Filtrar por género
Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
- 37 - Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement: Serkan Eren über Einsätze in Gaza und anderen Konfliktgebieten
In dieser Folge habe ich mit Serkan Eren über seine vielen verschiedenen humanitären Einsätze gesprochen - vor allem im Kontext des aktuellen Israel/Palästina- Konflikts.
Serkan gründete 2015 die Hilfsorganisation STELP e.V. (STuttgart hELPs) nach einem Einsatz auf der Balkanroute. Seitdem leistet STELP weltweit direkte Hilfe in Krisengebieten wie Beirut, Afghanistan, der Ukraine und seit 2024 auch im Gaza-Streifen. Dank eines innovativen Spendenmodells fließen alle Spenden direkt an die Betroffenen, während Partner die Betriebskosten tragen. STELP ist für kreative Fundraising-Ansätze wie Benefizkonzerte bekannt, und Eren unterstützt zudem Organisationen wie CADUS e.V., um medizinische Hilfe und Evakuierungen in Gaza zu ermöglichen.
Wir werfen einen Blick darauf, wie Hilfsgüterverteilungen organisiert werden – von der Planung über die logistische Umsetzung bis hin zur tatsächlichen Lieferung. Serkan berichtet außerdem von seinen Einsätzen im Gaza-Streifen und Libanon, wo er humanitäre Vorkehrungen traf, um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein – ein Fall, der nun leider eingetreten ist. Wie die Organisation auf die aktuelle Krise reagiert und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind, erfahrt ihr in dieser Episode.
Gast: Serkan Eren
Host: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Serkan hier entlang:
https://www.instagram.com/serkan.eren/?hl=de
ARD Doku “Money Maker”
Vielen Dank an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Lea Volz
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung
Danke fürs Zuhören und bitte abonniert und teilt den Podcast!
Fri, 08 Nov 2024 - 50min - 36 - Palästina-Flüchtlinge im Fokus: Johannes Gunesch erklärt die Auswirkungen der Knesset-Entscheidungen auf die UNRWA
In dieser Folge von *Über Israel und Palästina sprechen* habe ich Johannes Gunesch zu Gast, der als Ansprechperson für UNRWA in Berlin tätig ist. Johannes steht im Zentrum intensiver Debatten über die Rolle der UNRWA, insbesondere angesichts der jüngsten Knesset-Gesetze, die die Arbeit der UNRWA in israelischen Hoheitsgebieten massiv einschränken könnten.
Gemeinsam beleuchten wir, welche tiefgreifenden Konsequenzen die Gesetzesentscheidungen für Palästina- Flüchtlinge in Ostjerusalem und Gaza haben könnten. Johannes erklärt, was das Mandat der UNRWA seit ihrer Gründung 1949 bedeutet, warum die neuen gesetzlichen Schranken es unmöglich machen würden, dieses Mandat zu erfüllen, und welche Gefahren damit verbunden sind.
Neben wichtigen Fakten zu den Beschuldigungen gegen die UNRWA liefert Johannes einen ehrlichen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und spricht auch selbstkritisch über die Arbeit der UNRWA. Ein Gespräch, das die Komplexität der jahrzehntelangen Mission der UNRWA und die aktuellen politischen Entwicklungen packend und verständlich erklärt.
Gast: Johannes Gunesch
Host: Shai Hoffmann
Weitere Links:
Weitere Informationen zu UNRWA und der Arbeit des Hilfswerks findet ihr auf: www.unrwa.org. Dort gibt es auch eine Übersicht von "claims versus facts" zu UNRWA (https://www.unrwa.org/unrwa-claims-versus-facts-february-2024) und regelmäßig aktualisierte Situationsberichte zu der humanitären Notsituation in den Einsatzgebieten (https://www.unrwa.org/resources/reports/unrwa-situation-report-145-situation-gaza-strip-and-west-bank-including-east-jerusalem). Zu den Auswirkungen und Gefahren der gegen UNRWA gerichteten Gesetze verweisen wir zudem auf dieses Interview mit Johannes: https://www.ipg-journal.de/interviews/artikel/unrwa-bildet-das-rueckgrat-der-humanitaeren-versorgung-in-gaza-7887/Danke an das beste Team:
Simon Eichinger für Post-Produktion
Jordi Kuragari für die Video-Snippets und
365 Sherpas für die Redaktion
Der Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung
Danke fürs Hören, Abonnieren und Teilen.
Sat, 02 Nov 2024 - 58min - 35 - US-Wahl 2024: Wählerdynamik und der Nahostkonflikt mit Hannah Winnick
n dieser Episode von „Über Israel und Palästina sprechen“ begrüßen wir Hannah Winnick, die Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, D.C. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung im transatlantischen Dialog zu grünen Themen und als ehemalige Direktorin des transatlantischen Demokratieprogramms bringt Hannah wertvolle Einblicke in die aktuellen politischen Herausforderungen.
Wir sprechen über die entscheidende Rolle muslimischer und arabisch-stämmiger Wähler*innen in den Swing States und deren Einfluss auf die bevorstehenden Wahlen. Zudem beleuchten wir die Sorgen der Demokraten über Jill Stein und die Grünen, die Wahl zwischen Trump und Harris versus das Nicht-Wählen sowie die Motivationen hinter Stimmen für Drittparteien.
Hannah teilt auch ihre Perspektiven auf die Rolle evangelikaler Wähler*innen in der MAGA-Bewegung und die Bedeutung von gemeinsamen Herausforderungen für die Demokratie.
Gast: Hannah Winni
Linked in: https://www.linkedin.com/in/hannah-winnick-36235524/
https://www.linkedin.com/company/heinrich-boell-stiftung-washington-dc/
Twitter: @hannahwinnick, @boell_us-
Instagram: @boell_us
Weitere Links:
Das durchaus kontroverse Buch „Israel Lobby“ von den Politikwissenschaftlern John Mearsheimer und Stephen Walt
https://www.amazon.com/Israel-Lobby-U-S-Foreign-Policy/dp/0374531501
J-Street (https://jstreet.org/),
Jewish Voice for Peace (https://www.jewishvoiceforpeace.org/nobombs/?sourceid=1003452&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwg-24BhB_EiwA1ZOx8jcdfYO05S9IGIEXhRV6Mq7L98o63IMkiecL6tvwDOefEJGsHH7xhhoC3WIQAvD_BwE#donate),
IfNotNow (https://www.ifnotnowmovement.org/)
Uncommitted Movement https://www.uncommittedmovement.com/
Emgage https://emgageusa.org/
Danke an das beste Team:
Simon Eichinger für Post-Produktion
Jordi Kuragari für die Video-Snippets und
365 Sherpas für die Redaktion
Der Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung
Danke fürs Hören, Abonnieren und Teilen.
Fri, 01 Nov 2024 - 54min - 34 - Proteste, Medien und Extremismus: Einblicke von Tagesspiegel-Reporter Julius Geiler
In dieser Episode spreche ich mit Julius Geiler, Reporter beim Tagesspiegel und Experte für Sicherheit und Extremismus. Julius beobachtet seit Jahren extremistische Gruppen auf Demonstrationen und hat gemeinsam mit seiner Kollegin Claudia von Salzen einen Artikel über die Besetzung der Humboldt-Universität im Mai 2024 verfasst. Im Fokus unserer Diskussion steht die Frage, welche Gruppen hinter der Besetzung standen und wie sich Strukturen wie Samidoun oder Masar Badil vernetzen. Gleichzeitig beleuchten wir den Unterschied zwischen legitimen, friedlichen pro-palästinensischen Protesten und extremistischen Strömungen.Darüber hinaus diskutieren wir, ob ähnliche Tendenzen auch auf pro-israelischen Demonstrationen erkennbar sind, und reflektieren die Rolle der Medien bei der Berichterstattung solcher Demonstrationen. Julius bietet spannende Einblicke in die Dynamiken hinter den Protesten und die Herausforderungen einer differenzierten Berichterstattung.Links zu Artikel von Julius Geiler und Kolleg*innen:- [Verbindungen nach Moskau: Wer hinter den Videos von den Protesten gegen Israel steckt](https://www.tagesspiegel.de/politik/verbindungen-nach-moskau-wer-hinter-den-videos-von-den-protesten-gegen-israel-steckt-11771174.html) - [Wie Extremisten die HU-Besetzung steuerten: "Wir forderten die Studenten auf, radikale Entscheidungen zu treffen"](https://www.tagesspiegel.de/berlin/wie-extremisten-die-hu-besetzung-steuerten-wir-forderten-die-studenten-auf-radikale-entscheidungen-zu-treffen-12503876.html)Gast: Julius GeilerHost: Shai HoffmannDanke ans beste Team: Simon Eichinger für die Post-ProduktionJordi Kuragari für Video Snippets365 Sherpas für die RedaktionDer Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG (hb) und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Fri, 25 Oct 2024 - 46min - 33 - Unterricht nach dem 7.10.2023: Bob Blume über digitale Bildung und Nahostkonflikt
In dieser Episode von „Über Israel und Palästina sprechen“ rede ich mit Bob Blume – Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer als @netzlehrer – über die digitalen Herausforderungen in Schulen und wie man als Lehrkraft mit aktuellen Ereignissen, wie dem 7.10.2023, umgehen kann. Gemeinsam tauchen wir in die Frage ein, was es für gelungenes Lernen braucht und wie wir strukturelle Räume schaffen können, um wichtige Themen aufzugreifen – mit Materialien, die den Puls der Zeit treffen, von Kolumnen bis TikTok.
Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie aktuelle Themen wie der Nahostkonflikt im Schulalltag reflektiert werden können – und warum zeitgemäße Bildung mehr ist als nur Lehrbuchwissen. Danke für das tiefgehende Gespräch, lieber Bob.
Weitere Infos zu Bob Blume:
Instagram: @netzlehrer
Blog: bobblume.de
Buch: Warum noch lernen?
