Podcasts by Category

ACHILLES RUNNING Podcast

ACHILLES RUNNING Podcast

Achilles Running

Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von unseren laufbegeisterten Redakteur:innen Elliot und/oder Lilly, stehen Wissen, Motivation und Spaß an erster Stelle. Jeden Freitag sprechen wir hier über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit und laden dafür bekannte Persönlichkeiten, Sportler:innen und Expert:innen aus der Gesundheitsbranche ein. Also, reinhören und loslaufen!

Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

301 - Low-carb laufen: Wie gesund ist die ketogene Diät? - mit Dr. Stephanie Mosler
0:00 / 0:00
1x
  • 301 - Low-carb laufen: Wie gesund ist die ketogene Diät? - mit Dr. Stephanie Mosler

    Immer mehr Sportler:innen schwören auf die ketogene Ernährung. Der Verzicht auf kohlenhydratreiche Lebensmittel verspricht den Körper in einen Zustand der Ketose zu versetzen. Die Ketose soll zum einen die Ausdauer erhöhen und den Muskelaufbau sowie Fettabbau unterstützen. Doch was ist da wirklich dran? Darüber sprechen wir in dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge mit Ernährungswissenschaftlerin Dr. Stephanie Mosler. Sie erklärt die Prozesse, die bei der Umstellung auf eine ketogene Ernährung im Körper stattfinden. Gemeinsam mit ihr beleuchten wir die Vor- und Nachteile dieser Ernährungsweise und gehen der Frage nach, ob die Keto-Diät für Läufer:innen wirklich geeignet ist.


    (00:01:49) - Intro Ende

    (00:06:00) - Eigene Erfahrungen mit kohlenhydratarmer Ernährung

    (00:08:53) - Low-Carb und Keto - Definition und Unterschiede

    (00:12:59) - Woher kommt die Keto-Ernährung?

    (00:14:52) - Welche Lebensmittel sind bei der Keto-Diät tabu?

    (00:16:48) - Vorteile der ketogenen Ernährung

    (00:21:26) - Wie ändert sich der Stoffwechsel bei einer Keto-Ernährung?

    (00:25:36) - Wie komme ich in die Ketose?

    (00:27:42) - Wir wirkt sich Low Carb/Keto auf den (Heiß-)Hunger aus?

    (00:30:15) - Keto und Muskelaufbau

    (00:33:13) - Energiegewinnung bei körperlicher Anstrengung

    (00:36:45) - Hohe Cholesterinwerte durch Keto?

    (00:39:08) - Wer sollte keine Keto-Diät machen?

    (00:40:15) - Keto und vegan - vereinbar?

    (00:43:50) - Ketogene Sportler:innen

    (00:51:14) - Ab wann sieht man Effekte?

    (00:53:10) - Refeed Days: Kohlenhydratspeicher wieder auffüllen

    (00:54:20) - Regeneration mit Keto-Diät

    (00:57:12) - Fettstoffwechsel ankurbeln ohne Keto-Diät


    Hier findet ihr Stephanie auf Xing.


    Foto: Stephanie Mosler

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Thu, 30 May 2024 - 1h 00min
  • 300 - Schneller laufen durch Springen: Plyometrisches Training - mit Laufcoach Andi G

    Dass uns Krafttraining schneller machen kann, wissen die meisten Läufer:innen ja mittlerweile. Aber Squats allein reichen nicht - was unsere Schnellkraft wirklich steigert, ist plyometrisches Training. Dazu zählen vor allem: Sprungübungen! Warum Springen uns nicht nur im Lauftraining weiterbringt, sondern auch sonst gesund für unsere Knochen, Sehnen und Muskeln ist, verrät uns Laufcoach Andi Goceva in dieser Podcastfolge. Wir erfahren, welche Übungen sie Anfänger:innen und Fortgeschrittenen empfiehlt (auch ganz ohne Equipment!) und wie wir sie sinnvoll in unseren Trainingsplan integrieren können - auch in der Wettkampfsvorbereitung. Viel Spaß beim Lauschen!


    (00:01:23) - Intro Ende

    (00:05:42) - Was ist Plyometrisches Training?

