Podcasts by Category

Ist das noch normal?

Ist das noch normal?

Der kronehit Psychotalk mit Melanie Tüchler und Daniel Martos

Der kronehit Psychotalk

Jeden Mittwoch live zwischen 22:00 und 24:00h auf kronehit oder immer ab Donnerstag, hier zum nachhören.

Mentale Gesundheit ist so ein wichtiges Thema, das wirklich jeden betreffen kann. Leider wird es noch immer sehr tabuisiert und einfach darüber geschwiegen. Nicht zuletzt deshalb haben Betroffene oft Angst und Scham sich Hilfe zu holen und wieder gesund zu werden.

Aber krank zu sein, ist keine Schande. Sich Hilfe zu holen, ist keine Schwäche und zu wissen, dass man nicht allein ist, kann schon eine massive Erleichterung sein! 

Unsere kronehit-Moderatorin Meli Tüchler und Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos, liefern jede Woche Antworten auf DEINE Fragen zum Thema Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. 

Du hast eine Frage oder ein Thema, dass du gerne besprechen würdest? Schreib uns gerne eine Mail an psychotalk@kronehit.at

79 - Zwangsstörungen – Ich kann einfach nicht anders!
0:00 / 0:00
1x
  • 79 - Zwangsstörungen – Ich kann einfach nicht anders!

    Habe ich den Herd sicher abgedreht? Ist die Türe zugesperrt? Habe ich mein Handy, Geld und meine Schlüssel bei mir? Gedanken wie diese kennen wir alle, aber was ist, wenn man jedes Mal zurück in die Küche muss, um sich zu versichern? Und was ist, wenn es nicht bei einer Kontrolle bleibt, sondern wenn man irgendwann fünf Mal zum Herd geht, um ja sicher sein zu können? Handlungen wie diese nennt man Zwänge und wenn man aus der Spirale aus einer Befürchtung und anschließender Handlung nicht mehr rauskommt, spricht man nach einer gewissen Zeit von einer Zwangsstörung! Zwangsstörungen – auch bekannt als OCD – schränken die Betroffenen sehr stark ein und können unbehandelt zu einem großen Leidensdruck führen. Denn Menschen mit Zwangsstörungen wissen oft, dass ihre Gedanken und Handlungen übertrieben oder sinnlos sind, können sich ihnen aber nicht entziehen. Allerdings kann man Zwangsstörungen und Zwänge in der Therapie gut behandeln und lernen sich den schwierigen Situationen wieder zu stellen. Im kronehit Psychotalk beantworten Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, auch diese Woche eure Fragen zum Thema „Zwangsstörungen – Ich kann einfach nicht anders!“. Los geht`s am Mittwoch, 29.05.24, ab 22:00 Uhr, und ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen zum Nachhören.   Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler und unserem psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos, am Mittwoch im kronehit Psychotalk darüber reden oder hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at!   Wichtige Kontakte & Links:   Kontakte in Krisensituationen: ·        Polizei: 133 o   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation). ·        Rettung: 144 ·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon ·        Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142   ·        "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/   ·        "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. -  https://elternseite.at/   ·        Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

    Wed, 29 May 2024 - 52min
  • 78 - Kommunikation – Wie du das bekommst, was du brauchst!

