Filtrar por género

Arbeit Bildung Zukunft

Arbeit Bildung Zukunft

Dr. Lukas Kagerbauer

Willkommen zu Staffel 2 des Podcast "Arbeit Bildung Zukunft"! 💡Diese Staffel konzentriert sich auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche Arbeitswelt, Bildung und zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltige Transformation. 🧩 Erfahrt, wie ihr Dinge aus anderen Perspektiven sehen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Bildung und Fachkräfte fördern und die Zukunft digital und nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam mit meinen Gästen, möchte ich die Augen öffnen für die Bedeutung von wissenschaftlichem Wissenstransfer und wie dieser dabei helfen kann, Unternehmen noch erfolgreicher und zukunftsfähig zu gestalten. 🌟 Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele, Geschichten und wertvolle Tipps aus erster Hand von Experten aus der Wissenschaft. Verpasst nicht die Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und damit neue Impulse im Unternehmen zu setzen.

147 - #ABZ 02-30 I KI-Regio Ökosysteme stärken KI & Mittelstand
0:00 / 0:00
1x
  • 147 - #ABZ 02-30 I KI-Regio Ökosysteme stärken KI & Mittelstand

    In dieser Episode der Podcast-Reihe „Arbeit Bildung Zukunft“ tauchen wir in das KI-Projekt „KI-Regio“ ein, das die Brücke zwischen Wissenschaft und Mittelstand in der Region Mainfranken schlägt. 


    About „KI-Regio“:

    In sechs Podcast-Episoden werden die Inhalte des EFRE-Förderprojekts „KI-Regio“ dargestellt, hinter dem fünf Professoren der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, deren Forschungsteams und rund 50 mainfränkische Mittelständler stehen. Das Projekt läuft von 2024-2027 und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen Zugang zu KI-Wissen. 

    In der ersten Folge wird das KI-Ökosystem in der Region, die beteiligten Akteure und der kollaborative Lernansatz diskutiert. 


    Gäste: 

    -       Prof. Dr. Gunther Gust, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und KI im Unternehmen an der Universität Würzburg und Sprecher am CAIDAS (Center for Artificial Intelligence and Data Science) 

    -       Christian Andersen, Netzwerkmanager am Zentrum für Digitale Innovation Mainfranken. 


    Inhalte: 

    In der ersten Folge der Podcast-Reihe „ABZ & KI Regio“ sprechen wir über die Bedeutung von Ökosystemen in der Region Würzburg und wie Unternehmen und Wissenschaft eng zusammenarbeiten, um innovative KI-Lösungen zu entwickeln. Dabei wird deutlich, wie die Akteure des Projekts „KI-Regio“ mittelständische Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz unterstützen, um wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu werden. Angesichts struktureller und transformativer Veränderungen bietet dies die Chance Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region zu sichern und auszubauen.


    Highlights:

     🔁Wie das KI-Regio-Projekt durch den Ökosystem-Ansatz den Wissensaustausch zwischen Unternehmen, Start-ups und der Wissenschaft fördert.

    🕸️Die Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen in der Region Mainfranken.

    💡Konkrete Anwendungsbeispiele, wie KI für Absatzprognosen und Qualitätskontrollen eingesetzt werden kann.

    🗓️ „23.11.2024 – Startup- & Innovations-Barcamp“, „Student-Company Collaboration Day“ und weitere Möglichkeiten zur Vernetzung im lokalen KI-Ökosystem.

    🥨Ein Blick auf erfolgreiche Start-ups wie „BäckerAI“ (heute: AIPERIA), die aus der Universität Würzburg hervorgegangen sind und mittlerweile  den Markt revolutionieren.


    Einfach (mit)machen!

    Interessierte Unternehmen und Partner können weiterhin Teil des KI-Regio-Projekts werden. Weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten und Workshop-Termine findet man unter: www.KI-Regio.de


    Weitere Podcast-Folgen zum KI-Regio-Programm können hier abgerufen werden: https://ki-regio.de/aktuelles/


    #KünstlicheIntelligenz #KI #AI #ecosystem #WissensTransfer #Ökosysteme #Digitalisierung #Mittelstand #Mainfranken #Innovation #Netzwerke #KIRegio

    Tue, 19 Nov 2024 - 32min
  • 146 - #ABZ-02-29 Luft- und Raumfahrt-Technologie: ESA-BIC, Start-up, Innovation