Podcast: "Die Schule brennt" mit Clemens Beisel
Podcast: "Die Schule brennt" mit Silke Müller
Gast: Bob Blume
Host: Shai Hoffmann
Danke an das beste Team hinter diesem Podcast:
Simon Eichinger für die Postproduktion
Jordi Kuragari für die Video-Snippets,
365 Sherpas für die Redaktion und
Ahu Yeşiller für die Redaktions-Koordination
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Bitte teilt den Podcast, sprecht über ihn und bitte vergesst nicht ihn zu abonnieren, damit ihr keine Folge mehr verpasst.
Fri, 18 Oct 2024 - 49min - 32 - Bridging Narratives with Amira Mohammed – A Palestinian activist from East Jerusalem
Diese Episode ist in englischer Sprache:
In this powerful episode, I sit down with Amira Mohammed, a Palestinian activist and Israeli citizen from East Jerusalem, and co-founder of the groundbreaking podcast *Unapologetic: The Third Narrative*. Amira is at the forefront of reshaping how we think about the Israeli-Palestinian conflict, advocating for dialogue, tolerance, and meaningful change.
Together, we explore her life as a Palestinian in East Jerusalem, her thoughts on the challenges faced by Palestinians in Israel, the occupied Palestinian territories, Gaza, and the diaspora. With so much misunderstanding surrounding Palestinian identity in Germany and beyond, Amira provides a much-needed perspective.
We dive into what drives her to create *Unapologetic: The Third Narrative*, a podcast launched in the wake of the October 7th, 2023 conflict in Gaza. Amira shares why she is skeptical of some peace organizations, the realities of advocating for peace in such a divided landscape, and how her podcast has become a space for those committed to non-violence and complex, solution-oriented dialogue.
In this conversation, we also touch on her hopes, her skepticism, and the sources of strength that keep her going. It’s an important and enlightening discussion that uncovers the human side of living as a Palestinian under occupation and in the heart of a long-standing conflict.
Special thanks to New Israel Fund Germany for connecting us for this conversation. Don’t miss this episode to understand the lived reality of Palestinians in annexed East Jerusalem and the broader struggle for identity, justice, and peace.
More informations about Amira and her Podcast:
Guest: Amira Mohammed
Host: Shai Hoffmann
Thanks to the amazing team behind this podcast:
Simon Eichinger for post-production,
Jordi Kuragari for the video snippets,
365 Sherpas for editorial support, and
Ahu Yeşiller for editorial coordination.
This podcast is a project of Gesellschaft im Wandel gUG and is funded by the Robert Bosch Stiftung.
Thank you for listening, and please subscribe and share the podcast – thank you so much!
Fri, 11 Oct 2024 - 51min - 31 - Iran, Palästina-Solidarität und geopolitische Spannungen – Im Gespräch mit Dr. Ali Fathollah-Nejad
In dieser Folge spreche ich mit dem deutsch-iranischen Politologen und Autor Dr. Ali Fathollah-Nejad über die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten mit besonderem Blick auf den Iran. Dr. Fathollah-Nejad, Gründer des Center for Middle East and Global Order (CMEG) und Experte für internationale Beziehungen und Nahost-Politik, teilt seine Einschätzungen zur Rolle des Irans in der aktuellen Eskalation.
Nachdem Iran kürzlich Israel mit Raketen angegriffen hat, stellen sich wichtige Fragen: Hat der Iran überhaupt Interesse an einem regionalen Krieg, in den auch Akteure wie die USA hineingezogen werden könnten? Was steckt hinter der proklamierten Solidarität des Irans mit Palästina? Und wie sollte der Westen auf diese bedrohliche Situation reagieren, um weitere Eskalationen zu verhindern?
Eine tiefgründige Analyse der komplexen Dynamiken in der Region und ein Gespräch, das Einblicke in die möglichen geopolitischen Entwicklungen bietet.
Mehr Infos zu unserem Gast:
Das wöchentliches Briefing zu Iran und Nahost - mit einem Abo kann man die unabhängige und ehrenamtliche Arbeit von CMEG unterstützen:
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/iran-wie-der-westen-seine-werte-und-interessen-verrat/978-3-351-04249-3
https://www.fathollah-nejad.eu/
https://cmeg.org/Gast: Dr. Ali Fathollah-Nejad
Host: Shai Hoffmann
Danke an das beste Team hinter diesem Podcast:
Simon Eichinger für die Postproduktion
Jordi Kuragari für die Video-Snippets,
365 Sherpas für die Redaktion und
Ahu Yeşiller für die Redaktions-Koordination
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Danke fürs Hören und bitte abonniert und teilt den Podcast – danke vielmals!
Mon, 07 Oct 2024 - 57min - 30 - Über Grenzen hinweg: Ein Dialog mit Dr. Yazid Shammout über palästinensisch-jüdische Gemeinschaften
In dieser Folge habe ich mich mit Dr. Yazid Shammout, dem Vorsitzenden der Palästinensischen Gemeinde Hannover e.V. unterhalten. Nachdem er in Berlin studiert und promoviert hatte, ging er für einige Jahre nach Kuwait, bevor er später für die Realisierung von einigen Projekten zurück nach Berlin gesandt wurde.
Er erzählte mir, welche Schlagzeilen ihn bewegen und wie die derzeitige Situation die palästinensischen Mitbürger:innen in Niedersachsen betrifft. Auch die aktuellen Entwicklungen im Iran und Libanon, die uns beide sehr beschäftigen, waren Thema unseres Gesprächs. Zudem äußerte er seine Wünsche für die Region und hier vor Ort.
Spannend wurde es, als wir uns über die Freundschaft zwischen ihm und Michael Fürst, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Niedersachsen unterhalten haben. Wie funktioniert diese Freundschaft? Wie spricht man miteinander und bleibt im Dialog, gerade wenn man sich nicht einig ist? Meine Erkenntnis dazu: Manchmal muss man seine Komfortzone verlassen und das Unbequeme ertragen und verstehen, um Empathie zu entwickeln, auch wenn man selbst im Schmerz ist. Danke für diesen bewegenden Austausch, Herr Shammout.
Gast: Dr. Yazid Shammout
Host: Shai Hoffmann
Zum „Trialog“ Buch und für weitere Informationen hier entlang:
· https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/politik/trialog/id_10702353
· Interviewanfragen an Hannah Vogel, Kirchner Kommunikation vogel@kirchner-pr.de
· Buchlesungen an Sonja Stockder, Luebbe Verlag Sonja.Stockder@luebbe.de
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Ahu Yeşiller.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Danke fürs Zuhören und bitte abonniert und teilt den Podcast – danke!
Thu, 03 Oct 2024 - 1h 05min - 29 - Spezialfolge zu unserer Buchveröffentlichung „Trialog“ mit meinen Co-Autorinnen Jouanna Hassoun und Maike Harel
In dieser Spezialfolge spreche ich mit meiner Kollegin Jouanna Hassoun und unserer Co-Autorin Maike Harel über unser Buch „Trialog – Wie wir über Israel und Palästina sprechen“, das ab heute, Freitag 27.09.2024, im Handel erhältlich ist. Wir sprechen darüber, wie wir den Entstehungsprozess empfunden haben, was er mit uns gemacht hat und was wir uns wünschen würden, wohin das Buch reisen soll.
Während wir mit diesem Buch und unserer Arbeit Hoffnung auf ein mögliches neues Miteinander schaffen wollen, hört man in unserem Gespräch auch unsere Hoffnungslosigkeit und den Schmerz heraus. Denn genau jetzt scheint der Krieg in die zweite Phase übergegangen zu sein, in der sich die israelische Armee und die Hisbollah mit schwerer Artillerie bekämpfen. Unsere Gedanken sind deshalb besonders bei unseren Familien vor Ort.
Wir möchten an dieser Stelle allen danken, die mit uns gemeinsam die Hoffnung nicht aufgeben, auch wenn die Kräfte schwinden.
Liebe geht raus an Jouanna und Maike. Wir wünschen euch viel Spaß und Kraft beim Lesen!
Gast: Jouanna Hassoun & Maike Harel
Host: Shai Hoffmann
Zum Buch und für weitere Informationen hier entlang:
· https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/politik/trialog/id_10702353
· Interviewanfragen an Hannah Vogel, Kirchner Kommunikation vogel@kirchner-pr.de
· Buchlesungen an Sonja Stockder, Luebbe Verlag Sonja.Stockder@luebbe.de
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Ahu Yeşiller.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Danke fürs Zuhören und bitte abonniert und teilt den Podcast – danke!
Fri, 27 Sep 2024 - 54min - 28 - Kann Literatur unpolitisch sein? Die jüdische Schriftstellerin Dana Vowinckel über Zionismus und Romane
In dieser Podcastfolge habe ich mit der Schriftstellerin, Dana Vowinckel über die Bedeutung des Zionismus gesprochen und wie sie die Geschehnisse des 07. Oktobers jüdischer gemacht haben. Dana selbst hat deutsch-amerikanische Wurzeln und ist jüdischen Glaubens. Sie studierte unter anderem Literaturwissenschaften in den Staaten und lebt auch mittlerweile dort und in Berlin. Für ihren Roman „Gewässer im Ziplock“ wurde sie mehrfach ausgezeichnet und schreibt derzeit an einem neuen.
Unser Gespräch drehte sich um die Frage, ob und inwieweit Literatur unpolitisch ist und darum, wie unterschiedlich wir beide den aktuellen Rassismusdiskurs in den deutschen Kulturbetrieben wahrnehmen. Es entstand ein sehr ehrliches Gespräch, das seinen ganz eigenen Verlauf nahm und zeigt, wie divers die Sichtweise selbst unter jüdischen Menschen ist und unterschiedliche Meinungen die Multiperspektivität ausmachen. Liebe Dana, vielen Dank für das offene Gespräch.
Gast: Dana Vowinckel
Host: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Dana und ihr Buch hier entlang:
· https://www.suhrkamp.de/buch/dana-vowinckel-gewaesser-im-ziplock-t-9783518473603
· https://www.zeit.de/kultur/2023-10/israel-gaza-freunde-berlin-dana-vowinckel
· https://www.instagram.com/danavowinckel/
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Ahu Yeşiller.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Danke fürs Zuhören und bitte abonniert und teilt den Podcast – danke!
