Podcasts by Category
NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung
„NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung“ – unter diesem Titel fand im Wintersemester 2020/21 ein interdisziplinäres Projektseminar des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin und des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Studierende der Geschichte und der Medizin haben sich mit der „Zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords an Patient*innen der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt nach 1945 beschäftigt. Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit von Studierenden und Dozentinnen ist dieser Podcast. Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
- 10 - Folge 0: Intro
In dieser Folge erfahren Sie, wie der Podcast entstanden ist und worum es geht. Autorinnen: Dr. Susanne Ude-Koeller, Marion Voggenreiter, Dr. Helen Wagner Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Bild: Patienten der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt bei der Gartenarbeit (Arbeitssituation vmtl. für das Foto gestellt) Bildnachweis: Stadtarchiv Erlangen VI.M.b.1654 Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 10 Oct 2022 - 04min - 9 - Folge 1: Der Beginn der „zweiten Geschichte“ – Kriegsende und Entnazifizierung in Erlangen
Am 16. April 1945 endete mit der kampflosen Übergabe der Stadt an die US-Armee der Zweite Weltkrieg in Erlangen. Wie das Kriegsende in der Stadt wahrgenommen wurde und wie die darauffolgende Entnazifizierung in Erlangen verlief, erfahren Sie in dieser Folge. Interviewpartner*innen: Dorothea Rettig, Prof. Dr. Georg Seiderer, Dr. Clemens Wachter Autorinnen: Kristin Leuteritz und Sophie Schmidt Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Bild: Eingestürzte Anstaltsmauer der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 11 Oct 2022 - 19min - 8 - Folge 2: Auf der Anklagebank – Der Nürnberger Ärzteprozess
Mit dem Nürnberger Ärzteprozess begann Ende 1946 die strafrechtliche Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen. 23 Angeklagte mussten sich unter anderem wegen ihrer Mitwirkung an Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor einem amerikanischen Militärgericht verantworten. Mehr zu den Hintergründen und dem Verlauf des Prozesses erfahren Sie in dieser Folge. Interviewpartner: Prof. Dr. Karl-Heinz Leven Autor*innen: Julia Ladendorf und Anton Wild Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Bild: Der „Ärzteprozess“ im Nürnberger Schwurgerichtssaal 600 Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 12 Oct 2022 - 21min - 7 - Folge 3: Verfolgter, Aufklärer, Vertuscher? – Die Rolle von Werner Leibbrand
Werner Leibbrand (1896-1974) wurde im Sommer 1945 von der amerikanischen Militärregierung als neuer Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen eingesetzt. Diese Folge beleuchtet zum einen sein Leben und Wirken und hinterfragt zum anderen seine Rolle bei der Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen in Erlangen. Interviewpartner: Prof. Dr. Andreas Frewer Autor*innen: Leona Stahl und Moritz Stegmeier Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Bild: Titelbild der Publikation „Um die Menschenrechte der Geisteskranken“ von 1946 Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 13 Oct 2022 - 21min - 6 - Folge 4: Wissen, Verantwortung und Schuld – Die Geschichte der Erlanger Täter (Teil I)
In die nationalsozialistischen Krankenmorde involvierte Ärzte mussten sich nicht nur im Nürnberger Ärzteprozess, sondern in den folgenden Jahren auch in zahlreichen Einzelverfahren vor Gerichten verantworten. Für Erlangen wurden zwei Verfahren angestrengt, zum einen gegen den ehemaligen Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Wilhelm Einsle und andere Ärztinnen und Ärzte der Anstalt, zum anderen gegen den ehemaligen Direktor der Kinderklinik Albert Viethen. Inwieweit sie in die NS-Patientenmorde verstrickt waren und wie die Verfahren gegen sie verliefen, erfahren Sie in dieser Folge. Interviewpartnerin: Dr. Susanne Ude-Koeller Autor: Elias Schmitt Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Bild: Kapelle der ehemaligen Erlanger Heil und Pflegeanstalt mit Inschrift „Ich bin der Herr Dein Arzt!“ Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 14 Oct 2022 - 20min - 5 - Folge 5: Wissen, Verantwortung und Schuld – Die Geschichte der Erlanger Täter (Teil II)
In die nationalsozialistischen Medizinverbrechen war noch eine Reihe weiterer Erlanger Ärzte verstrickt. Einige von ihnen konnten trotz ihrer Beteiligung ihre Karrieren nach 1945 erfolgreich fortsetzen. Zum Teil wurde ihnen weit über ihren Tod hinaus ein ehrendes Andenken bewahrt. In dieser Folge erfahren Sie mehr über die Geschichte der Erlanger Mediziner Otto Goetze, Hermann Wintz, Rudolf Dyroff und Berthold Kihn. Interviewpartner: Dr. Susanne Ude-Koeller Autor: Christoph Fürst Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU, Helen Wagner Bild: Büsten der Erlanger Mediziner Ludwig Seitz, Hermann Wintz und Rudolf Dyroff (bis 2001 ausgestellt in der Universitätsfrauenklinik, heute in der Medizinischen Sammlung der Universität) Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 15 Oct 2022 - 25min - 4 - Folge 6: Verweigerte Anerkennung – Das Ringen um die Entschädigung der Opfer
