Filtrar por gênero

Der Pragmaticus Podcast

Der Pragmaticus Podcast

Der Pragmaticus

Unabhängige Experten besprechen die großen Fragen unserer Zeit. Unverfälscht. Im Originalton.

91 - Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchte
0:00 / 0:00
1x
  • 91 - Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchte

    Ein Podcast über die Geschichte von Orangen und Zitronen. Gastrosoph Peter Peter erzählt vom Ursprung und Schicksal der Zitrusfrüchte. 

    Das Thema:
    Die Geschichte der Zitrusfrüchte ist weit verzweigt, und je mehr man sich damit beschäftigt, desto interessanter wird sie. Der Gastrosoph und Kulturwissenschaftler Peter Peterspricht in diesem Podcast von den Bitterorangen, die Araber nach Spanien und Sizilien brachten, den süßen Orangen aus Jaffa und aus Indien, die Gründe, warum es Mandarinen vor allem zu Weihnachten gibt, welche Rolle die Portugiesen dabei spielten und warum heute hauptsächlich die Sorte Navel konsumiert wird. Einfache Herleitungen gibt es in diesem Podcast nicht. Allein die Assoziation Italiens mit Zitronen hat mindestens drei Ursprünge. Lassen Sie sich überraschen! 

    Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube: Die 1.001 Ursprünge von Orangen und Zitronen.

    Über machtHunger
    In unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

    Staffel I
    macht Hunger I: Nationalgerichte
    macht Hunger II: Frankreich
    macht Hunger III: Italien
    macht Hunger IV: Das Schnitzel
    macht Hunger V: Globale Küche
    macht Hunger VI: Zucker!
    macht Hunger VII: Slawische Küche
    macht Hunger VIII: Jenseits des Fleisches

    Staffel II
    macht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnuss
    macht Hunger II: Der lange Weg zum Besteck
    macht Hunger III: Weltenlenkerin Kartoffel
    macht Hunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten...

    Tue, 03 Dec 2024
  • 90 - Rumänien - Rechtsruck wider Erwarten

    Der Historiker Florian Kührer-Wielach über die Gründe und die Folgen des Rechtsrucks in Rumänien. Ein Podcast vom Pragmaticus. 

    Das Thema:
    Noch ist nicht alles entschieden: Am 1. Dezember finden in Rumänien die Parlamentswahlen statt, am 8. Dezember die Stichwahl für das Amt des Präsidenten. Bei diesen Präsidentschaftswahlen allerdings gab es am 24. November in der ersten Runde eine Überraschung: Călin Georgescu, der russlandfreundliche und EU-feindliche Kandidat gewann. Der Historiker Florian Kührer-Wielach skizziert, was das für die Ostflanke der NATO und für die EU bedeutet. Sollte Georgescu nämlich die Stichwahl gewinnen, bekäme Rumänien einen pro-russischen, EU-feindlichen Präsidenten, der die Mitgliedschaft Rumäniens in der NATO in Frage stellt. Ein wesentlicher Treiber der Entwicklung, so Kührer-Wielach sei die nicht bekämpfte Korruption in Rumänien und das mit Landgrabbing und Waldraub verbundene Gefühl des Ausverkaufs. Der Podcast wurde vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen aufgenommen.
     
    Unser Gast in dieser Folge: 
    Florian Kührer-Wielach stammt aus Horn im Waldviertel in Österreich. Der auf die Geschichte Südosteuropas spezialisierte Historiker ist der Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). Für den Pragmaticus schrieb er zuletzt eine Analyse über die Republik Moldau nach Wahlen und ist in diesem Podcast über die Situation in der Republik Moldau zu hören.


    Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

    Tue, 26 Nov 2024
  • 89 - Drohnen – die neue Signatur des Krieges

    Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Frankeüber Drohnen als riskante Waffen und ihren Einfluss auf die Kriegsführung. Ein Podcast vom Pragmaticus. 

    Das Thema:
    „Wir haben noch nie einen Krieg gesehen, in dem Drohnen so zentral sind und in so einer großen Zahl eingesetzt werden“, sagt Ulrike Frankeüber den Ukraine-Krieg. Die Politikwissenschaftlerin erklärt in diesem Podcast, warum diese Waffen für eine neues Zeitalter des Krieges stehen. 
    Drohnen stehen nach ihrer Einschätzung erstens für den wachsenden Einfluss privater Unternehmen und Konzerne in Kriegen zwischen Staaten. Zum Zweiten für die Involvierung von Zivilisten in den Krieg. Nachdem Drohnen eine Hobbytechnologie sind, kann jeder und jede damit umgehen und damit am Krieg beteiiigt werden. Zum Dritten stehen Drohnen für die Macht Chinas: Der staatskapitalistische Staat ist Monopolist bei kleinen Drohnen, das sind jene, die im Ukraine-Krieg eine Hauptolle spielen.
     