Fri, 20 Sep 2024 - 1h 04min - 27 - Keine Räume für Trauer – Ein Gespräch mit Maja Sojref vom New Israel Fund Deutschland
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Maja Sojref, der Geschäftsführerin des New Israel Fund in Deutschland, die sich am 07. Oktober 2023 selbst in Israel befand. Gemeinsam reflektieren wir die Frage, warum es in der aktuellen Situation des Nahostkonflikts keine Räume für Trauer gibt und wie Gefühle schnell politisiert werden. Zudem berichtet sie von ihrer Arbeit beim New Israel Fund und der Kritik an den humanitären Hilfseinsätzen.
Darüber hinaus berichtet Maja von den Reaktionen, die sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland erlebt hat, sowie von der bedeutenden Arbeit des New Israel Fund, der sich für eine „Shared Society“ von Israelis und Palästinensern einsetzt. Der NIF leistet nicht nur humanitäre Hilfe für Binnenevakuierte, sondern organisiert auch große Spendenaktionen zur Unterstützung der notleidenden Bevölkerung in Gaza, was teils auf heftige Kritik gestoßen ist.
Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen eines gesellschaftlichen Miteinanders und wie sich Emotionen und politische Realitäten in dieser Zeit überschneiden.
Danke Maja!
Gast: Maja Sojref
Host: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Maja und die New Israel Fund hier entlang:
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Ahu Yeşiller.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Danke fürs Zuhören und bitte abonniert und teilt den Podcast – danke!
Fri, 13 Sep 2024 - 59min - 26 - Geisel-Deal: Ja! - Kriegsende: Nein! Gil Shohat über diverse Protestbewegungen und die Gefahr eines Bürgerkriegs
In dieser Folge spreche ich mit Gil Shohat, der schon einmal zu Gast bei uns war. Er ist als Sohn israelischer Eltern in Bonn geboren und studierte später Geschichte und Politikwissenschaft in München und Berlin. Er ist Leiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv, Israel, und beschäftigt sich mit den Themen der deutschen Erinnerungskultur sowie mit den Manifestationen der Situation in Israel und Palästina in Deutschland.
Seit der tragischen Ermordung der sechs Geiseln haben sich die Ereignisse im Land überschlagen. Mit Gil spreche ich über die Auswirkungen innerhalb der Protestbewegungen und darüber, warum die Mehrheit der Bevölkerung einen Geisel-Deal befürwortet, aber dennoch den Krieg unterstützt. Gleichzeitig ringen die Mitglieder der Antikriegsbewegung darum, immer mehr Menschen auch für das palästinensische Leid zu sensibilisieren, um das Ende des Krieges durch die gesellschaftliche Mehrheit zu organisieren
Spielt die Justizreform eigentlich noch eine Rolle, ist ein Stopp der Waffenlieferungen sinnvoll und welche Bedrohungslage könnte durch die religiösen, ultranationalistischen Parteien bei Kriegsende entstehen? All diese und viele weitere Fragen hat Gil uns beantwortet und er hat uns erzählt, was er sich vom links-progressiven Diskurs in Deutschland wünschen würde und wie jüdisch-palästinensische Allianzen noch mehr gestärkt werden können.
Ein sehr aufschlussreiches Gespräch, für das wir uns bei Gil herzlich bedanken.
Gast: Gil Shohat
Host: Shai Hoffmann
Mehr Infos über Gil und die Thematik gibt es hier:
Betselem-Bericht über die Zustände in israelischen Gefängnissen für palästinensische Gefangene (auf Englisch): https://www.btselem.org/publications/202408_welcome_to_hell RLS Israel Homepage mit Beiträgen von progressiven israelischen Akteur*innen: www.rosalux.org.il Analyse & Kritik Interview: https://www.akweb.de/politik/israel-palaestina-gaza-die-israelisch-palaestinensische-linke-hat-keine-verbuendeten-aber-eine-grosse-staerke/ Dossier „Gegen die Logik der Gewalt“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin: https://www.rosalux.de/gegen-die-logik-der-gewalt Instagramseite von Medo Halimy: https://www.instagram.com/medo_halimy?igsh=bnBtN2J5YmFsNW0yEin besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Ahu Yeşiller.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Danke fürs Zuhören und bitte abonniert und teilt den Podcast – danke!
Fri, 06 Sep 2024 - 54min - 25 - Zwischen Palästina und Ostdeutschland: Nadas Weg als Pädagogin und Brückenbauerin
In dieser Folge spreche ich mit Nada, einer Deutsch-Palästinenserin und engagierten Lehrkraft und Pädagogin im Bereich Antidiskriminierung in Sachsen. Während meiner Ostdeutschland-Tour mit dem Tiny Space „Über Israel und Palästina sprechen“ traf ich sie zufällig in Leipzig auf dem Augustusplatz. Dieses spontane Treffen entwickelte sich zu einem äußerst tiefgehenden Gespräch, den Nada bereit war, mit mir für meinen Podcast vor dem Mikrofon weiterzuführen.
In diese Folge teilt Nada ihre persönlichen Eindrücke und Gefühle, insbesondere nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023. Wir sprechen über ihre Erfahrungen im Dialog mit jüdischen Freund:innen und darüber, wie ihre Familie ursprünglich aus Palästina nach Ostdeutschland kam. Außerdem beleuchten wir den Unterschied in der pro-palästinensischen Bewegung zwischen Ost- und Westdeutschland und warum es ihrer Meinung nach weniger Trialoganfragen aus ostdeutschen Schulen gibt. Nicht zuletzt gibt Nada Einblicke in ihre Sicht auf die kommenden Landtagswahlen in Sachsen und wie diese ihre Arbeit in der Antidiskriminierung und politischen Bildung an Schulen beeinflussen könnten.
Ein packendes Gespräch, das eigentlich noch viel länger hätte dauern können. Danke für deine Zeit, liebe Nada.
Gast: Nada
Host: Shai Hoffmann
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Mon, 26 Aug 2024 - 1h 04min - 24 - Nahostkonflikt und Kritik: Prof. Dr. Meron Mendel spricht über die Herausforderungen für Israel und Deutschland
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Meron Mendel über die aktuellen Herausforderungen in Israel, das Kalkül von Premierminister Netanyahu und die erneuten Spannungen mit unter anderem Iran, Jemen, Libanon und Saudi-Arabien. Prof. Meron teilt seine persönlichen Eindrücke und berichtet von einem emotionalen Gespräch mit einem Freund der in der israelischen Nachbarschaft zum Gaza-Streifen lebt, der sich fragt, ob er jemals wieder nach Hause kann.
Wir diskutieren, was die israelische Bevölkerung von Netanyahu erwartet und wie dieser Konflikt auch uns in Deutschland beeinflusst. Meron steht zudem im Kreuzfeuer des Zentralrats der Juden, die ihm die Buber-Rosenzweig-Medaille absprechen möchte. Prof. Mendel kritisiert, dass es hierbei weniger um sachlichen Dialog geht, sondern um das Durchsetzen bestimmter Meinungen. Zum Abschluss sprechen wir über die Rolle Deutschlands und das Urteil des Internationalen Gerichtshofs zur völkerrechtswidrigen Besatzung der Westbank. Ein eindringliches Gespräch über die Notwendigkeit von Dialog, Verständigung und Empathie.
Gast: Prof. Dr. Meron Mendel
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Meron hier entlang:
· Bildungsstätte Anne Frank - https://www.bs-anne-frank.de/
· Kooperative Professur für transnationale Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Science - https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/einrichtungen-und-services/leitung-und-zentrale-verwaltung/qualitatsmanagemententwicklungplanung/proffm/haw-professur/kooperative-professur/meron-mendel/
· Interview Süddeutsche Zeitung: „Unverhältnismäßig viel Aufmerksamkeit“ https://www.sueddeutsche.de/kultur/meron-mendel-josef-schuster-buber-rosenzweig-medaille-lux.Uwo5FJoyKHi3s4f6ECrFsv?reduced=true
· Interview Süddeutsche Zeitung: “Josef Schuster protestiert gegen Preis für Meron Mendel” - https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/josef-schuster-protestiert-gegen-preis-fuer-meron-mendel-19861928.html
· IInterview Süddeutsche Zeitung: Interview zur Buber-Rosenzweig-Medaille „Wir müssen raus aus diesem Freund-Feind-Schema“
· Buch “Eine deutsche Debatte - Über Israel reden” - https://www.meronmendel.de/ueber-israel-reden/
· Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz - https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/die-tiktok-intifada-der-7-oktober-die-folgen-im-netz
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
Fri, 16 Aug 2024 - 1h 02min - 23 - Reupload: Politische Bildung muss feministischer werden, sagt unser pädagogisches Team
Hier könnt ihr das Buch vorbestellen: https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/politik/trialog/id_10702353
_______________________________
In dieser Folge spreche ich mit dem pädagogische Team hinter unseren Bildungsmaterialien auf https://www.israelpalaestinavideos.org/bildungsmaterialien/
Zu Gast sind: Amina Nolte, Helen Sophia Müller und Johanna Voß. Alle drei Mitgründer:innen von disruptiF e.V. einer Organisation, die feministische Bildung und Beratung fördert.
In dieser Episode diskutieren wir, warum politische Bildung feministischer werden muss. Der Nahostkonflikt ist von Unsicherheiten und Unwissen geprägt, und unser pädagogisches Team setzt sich dafür ein, Räume im Lernumfeld zu schaffen, die auch offen für irritierende Aussagen sind, um anschließend fragend und vorurteilsfrei die Motive zu ergründen.
Wir beleuchten, welche Aspekte aus einer deutschen Perspektive beim Sprechen über Israel und Palästina mitverhandelt werden. Außerdem stellen wir die Frage, die jede Lehrkraft bedenken sollte: Wie verstehe ich mich selbst in diesem Kontext?