Erscheint der Umgang mit nationalsozialistischen Tätern nach 1945 aus heutiger Perspektive oft unverständlich und empörend, so gilt dies umso mehr für den Umgang mit den Opfern, allerdings unter umgekehrten Vorzeichen. Für diejenigen Opfer, die die nationalsozialistischen Medizinverbrechen überlebt hatten, begann mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung. In dieser Folge erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Entwicklung des Ringens um die Entschädigung der Opfer. Interviewpartner: Prof. Dr. Andreas Scheulen Autorinnen: Anna Deinzer und Kerstin Schmitt Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Bild: Gedenkstein für die Opfer der NS-Patientenmorde an Patient*innen der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 16 Oct 2022 - 25min - 3 - Folge 7: Biographische Spurensuche – Die Erforschung der Opferschicksale
Die Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen wurden in der Öffentlichkeit erst spät wahrgenommen. Auch viele Jahrzehnte nach dem Ende der NS-Herrschaft sind ihre individuellen Lebensgeschichten nur zum Teil bekannt. In dieser Folge erfahren Sie, wie Forscherinnen und Forscher versuchen, Spuren der Opfer zu finden und ihre Schicksale zu rekonstruieren. Interviewpartner: Dr. Susanne Ude-Koeller Autorinnen: Johanna Sebald und Maria Gemmel Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU, Helen Wagner Bild: Zusammenstellung von Dokumenten aus dem Erlanger Stadtarchiv Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 17 Oct 2022 - 22min - 2 - Folge 8: Abriss, Erhalt und Umnutzung – Die Geschichte der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt
In den vergangenen Jahrzehnten gab es eine lebhafte Debatte um den Umgang mit dem Gebäude der ehemaligen Erlanger Heil- und Pflegeanstalt. Ein geplanter Abriss führte zu großem Protest, da ein Teil der Stadtbevölkerung fürchtete, dass mit dem Gebäude auch die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen verloren gehen würde. Dabei war ein Großteil des Gebäudes schon in den 1970er Jahren abgerissen worden, ohne eine vergleichbare Debatte um die historische Bedeutung des Ortes zu entfachen. Aus welchen anderen Gründen aber auch damals schon gegen den Abriss protestiert wurde und wie sich der Umgang mit dem Ort und seiner Geschichte verändert hat, erfahren Sie in dieser Folge. Autor*innen: Fiona Bäuml und Sebastian Winterl Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Bild: Protest gegen den Teilabriss der ehemaligen Erlanger Heil- und Pflegeanstalt im Jahr 1978 Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 18 Oct 2022 - 19min - 1 - Folge 9: Lernen, Forschen und Gedenken – Auf dem Weg zum „Erinnerungs- und Zukunftsort“
Die letzte Folge zeichnet die anhaltende Debatte um den Teilabriss des verbliebenen Gebäudeteils der ehemaligen Erlanger- Heil- und Pflegeanstalt im Spiegel der Presse nach. Diese breit geführte Diskussion war der Ausgangspunkt für das Projektseminar, in dessen Rahmen der Podcast zur „zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords in der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt nach 1945 entstanden ist. Zum Abschluss erzählen Studierende, wie sie die Beschäftigung mit dem Thema im Seminar und die Arbeit an dem Podcast erlebt haben. Interviewpartner: Christoph Fürst, Elias Schmitt Autor*innen: Selina Schrödel und Jonas Krause Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU, Helen Wagner Bild: Teilabriss der ehemaligen Erlanger Heil- und Pflegeanstalt im Oktober 2020 Quellen: https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/
Tue, 19 Oct 2022 - 19min
Podcasts similar to NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung
- Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
- IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
- radioWissen Bayerischer Rundfunk
- Der Tag Deutschlandfunk
- Forschung aktuell Deutschlandfunk
- Hintergrund Deutschlandfunk
- Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
- Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
- Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
- Streitkräfte und Strategien NDR Info
- Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
- "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
- Sinnlos Märchen RADIO PSR
- Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
- Das Wissen | SWR SWR
- Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
- Kurt Krömer - Feelings Wondery
- Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
- LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
- Verbrechen ZEIT ONLINE
- ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Other Education Podcasts
- Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
- WDR Zeitzeichen WDR
- MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze
- Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
- Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
- Deutsch Podcast - Deutsch lernen Deutsch-Podcast
- Verbrechen der Vergangenheit RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
- Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
- Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern Cari, Manuel und das Team von Easy German
- Misja specjalna RMF FM
- Podcast Historyczny Rafał Sadowski
- 6 Minute English BBC Radio
- Deutsch lernen durch Hören www.einfachdeutschlernen.com
- Radio Naukowe Radio Naukowe - Karolina Głowacka
- ألف ليلة وليلة Podcast Record
- Terra X History - Der Podcast ZDF - Terra X
- Nauka To Lubię Tomasz Rożek
- ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? ZEIT ONLINE
- Podcast Wojenne Historie Historia II wojny światowej
- TED Talks Daily TED