    (00:07:15) - Die zwei Phasen der Plyos: Yielding & Overcoming

    (00:12:35) - Wer kann davon profitieren?

    (00:14:19) - Was passiert im Körper, während wir Plyos machen?

    (00:16:03) - Wann sollten wir keine Plyos machen?

    (00:17:36) - Positive Wirkung von Sprüngen auf unsere mentale Gesundheit

    (00:20:21) - Eignen sich Plyos für Laufanfänger:innen?

    (00:24:47) - Welche Übungen gibt es?

    (00:31:39) - Wie steigern wir die Intensität?

    (00:33:40) - Typische Fehler beim Plyometrischen Training

    (00:36:39) - Plyos mit Equipment?

    (00:44:37) - Wann sollten wir Plyos machen?

    (00:48:26) - Plyos in der Regeneration und Wettkampfvorbereitung

    (00:51:21) - Plyos zur Verletzungsvorbeugung?

    (00:53:15) - Andis Lieblings-Plyos

    (00:55:12) - Wie landet man beim Springen richtig?


    Hier findet ihr Andi auf Instagram!

    Hier geht's zu den Beiträgen von Plyo-Coach Matt McInnes Watson.


    Bild: studio_pilz

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Thu, 23 May 2024 - 58min
  • 299 - Laufen und Sucht: Macht Laufen abhängig? - mit Dr. Chloé Chermette

    Laufen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine der gesündesten Aktivitäten. Viele Menschen in der Lauf-Community können sich ein Leben ohne ihre Laufroutine kaum mehr vorstellen. Doch ab wann wird das Verlangen zu laufen zu einer Krankheit - und schlägt in eine Sportsucht um? Was macht eine Sucht überhaupt aus? Darüber sprechen wir mit Sportpsychologin Dr. Chloé Chermette. Sie ist Expertin im Bereich Sporttherapie und Sucht und uns erklärt uns unter anderem, wie Sucht entsteht und welche Faktoren ihre Entwicklung begünstigen. Welche positive Rolle Bewegung bei der Suchtbehandlung spielt, erfahren wir ebenfalls. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:52) - Intro Ende

    (00:03:26) - Wie wird Sucht definiert?

    (00:07:37) - Wie entstehen Suchterkrankungen?

    (00:12:01) - Was passiert im Gehirn bei einer Sucht?

    (00:13:47) - Sportsucht: Eine Krankheit?

    (00:16:23) - Hat körperliche Aktivität eine positive Wirkung bei Suchterkrankten?

    (00:18:06) - Wie wirkt sich Sport auf den Alkoholkonsum aus?

    (00:20:28) - Einsatz von körperlicher Aktivität bei der Suchtbehandlung

    (00:24:45) - Welcher Sport ist bei der Suchtbehandlung am besten?

    (00:30:58) - Ist Outdoor-Training besser als Indoor-Training?

    (00:33:27) - Ist eine ärztliche Absprache notwendig?

    (00:38:06) - Suchtverlagerung - von einer Sucht in die Sportsucht abrutschen?

    (00:39:40) - Verschiedene Typen der Sportsucht

    (00:47:16) - Symptome einer Sportsucht

    (00:46:47) - Wie lässt sich eine Sportsucht behandeln?

    (00:48:38) - Suchtprävention

    (00:50:06) - Wie wichtig ist Unterstützung bei der Suchtbekämpfung?

    (00:52:49) - Lässt sich eine Sportsucht leichter bekämpfen als andere Süchte?


    Foto: Chloé Chermette

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr Chloés Publikationen!


    Hier geht's zu unseren aktuellen Gewinnspielen & Rabatt-Aktionen!



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Thu, 16 May 2024 - 57min
  • 298 - Besser laufen durch Kompressionsstrümpfe? - mit Prof. Dr. Helmut Lötzerich

    Sind Kompressionsstrümpfe die neuen Carbonschuhe? Immer mehr finden sie ihren Weg an die Beine von Läufern und Läuferinnen und werden nicht mehr nur im medizinischen Bereich eingesetzt. Das Tragen von Kompressionsstrümpfen verspricht eine verbesserte Leistung und schnellere Regeneration. Doch was ist wirklich dran an diesem Versprechen? Diesem Thema widmen wir uns gemeinsam mit Trainer und Sportwissenschaftler Prof. Dr. Helmut Lötzerich. Seit langem erforscht er die Wirkung von Kompressionskleidung und wird mit uns die Fragen beantworten: Wann sollten wir die Strümpfe tragen? Wie finden wir den perfekten Kompressionsstrumpf und wie genau können wir Läufer:innen davon profitieren? Viel Spaß beim Zuhören!


