Podcasts by Category

Beziehungskosmos

Beziehungskosmos

Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet.

Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?

Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können.

Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden.

#selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus
#selbstreflexion #psychotherapie
#selbsterfahrung

Du magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?
Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst.

Herzlichen Dank!

Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.

Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!

Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!


Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und
neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.

Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/
Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/

95 - 93 Energiemanagement - Oder wie man ein Burn-Out umschifft
0:00 / 0:00
1x
  • 95 - 93 Energiemanagement - Oder wie man ein Burn-Out umschifft

    Wer das Gefühl hat im Hamsterrad zu spulen und nur noch zu funktionieren, dem wird oft geraten, besser auf sein Zeitmanagement zu achten. Mit einer guten Zeitplanung lässt sich eine Erschöpfung vermeiden, so die Theorie. Mittlerweile weiss man, dass das viel zu kurz greift. Denn nicht die Lücken in der Agenda bestimmen, ob jemand ausbrennt oder nicht, sondern wie sich die Termine und Pläne auf unsere Energie auswirken. Was frisst viel Energie und wo laden wir unseren Akku wieder auf?

    Erschöpfen und Aufladen kann man auf vielen verschiedenen Ebenen. In dieser Folge «Beziehungskosmos» schauen wir sieben Ebenen genauer an: 

    physischemotionalkognitivsensorischsozialkreativspirituell Wie wirken diese Ebenen zusammen und wie spürt man, auf welcher Ebene man gerade Erholung braucht? 

    In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» erzählen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen auch, wie sie selbst ihre Termine planen. Sie besprechen, wie man verschiedene Erschöpfungszustände abdämpfen kann und warum neurodivergente Menschen besonders gut auf ihre Energie acht geben müssen. 

    PS: das erwähnte Spiegel-Interview ist mit der amerikanischen Ärztin Saundra Dalton-Smith. 

    Verwandte Podcast-Folgen: 
    Stress (15)
    Hochsensibilität (16) und (50)
    Achtsamkeit (28)
    #Goodenough (46)
    ADHS (75)
    und (77)
    Pause (83)
    Schlaf (86) 

    Das Buch zum Podcast:
    Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023  

    Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
    Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
    Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.

    Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
    Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! 


    Fri, 24 May 2024
  • 94 - 92 People Pleasing - Oder weg vom vorauseilenden Gehorsam

    Anerkennung und Wertschätzung von aussen ist für People Pleaser das höchste zu erreichende Gut. Sie stellen die Bedürfnisse der Anderen in den Vordergrund und vor allem vor ihre eigenen. Kommt wenig oder keine Rückmeldung, wird das als Abwertung oder Beschämung erlebt. Das Phänomen des «People Pleasing» ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und wird durch die erbarmungslose Bewertungskultur noch verschärft. 

    Warum sind vor allem Frauen prädestiniert, sich das Verhalten des People Pleasing zu eigen zu machen? Ist es nicht verständlich, wenn man möchte, dass andere einen mögen? Und bräuchte unsere Welt vielleicht sogar ein paar People Pleaser mehr, wo doch alles immer egoistischer zu werden droht?

    In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wieso der Ratschlag «du musst dich besser abgrenzen» für People Pleaser ein Affront ist, welche Schemastrukturen dieses Verhalten zusätzlich verstärken und wie man lernt, vom vorauseilenden Gehorsam in eine gesunde Selbstdurchsetzung zu kommen.  

    Verwandte Podcast-Folgen: 
    Selbstfürsorge (12)
    Bauchgefühl (14)
    Nein-Sagen (23)
    Toxische Weiblichkeit (26)
    Schemaintegration (45)
    Bewältigungsstrategie «Freeze» (65)
    Gender Psychologie (80)

    Buch zur Folge:
    Bossmann, Ulrike: People Pleasing - Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen, Beltz Julius, 2023  

    Das Buch zum Podcast:
    Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023  

    Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
    Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
    Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.

    Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
    Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    Fri, 10 May 2024
  • 93 - 91 Non-Monogame Beziehungen - Oder über Stolpersteine und Chancen

    Nebst der immer noch am weitesten verbreiteten monogamen, heterosexuellen Beziehungsform gibt es heute viele andere Modelle, die zunehmend an Bedeutung und Anerkennung gewinnen. Die Offenheit gegenüber non-monogamen Verbindungen steigt und somit auch das Interesse daran, wie man sich möglichst gut darauf vorbereitet. Sei es das Öffnen einer vormals monogamen Beziehung oder der Start in eine neue Beziehung, die nicht dem traditionellen Modell entspricht. Denn: Identifikationsfiguren und Rollenmodelle finden sich noch immer selten. 