    Die Luft- und Raumfahrttechnologie zählt zu den zentralen Zukunftsfeldern. Die Technologie bietet viele Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Industriebereichen. Bei der Frage, wo Wertschöpfung der Zukunft in Deutschland entstehen kann, spielt dieser Bereich eine wichtige Rolle. Wie gelingt es nun, diese Technologie, Innovation und Start-ups aus dem Luft- und Raumfahrtbereich hierzulande zu födern? Eine Antwort liefert das ESA BIC Programm (Business Incuabtion Programm der ESA, European Space Agendy). In Bayern gibt es Standorte in Oberpfaffenhofen und in Würzburg (am Technologie- und Gründerzentrum Würzburg). In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Jakob Altaylar (ESA BIC), Nils Karges (Co-Founder, Urbansense, einem Statup aus Würzburg) und Daniel Salzinger (TGZ Würzburg) über konkrete Use-Cases, das ESA-BIC Programm und Netzwerk sowie die Vorteile des Gründungsökosystems in Würzburg und Bayern. Wichtige Themen im Podcast: • ESA BIC und Start-up-Unterstützung 🚀 Wie Start-ups in Bayern durch ESA BIC gefördert werden. • Satellitendaten für städtische Lösungen 🌍 Urbansense nutzt Raumfahrttechnologie zur Verbesserung urbaner Strukturen. • Herausforderungen für Start-ups 🏗️ Die Schwierigkeiten und Möglichkeiten, mit denen Start-ups in der Raumfahrttechnologie konfrontiert sind. • Innovations-Ökosystem in Würzburg 🌐 Wie Netzwerke in der Region das Wachstum von Start-ups fördern. • Zukunft der Raumfahrttechnologie 🌠 Welche Potenziale Luft- und Raumfahrttechnologie für verschiedene Industrien in Bayern bietet. Erfahrt mehr über die Potenziale der Luft- und Raumfahrt-Industrie in Würzburg/Bayern/Deutschland/Europa, die Vorteile von eng vernetzen Gründungsökosystemen und die Start-up Story von Urbansens. Wie seht ihr die Potenziale des Luft- und Raumfahrtbereichs? Links: • ESA BIC • Urbansense • TGZ Würzburg

    Thu, 31 Oct 2024 - 51min
  • 145 - #ABZ-02-28 Cybersicherheit und der Faktor Mensch

    In dieser Episode von Arbeit Bildung Zukunft spreche ich mit Prof. Dr. Kristin Weber, Vizepräsidentin und CIO der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Frau Prof. Weber ist Expertin für Informationssicherheit mit einem besonderen Fokus auf den Faktor Mensch und gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze für Organisationen im Bereich der Cyber- und Informationssicherheit. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen nicht nur ihre technischen Schutzmaßnahmen, sondern auch die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden verbessern können. Wir sprechen darüber, wie durch gezielte Awareness-Maßnahmen und eine Sicherheitskultur das Risiko von Cyberangriffen reduziert und die Resilienz von Unternehmen gestärkt werden kann. Darüber hinaus geht es um den Technologietransfer, insbesondere das neue Technologietransferzentrum (TTZ) in Ochsenfurt. Dieses Zentrum wird sich auf Cybersecurity fokussieren und soll die Verbindung zwischen Unternehmen und der Wissenschaft in der Region stärken. Gast: Prof. Dr. Kristin Weber ist Vizepräsidentin der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung. Sie ist promovierte Wirtschaftsinformatikerin und forscht seit vielen Jahren im Bereich der Informationssicherheit mit dem Schwerpunkt auf den menschlichen Faktor. Link: https://fiw.thws.de/fakultaet/personen/person/prof-dr-kristin-weber/

    Tue, 22 Oct 2024 - 39min
  • 144 - #ABZ-02-26 HYKO - Hyperautomation im Mittelstand