    In unserem hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig es ist, richtig und bewusst miteinander zu reden. Da rutscht uns schnell mal das falsche Wort heraus oder wir missverstehen die Absichten von unserem Gegenüber. Falsche Kommunikation kann so zu großen Missverständnissen und schließlich auch zu psychischen Problemen führen. Es ist wichtig für uns Menschen Sorgen und Probleme offen ansprechen zu können um Stress abzubauen und auch unsere Beziehungen funktionieren viel besser, wenn wir Vertrauen und Verständnis entwickeln können. Konstruktive und respektvolle Gespräche können auch die größten Konflikte lösen und es ist für uns Menschen besonders wichtig so auch unsere Bedürfnisse zu äußern. Und natürlich ist das Gespräch mit anderen oft die beste Form, um schwierige Gefühle und Emotionen zu verarbeiten. Aber wie kommuniziert man eigentlich richtig und woran erkenne ich, dass es bei mir nicht so ideal läuft? Wie kann ich selbstbewusst und gleichzeitig empathisch das sagen und erreichen, was ich mir vorstelle? Im kronehit Psychotalk beantworten Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, wie immer alle Fragen zum Thema „Kommunikation – Wie du das bekommst, was du brauchst!“. Diese Woche zu Gast im Studio: Dr. Persson Perry Baumgartinger - Gründer von TransComm Das Büro für transformative Kommunikation. Angewandte Sprachwissenschaft, Trans Studies, Sozialgeschichte, Kritisches Diversity & Social Justice, Kritische Kunst- und Kulturproduktion, PR-Berater. U.a. tätig für Universität St. Gallen, Universität Salzburg, brunnenpassage, D-Arts, museum gugging und Diakonie - www.baumgartinger.net / www.transcomm.net Los geht`s am Mittwoch, 22.05.24, ab 22:00 Uhr, und ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen zum Nachhören. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler und unserem psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos, am Mittwoch im kronehit Psychotalk darüber reden oder hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at!   Wichtige Kontakte & Links:   Kontakte in Krisensituationen: ·        Polizei: 133 o   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation). ·        Rettung: 144 ·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon ·        Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142   ·        "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/   ·        "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. -  https://elternseite.at/   ·        Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

    Wed, 22 May 2024 - 51min
  • 77 - Angst vor Bewertung – Wie soziale Ängste uns einschränken!

    10-15% der ÖstereicherInnen leben täglich mit sozialen Ängsten und leiden oft im Stillen. Egal ob Prüfungsangst, Angst vor öffentlichen Verkehrsmitteln, Gesprächen mit anderen Menschen oder großen Menschenmengen – soziale Ängste können sehr belastend sein und das Leben der Betroffenen stark einschränken. Umso wichtiger ist es, diese Menschen ernst zu nehmen und nicht zu verlachen. Nur weil man selbst kein Problem hat vor anderen Menschen zu sprechen, bedeutet das nicht, dass es jemand anderen nicht in Panik versetzen kann. Die Folgen von sozialen Ängsten sind schwerer als man auf den ersten Blick denken würde – ein geringer Selbstwert, Angst, Unruhe, körperliche Beschwerden bis hin zum kompletten Rückzug und Vermeidung von den gefürchteten Situationen. Die gute Nachricht ist, dass man diese Angststörungen gut behandeln kann und auch lernen kann mit ihnen zu leben. Wichtig dafür ist vor allem Verständnis von außen und aber auch für sich selbst. Deshalb geht es diese Woche im kronehit Psychotalk ums Thema „Angst vor Bewertung – Wie soziale Ängste und einschränken!“. Los geht`s am Mittwoch, 08.05.24, ab 22:00 Uhr, und ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen zum Nachhören. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler und unserem psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos, am Mittwoch im kronehit Psychotalk darüber reden oder hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Kontakte & Links:   Kontakte in Krisensituationen: ·        Polizei: 133 o   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation). ·        Rettung: 144 ·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon ·        Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142   ·        "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/   ·        "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. -  https://elternseite.at/   ·        Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

    Wed, 08 May 2024 - 1h 02min
  • 76 - Arbeit vs. Leben – Die ewige Suche nach der Balance zwischen Job und Privatleben!