    Wie und wann spricht man an, dass man seine Beziehungsform ändern möchte? Welchen Einfluss haben Bindungsmuster und Schema-Prägungen? Und gibt es Regeln, die man unbedingt einhalten sollte?

    In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wann es Sinn machen kann, ein Veto-Recht einzubauen, wieso man sich Zeit lassen sollte, wenn man solche Veränderungen ins Auge fasst und auch, warum die Fragen, die man sich in diesem Entwicklungsprozess stellt, auch für monogame Beziehungen relevant sein können.

    Verwandte Podcast-Folgen: 
    Affäre (7)
    Fremdverliebt (17)
    Mono-Poly (32)
    Schattenliebe (33
    Eifersucht (52)
    Bindungsmuster (55)
    Polysecure (73)

    Buch zur Folge:Sörensen, Svenja: Offen Lieben – wie offene Beziehungen wirklich gelingen, Ullstein, 2023 

    Das Buch zum Podcast:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023

    Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
    Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
    Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
    Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
    Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! 

    Fri, 26 Apr 2024
  • 92 - 90 Wetterbericht - Oder wie man emotional in Verbindung bleibt

    In dieser Folge rückt endlich der viel zitierte «Wetterbericht» in den Fokus.  Diese Intervention geht zurück auf das Zwiegespräch von Michael Lukas Möller und stellt eine Möglichkeit dar, sich in der Beziehung immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird einander mitgeteilt, was emotional einem bewegt, was einen beschäftigt und was die eigenen Bedürfnisse sind. Man äussert Wünsche und vielleicht auch Bedenken (für die Fortgeschrittenen mit Bezug zum Schema-Modell). Das alles in einem strukturierten Wechsel zwischen den beteiligten Personen. Obwohl die meisten von dieser Übung profitieren, ist es meist eine grosse Hürde damit zu starten.

    Wie genau funktioniert der «Wetterbericht»? Welche Regeln sind fix und welche flexibel? Und was macht man, wenn jemand so partout nicht daran teilnehmen möchte? 

    In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie man den «Wetterbericht» am besten aufbaut, wie man eine passende Lösung für sich findet und warum es sich lohnt, es einfach mal auszuprobieren.  

    Verwandte Podcast-Folgen: 
    Alltag (2)
    Kommunikation (9)
    Beziehungsklima (27)
    Schwierige Kommunikation (34)  

    Buch zur Folge:Fux, Caroline & Bendel Joseph: Das Paar-Date – miteinander über alles reden, Beobachter, 2023 

    Das Buch zum Podcast:Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 

    Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
    Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
    Einmaligen Support  ist auch via Twint 0795553950 möglich.

    Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
    Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! 



    Fri, 12 Apr 2024
  • 91 - 89 Bedürfniskult - Oder über die Überpsychologisierung

    "Du bist wichtig! Deine Bedürfnisse sind wichtig! Sie sind so wichtig, dass Du sie immer immer aussprechen darfst! Du hast ein Anrecht darauf, dass darauf eingegangen wird! Schau zuerst auf Dich! Du hast es verdient! Self-Care is Self-Love!"  

    Waren die psychologischen Grundbedürfnisse bis vor nicht allzu langer Zeit noch etwas, was im Verborgenen nach Befriedigung suchte, sind sie heute so omnipräsent, dass man nicht mehr weiss, wo man hinschauen soll vor lauter Ansprüchen.  

    Wie konnte sich dieser Bedürfniskult entwickeln? Bis zu welchem Punkt ist es sinnvoll, seine Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen und ab wann ist es ein weiterer Teil der Selbstoptimierungsmaschine des neoliberalen Kapitalismus, die uns immer neue «Bedürfnisse» - die es zu befriedigen - und Mängel - die es zu beheben gilt - präsentiert? Und sollten wir besser wieder aufhören mit der bedürfnisorientierten Erziehung und das innere Kind ignorieren?  

    In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie ein gesunder Umgang mit seinen Bedürfnissen aussehen kann und ab wann er zu einem narzisstischen Kreisen um sich selbst wird, wann die Beschäftigung mit Psychologie emotionaler Vermeidung anstatt gesunder Persönlichkeitsentwicklung entspricht und warum wir häufiger unseren eigenen Gedanken lauschen sollten.  

    Verwandte Podcast-Folgen: 
    #Goodenoughism (46)
    Das Erwachsene-Ich (49)
    Pause (83) 

    Buch zur Folge:
    Jacob, Gitta: Leben geht nur vorwärts - Wann es Zeit ist, das innere Kind in Ruhe zu lassen und durchzustarten, Beltz, 2024

    Das Buch zum Podcast:
    Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023  

    Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
    Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
    Einmaligen Support  ist auch via Twint 0795553950 möglich.
    Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
    Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

    Fri, 29 Mar 2024
Show More Episodes