    Wie kann der Mittelstand durch Hyperautomation widerstandsfähiger und effizienter werden? Neben der Technologie spielt dabei der Faktor Mensch eine zentrale Rolle! Im Projekt HYKO können KMU von der Expertise von Forscherinnen und Forschern aus der Wirtschaftsinformatik sowie dem Bereich Psychologie profitieren. In dieser Episode meines Podcast 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵 𝘉𝘪𝘭𝘥𝘶𝘯𝘨 𝘡𝘶𝘬𝘶𝘯𝘧t sprechen Christoph Tomitza, Viktoria Hahn, und PD Dr. Johannes Rodrigues über das EFRE-Projekt Hyko und wie KMU partizipieren und profitieren können. Wir sprechen darüber, wie Hyperautomation Unternehmen hilft, effizienter und widerstandsfähiger zu werden. Eine Besonderheit liegt in der Interdisziplinarität des Projekts, sprich der Verknüpfung Theorie und Praxis im Kontext von Wirtschaftsinformatik und Psychologie. Dabei wird das Ziel verfolgt, sowohl technische als auch menschliche Aspekte bei der Digitalisierung zu berücksichtigen. Das Projekt "Hyko" wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Es läuft über einen Zeitraum von 3,5 Jahren und zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Bayern zu stärken. Ein hervorragendes Beispiel für die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Für die Unternehmen ist das Projekt kostenfrei! Um was geht es im Podcast genau? • 𝐇𝐲𝐩𝐞𝐫𝐚𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧-Ö𝐤𝐨𝐬𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦 🏭 Ein ganzheitlicher Ansatz zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, der sich auf unternehmensweite Strategien statt auf isolierte Lösungen konzentriert. • Vertrauen und menschliche Faktoren 🤝 Die psychologischen Herausforderungen der digitalen Transformation, mit Fokus auf das Vertrauen der Mitarbeiter in neue Technologien. • Praxisnahe Anwendungsfälle 🛠️ Reale Beispiele, wie KMUs Hyperautomation selbst in nicht-technischen Bereichen wie Malerbetrieben anwenden. • Zusammenarbeit und Wissensaustausch 🌐 Eine Kommunikationsplattform, die den Austausch von Wissen und Best Practices zwischen Unternehmen fördert. • Change Management und kontinuierliche Verbesserung 📈 Die Notwendigkeit ständiger Weiterbildung und schrittweiser Fortschritte bei der Implementierung digitaler Werkzeuge in KMUs. Teilnehmende: • Christoph Tomitza, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Axel Winkelmann, Universität Würzburg • Viktoria Hahn, M.Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Axel Winkelmann, Universität Würzburg • PD Dr. Johannes Rodrigues, Dipl.-Psych., Lehrstuhl Psychologie V, Prof. Dr. Johannes Hewig, Universität Würzburg Hört rein in den Podcast und teilt mit uns euere Erfahrungen! Link zum Projekt: https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/wibwl/forschungsprojekte/efre-hyko/

    Mon, 14 Oct 2024 - 29min
  • 143 - ABZ-02-26 Diversität als Produktivitätsfaktor

    In dieser Episode von Arbeit Bildung Zukunft spreche ich mit Dr. Julien Bobineau, Mitgründer und Geschäftsleiter der Denkfabrik Diversität in Würzburg und Experte für Antidiskriminierung und Diversitätsmanagement. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die Diversität in Unternehmen mit sich bringt. Viele Unternehmen haben das Thema bereits auf der Agenda, sind jedoch unsicher bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Maßnahmen. Julien beleuchtet im Podcast, was Diversität wirklich bedeutet, welche Dimensionen es gibt (von Alter über ethnische Herkunft bis hin zur sozialen Herkunft), und warum es für Unternehmen Chancen bietet, diese Vielfalt strategisch zu nutzen. Wir sprechen über konkrete Beispiele aus der Praxis und Best-Practice Projekte der Denkfabrik in der Zusammenarbeit u.a. mit Borussia Dortmund oder dem Polizeipräsidium Unterfranken. Julien geht zudem darauf ein, wie auch kleine und mittelständische Unternehmen durch systematisches Diversitätsmanagement profitieren können und wie sich langfristig positive Effekte auf Innovation und Unternehmenskultur erzielen lassen. **Über den Gast:** Dr. Julien Bobineau ist Dozent an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Habilitand und Mitgründer der Denkfabrik Diversität, eines Unternehmens, das Firmen und Organisationen dabei hilft, Diversität gezielt zu managen. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf Antidiskriminierung und interkultureller Wirtschaftskommunikation. Er bringt seine Expertise aus Forschung und Praxis zusammen, um Unternehmen praxisnahe Lösungen für ein diverses Arbeitsumfeld zu bieten. **Highlights der Episode:** - Was bedeutet Diversität in Unternehmen wirklich? - Die sieben Dimensionen der Diversität. - Wie Unternehmen Diversität produktiv nutzen und Ängste abbauen können. - Beispiele aus Praxisprojekten mit Borussia Dortmund sowie dem Polizeipräsidium Unterfranken. - Strategien und Tools für KMUs, um Diversität effizient zu managen. - Wie Diversitätsmanagement langfristig Innovation und Teameffizienz steigern kann. ➡️ Hört euch die Episode an und teilt mir uns euere Erfahrungen. **Weitere Links: ** [https://denkfabrik-diversitaet.de](https://denkfabrik-diversitaet.de) #Diversität #Diversity #Fachkräfte #Talentmanagement #Teams #Teamwork #Produktivität # Podcast

    Thu, 03 Oct 2024 - 36min
Mostrar más episodios