Weitere interessante Links:
disruptiF e.V. (http://disruptif.org)
- [Bildung in Widerspruch](https://www.bildung-in-widerspruch.org/index.html)
- [Bildungsbausteine](https://www.bildungsbausteine.org/home)
- [IBIM (Initiative für Bildung in Menschenrechten und Internationaler Zusammenarbeit)](https://ibim.info)
-Instagram: [disruptif]
Außerdem empfehlen wir den ZEIT-Artikel "Der Tag, der nicht enden will": [ZEIT Artikel]
Hört rein, um mehr über feministische politische Bildung und die vielschichtigen Aspekte des Nahostkonflikts zu erfahren!
Moderator: Shai Hoffmann
Gästinnen: Amina Nolte, Helen Sophia Müller und Johanna Voß
Postproduktion: Simon Eichinger
Video-Snippets: Jordi Kuragari
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Sat, 22 Jun 2024 - 1h 05min - 22 - Reupload: #1 Im Gespräch mit Karim Fereidooni
Eine Bitte vorweg: Bewertet den Podcast, teilt ihn und empfehlt ihn, wenn er euch gefällt.
Trialoge, Israel-Palästina-Bildungsvideomaterial und unser Fortbildungsangebot: www.israelpalästinavideos.org
https://www.instagram.com/shaihoffmann/
https://www.instagram.com/jouannahassoun/
https://www.instagram.com/trialoge_/
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!Fri, 14 Jun 2024 - 50min - 21 - Schule und Medienkompetenz: Armin Himmelrath über Bildung in Zeiten von Fake News
In dieser Folge habe ich mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath gesprochen. Armin hat eine persönliche Beziehung zu Israel, wodurch wir darüber sprechen konnten, was sich seit dem 7. Oktober gesellschaftlich und politisch in Israel verändert hat. Wir haben uns mit dem Nahostkonflikt auseinandergesetzt und über die Auswirkungen auf die deutsche Bildungslandschaft gesprochen, konkret darüber, wie Schüler und Schülerinnen in den Schulklassen auf den 7. Oktober reagiert haben.
Die sozialen Medien spielen hierbei eine große Rolle. Wir haben darüber gesprochen, wie Fake News die Wahrnehmung und Reaktionen beeinflussen. Armin hat dazu ein Buch geschrieben und leitet Workshops, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Wir haben erörtert, was soziale Medien für Benutzer und Benutzerinnen, Konsumenten und Konsumentinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen bedeuten und diskutiert, dass die führenden Unternehmen hinter den sozialen Medien mehr in die Verantwortung gezogen werden müssten.
Ein weiteres Thema, über das wir gesprochen haben, ist die universitäre Bildungslandschaft und im Speziellen die Universitätsproteste in Deutschland und den USA. Bei der Betrachtung der gegenwärtigen Entwicklungen und Tendenzen, mit Blick auf die deutsche Bildungslandschaft, die fatale Rolle von Fake News und die Kriege in der Welt, wirkt die Zukunft eher hoffnungslos.
Armin teilt in unserem Gespräch auf eine rührende Art und Weise seine Hoffnung, die für ihn im Privaten liegt.
Danke, lieber Armin, für dieses tiefgründige, bewegende und aufschlussreiche Gespräch über die aktuelle Lage, die Rolle der sozialen Medien und die Möglichkeiten für eine hoffnungsvollere Zukunft.
Gast: Armin Himmelrath
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Armin hier entlang:
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
Fri, 24 May 2024 - 1h 00min - 20 - Hoffnung trotz Herausforderungen? Perspektiven im Nahostkonflikt mit Daniel Cohn-Bendit
In dieser Folge habe ich mit Daniel Cohn-Bendit über die vertrackte Situation im Nahostkonflikt gesprochen.
Wir haben uns mit der Situation der Juden und Jüdinnen vor Ort in Deutschland beschäftigt und auch die Ideologie der Hamas näher betrachtet. Obwohl eine Zwei-Staaten-Lösung in Palästina mittlerweile kaum noch realistisch erscheint, vertritt Daniel nach wie vor die Meinung, dass diese möglich sei.
Wir haben uns in diesem Zusammenhang über den Begriff des Glaubens und seiner Bedeutung ausgetauscht. Daniel ist ein Utopist und betont die Wichtigkeit, an Visionen und Möglichkeiten zu glauben. Dabei hat er auch eine alternative Perspektive auf eine Zwei-Staaten-Lösung und die Zukunft der Westbank skizziert.
Im Verlauf des Gesprächs haben wir auch die geopolitische Rolle der USA und Europas im Nahostkonflikt beleuchtet. Es wurde deutlich, dass die Palästinenser und Palästinenserinnen allein nicht in der Lage sein werden, diesen vertrackten Konflikt ohne Unterstützung von außen zu lösen. Im Hinblick auf die bevorstehende Europawahl haben wir auch darüber gesprochen, welche Rolle Europa zukünftig spielen könnte und sollte.
Ein äußerst spannendes Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit, einem jüdischen Autor und ehemaligen EU-Politiker, über Utopien, Hoffnungen und mögliche Lösungen.
Gast: Daniel Cohn-Bendit
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Daniel hier entlang:
· NDR Doku & Reportage “Wir sind alle deutsche Juden” - https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/wir-sind-alle-deutsche-juden/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8xNDkzXzIwMjItMDQtMjAtMjMtMzA
· Interview: “Daniel Cohn-Bendit über Rassismus & Antisemitismus in Europa” erschienen bei boell.de, November 2023 - https://www.boell.de/de/2024/03/26/cohn-bendit-rassismus-antisemitismus-europa
· Interview im Interviewpodcast Alles gesagt: “Daniel Cohn-Bendit, wie sehen Sie heute die RAF?” | Interviewpodcast "Alles gesagt?"15.02.2024 - https://www.youtube.com/watch?v=3Mq1_MW0Lfw
· Artikel: “„Elend in Gaza und Irankonflikt mitbedenken“ erschienen in der FAZ 23.04.2024 - https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/cohn-bendit-zu-nahost-elend-in-gaza-und-irankonflikt-mitbedenken-19673917.html
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
Fri, 10 May 2024 - 59min - 19 - Zwischen identitätssuche und verwirklichten Träumen: Die bewegende Geschichte von Ahmad Al Saadi
In dieser Folge des Podcasts führe ich ein tiefgreifendes Gespräch mit Ahmad Al Saadi über seinen außergewöhnlichen Lebensweg. Ahmad teilt mutig seine Erlebnisse, darunter sein Versuch als 21-Jähriger palästinensischer Flüchtling, der in einem syrischen Flüchtlingscamp aufgewachsen ist, über den Zaun zu klettern, um seinem Traum zu folgen und nach Israel, zurück in die Heimat zu fliehen. Leider endete dieser erste Versuch tragisch, als er von einem israelischen Soldaten angeschossen wurde.
Ahamds Reise hat ihn stattdessen nach Deutschland geführt, wo ein bemerkenswerter persönlicher Prozess der Erkenntnis für begann. Ahmad erkannte, dass das konstruierte Bild, welches auch er im Kopf hatte, von Juden und Jüdinnen durch persönliche Begegnungen und Geschichten, aufgebrochen wurde. Die Begegnungen mit Israelis, Juden und Jüdinnen in Deutschland öffneten ihm die Augen für neue Perspektiven.
Kurz vor dem 7. Oktober 2023 hat Ahmad die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt, nachdem er bis dato 23 Jahre lang staatenlos war. Einer seiner größten Träume ist es immer noch, nach Israel zu reisen. Er ist gespannt darauf zu erfahren, wie viel von den Erinnerungen seiner Familie noch in der Heimat wirklich vorhanden sind. Nachdem Ahmad die Staatsangehörigkeit erhalten hatte und der 7. Oktober 2023 passierte, fand er sich jedoch in einer schweren Identitätskrise wieder.
Diese Episode bietet einen faszinierenden Einblick in die persönliche Entwicklung und die Suche nach Identität in einer von Konflikten geprägten Welt.
Gast: Ahmad Al Saadi
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Ahmad hier entlang:
· Projekt "Schalom und Salam": https://schalomundsalam.de/
· Instagram-Seite von "Schalom und Salam": https://www.instagram.com/schalomundsalam/
· Mein persönliches Instagram-Profil: https://www.instagram.com/al_saadi_1123/
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
Fri, 03 May 2024 - 57min - 18 - Iran und Israel: Geopolitik, Eskaltion und Herausforderungen - Expertenblick mit Dr. Azadeh Zamirirad
Heute habe ich das Vergnügen, Dr. Azadeh Zamirirad, Iran-Forscherin, stellvertretende Leiterin der Abteilung Afrika und Naher Osten an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und politische Beraterin für Entscheidungsträger:innen in Europa und Abgeordnete des deutschen Bundestags, als Gast in meinem Podcast zu begrüßen.
In dieser Folge beleuchten wir die angespannte Beziehung zwischen Israel und dem Iran, einstige Verbündete, die sich nun am Rand eines offenen Konflikts befinden. Insbesondere diskutieren wir die jüngsten Angriffe des Irans auf Israel und vice versa, sowie die Bemühungen beider Seiten, eine weitere Eskalation zu vermeiden.
Wir reden über die geopolitische Lage Israels inmitten seiner arabischen Nachbarn und über den Iran als Atomschwellenmacht. Ein weiteres wichtiges Thema in dieser Folge ist die Unterdrückung der iranischen Zivilgesellschaft durch das rigide Regime und darüber, dass längst nicht alle Iraner und Iranerinnen anti-israelische Meinungen vertreten, wie es oft nach außen propagiert wird.
Darüber hinaus erörtern wir die Rolle Deutschlands im Nahen Osten und besonders interessant ist hier die Frage, wie sich die Bundesregierung in dieser komplexen Situation positionieren sollte und welche politischen Ressourcen dabei zum Einsatz kommen könnten, auch hinsichtlich der Solidarität mit der iranischen Frauenbewegung: "Frauen, Leben, Freiheit."