    (00:01:46) - Intro Ende

    (00:04:34) - Woher der Hype um Kompressionsstrümpfe?

    (00:05:36) - Kompressionsstrümpfe, Stützstrümpfe - was ist das und wie unterscheiden sie sich?

    (00:10:51) - Kompressionsstrümpfe für „gesunde“ Menschen - wozu?

    (00:18:04) - Wer sollte keine Kompressionsstrümpfe tragen?

    (00:19:21) - Fehler beim Tragen der Kompressionsstrümpfe

    (00:20:42) - Die richtige Tragedauer

    (00:23:32) - Langfristige Wirkungen?

    (00:25:48) - Zwecke anderer Kompressionsbekleidung

    (00:29:14) - Vorteile für Läufer:innen

    (00:32:39) - Helfen Kompressionsstrümpfe bei der Regeneration?

    (00:38:36) - Für welche Strecken lohnen sie sich?

    (00:41:28) - Kompressionsstrümpfe während oder nach dem Training?

    (00:42:58) - Müssen wir unseren Körper an die Strümpfe gewöhnen?

    (00:44:08) - Vorsicht beim Ausziehen der Strümpfe

    (00:46:02) - Was sollten wir beim Kauf beachten?

    (00:51:14) - Kompressions-Sleeves statt Strümpfe?


    Hier findet ihr Helmuts Kontaktdaten.


    Foto: Helmut Lötzerich

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Thu, 09 May 2024 - 59min
  • 297 - Wie viel Sport ist zu viel? - mit Prof. Dr. Kuno Hottenrott

    Sport ist gut für uns und unseren Körper - das ist klar. Doch kann man es auch übertreiben? Ab welchem Punkt kann Laufen sogar negative Auswirkungen haben? Diesen Fragen gehen wir in unserer neuesten Podcastfolge mit Sportwissenschaftler und Trainer Prof. Dr. Kuno Hottenrott nach. Gemeinsam mit ihm vertiefen wir uns in die Thematik der potenziellen Grenzen des Sports. Wir erfahren, wie wir Überlastung von Übertraining unterscheiden und beleuchten die verschiedenen Arten von Übertraining sowie deren Auswirkungen. Außerdem diskutieren wir Behandlungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen - Stichwort Regeneration. Viel Spaß beim Zuhören!


    (00:05:06) - Wie häufig treten Überlastungen auf?

    (00:07:46) - Wer ist am häufigsten betroffen?

    (00:09:00) - Gibt es eine Obergrenze an Sport?

    (00:14:38) - Chronische Überlastung

    (00:16:52) - Wann wird aus Überlastung Übertraining?

    (00:17:59) - Verschiedene Arten von Übertraining

    (00:21:27) - Welche Faktoren begünstigen Übertraining?

    (00:25:17) - Welche Auswirkungen hat Übertraining?

    (00:27:19) - Übertraining verhindern - so geht’s richtig

    (00:30:37) - Wie wird Übertraining behandelt?

    (00:35:58) - Kann man das perfekte Maß an Training ermitteln?

    (00:39:27) - Training und Regeneration richtig planen

    (00:41:02) - Regeneration aktiv nutzen

    (00:44:35) - Unter der Woche vs. nur am Wochenende trainieren - was ist besser?

    (00:46:20) - Unterschiede zwischen Frauen und Männern

    (00:49:28) - Rolle von Ernährung und RED-s


    Foto: Kuno Hottenrott

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr Kunos Website.

    Hier findet ihr Kunos HRV-Coach-Ausbildung mit Zertifikat.

    Hier gibt es Trainingspläne Marathon von Kuno und Laura Hottenrott.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Thu, 02 May 2024 - 53min
Show More Episodes