    Unser Gast in dieser Folge: 
    Ulrike Franke ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet mit den Schwerpunkten deutsche und europäische Sicherheit als Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations und als Lehrbeauftragte an der Sciences Po Paris. Militärtechnologien insbesondere Drohnentechnologien sind ihre Forschungsthemen und Themen des Podcasts Sicherheitshalber, den sie gemeinsam mit Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold ins Leben gerufen hat.


    Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

    Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

    Tue, 19 Nov 2024
  • 88 - Wie Islamismus entsteht

    Autorin Sineb El Masrarüber die Ursachen des Islamismus: Auch die muslimischen Familien tragen Verantwortung. Ein Podcast vom Pragmaticus. 

    Das Thema:
    An der Ausbreitung des Islamismus seien Medien wie muslimische Gemeinden nicht ganz unschuldig,  sagt Sineb El Masrar. Da die Medien dem IslamismusReichweite geben, weil er interessant für sie ist und viele Muslime seinen Einfluss  auf ihr Leben zugleich unterschätzen, würde er vor allem für junge Menschen als vermeintlicher Gegenentwurf zur Mehrheitsgesellschaft immer attraktiver. 
     
    Unser Gast in dieser Folge: 
    Sineb El Masrar ist Publizistin und Autorin. Sie stammt aus Hannover und ist die Tochter marokkanischer Einwanderer. 2006 gründete sie das Frauenmagazins Gazelle, das sie als Herausgeberin leitete. El Masrar war Teil der Arbeitsgruppe „Medien und Integration“ im deutschen Kanzleramt und von 2010 bis 2013 Mitglied der Deutschen Islam-Konferenz. Über muslimisches Leben der Gegenwart hat sie mehrere Bücher geschrieben, darunter Muslim Men und Emanzipation im Islam. Zuletzt erschien von ihr Heult leise, Habibis im Eichborn Verlag (Ullstein Books).

    Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

    Tue, 12 Nov 2024
  • 87 - Rückwärts: Georgien nach der Wahl

    Die Politikwissenschaftlerin Alexandra Dienes über die angespannte Apathie in Georgien nach der mutmaßlich manipulierten Wahl. Ein Podcast vom Pragmaticus. 

    Das Thema:
    Anders als in der Republik Moldau scheint die Wahlmanipulation in Georgien gewirkt zu haben. Die Partei Georgischer Traum hat die Mehrheit der Stimmen; die Manipulation wird derzeit geprüft. Die Lage ist angespannt und unentschieden zugleich. Die EU habe den Fehler gemacht, die Wahl als Entscheidung zwischen Ost und West hochzustilisieren, sagt Alexandra Dienes. Das setzte das kleine Land unnötig unter Druck. Georgien sei darauf angewiesen, pragmatische Beziehungen zu Russland zu pflegen, meint Dienes. Aus diesem Grund sieht sie im Wahlergebnis auch ein Ergebnis der Angst vor der Gewalt des mächtigen Nachbarn und den Wunsch, die Beziehungen zu normalisieren. Eine EU, die von dem Beitrittskandidaten (der Prozess liegt derzeit auf Eis) erwarte, sich gegen Russland zu stellen, verlange zu viel von einem Land, dass sich bemühen muss, zu balancieren. Und, so Dienes, die EU sei selbst gespalten und habe keine eindeutige Haltung. Einer der ersten, der wenig überraschend zum Wahlsieg des Georgischen Traums gratulierte und persönlich nach Tiflis reiste, war Viktor Orbán, das erklärte Vorbild der regierenden Partei.
     
    Unser Gast in dieser Folge: 
    Alexandra Dienesist Politikwissenschaftlerin und Senior Researcher im Regional-Büro für Internationale Kooperation der Friedrich Ebert-Stiftung in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Ökonomie und Außenpolitik Russlands und des postsowjetischen Raums sowie Sicherheit unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Sie leitet seit 2023 das Netzwerk Women in International Security Austria.


    Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

    Tue, 05 Nov 2024
Mostrar mais episódios