Insgesamt liefert diese Folge äußerst aufschlussreiche und tiefgreifende Einblicke in die komplexen Herausforderungen und Dynamiken des Nahostkonflikts. Ich bin sicher, dass Sie nach dem Hören dieser Folge eine fundiertere Perspektive auf die Situation im Nahen Osten haben werden.
Vielen Dank, Dr. Zamirirad, für Ihre Zeit und Ihre fundierten und wertvollen Beiträge zu dieser wichtigen Diskussion!
Gast: Dr. Azadeh Zamirirad
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Dr. Azadeh Zamirirad hier entlang:
o Azadeh Zamirirad - Iran: Der Testfall für feministische Außenpolitik
o Judith Vorrath / Azadeh Zamirirad - Work in Progress: Spielräume und Grenzen feministischer Außenpolitik
o Azadeh Zamirirad - Iran im Umbruch
o Azadeh Zamirirad - Irans neues Selbstverständnis
o Buchempfehlung: “Irans Atomdiskurs” - Eine subsystemische Analyse außenpolitischer Präferenzen in der iranischen Nukleardiplomatie (2003-2015), Von Dr. Azadeh Zamirirad, M.A. (Ergon, 2019, 209 Seiten, broschiert ISBN 978-3-95650-580-5)
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“.
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
Fri, 26 Apr 2024 - 44min - 17 - Meret Becker: Zwischen Tatort-Rolle und gesellschaftlichem Engagement
In dieser Episode des Podcasts ‘Über Israel und Palästina sprechen’ unterhalte ich mich mit der renommierten Schauspielerin Meret Becker. Sie ist nicht nur für ihre schauspielerischen Leistungen bekannt, sondern auch dafür, dass sie die erste jüdische und weibliche Kommissarin im ‘Tatort’ verkörpert hat, eine Rolle, die sie tiefgründig prägte. Meret erörtert ihre anfänglichen Überlegungen und die tiefgehenden Gedanken, die sie sich vor der Annahme dieser Rolle machte. Sie erklärt auch, warum sie sich für eine unkonventionelle Darstellung der Figur entschieden hat, die in einer offenen Beziehung lebt – ein kultureller Durchbruch und ein Statement gegen patriarchale Strukturen in der deutschen Medienlandschaft.
Zudem erzählt Meret über ihr Engagement bei SOS MEDITERRANEE und über ihren Einsatz als eine der führenden Stimmen im Kampf gegen Antisemitismus aufzutreten, insbesondere nach dem Anschlag in Israel am 7. Oktober!
Vielen Dank, liebe Meret, für dieses tiefgehende und inspirierende Gespräch!
Gast: Meret Becker
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Meret hier entlang:
https://www.instagram.com/meret.becker/
https://vimeo.com/871040037/dc3d60445e
https://www.handshake-booking.com/de/artist/meret-becker/
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
Fri, 19 Apr 2024 - 1h 08min - 16 - Vielfalt und Einigkeit: Progressive jüdische Perspektiven mit Julia Yael Alfandari
In dieser Folge des Podcasts "Über Israel und Palästina sprechen" spreche ich mit Julia Yael Alfandari. Als diskriminierungskritische Bildungsreferent:in und Kulturvermittler:in bringt Julia interessante Perspektiven über das jüdische Leben in Deutschland ein, insbesondere aus der Sicht progressiver Juden und Jüdinnen. Wir sprechen über die Kraft, die unsere Großeltern und Familienangehörigen aufgebracht haben, um nach dem Holocaust in Deutschland bleiben zu können. Das war sehr eindrucksvoll hier in diesem Zusammenhang Julias Schilderungen über ihre Familie zu hören. Außerdem sprechen wir über die Vielfalt an Meinungen und Haltungen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und darüber, wieso Juden und Jüdinnen Deutschlands sehr divers in ihren Meinungen und ihren Haltungen sind. Ein weiterer Punkt über den wir gemeinsam nachdenken ist das Thema Allianzen: Wie kann mehr Einigkeit erzielt werden, um wieder mehr mit einer Stimme zu sprechen.
Gast: Julia Yael Alfandari
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Julia hier entlang:
Instagram: @yaelissima
Buchempfehlung: https://www.ullstein.de/werke/trotzdem-sprechen/hardcover/9783550203046
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Fri, 05 Apr 2024 - 1h 05min - 15 - Spezial: Trialoge – Ein Live-Gespräch von der Leipziger Buchmesse mit Shai Hoffmann und Jouanna Hassoun
In dieser Spezialfolge unseres Podcasts, aufgenommen live auf der Leipziger Buchmesse im Forum Offene Gesellschaft, freue ich mich, Jouanna Hassoun, Mit-Initiatorin der Trialoge und Geschäftsführerin von Transaidency e.V., als Gast zu begrüßen.
Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Trialoge, ein gemeinschaftliches Projekt der Gesellschaft im Wandel und Transaidency e.V. Wir beginnen mit persönlichen Erzählungen unserer biografischen Bezüge zu Israel und Palästina, gefolgt von einer lebendigen Darstellung eines Trialogs, bei dem wir über die typischen Fragen und Diskussionsthemen sprechen.
Die Zuhörer erhalten spannende Einblicke in die Aussagen und Perspektiven, die in einem Trialog zum Vorschein kommen. Zum Abschluss der Folge wartet vielleicht noch eine kleine Überraschung auf die Zuhörer, denn unser Auftritt auf der Leipziger Buchmesse hat einen besonderen Hintergrund! ;)
Gast: Jouanna HassounModerator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über die Trialoge und Transaidency hier entlang:https://transaidency.org/https://www.israelpalaestinavideos.org/trialoge/
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich.
Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Fri, 29 Mar 2024 - 41min - 14 - Von der Betroffenheit zum Bewusstsein: Burak Yılmaz über Erinnerungskultur und Jugendaufklärung
In dieser Podcast-Episode habe ich die Freude, mit Burak Yılmaz zu sprechen, einem selbstständigen Pädagogen und Autor aus Duisburg. Unser Gespräch dreht sich um das komplexe und wichtige Thema des Antisemitismus in der postmigrantischen Gesellschaft.
Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie junge Menschen für dieses Thema sensibilisiert werden können. Burak gibt wertvolle Einblicke in die Frage, welche Formate am besten geeignet sind, Jugendliche zu erreichen, und was Lehrkräfte tun können, um offen zu sein und von den Erfahrungen und der Betroffenheitsperspektive vieler Jugendlicher selbst zu lernen.
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Erinnerungskultur. Wir diskutieren, wie diese eigentlich anders gedacht und gestaltet werden müsste, eine Diskussion, die sich als sehr aufschlussreich erweist.
Ebenso wird die Rolle der sozialen Medien thematisiert, insbesondere deren Einfluss auf die Lebenswelt der Jugendlichen.
Zudem sprechen wir über Buraks jüngste Publikation, das Buch "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass". Dieses Werk ist besonders relevant, da es sich intensiv mit dem Thema Antisemitismus auseinandersetzt und konkrete Wege aufzeigt, wie dieser bekämpft werden kann.
Diese Folge mit Burak Yılmaz bietet praktische Ansätze, wie Bildung und Bewusstseinsbildung in unserer Gesellschaft verbessert werden können. Ein Muss für alle, die sich für die Förderung eines offenen und toleranten Miteinanders einsetzen möchten.
Gast: Burak Yılmaz
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Burak hier entlang:
Burak Yilmaz (burak-yilmaz.de)
Ehrensache. Buch von Burak Yilmaz (Suhrkamp Verlag)
Brennpunkt | Podcast on Spotify
„Die Reaktion von Lehrern auf Antisemitismus bei muslimischen Schülern ist oft Rassismus“ (fr.de)
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Fri, 22 Mar 2024 - 1h 05min - 13 - Stimmen aus Israel: Dr. Ofer Waldmans Einblicke in Gesellschaft und Politik
In dieser neuesten Folge meines Podcasts habe ich das Vergnügen, Dr. Ofer Waldman, einen vielseitig talentierten Autor, Journalisten und Hornisten, der lange Jahre im Orchester spielte, zu begrüßen. Unser Gespräch dreht sich um die facettenreiche und emotional geladene Thematik des Zustands der israelischen Volksseele und bietet einen tiefen Einblick in das aktuelle Befinden Israels.
Ein zentrales Element des Dialogs mit Ofer ist seine Einschätzung der aktuellen politischen Landschaft Israels, insbesondere unter der Führung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Wir diskutieren die vielschichtigen Aspekte und Herausforderungen, mit denen Israel konfrontiert ist, und beleuchten Ofers Perspektiven auf diese komplexen Themen.
Ein besonders bewegender Teil des Gesprächs widmet sich den Familien der Geiseln in Israel. Ofer, der enge Verbindungen zu diesen Familien hat, teilt seine Einsichten über deren aktuelle Situation. Er betont, dass „Hoffnung“ in diesem Zusammenhang ein irreführender Begriff sei, was die emotionale Tiefe und die Herausforderungen dieser Familien unterstreicht.
Abschließend sprechen wir über den Antisemitismusdiskurs in Deutschland und die Wahrnehmung der Palästinenserinnen. Diese Diskussion eröffnet eine wichtige Perspektive auf die oft überhörten Stimmen und Erfahrungen.
Dieses Gespräch mit Dr. Ofer Waldman ist nicht nur aufschlussreich, sondern auch emotional sehr berührend. Es bietet einzigartige Einblicke in die israelische Gesellschaft, Politik und die individuellen Schicksale, die das Land prägen. Ein absolutes Muss für jeden, der sich für die aktuellen Entwicklungen in Israel interessiert und ein tieferes Verständnis für die dortigen menschlichen Aspekte gewinnen möchte.
