Filtrar por gênero

Das Gehirn und der Finger

Das Gehirn und der Finger

Daniel Finger

Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.

277 - Fixierungen
0:00 / 0:00
1x
  • 277 - Fixierungen

    Habt ihr schon mal einen Film gesehen, in dem ein außer Kontrolle geratener Patient mit aller Kraft festgehalten und fixiert werden musste? Doch wieviel haben diese dramatischen Filmszenen mit der Realität zu tun? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Fixierung in der Klinik und speziell in der Psychiatrie. Wann kommt es wirklich dazu, dass ein Patient fixiert werden muss? Welche Auswirkungen hat dies auf die Betroffenen? Wir sprechen über aufreibende Erlebnisse, spannende Studien und die Risiken einer posttraumatischen Belastungsstörung. 01:30 Fixieren in Ausnahmefällen 06:20 Folgen für Patienten 11:00 Kapazitätsfrage

    Fri, 31 May 2024 - 16min
  • 276 - Studien

    Ganz frei nach dem Motto "Ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe!", sollte man auch bei Studien vorsichtig sein. Die werden zwar in ihrer Methodik nicht unbedingt gefälscht, aber auch das weglassen von Wahrheiten, kann diese eben beeinflussen. Und so geht es in dieser Folge um die Frage, ob jede Studie veröffentlicht werden sollte, wie viele Würfel man für eine gute Studie braucht und warum Männer manchmal so ungern Medikamente zurückgeben. 00:52 Das Prinzip des "nicht veröffentlichen" 02:42 Der Weg ins Paper 09:01 Wenn Journalist auf Studie trifft 12:47 Das "Studien Wikipedia"

    Fri, 24 May 2024 - 21min
  • 275 - Nasenbluten

    Die meisten von uns hatten in ihrem Leben schon mal Nasenbluten. Häufig kommt es plötzlich und vermeintlich ohne Auslöser. In dieser Folge gehen wir den Ursachen auf den Grund und klären, wie man sich richtig verhält, wenn die Nase plötzlich blutet. Sollte man den Kopf nach hinten legen oder sich doch lieber nach vorne beugen? Bis wann reichen einfache Hausmittel und wann ist es Zeit, einen Arzt aufzusuchen? Wir sprechen über nützliche Tipps rund um das Thema Nasenbluten und klären den ein oder anderen Mythos auf. 01:30 Ein fieser Streich 03:30 Ursachen 05:20 Was tun, wenn die Nase blutet? 11:50 Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

    Fri, 17 May 2024 - 14min
  • 274 - Beethoven

    Vor 200 Jahren wurde die berühmte 9. Sinfonie von Beethoven uraufgeführt. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits stocktaub. Wir wollen darüber sprechen was zu dieser Taubheit geführt hat und wie man heute mit seinem Krankheitsbild umgehen würde. Darum geht es in dieser Folge um Weinkorken, Ärztehopping und die Frage was das Arsen in der Salbe zu suchen hat. 00:34 200 Jahre - 9. Sinfonie 05:06 Die Leiden des Beethoven 06:28 Zu taub für Partys 09:06 Die Diagnose 15:12 Wenn Beethoven heute gelebt hätte

    Fri, 10 May 2024 - 20min
  • 273 - Chimäre

    Habt ihr schon einmal von Chimären gehört? Es gibt neue Studien, die sich damit beschäftigen, Zellen verschiedener Spezies in einem Organismus zusammenzubringen. Was genau es damit auf sich hat, wie diese Versuche uns Menschen nutzen könnten und vor welche ethischen Herausforderung sie uns stellen, darum geht es in dieser Folge. Wir sprechen über das Produzieren von Organen, was passieren würde, wenn wir Affenzellen in Menschen einsetzen, und über die Kreuzung von Huhn und Fasan. 00:50 Was sind Chimären 08:00 Risiken 11:30 Organe produzieren 18:30 Hybride

    Fri, 03 May 2024 - 22min
Mostrar mais episódios