    Leben, um zu arbeiten oder arbeiten, um zu leben? Jeder von uns kennt es – man macht einen Job, der im besten Fall auch viel Spaß macht, und für den man richtig brennt. Kollegen werden zu Freunden und irgendwann zu einer eigenen Familie und bald verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Feierabend – man ist immer erreichbar und gedanklich immer irgendwie beim Job. Das beeinflusst unser Leben abseits der Arbeit oft sehr und führt zu immer weniger Entspannung und immer mehr permanenten Stress. So kommen viele Menschen schnell in den Teufelskreis, aus immer weniger Grenzen und einer fast andauernden Anspannung, aus der man scheinbar nicht mehr entkommt. Die Folge können Überlastungen, wie ein Burnout, aber auch Depressionen, psychosomatische Symptome und Sucherkrankungen sein. Die sogenannte Work-Life-Balance ist also nicht nur wichtig, sondern notwendig! Eine große britische Studie, in der die 4-Tage-Woche bei vollem Gehalt untersucht wurde, zeigt, wie wichtig es ist darauf zu achten und den Mitarbeitern zu vertrauen. Sie hat bewiesen, dass sowohl die Krankenstände als auch das Stress-Level drastisch gesunken sind, als die Mitarbeiter plötzlich 3 Tage die Woche zur Erholung hatten. Gleichzeitig ist die Produktivität gestiegen – erholte und gesunde MitarbeiterInnen leisten in weniger Zeit mehr und bessere Arbeit als müde und überforderte Angestellte. Wir wollen den „Tag der Arbeit“ nutzen und sprechen deshalb diese Woche im kronehit Psychotalk, am Mittwoch, ab 22:00 Uhr, und dann ab Donnerstag im Podcast über das Thema! Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler und unserem psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos, am Mittwoch im kronehit Psychotalk darüber reden oder hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Kontakte & Links:   Kontakte in Krisensituationen: ·        Polizei: 133 o   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation). ·        Rettung: 144 ·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon ·        Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142   ·        „Fit2Work“ – kostenlose Beratung und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz – www.fit2work.at - Serviceline: 0800 500 118 Montag-Donnerstag 8-18 Uhr, Freitag 8-16 Uhr Kostenlos aus ganz Österreich   ·        "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/   ·        "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. -  https://elternseite.at/   ·        Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

    Wed, 01 May 2024 - 54min
  • 75 - Suizidgedanken Teil 2 - Lass` uns reden!

    In der Sendung der letzten Woche haben wir offen und 100% vorurteilsfrei mit euch über Suizidgedanken gesprochen und es haben uns so viele Nachrichten und Fragen erreicht, dass wir gemerkt haben, wie groß dieses Thema ist und wie notwendig es ist mehr darüber zu sprechen! Deshalb geht es auch diese Woche im kronehit Psychotalk, am Mittwoch, ab 22:00 Uhr, und dann ab Donnerstag im Podcast um das Thema "Suizidgedanken"! Was uns besonders berührt hat, waren viele Nachrichten mit sehr ehrlichen und offenen Geschichten mit den eigenen Erfahrungen damit. Denn auch wenn man es in dem Moment leider kaum für möglich hält, weil sich alles so hoffnungslos und eng anfühlt - es gibt Hilfe und man kann da wieder sicher rauskommen! Die Frage ist nur wie und was ist, wenn man einem betroffenen Menschen gar nicht anmerkt, wie schlecht es ihm geht, bis es wirklich zu spät ist? Kann man gefährdete Menschen wirklich immer erkennen oder gibt es Fälle, in denen man von außen keine Chance hat? Wir sprechen also diese Woche mit Menschen, die den Weg aus der Krise schon geschafft haben, über Depressionen und Krisen die nach außen nicht sichtbar sind und die Frage wo man anfangen soll, wenn man vor lauter Leid und Schmerz nur noch Hoffnungslosigkeit und Enge sieht. So viel vorab - es braucht sehr viele, sehr kleine Schritte und es gibt extra darauf spezialisierte Angebote, die niederschwellig und kostenlos verfügbar sind! Anzeichen einer Suizid-Gefährdung, Tipps für den Umgang mit Menschen in dieser Situation und die wichtigsten Anlaufstellen und Kontakte haben wir auf unserer Instagram-Seite @psychotalk.at in mehreren Postings zusammengefasst! Du möchtest mit unserer Moderatorin Jasmin Eder und unserem psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos, am Mittwoch im kronehit Psychotalk darüber reden oder hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Kontakte & Links:   Kontakte in Krisensituationen: ·        Polizei: 133 o   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation). ·        Rettung: 144 ·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon ·        Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142 ·        SUPRA – Suizid Prävention Austria Erste Hilfe-Tipps, Notfallkontakte und Hilfsangebote in deiner Nähe übersichtlich zusammengefasst. www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention.html ·        Bitte lebe! Umfassende Aufklärung über die Signale und Anzeichen von gefährdeten Personen, Gesprächs- und Verhaltenstipps sowie wichtige Informationen zum Selbstschutz! www.bittelebe.at ·        "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ ·        "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. -  https://elternseite.at/ ·        Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

    Thu, 25 Apr 2024 - 58min
Show More Episodes