Gast: Dr. Ofer Waldman
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Ofer hier entlang:
Webseite: www.oferwaldman.com
"Gleichzeit. Briefe zwischen Israel & Europa" (mit Sasha Marianna Salzmann, Suhrkamp Verlag):
https://www.suhrkamp.de/buch/gleichzeit-t-9783518432136
"Singularkollektiv. Erzählungen" (Wallstein Verlag:
https://www.wallstein-verlag.de/9783835355361-singularkollektiv.html
Kommentar zu Gazastreifen, DLF:
https://www.deutschlandfunk.de/rafah-israel-hamas-krieg-kommentar-100.html
Kommentar zu Israel u. Palästina, DLF Kultur:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-hilferuf-israel-gaza-krieg-100.html
Instagram:
https://www.instagram.com/ofer_waldman/
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Fri, 15 Mar 2024 - 1h 05min - 12 - Antisemitismus- und Rassismusprävention: Dr. Rosa Favas Expertise im Kampf gegen Antisemitismus
In dieser Podcast-Folge habe ich das Vergnügen, mich mit Dr. Rosa Fava, einer anerkannten Antisemitismusexpertin, die jahrelang in der Antisemitismusprävention tätig war, zu unterhalten. Unser Gespräch dreht sich um das komplexe und sensible Thema des Antisemitismus.
Dr. Fava gibt ihre wissenschaftlich fundierte Meinung zu verschiedenen Definitionen von Antisemitismus wieder, unter anderem zur Definition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA). Diese (nicht unumstrittene) Definition ist in der Diskussion um Antisemitismus besonders relevant, da sie international anerkannt und vielfach als Maßstab herangezogen wird.
Als Kontrast dazu haben wir die Jerusalem Declaration of Antisemitism (JDA) diskutiert. Diese Definition wird von Wissenschaftler:innen mit einem eher progressiven Hintergrund vertreten und bietet eine alternative Perspektive auf Antisemitismus.
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Gesprächs ist die Erkennung von Antisemitismus. Dr. Fava teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie Antisemitismus in verschiedenen Formen auftritt und wie wichtig es ist, ihn in all seinen Erscheinungsformen zu erkennen und dagegen vorzugehen.
Die Diskussion mit Dr. Fava ist nicht nur aufschlussreich, sondern auch äußerst wichtig, um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen der Antisemitismusprävention zu entwickeln. Ihr Fachwissen und ihre Einsichten bieten eine wertvolle Perspektive für alle, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen möchten.
Danke an Dr. Rosa Fava für dieses spannende Gespräch!
Gast: Dr. Rosa Fava
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Rosa hier entlang:
Debattenbeiträge rund um den Konflikt um den Israel-Palästina-Konflikt:
Für mehr Hamas-Kritik und weniger Rassismus (2021)
Emotionalisierung, Sprachlosigkeit und Herkunftsfetischismus statt echter Solidarität (2022)
Die IHRA-Definition verhindert keine Israelkritik (2024)
https://www.migazin.de/2024/01/23/antisemitismus-die-ihra-definition-kritik/
Rassismus benennen, Antisemitismus adressieren (2024)
https://www.migazin.de/2023/10/23/rassismus-benennen-antisemitismus-adressieren/
Beitrag „Rassismus“ im Solidarity Reader der ver.di-Jugend (S. 26):
Ausführliches Interview zu Antisemitismus mit dem Sonntagsinstitut Radio (Audio, Start Min 54):
https://www.mixcloud.com/THFRadio/sonntagsinstitut-radio-12-w-dr-rosa-fava-dj-hammersmith-250721/
W. Michael Blumenthal Fellowship zum Thema Didaktik des Nahost-Konflikts am Jüdischen Museum Berlin: „Hannoveraner Schulen, ein Jerusalemer Hotel und die Suche nach dem Zusammenhang“ (2018)
Zur Dissertation:
„Die Neuausrichtung der Erziehung nach Auschwitz in der Einwanderungsgesellschaft. Eine rassismuskritische Diskursanalyse.“ Berlin 2015
Mitschnitt dazu „Deutsche Holocausterinnerung und nichtdeutsche Migrantenkinder - Ein Identitätsdiskurs“ (2012)
https://www.freie-radios.net/52878
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
Fri, 08 Mar 2024 - 1h 08min - 11 - Israel und Palästina im Fokus: Strategische Perspektiven mit Dr. Peter Lintl
In dieser Folge des Podcasts habe ich das Vergnügen, mich mit Dr. Peter Lintl zu unterhalten, einem renommierten Wissenschaftler der Stiftung für Wissenschaft und Politik im Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit. Dr. Lintl, ein Experte in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten, arbeitet eng mit Muriel Asseburg, einer führenden Nahostexpertin, zusammen.
Wir tauchen tief ein in die komplexen strategischen Szenarien, die der Think Tank, bei dem Dr. Lintl tätig ist, untersucht, insbesondere im Kontext des Nahen Ostens. Ein wesentlicher Punkt unseres Gesprächs ist die Annahme, dass Israel möglicherweise die militärische Kontrolle in Palästina aus strategischen Gründen beibehalten wird. Dr. Lintl erörtert, welche Auswirkungen dies auf die Palästinenser und die Bewohner von Gaza haben könnte.
Diese Episode bietet tiefe Einblicke in die politischen Dynamiken des Nahen Ostens, potentielle Nachkriegsszenarien und reflektiert über Deutschlands Rolle und Verantwortung in diesem Kontext. Es ist eine äußerst aufschlussreiche Diskussion, die zum Verständnis der aktuellen Situation in Israel und Palästina beiträgt und die Notwendigkeit für diplomatische und strategische Überlegungen hervorhebt.
Ich bin Dr. Lintl sehr dankbar für sein Fachwissen und seine Einsichten, die er in unserem Gespräch geteilt hat.
Gast: Peter Lintl
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Peter hier entlang:
Zu Peter: https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/peter-lintl
Stiftung Wissenschaft und Politik Fokusthemen Krieg in Nahost - https://www.swp-berlin.org/fokusthema/krieg-in-nahost
Jüngstes Buch “Israelische Charedim und politische Moderne
Herausforderungen einer orthodoxen Strömung in einer detraditionalisierten Welt” - https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-43613-1
Artikel von mir "Deutschland braucht eine andere Israelpolitik": https://www.ipg-journal.de/regionen/naher-osten/artikel/kein-blankoscheck-7345/
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Fri, 01 Mar 2024 - 53min - 10 - Über Glaubenssätze, Flüchtlingscamps und das Ablegen von Verschwörungstheorien
In dieser Folge habe ich das Vergnügen, ein tiefgründiges Gespräch mit Ahmad Dakhnous zu führen. Seine Lebensgeschichte ist außergewöhnlich und gibt Einblicke in die Erfahrungen eines Palästinensers, der als Flüchtling in einem palästinensischen Flüchtlingscamp in Syrien geboren und aufgewachsen ist.
Ahmads Jugend war von sozialen Herausforderungen geprägt, die ihn zeitweise dazu verleiteten, extremistischen Glaubenssätzen anzuhängen. Die Zerstörung des Camps durch das syrische Militär markierte jedoch einen Wendepunkt in seinem Leben: Er floh nach Damaskus, wo er in eine normale Schule kam und sich damit von seinem bisherigen Umfeld und dessen Einfluss befreien konnte.
Über die Jahre durchlief Ahmad einen graduellen Prozess der persönlichen Öffnung und Entwicklung. Er lernte, nicht zu generalisieren und Verschwörungstheorien kritisch zu hinterfragen. 2016 gelang ihm die Flucht nach Deutschland, was den Beginn eines neuen Lebensabschnitts für ihn bedeutete.
In unserem Gespräch reflektierten wir darüber, wie Ahmad sich als Palästinenser in Deutschland fühlt und welche Erwartungen er an seine neue Heimat hat. Er äußerte den Wunsch, dass Deutschland seine Staatsräson an neue Lebensrealitäten anpasst und mutig Schritte wie die Anerkennung Palästinas als Staat wagen sollte. Solche Maßnahmen könnten, laut Ahmad, viel im Umgang mit Israel und Palästina ändern und zur Minderung von Hass beitragen.
Dieses Gespräch war nicht nur aufschlussreich, sondern auch hoffnungsstiftend. Es zeigt, dass Menschen sich ändern können, wenn sich ihre Umgebung ändert, vorausgesetzt, sie sind zur Veränderung bereit. Ein Gespräch, das durch seine Insiderperspektive und den Weitblick Ahmads beeindruckt.
Hört rein in dieses interessante Gespräch! Ein herzlicher Dank geht an Ahmad für dieses bereichernde und inspirierende Gespräch.
Gast: Ahmad Dakhnous
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Ahmad hier entlang:
Instagram: https://www.instagram.com/ahmaddakhnous?igsh=MXB2M3EweDBzYTh5cw%3D%3D&utm_source=qr
Twitter:
Artikel in der Zeit: Sieben unbequeme Erkenntnisse zu Israel und der Hamas https://archive.is/di6wZ
Die Töchter tot, das Zuhause dem Erdboden gleich
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-02/gazastreifen-zivile-opfer-tot-vermisst
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Fri, 23 Feb 2024 - 55min - 9 - Zwischen Konflikt und Koexistenz: Einblicke in Israel und Palästina mit Gil Shohat
Diese Folge ist eine Special Edition anlässlich der Berlinale. Ich sitze hier heute zusammen mit Ahmad Dakhnous, Alumnus der Jungen Akademie Frankfurt und Mitbegründer der Initiative - Connect! Syrian Diaspora, und zusammen begrüßen wir aus dem Tiny House von der Berlinale, Gil Shohat, den Leiter des Rosa-Luxemburg-Büros in Tel Aviv. Gil bringt heute seine tiefgreifenden Kenntnisse über die politische und soziale Dynamik Israels in unser Gespräch ein.
Als erfahrener Förderer der Zivilgesellschaft und sozialen Gerechtigkeit, teilt Gil seine Beobachtungen über die Entwicklungen in der israelischen Gesellschaft. Unser Gespräch beleuchtet unter anderem das palästinensisch-jüdische Bündnis in Israel „Standing Together“ sowie weitere partnerschaftliche Initiativen auf Augenhöhe und ihre Bedeutung in diesen Zeiten der rechten Hegemonie im Land.
