Podcasts by Category

Focus

Focus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Von Politik bis Popkultur: Hier kommen Menschen aus allen Bereichen des Lebens zu Wort. «Focus» ist das Talkformat, das Tiefe und Leichtigkeit auf attraktive Art verbindet. Neugierig, differenziert, persönlich.

438 - Julia Tobler, Apnoetaucherin: «Ich will mich komplett hingeben»
0:00 / 0:00
1x
  • 438 - Julia Tobler, Apnoetaucherin: «Ich will mich komplett hingeben»

    Julia Tobler taucht bis zu 60 Meter unter Wasser, ohne Sauerstoff. Sie ist eine der besten Freitaucherinnen der Schweiz und lebt in Dahab, Ägypten. Mit Yves Bossart spricht sie über den Rausch der Tiefe, über Yoga und die Macht des Atmens. Julia Tobler hält mehrere Schweizer Rekorde im Apnoetauchen. Aufgewachsen ist die 32-Jährige am Zürichsee, lebt aber seit einigen Jahren am Roten Meer in Dahab, wo sie als Tauch- und Yogalehrerin arbeitet. Mit Yves Bossart spricht sie über die Kunst des Loslassens unter Extrembedingungen, über Atmung, Yoga und Meditation. Aber auch über Ängste, Suchtpotential und die Sehnsucht nach einem alternativen Lebensstil. _ (00:00) Freitauchen, Spiritualität und Gefahren (23:44) Atmung (33:20) Biografie / Trauer / Verlust (38:00) Einfaches Leben in Dahab _ Das Gespräch führte Yves Bossart.

    Mon, 27 May 2024
  • 437 - Best of Focus: Jürg Wirth, Bauer: «Ich wäre gerne eine Kuh»

    «Ich bin kein Aussteiger, ich bin ein Dableiber». Seit zwanzig Jahren ist Jürg Wirth Bauer im bündnerischen Lavin. Wie aus dem Aargauer Journalisten ein Bündner Bauer wurde und was das mit Astrologie zu tun hat – zu hören in «Focus». Jürg Wirth mäht, mistet und melkt. Er baut Artischocken an und produziert Mozzarella. Wirth betreibt auch das Bahnhofbistro im Ort, schreibt Artikel für das offizielle Info- und Veranstaltungsmagazin der Region und importiert Weine aus dem benachbarten Südtirol. Ausserdem ist der Vater von zwei Kindern in der Gemeinde zuständig für das Schulwesen und präsidiert den Verein Vogelschutz Engadin. Wie der gebürtige Aargauer Journalist zum Bündner Bauern wurde und weshalb das vermeintlich einfache Leben kein simples ist, das verrät Jürg Wirth im Gespräch mit Hannes Hug. _ Hinweis: Diese Folge erschien zum ersten Mal am 08.05.2023.

    Mon, 20 May 2024
  • 436 - Angela Stadelmann: «Die Liebe ist das Stärkste»

    Angela Stadelmann wollte eigentlich Ballett-Tänzerin werden und kämpft heute als Rugbyspielerin für die Schweiz. Auch neben dem Feld ist ihr Leben ein ständiger Kampf: Erst gegen den eigenen Körper, dann gegen die gesellschaftlichen Normen und immerwährend gegen den Rassismus. Als Kind in Kolumbien geboren und noch im Wochenbett zur Adoption freigegeben, kommt sie zu einer Pflegefamilie in die Schweiz. Zu laut, zu stark, zu anders für unsere Gesellschaft muss die Entlebucherin schon als Kind lernen, für sich einzustehen. Aber erst mit dem Rugby-Sport findet die Pflegfachfrau zu sich und ihrem Körper zurück. Der Rugbyball ist ihr ständiger Begleiter und das Team ihre zweite Familie. Was wir aus ihrem Weg lernen können und wie ihr Leben nach der Rugby-Karriere weitergehen soll, verrät sie im Focus-Gespräch mit Stefan Büsser. _ (00:00) Intro (01:55) Angelas Start ins Leben (13:06) Die Beziehung zum eigenen Körper war immer schwierig (18:15) Rugby auf dem Feld, High Heels im Ausgang (33:29) Umgangskultur beim Rugby (40:23) Die stetigen Vorurteile gegenüber einer Rugbyspielerin (43:57) Als verheiratete Frau ging Angela nach Fiji, durfte als Profispielerin ihren Traum leben und verliebte sich in eine Frau _ Hat Dir der Talk gefallen, gibt es Anmerkungen. Dein Feedback freut und erreicht uns unter focus@srf.ch

    Mon, 13 May 2024
  • 435 - Verena Kast, Psychologin: «Jeder Abschied ist ein Neubeginn»

    Verena Kast gehört zu den bekanntesten Psychologinnen im deutschsprachigen Raum. Yves Bossart spricht mit der 81-jährigen Bauerntochter über den Wert der Trauer, über Ängste und Wut in der Gesellschaft und über die Kunst des guten Lebens. Verena Kasts Bücher zu Themen wie Trauer, Freundschaft und Lebendigkeit erreichen ein Millionenpublikum. Die langjährige Professorin für Psychologie und Leiterin des C. G. Jung-Instituts ist als jüngste Tochter auf einem Bauernhof in Wolfhalden (AR) aufgewachsen. Sie arbeitete als Lehrerin, später als Psychoanalytikerin und Forscherin. Yves Bossart spricht mit der begnadeten Psychologie-Vermittlerin über ihren Werdegang, über die Macht der Emotionen und über den Wert des Lebensrückblicks. _ (05:50) Zeitdiagnose Gegenwart (16:00) Biografie (20:30) Trauer  (33:00) Sterblichkeit und Alter (42:00) C. G. Jung

    Mon, 06 May 2024
  • 434 - Alessia Schrepfer: «Ich will im Grossen etwas verändern»

    Wie kann der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche gestoppt werden? Bereits während ihrer Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit wusste Alessia Schrepfer, dass sie etwas bewegen und ändern möchte.  Die 34-jährige Thurgauerin ist überzeugt, dass selbstbestimmtes Arbeiten einer der Schlüssel ist, damit Pflegende im Beruf bleiben. Alessia Schrepfer ist Pflegefachfrau FH mit abgeschlossenem Masterstudium und wurde im März am «Swiss Economic Forum» zur Jungunternehmerin des Jahres gekürt. «We Nurse» ist ihr zweites Start Up, es ist der erste Freelance-Pool im Gesundheitswesen, der ganz den Mitarbeitenden gehört und wo die Pflegenden zu Unternehmerinnen und Unternehmern werden. Was Alessia Schrepfer antreibt, warum sie bewusst auch provoziert und weshalb ihr Vater ihr Vorbild ist, erzählt sie im Gespräch mit Judith Wernli. Gesprächspartnerin: Alessia Schrepfer Hast du Fragen oder Inputs? Wir freuen uns auf dein Feedback: focus@srf.ch

    Mon, 29 Apr 2024
Show More Episodes