Wir diskutieren auch die Rolle der Rosa-Luxemburg-Stiftung in der Unterstützung und Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Initiativen. Gil erläutert, wie die Stiftung zu einem friedlichen und gerechten Zusammenleben in der Region beiträgt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Dialogs ist das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel – seine gegenwärtige Gestalt und mögliche Zukunftsperspektiven. Mit seinem Fokus auf dekolonialer Erinnerungskultur gibt Gil wertvolle Einblicke in die Rolle der Erinnerungskultur in einer Gesellschaft, die zunehmend von Migration geprägt ist.
Danke, Gil, für dieses interessante Gespräch und Ahmad für deinen Beitrag. In der nächsten Folge freue ich mich schon ein Gespräch mit Ahmad!
Gast: Gil Shohat & Ahmad Dakhnous
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Gil hier entlang:
Gil auf Twitter (x) https://twitter.com/gil_shohat
Gil Shohat auf Instagram https://www.instagram.com/gil.shohat/
Rosa Luxemburg Stiftung https://www.rosalux.org.il/
Rosa Luxemburg Stiftung auf Instagram https://www.instagram.com/rosaluxstiftung/
Rosa Luxemburg Stiftung auf Twitter https://twitter.com/rosaluxisrael
Dossier mit Hintergrundartikeln zu Israel&Palästina - https://www.rosalux.de/gegen-die-logik-der-gewalt
Unabhängiger Journalismus aus Israel/Palästina in englischer Sprache, Partner von der RLS Israel - https://www.972mag.com/
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Assistenz Annika Jostmeier.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Sun, 18 Feb 2024 - 1h 04min - 8 - Politisch Bildung muss feministischer werden, sagt unser pädagogisches Team
In dieser Folge spreche ich mit dem pädagogische Team hinter unseren Bildungsmaterialien auf https://www.israelpalaestinavideos.org/bildungsmaterialien/
Zu Gast sind: Amina Nolte, Helen Sophia Müller und Johanna Voß. Alle drei Mitgründer:innen von disruptiF e.V. einer Organisation, die feministische Bildung und Beratung fördert.
In dieser Episode diskutieren wir, warum politische Bildung feministischer werden muss. Der Nahostkonflikt ist von Unsicherheiten und Unwissen geprägt, und unser pädagogisches Team setzt sich dafür ein, Räume im Lernumfeld zu schaffen, die auch offen für irritierende Aussagen sind, um anschließend fragend und vorurteilsfrei die Motive zu ergründen.
Wir beleuchten, welche Aspekte aus einer deutschen Perspektive beim Sprechen über Israel und Palästina mitverhandelt werden. Außerdem stellen wir die Frage, die jede Lehrkraft bedenken sollte: Wie verstehe ich mich selbst in diesem Kontext?
Weitere interessante Links:
disruptiF e.V. (http://disruptif.org)
- [Bildung in Widerspruch](https://www.bildung-in-widerspruch.org/index.html)
- [Bildungsbausteine](https://www.bildungsbausteine.org/home)
- [IBIM (Initiative für Bildung in Menschenrechten und Internationaler Zusammenarbeit)](https://ibim.info)
-Instagram: [disruptif]
Außerdem empfehlen wir den ZEIT-Artikel "Der Tag, der nicht enden will": [ZEIT Artikel]
Hört rein, um mehr über feministische politische Bildung und die vielschichtigen Aspekte des Nahostkonflikts zu erfahren!
Moderator: Shai Hoffmann
Gästinnen: Amina Nolte, Helen Sophia Müller und Johanna Voß
Postproduktion: Simon Eichinger
Video-Snippets: Jordi Kuragari
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Fri, 09 Feb 2024 - 1h 01min - 7 - #7 Im Gespräch mit Dr. Dekel Peretz
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Dekel Peretz, einem Experten, der eine Brücke zwischen Geschichte, Philosophie und Gesellschaften schlägt. Geboren 1979 in Tel Aviv, lebt er seit 2002 in Berlin und ist der Vorsitzende des Vereins Jüdisches Zentrum Synagoge Fraenkelufer in der deutschen Hauptstadt.
Dekel promoviert am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam im Rahmen des Walther-Rathenau-Kollegs und er ist Forscher zum Thema "Zionism and Cosmopolitanism: Franz Oppenheimer and the Dream of a Jewish Future in Germany and Palestine", welches einen interessanten Blick auf die Verbindung zwischen Zionismus und Kosmopolitismus wirft.
Dekel kam einen Tag vor unserer Aufzeichnung von einem mehrwöchigen Urlaub wieder. Wie steht er zu dem Privileg reisen zu können und so dem Krieg ein Stückweit entfliehen zu können? Wir erfahren mehr über sein aktuelles Forschungsprojekt, das sich auf muslimisch-jüdische Begegnungen in Berlin konzentriert und den Title „Muslimisch-jüdische Begegnung, Vielfalt und Distanz im städtischen Europa: Religion, Kultur und soziales Modell“ trägt.
Hört rein in dieses interessante Gespräch mit einem Gast, der Brückenbauer, Wissenschaftler und Macher ist. Danke, lieber Dekel, für das Gespräch.
Gast: Dr. Dekel Peretz
Moderator: Shai Hoffmann
Für mehr Infos über Dekel hier entlang:
und https://www.aufbruch-am-ufer.berlin
Zum Buch von Dekel
Dekel Peretz auf Instagram
Fraenkelufer Synagoge auf Instagram
Und das Ufer auf Instagram
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion und Jordi Kuragari für die Video-Snippets.
Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“
Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag
Danke!
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Fri, 26 Jan 2024 - 56min - 6 - #6 Im Gespräch mit Schriftstellerin Joana Osman
Unser heutiger Gast bei „Über Israel und Palästina sprechen“ ist die Schriftstellerin Joana Osman. Als Tochter eines palästinensischen Vaters und einer deutschen Mutter, teilt Joana in dieser Episode ihre einzigartige Perspektive und ihre tiefen Einblicke in das Leben als Deutsch-Palästinenserin.
Joana Osman, Jahrgang 1982, hat Amerikanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte studiert. Mit ihrer Familie lebt sie in der Nähe von München und hat bereits zwei Bücher veröffentlicht. Eines davon, "Wo die Geister tanzen," wurde im August 2023 veröffentlicht und wirft in einer autobiographisch-fiktiven Weise einen fesselnden Blick auf das Leben von Sabiha und Ahmed in Jaffa.
Als Mitgründerin der Friedensbewegung "The Peace Factory" setzt sich Joana aktiv für den Dialog und den Aufbau von Freundschaften in Konfliktregionen ein. Die Bewegung veranstaltet Workshops an Schulen und religiösen Einrichtungen, um Brücken zu bauen und den Dialog zu fördern.
In unserem Gespräch mit Joana haben wir tiefgründig über Identität, den Schmerz und die Herausforderungen gesprochen, die sie als Deutsch-Palästinenserin erlebt hat und die bis heute präsent sind.
Mehr von Joana Osman gibt es unter:
- [joanaosman.de]
- [Penguin Verlag]
- [Facebook]
- [Instagram]
Taucht ein in die Geschichte und Gedanken von Joana Hassoun.
Teilt diese Episode von „Über Israel und Palästina sprechen“ gerne und bewertet sie für mehr Sichtbarkeit – danke.
Moderator: Shai Hoffmann
Gast: Joana Osman
Postproduktion: Simon Eichinger
Technik: Jordi KuragariFri, 19 Jan 2024 - 1h 00min - 5 - #5 Im Gespräch mit Lehrer:innen-Influencer Gina Waibel und Haluk Yumurtacı
In der fünften Folge von "Über Israel und Palästina sprechen“ habe ich mit zwei Lehrer:innen-Influencer gesprochen, die nicht nur den Unterrichtsstoff vermitteln, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen auf ihren Social Media Kanälen aufgreifen und aktiv vorantreiben.
Gina Waibel, auf Instagram auch bekannt als Frau Waibel, ist 34 Jahre alt und seit 8 Jahren Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule. Über Umwege hat sie ihren Weg in den Lehrerberuf gefunden, trotz anfänglicher Zweifel von ihren eigenen Lehrern. Heute setzt sie sich leidenschaftlich für Anti-Rassismus ein und hat sogar ihre ehemaligen Lehrer mit ihren Unterrichtsmaterialien überzeugt. In unserer Folge teilt sie ihre Erfahrungen und erzählt, wie sie trotz Widerständen Themen wie den Nahostkonflikt in den Unterricht bringt.
Haluk Yumurtacı, 38 Jahre alt, ist seit über 8 Jahren Lehrer und hat einen beeindruckenden Bildungsweg hinter sich – von Philosophie/Ethik über Politikwissenschaften bis hin zur Islamischen Theologie. Als Co-Autor des Anti-Rassismus-Ratgebers und Berater für "Schule ohne Rassismus" setzt er sich aktiv für eine inklusive Bildung ein. Auch der Nahostkonflikt findet seinen Platz in seinem Unterricht, und er teilt mit uns, wie wichtig es ist, diese Themen zu diskutieren.
Besucht gerne die Instagram-Profile der beiden Lehrer:innen-Influencer:
- Frau Waibel: [frau_waibel]
- Haluk Yamurtace: [vallahbestelehrer]
Für tiefergehende Einblicke in den Nahostkonflikt findet ihr empfehlenswerte Lehrmaterialien, die beide erstellt haben auf Eduki: [Lehrmaterialien zum Nahostkonflikt]
Werft auch einen Blick auf den Anti-Rassismus-Ratgeber von Haluk: [Anti-Rassismus für Lehrkräfte]
Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion und Jordi Kuragari für die Technik.
Wenn euch die Folge gefällt und ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, könnt ihr gerne eine Spende zukommen lassen. Jeder Beitrag hilft, unseren Podcast am Laufen zu halten. Vielen Dank für eure Unterstützung!
ModerationShai Hoffmann
Gäste: Gina Waibel und Haluk Yumurtacı
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Fri, 12 Jan 2024 - 54min - 4 - #4 Im Gespräch mit Linda Rachel Sabiers
In dieser Episode von „Über Israel und Palästina sprechen“ haben wir die Ehre, Linda Rachel Sabiers, eine beeindruckende jüdische Autorin und Mutter, als unseren besonderen Gast zu begrüßen.
Linda lebt seit 2009 als Autorin, Kolumnistin und Texterin in Berlin. Geboren in Köln als Tochter einer israelischen Mutter und eines deutschen Vaters, wagte sie zeitweise den Schritt nach Tel Aviv, kehrte jedoch nach zehn Monaten zurück, getrieben von der Sehnsucht nach Europa und ihren tiefen Wurzeln.
Ihre Schreibkunst erstreckt sich über Magazine, Tageszeitungen und Anthologien. Zusätzlich teilt sie auf ihren Social-Media-Kanälen faszinierende Einblicke in das Berliner Miteinander. Linda organisiert zudem regelmäßig Lesungen, bei denen sie ihre Zuhörer in den Bann zieht.
Lindas Arbeit konzentriert sich auf jüdisches Leben in Deutschland und die deutsch-jüdische Identität. Ihre Kurzgeschichten und Kolumnen werfen einen einzigartigen Blick auf das moderne jüdische Leben und setzen sich mit interkulturellen und religiösen Identitätsfragen auseinander.
In dieser bewegenden Episode teilt Linda ihre persönlichen Erfahrungen vom 7. Oktober 2023, dem Tag des Überfalls der Hamas auf Israel. Als in Deutschland lebende Jüdin gibt sie Einblicke in ihre Gedankenwelt und teilt ihre Erwartungen an die Gesellschaft und Politik.
Erfahrt mehr über Linda Rachel Sabiers und ihre faszinierende Arbeit:
- Linda's Artikel im SZ-Magazin: [Link](https://sz-magazin.sueddeutsche.de/autor/linda-rachel-sabiers)
- Linda's Instagram: [Link](https://www.instagram.com/autorin_linda_rachel_sabiers/)
- Linda's Website: [Link](http://www.linda-rachel.de)
Freut euch außerdem auf Linda Rachel Sabiers langersehntes Buch, das in diesem Jahr beim Rohwolt
Verlag erscheinen wird.
Begleitet uns auf dieser erkenntnisreichen Reise durch Lindas Welt. Taucht ein in ihre Geschichten, lernt ihre Perspektive kennen und lasst euch von ihrer einzigartigen Sichtweise inspirieren.
Viel Spaß beim Zuhören!
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Wed, 10 Jan 2024 - 45min - 3 - #3 Im Gespräch mit "Palestinians and Jews for Peace"
In dieser Episode tauchen wir ein in die inspirierende Arbeit der Initiative "Palestinians and Jews for Peace". Diese Gruppe von engagierten Palästinenser:innen und Jüd:innen aus Köln und Umgebung hat im Oktober 2023 den Instagram-Account @Palestinians_Jews_for_Peace ins Leben gerufen. Ihre Mission ist es, eine Vielfalt von Perspektiven zu fördern und den Diskurs rund um den Nahostkonflikt zu verändern.
Die Kerngruppe dieser Initiative arbeitet rein ehrenamtlich und erhält Unterstützung von weiteren "solidarischen emanzipatorischen Menschen". Ihr erklärtes Ziel ist es, den Diskurs von rassistischen und antisemitischen Narrativen zu befreien, um damit einen Beitrag zum Frieden in der Region zu leisten. Auf ihrer Website betonen sie: "Wir sind hier, um Druck auf deutsche Politiker:innen auszuüben, damit sie ihre rassistischen, antisemitischen und anti-arabischen Diskurse und Praktiken beenden. Wir sind hier, um zu zeigen, dass es anders geht und dass Gewalt und Repressionen keine Alternative zum Dialog sind. Nicht hier und nicht in Israel und Palästina. Wir sind hier, um den Weg zum Frieden in Palästina und Israel zu ebnen."
In unserer heutigen Folge haben wir das Privileg, mit Kristina Bublevskaya und Nadine Migesel, zwei der Gründerinnen dieser Initiative zu sprechen. Erfahrt mehr über ihre Motivation, ihre Erfahrungen und ihre Vision für eine gerechtere Zukunft im Nahen Osten. Taucht ein in einen Dialog, der Brücken baut und Verständnis fördert.
Vielen Dank, dass ihr "Über Israel und Palästina sprechen" verfolgt und hört. Begleitet uns auf dieser Reise durch verschiedene Perspektiven, und lasst uns gemeinsam dazu beitragen, einen Raum für Dialog und Veränderung zu schaffen.
Gäste: Nadine Migesel und Kristina Bublevskaya von Palestinians and Jews for Peace
Moderator: Shai Hoffmann
Ein herzliches Dankeschön geht an Adrian Betsch und Lisa Sympher für ihre Redaktionsarbeit, Simon Eichinger für die Postproduktion und Jordi Kuragari für die Technik.
Wenn euch der Podcast gefällt, könnt ihr uns gerne über Paypal unterstützen. Jeder Beitrag zählt.
Zur Website der initiative "Palestinians and Jews for Peace“
Zur Instagramseite der Initiative
Zur Website des Podcasts: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Wed, 10 Jan 2024 - 57min - 2 - #2 Im Gespräch mit Comedian Amjad Abu-Hamid
In dieser Folge habe ich die Freude, Amjad Abu-Hamid als Gast zu begrüßen – einen Comedian mit einer spannenden Geschichte. Amjad, geboren im Münsterland als Sohn palästinensisch-zyprisch-jordanischer Eltern, hat nicht nur eine Ausbildung als Automobilkaufmann absolviert, sondern sich auch zum staatlich geprüften Betriebswirt mit Schwerpunkt Marketing weitergebildet.
Seit neun Jahren begeistert Amjad das Publikum als Comedian und tourt derzeit mit seiner eigenen Show "Radikal Witzig" durch Deutschland. In unserer heutigen Folge tauchen wir tief in Amjads Erlebnisse ein und diskutieren, wie der Terroranschlag der Hamas am 7.10.2023 seine Arbeit und Identität beeinflusst hat.
Amjad teilt mit uns nicht nur seine Familiengeschichte, sondern auch seine erste Begegnung mit einem Israeli. Trotz der Vorurteile und des "Hasserbes", das durch die Flucht seiner Familie nach der Staatsgründung Israels geprägt wurde, hat er eine bemerkenswerte Perspektive zu bieten.
Begleitet uns in dieser fesselnden Unterhaltung in der zweiten Folge von "Über Israel und Palästina sprechen". Hört zu, bewertet, teilt und kommentiert – eure Meinung ist uns wichtig!
Gast: Amjad Abu-Hamid
Moderator: Shai Hoffmann
Dieser Podcast wird präsentiert von der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG und ist Teil der Israel-Palästina-Bildungsvideos.
Wenn euch der Podcast gefällt, könnt ihr uns gerne über Paypal unterstützen. Jeder Beitrag zählt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Adrian Betsch und Lisa Sympher für ihre Redaktionsarbeit, Simon Eichinger für die Postproduktion und Jordi Kuragari für die Technik.
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum
Wed, 20 Dec 2023 - 50min - 1 - #1 Im Gespräch mit Karim Fereidooni
Mein erster Gast ist Kariem Fereidooni, Professor für Didaktik der
sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität
Bochum, Er berät die Bundesregierung (Kabinett Scholz I) zur
Erarbeitung der Gesamtstrategie Gemeinsam für Demokratie
und gegen Extremismus – Strategie der Bundesregierung für
eine starke, wehrhafte Demokratie und eine offene und
vielfältige Gesellschaft, sowie das Bundesministerium des
Innern, für Bau und Heimat im Unabhängigen Expert*innenkreis
Muslimfeindlichkeit.
Wir sprachen über die drängenden Themen Rassismus,
Antisemitismus und Islamfeindlichkeit an Schulen und in der
Gesellschaft. Der Fokus lag dabei auch auf dem Konflikt in
Israel und Palästina. Ein besonderes Augenmerk richteten wir
auf den 7. Oktober und dessen Auswirkungen auf die
schulische und gesellschaftliche Dynamik.
Prof. Fereidooni betonte die dringende Notwendigkeit, die
Lehrpläne, aber auch den Lehransatz zu erneuern, mit dem
Ziel, Lehrkräften die notwendigen Ressourcen bereitzustellen,
um kontroverse Themen anzusprechen und verschiedenen
Meinungen Raum zu geben, ohne extremistischen oder
verfassungsfeindlichen Meinungen eine Plattform zu bieten.
Daher plädiert er dafür, die Sensibilität der Lehrkräfte zu
fördern, sondern auch deren Wissen über antisemitische und
allgemein verfassungsfeindliche Symbolik und Rhetorik zu
stärken.
Besonders betonte Prof. Fereidooni, dass Gespräche über
Konflikte wie den in Israel und Palästina immer
multiperspektivisch geführt werden sollten. Doch gleichzeitig
machte er deutlich, dass bestimmte Ereignisse, wie der 7.
Oktober, keine Raum für Multiperspektivität bieten können. Ein
Balanceakt, den wir als Gesellschaft meistern müssen, um eine
offene, aber auch verantwortungsbewusste Diskussion zu fördern.
https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
Mon, 11 Dec 2023 - 46min
Podcasts similares a Über Israel und Palästina sprechen
- Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
- Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
- IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
- radioWissen Bayerischer Rundfunk
- Der Tag Deutschlandfunk
- Forschung aktuell Deutschlandfunk
- Hintergrund Deutschlandfunk
- Deutsch Podcast - Deutsch lernen Deutsch-Podcast
- Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
- Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
- Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
- Streitkräfte und Strategien NDR Info
- Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
- "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
- Sinnlos Märchen RADIO PSR
- Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
- Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
- Das Wissen | SWR SWR
- Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
- Kurt Krömer - Feelings Wondery
- Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
- LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
- Verbrechen ZEIT ONLINE
- ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE