Filtra per genere
- 1876 - "Plausibel, logisch, falsch" – Uwe Kullnick spricht mit Peter Gritzmann über Holzwege und Menschenverstand – Hörbahn on Stage
"Plausibel, logisch, falsch" – Uwe Kullnick spricht mit Peter Gritzmann über Holzwege und Menschenverstand – Hörbahn on Stage
(Hördauer ca. 79 Min)
So, wie es optische Täuschungen gibt, so gibt es auch logische. Die 24 Geschichten dieses unterhaltsamen, gut lesbaren Buches stammen aus der Welt der alltäglichen Entscheidungen, etwa der Medizin, der politischen Wahlsysteme, der Werbung, der Corona-Impfung oder der Schlankheitsdiäten. Was auf den ersten Blick völlig einleuchtend zu sein scheint, kann dennoch komplett in die Irre führen. Plausibel, logisch, falsch zeigt uns, wie wir Pseudo-Wahrheiten durchschauen, und gibt uns die Mittel an die Hand, die Holzwege des gesunden Menschenverstandes zu vermeiden.
Peter Gritzmann ist Prof. em. für Mathematik an der Technischen Universität München. Längere Gastprofessuren führten ihn in die USA und nach Frankreich. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach international ausgezeichnet. Heute berät er Wissenschaftseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen im In- und Ausland.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 14 Nov 2024 - 1h 22min - 1875 - Great Shorties: "Emilia" – von Doris Brockmann
Doris Brockmann schreibt kurze und sehr kurze Geschichten. Als eigenständige Veröffentlichungen liegen vor: "Perlen vor die Reue" - Prosaminiaturen (Berlin 2024); „Tuppek am seidenen Faden“ - ein Schriftstellerkriminalroman (Dorsten 2020); „Nur ein kleines bisschen Glück“ - Erzählung zum ,Kriminalfall Höxterʻ (Dorsten 2020); „Die Erbseninseln“ - zehn literarische Passagen zur wohl kleinsten Inselgruppe Europas (Wien 2014). Weitere Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften (Lichtungen, Kolik, mischen, Literatur und Kritik). Ausgezeichnet u.a. mit dem 10. Münchner Kurzgeschichtenpreis und 2019 mit dem Erostepost-Literaturpreis. Im Blog auf www.walk-the-lines.de betreibt sie „Angewandte Schriftstellerei im Dienste der Alltagsbeobachtung“
Wenn Ihnen dies gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
Sprecherin Cassiel Metris (alias Nadja Kobler-Ringler), Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 14 Nov 2024 - 22min - 1874 - "Literatur und Kritik – "Spalier der Farne" – von Peter Hodina – Literatur und Kritik
"Spalier der Farne": eine Rezension von Richard Wall
(Hördauer ca. 08 Minuten)
Wir dürfen Beiträge aus den verschiedenen Ausgaben von Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen.
In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von
Richard Wall — geb. 1953. Rund 20 Buchveröffentli- chungen, zuletzt: Locker vom Hocker, Gedichte,
mit Collagen des Autors (Bibliothek der Provinz 2023), In Bewegung. Annäherungen und Begegnungen, Essays (Löcker Verlag, Wien 2023), eleftheria. Haikus, mit Zeichnungen des Autors (Edition Tandem, Salzburg 2023)
Wir danken dem Verlag und der Autorin für die kostenlose Überlassung der Nutzung für diese Sendung.
Diese Sendung hat Ihnen gefallen?
Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü)
Sprecher Matthias Pöhlmann, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 13 Nov 2024 - 08min - 1873 - "Literatur und Kritik – "Ein sprachlicher Totentanz" – von Florjan Lipuš – Literatur und Kritik
Ein sprachlicher Totentanz: Über "Die Verweigerung der Wehmut" von Florjan Lipuš von Ulrike Matzer
(Hördauer ca. 08 Minuten)
Wir dürfen Beiträge aus den verschiedenen Ausgaben von Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen.
In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von
Ulrike Matzer —Kunsthistorikerin, Kulturwissenschaftlerin und Kritikerin. Ihre Arbeit ist an der Schnittstelle von Wissenschafts-, Architektur- und Mediengeschichte, Gender Studies und Visueller Kultur angesiedelt. Seit 2022 lehrt sie als Dozentin an der Universität Zürich, zuvor hatte sie die Gastprofessur für Geschichte und Theorie der Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien inne.
Wir danken dem Verlag und der Autorin für die kostenlose Überlassung der Nutzung für diese Sendung.
Diese Sendung hat Ihnen gefallen?
Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü)
Sprecher Matthias Pöhlmann, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 12 Nov 2024 - 08min - 1872 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 47 "(K)eine Pumpe"
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
imLiteraturportal BayernundLiteratur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
47. "DRINNEN – "(K)eine Pumpe?"(Hördauer ca. 5 Minuten)
Den Text finden Siehier
In den 52 Wochen dieses Jahres schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick
Mon, 11 Nov 2024 - 04min - 1871 - "Männer machen Bumm" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
"Männer machen Bumm" Was können unsere Söhne vom Fußball lernen? – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
(Hördauer ca. 16 Minuten)
Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.
Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...
Den Text der Kolumne finden Siehier
Dirk KaeslerProf. Dr.,war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".
2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheimist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.
Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.
Sprecher: Matthias Pöhlmann
Aufnahme, Schnitt und Realisation: Uwe Kullnick
Sun, 10 Nov 2024 - 24min - 1870 - 2.4.1 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland
Christoph Martin Wieland – 1733-1813
Teil 2, Buch 4, Kapitel 1
Gerichtliche Verhandlung
Relation des Assessor Miltias
Urtel, und was daraus erfolgt(Hördauer 11 Minuten)
Das Projekt
Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!
Übrigens, man kann auch jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.
Das Buch
Die "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.
Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.
Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.
Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.
Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Sat, 09 Nov 2024 - 10min - 1869 - "Berlin. Danziger Straße" – Gedichte von Hans Augustin – Wie Luftblasen - Lyrik
"Berlin. Danziger Straße" – Gedichte von Hans Augustin – Wie Luftblasen - Lyrik
(Hördauer 14 Minuten)
Gedichte zeigen uns mehr von der Welt, als wir ohne Gedichte wahrnehmen würden. Hans Augustin vermag es einem Dinge auf eine Art näher zu bringen, wie man sie vorher noch nie gesehen hat und genau um diese Erweiterung unserer Weltwahrnehmung geht es in der Literatur. Die bildgebende Kraft seiner Berliner Passagen erinnert an Szenerien aus den Tableaux George Grosz. In den Liebesgedichten wirft er Blicke auf Alltägliches, Häuser am Flussufer, Wege im Park, und lässt den Leser vieles mit anderen Augen sehen. Seine politischen Gedichte werden zur Stimme für das Sprachlose und Unerhörte in einer Zeit, in der wir beinahe täglich erleben, wie selbst das Unwahrscheinlichste noch übertroffen werden kann.
Hans Augustin 1949 in Salzburg geboren, Studium der Philosophie, Archäologie und Kunstgeschichte in Salzburg, Medizin- und Italienischstudium in Innsbruck, 1981 Gründung der Handpresse, lebt seit 1976 in Tirol, zahlreiche Publikationen, Ausstellungen und Auszeichnungen, zuletzt Salzburger Lyrikpreis 2006. (Vita)
Wenn Ihnen dies gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
Sprecher, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Fri, 08 Nov 2024 - 13min - 1868 - LNdD24 – C.A.P / LMU – Interview
Wie war die LNdD 24?
Literatur Radio Hörbahn berichtete ausführlich über die Lange Nacht der Demokratie 2024 in München: Viele Interviews und Stellungnahmen sind in unserem Programm zu hören.
Jetzt fragen wir in einigen Abschlussinterviews zur LNdD24 bei Teilnehmern, und Mitorganisatoren nach, welche Erfahrungen und Eindrücke sie bei der Vorbereitung der Veranstaltung gemacht haben.LNdD24 – CAP LMU Wie war für euch die Lange Nacht der Demokratie 2024?
(Hördauer 26 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Idee und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 07 Nov 2024 - 25min - 1867 - LNdD24 – München spricht – Interview nach der Veranstaltung
"München spricht" im Interview zur LNdD 24
LNdD 2024 in München: Viele Interviews und Stellungnahmen sind in unserem Programm zu hören.
Jetzt fragen wir in einigen Abschlussinterviews zur LNdD24 bei Teilnehmern und Mitorganisatoren nach, welche Erfahrungen und Eindrücke sie bei der Vorbereitung der Veranstaltung gemacht haben.LNdD24 –München spricht -Wie war für euch die Lange Nacht der Demokratie 2024?
(Hördauer 15 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 06 Nov 2024 - 14min - 1866 - AvH 4/10 – „Nächtlicher Schall“ IV.2 - 1820-1829
Alexander von Humboldt – 1810-1819 - Sämtliche Schriften
Auf dem Weg nach Asien
AvH 4/7 – „Über die nächtliche Ausbreitung des Schalls“ IV.2 - 1820-1829
(Hördauer 22 Minuten)
Gesammelte Schriften von Alexander von Humboldt
In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"
ALEXANDER VON HUMBOLDTgeboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).
Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.
Oliver Lubrichist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.
Thomas Nehrlichstudierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.
Uwe Kullnickist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 06 Nov 2024 - 21min - 1865 - LNdD24 - Wie es war. – In Via München
Wie war die LNdD 24?
Literatur Radio Hörbahn berichtete ausführlich über die Lange Nacht der Demokratie 2024 in München: Viele Interviews und Stellungnahmen sind in unserem Programm zu hören.
Jetzt fragen wir in einigen Abschlussinterviews zur LNdD24 bei Teilnehmern und Mitorganisatoren nach, welche Erfahrungen und Eindrücke sie bei der Vorbereitung der Veranstaltung gemacht haben.LNdD24 –In Via München: Wie war für euch die Lange Nacht der Demokratie 2024?
(Hördauer 09 Minuten)
Übersicht der schon erschienenen Interviews im Vorfeld zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Idee und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 05 Nov 2024 - 09min - 1864 - LNdD24 - Wie es war. – Mehr Demokratie e.V.
Wie war die LNdD 24?
Literatur Radio Hörbahn berichtete ausführlich über die Lange Nacht der Demokratie 2024 in München: Viele Interviews und Stellungnahmen sind in unserem Programm zu hören.
Jetzt fragen wir in einigen Abschlussinterviews zur LNdD24 bei Teilnehmern und Mitorganisatoren nach, welche Erfahrungen und Eindrücke sie bei der Vorbereitung der Veranstaltung gemacht haben.LNdD24 – Mehr Demokratie: Wie war für euch die Lange Nacht der Demokratie 2024?
(Hördauer 20 Minuten)
Übersicht der schon erschienenen Interviews im Vorfeld zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Idee und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 05 Nov 2024 - 11min - 1863 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 46 "Das Haus ihrer Romanfigur."
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
imLiteraturportal BayernundLiteratur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
46. "DRINNEN – "Das Haus ihrer Romanfigur"(Hördauer ca. 5 Minuten)
Den Text finden Sie hier
In den 52 Wochen dieses Jahres schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann,
Realisation Uwe KullnickMon, 04 Nov 2024 - 04min - 1862 - LNdD24 - Wie es war. – Stiftung Wertebündnis Bayern
Wie war die LNdD 24?
Literatur Radio Hörbahn berichtete ausführlich über die Lange Nacht der Demokratie 2024 in München: Viele Interviews und Stellungnahmen sind in unserem Programm zu hören.
Jetzt fragen wir in einigen Abschlussinterviews zur LNdD24 bei Teilnehmern, und Mitorganisatoren nach, welche Erfahrungen und Eindrücke sie bei der Vorbereitung der Veranstaltung gemacht haben.LNdD24 –Stiftung Wertebündnis Bayern: Wie war für euch die Lange Nacht der Demokratie 2024?
(Hördauer 20 Minuten)
Übersicht der schon erschienenen Interviews im Vorfeld zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Idee und Realisation: Uwe Kullnick
Sun, 03 Nov 2024 - 19min - 1861 - 1.3.12 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland
Christoph Martin Wieland – 1733-1813
Teil 1, Buch 3, Kapitel 12
Wie ganz Abdera vor Bewunderung und Entzücken über die Andromeda des Euripides zu Narren wurde
Philosophischkritischer Versuch über diese seltsame Art von Phrenesie, welche bei den Alten insgemein die abderische Krankheit genannt wird – den Geschichtschreibern ergebenst zugeeignet(Hördauer 20 Minuten)
Das Projekt
Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!
Übrigens, man kann auch jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.
Das Buch
Die "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.
Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.
Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.
Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.
Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Sat, 02 Nov 2024 - 20min - 1860 - “Was eine Kiefer ist." von Lucia Jay von Seldeneck und Florian Weiß – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten
“Was eine Kiefer ist – Geschichten aus der botanischen Welt." von Lucia Jay von Seldeneck und Florian Weiß – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten
(Hördauer 09 Minuten)
In jeder Geschichte in diesem Buch schwingt es mit: Pflanzen zeigen uns jeden Tag, dass alles mit allem verbunden ist. Sie schaffen sich ihre Lebensgrundlage immer selbst, immer aufs Neue. Und so werden sie immer wieder zum Mittelpunkt unseres Lebens: In Hongkong bauen die Spinnenmenschen auf Bambusgerüsten die höchsten Wolkenkratzer der Welt. In Flandern, mitten auf einem Schlachtfeld voller Mohnblumen, schöpft ein Dichter wieder Hoffnung. In der Lausitz gewinnen die Menschen in einem uraltem Ver-fahren Fasern aus den Stängeln von Flachs und verweben sie zu einem Stoff, dem Leinen. Und in Wien funkeln die Sterne der Alpen in den Haaren der Kaiserin. Florian Weiß und Lucia Jay von Seldeneck versammeln in ihrem neuen Werk 30 Pflanzen und erzählen in Text und Bild eine Geschichte zu jeder Pflanze. Inspiriert von historischen Pflanzenbüchern und der Ästhetik alter Karteikarten verbindet das Berliner Designstudio Wu die Erzählungen und Illustrationen zu einem Gesamtkunstwerk.
Constanze Matthes, ich bin Journalistin und leidenschaftliche Leserin. Die Liebe zu den Büchern begann im zarten Alter von vier, fünf Jahren, als meine Mutter mich zum ersten Mal in die kleine Bücherei unseres Dorfes mitnahm. Wenige Jahre später schleppte ich die Bücher dann stapelweise allein nach Hause. In der Schule las ich stets die Pflichtlektüre und war meinen Mitschülern ein gern gesehener Gesprächspartner, um den Inhalt des zu lesenden Buches in der Pause vor der Deutschstunde zu erzählen. Sollte man an dieser Stelle „verraten“ sagen?
Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Norwegen studierte ich im Hauptfach Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Allerdings las ich dann nicht immer die Pflichtlektüre der mehrseitigen Lektüreliste und besuchte viel eher die wunderbare Bibliothek des Deutschen Literaturinstituts. Vor allem dann, wenn meine Mitbewohnerin den Koffer-Fernseher über das Wochenende wieder nach Hause mitnahm. Noch heute bin ich „fernseherlos“ und investiere vielmehr meine Zeit in große und kleine Geschichten, dicke und dünne Bücher.
Den Volltext dieser Rezension findest Du hier
Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.
Unsere Live-Sendungen in Schwabing und im Pixel (Gasteig)
Fri, 01 Nov 2024 - 08min - 1859 - "Funkenspiel 1-4" – Uwe Kullnick spricht mit Georgie Severin über ihre Funkensaga – Hörbahn on Stage
"Funkenspiel 1-4" – Uwe Kullnick spricht mit Georgie Severin über ihre Funkensaga Band 1-4 – Hörbahn on Stage
(Hördauer ca. 124 min, Start Gespräch: 30:33 )
Vorsicht! Diese Saga bedient so viele Genres, wie ihre Charaktere Rollen spielen und Namen tragen. Doch egal, wen oder was sie auch gerade geben, die Funken haben einen Plan: Die Weltherrschaft … lenken. Das können sie als Verbrecher allemal besser, finden sie, und halten dabei nicht nur der Gesellschaft des Post-Exodus-Zeitalters den Eulenspiegel vor. Denn geändert hat sich ja nichts - oder?
"Es ging heute um ihre Tetralogie, ihre Saga Funkenspiel. Wir hatten die unlösbare Aufgabe in dieser Sendung die ganze Tetralogie vorzustellen, zu besprechen, zu hinterfragen und zu beschreiben. Und was haben wir getan, von allem nur genippt. Die Fülle an Figuren, Typen, und Untypen, Einfällen, Motivationen, Vorfällen, Rückfällen, Ereignissen und tausend anderen Situationen überschlagen sich zu einem Lesevergnügen das es in sich hat. Die "Funkenspiel"-Reihe von Georgie Severin entführt die Leser in eine fesselnde Welt voller Leben und zwischenmenschlicher Beziehungen. Mit Bänden wie "Funkenflug", "Funkenregen", "Funkentanz" und "Feuersturm" beleuchtet die Autorin die emotionalen Entwicklungen ihrer Charaktere, insbesondere des Protagonisten Danilo. Die komplexen Beziehungen zwischen den Figuren, wie die Rivalität zwischen Danilo und Daken sowie die Dynamik mit Bree, stehen im Mittelpunkt der Erzählung.
Der überbordende Schreibstil kombiniert intensive Emotionen mit humorvollen Momenten, während Themen wie Selbstfindung, Freundschaft und die Herausforderungen des Lebens glaubwürdig und unaufdringlich daherkommen. Die Charakterentwicklung und das Auf und Ab des in sich kontinuierlichen Spannungsaufbaus fesseln den Leser. Wer ein bisschen Zeit und Muße hat in einen ganzen Kosmos einzutauchen, für den ist diese Saga ein muss!" Ukullnick, HoS-241Dr. Nadja Kobler-Ringler (Georgie Severin) lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 31 Oct 2024 - 1h 44min - 1858 - "Ameisen" – Uwe Kullnick spricht mit Magdalena Sorger über ihr Buch – Hörbahn on Stage
Ameisen – Die geheimen Herrscherinnen der Welt – Entdecke die faszinierende Welt der Ameisen, ihre Schwarmintelligenz, Überlebensstrategien und ihre erstaunliche Bedeutung für unsere Ökosysteme– Uwe Kullnick spricht mit Magdalena Sorger über ihr Buch – Hörbahn on Stage
(Hördauer ca. 74 min)
Mit diesem Buch gehen wir auf eine Safari, die vor unserer Haustür startet und uns um die ganze Welt führt. Vom Abenteuer, einen Ameisenhügel im Wald nebenan genauer zu betrachten, bis hin zu verblüffenden wissenschaftlichen Entdeckungen im Dschungel von Borneo: Machen wir uns mit der Insektenforscherin und Ameisenexpertin auf in die faszinierende Welt der Meisterinnen der Zusammenarbeit!
Ohne die Schwarmintelligenz der kleinen Insekten, die vor allem über Gerüche kommunizieren und in hochkomplex organisierten Kolonien leben, würden ganze Ökosysteme zusammenbrechen. Dank ihrer vielen, oft überraschenden Talente sind sie auch die Überlebenskünstlerinnen unseres Planeten: Seit fast 150 Millionen Jahren passen sie sich mit ihren Nestern an Lebensräume an nahezu jedem Ort der Welt an. Das zeigt sich auch in ihrer Vielfalt: Fast 15.000 verschiedene Arten sind bekannt, von den roten Feuerameisen über eine der kleinsten Arten, die Pharaoameisen, bis hin zu den mysteriösen fliegenden Ameisen. Mindestens zwanzig Billiarden Ameisen leben laut neuesten wissenschaftlichen Schätzungen auf unserem Planeten – auf jeden Menschen kommen also rund zwei Millionen Ameisen!
Sie alle haben dabei viel mehr mit uns gemein, als wir denken: Sie bewirtschaften ihr Land, halten Nutztiere, bauen komplexe Behausungen und sind wahre Teamplayerinnen. Ein Buch, das uns eine verborgene Welt eröffnet – viel verblüffendes Wissen, von dem auch unser menschliches Zusammenleben profitieren kann!
Wald statt Wirtschaft: Die Evolutionsökologin und Ameisenforscherin Magdalena Sorger hängte ihre geplante Karriere an den Nagel, als sie im Finale ihres BWL-Studiums bei einem Auslandssemester in den USA in einer Vorlesung die Faszination Ameisen entdeckte. Nach einem Start in der Forschung am Naturhistorischen Museum Wien machte sie an der North Carolina State University ihr Zoologie-Doktorat zum Thema Ameisen, forschte und unterrichtete an US-amerikanischen Universitäten und sorgt seit ihrer Rückkehr nach Österreich als Wissensvermittlerin dafür, dass wir alle in die winzige Wunderwelt, von der wir so viel lernen können, eintauchen können.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 30 Oct 2024 - 1h 14min - 1857 - Literatur und Kritik „Futbol Mondial" - von Martin A. Hainz
Literatur und Kritik„Futbol Mondial" - Gauß und die Fremde von Martin A. Hainz
(Hördauer ca. 13 Minuten)
Wir dürfen Beiträge aus Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von
Martin A. Hainz —geboren 1974 in Wien; Prof. Dr., Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaftler sowie Philosoph; Vorstandsmitglied der Rose-Ausländer- Gesellschaft. Alumnus der Humboldt-Stiftung, tätig an der PPH Burgenland. Bücher in Auswahl: Silbenzwang (Tübingen 2017), Lapsus (Würzburg 2014), Entgöttertes Leid (Tübingen 2007).
Diese Sendung hat Ihnen gefallen?
Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü)
Sprecher Matthias Pöhlmann, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 29 Oct 2024 - 12min - 1856 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 45 "... gedenkt ihres Vater"
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
imLiteraturportal BayernundLiteratur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
45. "DRINNEN – "Gedenk ihres Vaters ..." (Den Text finden sie hier)(Hördauer 5 min)
In den 52 Wochen dieses Jahres schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick
Mon, 28 Oct 2024 - 04min - 1855 - Tschaikowsky "Pique Dame“ – vorgestellt von Gabi Leucht und Marcus Weible - Literatur wird Oper
Tschaikowsky "Pique Dame“ – vorgestellt von Evelyn Müller und Marcus Weible - Literatur wird Oper:
gabi Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor.
(Hördauer ca. 15 Minuten)
Die Oper "Pique Dame" von Pjotr Tschaikowsky basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin und erzählt die tragische Geschichte des Offiziers Hermann. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Handlung:
Erster Akt
Hermann, ein junger Offizier, verliebt sich in Lisa, die Enkelin einer alten Gräfin, die als "Pique Dame" bekannt ist. Lisa ist jedoch bereits mit Fürst Jeletzki verlobt. Hermann erfährt von einer Legende, nach der die Gräfin das Geheimnis dreier Gewinnkarten beim Glücksspiel kennt. Besessen von der Idee, dieses Geheimnis zu erfahren, gelingt es Hermann, sich Lisa zu nähern und ihre Liebe zu gewinnen.
Zweiter Akt
Auf einem Maskenball gibt Lisa Hermann heimlich den Schlüssel zum Zimmer der Gräfin. Hermann dringt in das Zimmer ein und versucht, die Gräfin zur Preisgabe des Geheimnisses zu zwingen. Die alte Dame stirbt vor Schreck, ohne das Geheimnis zu verraten. Lisa ist entsetzt, als sie erkennt, dass Hermanns Interesse mehr dem Glücksspiel als ihr gilt.
Dritter Akt
Hermann wird von Wahnvorstellungen geplagt. Der Geist der Gräfin erscheint ihm und offenbart die drei Gewinnkarten: Drei, Sieben und Ass. Bei einem nächtlichen Treffen mit Lisa zeigt sich Hermann nur noch von seiner Spielsucht getrieben. Im Spielcasino setzt Hermann alles auf die drei Karten. Er gewinnt zweimal, doch beim dritten Mal zieht er statt des erwarteten Asses die Pique Dame. Hermann verliert alles, verfällt dem Wahnsinn und stirbt.
Die Oper zeigt eindrucksvoll Hermanns inneren Konflikt zwischen seiner Liebe zu Lisa und seiner manischen Spielsucht Tschaikowsky verwebt geschickt pompöse Szenen mit psychologischem Kammerspiel und schuf mit "Pique Dame" ein Meisterwerk, das Elemente der Grand opéra mit einer tiefgründigen Charakterstudie verbindet.
Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen und Würzburg studiert. Ich war 15 Jahre als Rechtsanwalt und juristischer Repetitor bei Kern – Nordbayern tätig. In dieser Zeit bereitete ich bundesweit zahlreiche Studenten und Referendare auf das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen vor. Mittlerweile lebe ich in Regensburg und gehe dort dem Anwaltsberuf mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht nach. Neben meinem Hobby Geschichte, sind und waren SF und Fantasy meine große Leidenschaft. Ich bin Mitglied des Münchner Fankreises „Die Phantasten“ und betätige mich auf mehreren Literaturseiten als Autor und Rezensent.”
Gabriele Leucht, geboren: 1981 in München, Ausbildung: von den alten Sprachen bis zur Avocatessa der Juristerei in Rosenheim, Birmingham, Maryland, Neapel, Straßburg und München. Interessen: Kunst, je abstrakter desto lieber, Literatur, besonders Romane und Dramen, Opern-Musik, fürs Herz italienisch, für den Rest auch alles andere, Politik: Grundgesetz-Fanatikerin, Antirassistin u.v.m., Sport: nicht ohne meine Berge.
Wem dieser Beitrag gefallen hat, der mag vielleicht auch diesen.
Live Termine in Schwabing - Hörbahn on Stage
Regie und Realisation Uwe Kullnick
Sun, 27 Oct 2024 - 15min - 1854 - 1.3.11 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland
Christoph Martin Wieland – 1733-1813
Teil 1, Buch 3, Kapitel 11
Die Andromeda des Euripides wird endlich, trotz aller Hindernisse, von seiner eignen Truppe aufgeführt
Außerordentliche Empfindsamkeit der Abderiten, mit einer Digression, welche unter die lehrreichsten in diesem ganzen Werke gehört, und daher auch von gar keinem Nutzen sein wird(Hördauer 11 Minuten)
Das Projekt
Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!
Übrigens, man kann auch jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.
Das Buch
Die "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.
Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.
Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.
Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.
Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Sat, 26 Oct 2024 - 10min - 1853 - "Graugänse" – Uwe Kullnick spricht mit Sonia Kleindorfer über ihr Buch – Hörbahn on Stage
"Die erstaunliche Welt der Graugänse: Wie sie leben, kommunizieren und füreinander sorgen. Das neue Buch über die Vielfältigkeit der Graugänse!" – Uwe Kullnick spricht mit Sonia Kleindorfer über ihr Buch – Hörbahn on Stage
(Hördauer ca. 88 min)
Was wir von den intelligenten Wildtieren und ihren starken Persönlichkeiten lernen können
Rebellin, Kraftprotz oder Influencer: Jede Graugans hat ihren eigenen Charakter. Ihre ausgeprägten Persönlichkeitsmerkmale entscheiden über ihren Erfolg in der Liebe, im sozialen Miteinander und letztendlich über das Überleben. Sie gehören zu den faszinierendsten Wildtieren, die wir auch in unseren Breitengraden erleben können. Die unglaublich klugen Pflanzenfresser erkennen einander am Ruf und an ihren unverwechselbaren Gesichtern - und sie vergessen kein Gesicht, auch nicht das von uns Menschen.
Mehr als 100 Stundenkilometer schnell können sie fliegen, aus zwei Kilometern Entfernung erkennen sie nicht nur einen Adler, sondern auch, was er im Schnabel trägt. Vielleicht können wir auch etwas in Sachen Zusammenleben von den Graugänsen lernen: Die sozialen Tiere, von denen man lange annahm, dass sie streng monogam sind, leben vielmehr in vielen verschiedenen Beziehungsformen. In einer Gänseschar gibt es immer viel Drama - manchmal mit dem Ergebnis, dass ein enttäuschter Liebespartner in ein anderes Land zieht, um dort sein Glück zu versuchen. Kein Wunder also, dass mit der Erforschung der Graugänse durch Konrad Lorenz vor 50 Jahren auch die moderne Verhaltensforschung beginnt.
In diesem Buch nimmt uns die Verhaltensbiologin und Ornithologin Sonia Kleindorfer, die heute als Nachfolgerin von Kurt Kotrschal die Konrad Lorenz Forschungsstelle im Almtal leitet, mit in die Lebenswelt der einst als gottähnlich verehrten Tiere. Die mutige Triton, die einflussreiche Leia, der schüchterne Edes, Dorothea, die als Gössel rebellisch war, heute aber besonders sanftmütig ist, oder Iwan, der Casanova: Mit Leidenschaft und mit den neuesten Erkenntnissen ihrer Forschung erzählt Kleindorfer vom Leben mit den Graugänsen im Almtal - und von einem neuen Modell für das Denken in Sachen Artenvielfalt in einer Welt, die von äußerst wachsamen Pflanzenfressern, die Ökosysteme stabilisieren, profitieren könnte.
Die Verhaltensbiologin und Ornithologin Sonia Kleindorfer, geb. 1966, ist in Philadelphia, USA aufgewachsen und war für ihre Forschungsarbeit weltweit unterwegs. Wichtige Stationen waren Tansania, wo sie mit der berühmten Schimpansen-Forscherin Jane Goodall gearbeitet hat, Australien sowie die Galapagos-Inseln. Sie hat an der Uni Wien promoviert und knapp 20 Jahre an der Flinders University in Adelaide, Australien geforscht und gelehrt. 2018 hat Kleindorfer als Nachfolgerin von Kurt Kotrschal die Leitung der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau übernommen, das „Epizentrum“ der Verhaltensbiologie weltweit. Nach wie vor ist die vielfach ausgezeichnete Forscherin als wissenschaftliche Leiterin des BirdLabs in Adelaide (Australien) tätig.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Fri, 25 Oct 2024 - 1h 28min - 1852 - Frau Goethe liest (FGL) - "Der Buchspazierer" von Carsten Henn – Rezension
Frau Goethe liest (FGL) - "Der Buchspazierer" von Carsten Henn – Rezension
(Hördauer ca. 8 Minuten)
"Der Buchspazierer" von Carsten Henn ist eine leise Geschichte über eine fast schon märchenhafte Bücherwelt. Es werden unzählige Buchtitel genannt, die bei genauer Betrachtung Kraft und Trost spenden können. Zweifellos muss man sich auf das Buch einlassen. Es kann sowohl auf einen Rutsch gelesen werden als auch in kleinen Portionen genossen. Die unaufgeregte Handlung hat eine umso nachhaltigere Stimme. Tatsächlich wird es beim mehrmaligen Lesen sogar noch besser. Zur Rezension gibt es auch einen Hinweis zum Kinofilm.
Eine Rezension von Heike Stepprath.
Die Rezension "Der Buchspazierer" lesen Sie auf der Blogseite von Frau Goethe liest.
Sprecherin: Heike Stepprath, Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe Kullnick
Hat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.
Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen.
Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.
Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig)
Fri, 25 Oct 2024 - 07min - 1851 - Vernissage "Architektur als Allegorie" - Ausstellung von Angela Stauber in der WTS Kunstsammlung
Vernissage "Architektur als Allegorie" - Ausstellung von Angela Stauber in der WTS Kunstsammlung in München
(Hördauer 61 Minuten)
Angela Stauber steht für eine gegenständlich orientierte, gestisch aufgelöste Farbmalerei, in der vor allem eine malerische Transformation von beobachtetem Innen oder Aussen-Raum eine große Rolle spielt. In den Bildern spiegelt sich eine Simultanität von verschiedenen Wahrnehmungen wider, vor allem das Erlebnis von der Überlappung von digitalen und physischen Räumen. Gelegentlich nimmt die Malerin Werkserien zum Anlass, um Projekte im Stadtraum zu realisieren. Bilder werden dann in Relation zur Umgebung gesetzt, diese gewissermaßen reflektiert, so dass sich den Passanten eine subtile Art der Unterbrechung im Alltags-Flow bietet.
Angela Stauber, geb. 1977 in München, lebt und arbeitet dort, Meisterschülerin von Sean Scully, mehrere Auslandsaufenthalte u.a. 2015-16 in Großbritannien.
Die Kontakte unserer Ansprechpartner:
Mixing: Jupp Stepprath, Aufzeichnung, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 24 Oct 2024 - 1h 01min - 1850 - Das geheime Leben in der Stadt – "Die Grenzsprenger" von Hanna Bjørgaas (Auszug 10/12)
Das geheime Leben in der Stadt (Auszug 10/12)
Nachrichten aus der urbanen Wildnis
Hanna Bjørgaas
Oktober (Die Grenzsprenger)
Hanna Bjørgaas unternimmt eine spezielle Expedition: Ein Jahr lang geht sie in Oslo mit Fernglas, Lupe und Skizzenbuch vor die Tür, schaut, horcht, riecht, befragt Profis – und lässt sich immer wieder aufs Neue von deren Begeisterung mitreißen. Sehr unterhaltsam und gespickt mit neuesten Forschungsergebnissen erzählt sie über uns eigentlich vertraute Lebewesen: Krähen, Amseln, Möwen, Ameisen (die plötzlich in ihrer Küche auftauchen), Fledermäuse, Sperlinge, Lindenbäume (als Urpflanzen nach der letzten Eiszeit), Flechten und die bizarre Mikrowelt des Erdreichs. Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, sich an die besonderen Herausforderungen der „Felsenlandschaft Stadt“ anzupassen – mit den schnellen technischen Entwicklungen und sich immer wieder ändernden Nahrungsangeboten? Wie unterstützen sie sich gegenseitig und wie wehren sie sich gegen Konkurrenten und gegen die Einengung ihrer Lebensräume? Entstanden ist ein Tagebuch voller Entdeckungs- und Lebensfreude, das Lust macht auf die Wildnis in allernächster Umgebung.
Formal ist das Buch chronologisch in etwa nach den Monaten eines Jahres gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden durch das ganze Jahr führen. Jeweils am 21. des Monats erscheinen die entsprechenden Kapitel. Unsere Serie schließt am 21. Dezember 2024 mit dem Dezember.
Freuen Sie sich auf 12 Monate voll interessanter Neuigkeiten.
Sprecher der Reihe:
Steven Lundström, Matthias Pöhlmann und Uwe KullnickEinleitung: Hördauer 17 Minuten, Alte Bekannte: Hördauer 21 Minuten
Hanna Bjørgaas (Jahrgang 1986) hat an der Universität Oslo Biodiversität und Evolution studiert – mit einer Zusatzausbildung für „Outdoor Life“. Sie hat als Fremdenführerin in der Arktis und Antarktis gearbeitet und Touren zum Thema Pflanzen, Pilze und Flechten durchgeführt. Außerdem hat sie mit Kleinbauern in Brasilien zusammengearbeitet, populärwissenschaftliche Artikel verfasst und an Konferenzen über Ökologie und Landwirtschaft mitgewirkt. Biologie ist für Bjørgaas mehr als eine Berufung, eher eine Obsession – ohne Fernglas und Lupe um den Hals fühlt sie sich ‚fast nackt‘. Sie lebt heute in der Stadt Bodø in Nordnorwegen.
Sabine Richter, Studium der Germanistik, Amerikanistik/Anglistik mit Abschuss Staatsexamenan an der Humboldt-Universität Berlin, Studium der Nordistik in Greifswald, der Komparatistik mit Abschluss MA an der University of East Anglia in Norwich, GB. Sabine Richter ist staatlich geprüfte Übersetzerin für Norwegisch und hat Romane und Sachbücher aus dem Norwegischen ins Deutsche übersetzt.
Wenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein.
Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.
Wed, 23 Oct 2024 - 32min - 1849 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 44 "Früher einmal."
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
44. "DRINNEN – "Früher einmal ..." (Den Text finden sie hier) (Hördauer 5 min)In den 52 Wochen dieses Jahres schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann,
Realisation Uwe KullnickTue, 22 Oct 2024 - 04min - 1848 - Graham Dry: "1st Steps Teil 2 - Jugendstil – A Star was born in Munich"
Graham Dry: 1st Steps Teil 2- Jugendstil – A Star was born in Munich"
Ingvild RichardsenundUwe Kullnicksprechen mit Graham Dry, dem weltweit führenden Experten für Jugendstil
© Ingvild Richardsen, Ukullnick, 10/24
(Hördauer 53 Minuten)
Graham Dry, geboren 1944 in England, ist ein renommierter Kunsthistoriker, Sachverständiger und Bibliophiler, der seit 1971 in München lebt und wirkt. Nach seinem Studium in Oxford und München war er zuletzt bis 2010 zusammen mit seiner Frau Beate Dry-von Zezschwitz als Mitinhaber des Auktionshauses "Von Zezschwitz Kunst und Design" tätig. Dry hat sich als Berater für bedeutende Museen weltweit einen Namen gemacht und ist ein produktiver Autor im Bereich Kunstgeschichte.
Seine Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum des Kunstgewerbes des 19. und 20. Jahrhunderts, mit besonderem Fokus auf München um 1900. Dry hat zahlreiche Beiträge für renommierte Kunstzeitschriften verfasst und war als Experte in Fernsehsendungen tätig. Bemerkenswert sind seine Forschungsergebnisse, wie die Entdeckung der Quelle für Peter Behrens' berühmten Farbholzschnitt "Kuß".
Dry ist auch für seine umfangreiche Sammlung von Jugendstil-Bucheinbänden bekannt, die 2018 von der Staatsbibliothek zu Berlin erworben wurde. Zuletzt machte er 2022 mit der Lösung eines langjährigen Rätsels um das Fassadenrelief des "Hof-Atelier Elvira" in München auf sich aufmerksam, indem er dessen wahre Bedeutung und künstlerische Vorlagen enthüllte.
Zur Entstehung des Jugendstil in München
Die neue Kunstrichtung und -produktion vor, um und nach 1900, welche die künstlerische Moderne einleitet, die in England "Arts and Crafts" und in Frankreich "L’Art Nouveau" heisst, erhält inDeutschland den Namen Jugendstil. Und zwar um 1897 im Zusammenhang mit der legendären Zeitschrift "Jugend", die 1896 in München vonGeorg Hirth, dem Herausgeber der "Münchner Neuesten Nachrichten", gegründet wird. Die Zeitschrift "Jugend", die sich als gegenwärtig und modern versteht, wird zur Namensgeberin der neuen Stilrichtung. Hirth, der eine immense Rolle in der modernen Erneuerungsbewegung und für den Münchner Jugendstil spielt, lehnte sich bei dem Titel „Jugend“ für seine Zeitschrift auch an das Theaterstück „Jugend“ von Max Halbe an, mit dem Hirth eng befreundet ist. Er versuchte auch die erstarrten Traditionen europäischer Malerei mit der Herausgabe eines „Formenschatzes“ aufzubrechen, Vorlagenbücher zur Bildung eines neuen Geschmackes und Entwicklung einer neuen Kunstrichtung. Tatsächlich ist es Georg Hirth mitzuverdanken, dass München um 1900 allgemein als die Stadt des Jugendstils und Japonismus angesehen wurde.
Nicht nur wegen der Namensgebung entwickelt sich München um 1896 zur Geburtsstadt des deutschen „Jugendstils“, sondern dies ist insbesondere zwei Münchner Künstlern zu verdanken: Hermann Obrist und August Endell, die Anfang der 1890er nach München zugezogen sind.Seit 1896 treten sie, die auch an vorderster Front der Münchner Frauenbewegung aktiv sind, mit wegweisenden, ikonischen Werken in die Öffentlichkeit:"Alpenveilchen" heißt der Wandbehang, die revolutionäre Stickerei von Hermann Obrist, die seit Ende März 1896 alle modern gesinnten Menschen in München, Berlin und London begeistert und die bis heute als der "Der Peitschenhieb" bekannt ist.Revolutionär ist auch Endells programmatische Schrift "Um die Schönheit". In ihr rechnet er mit der Vergangenheit ab und weist einen Weg in die Moderne.
Text und Inhalt: Ingvild Richardsen, Uwe Kullnick: Gestaltung und Realisation
Text- und Dataming ist untersagt.
Mon, 21 Oct 2024 - 53min - 1847 - Graham Dry: "1st Steps Teil 1 - Jugendstil – A Star was born in Munich"
Graham Dry: 1st Steps - Jugendstil – A Star was born in Munich"
Ingvild RichardsenundUwe Kullnicksprechen mit Graham Dry, dem weltweit führenden Experten für Jugendstil
© Ingvild Richardsen, Ukullnick, 10/24
(Hördauer 44 Minuten)
Graham Dry, geboren 1944 in England, ist ein renommierter Kunsthistoriker, Sachverständiger und Bibliophiler, der seit 1971 in München lebt und wirkt. Nach seinem Studium in Oxford und München war er zuletzt bis 2010 zusammen mit seiner Frau Beate Dry-von Zezschwitz als Mitinhaber des Auktionshauses "Von Zezschwitz Kunst und Design" tätig. Dry hat sich als Berater für bedeutende Museen weltweit einen Namen gemacht und ist ein produktiver Autor im Bereich Kunstgeschichte.
Seine Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum des Kunstgewerbes des 19. und 20. Jahrhunderts, mit besonderem Fokus auf München um 1900. Dry hat zahlreiche Beiträge für renommierte Kunstzeitschriften verfasst und war als Experte in Fernsehsendungen tätig. Bemerkenswert sind seine Forschungsergebnisse, wie die Entdeckung der Quelle für Peter Behrens' berühmten Farbholzschnitt "Kuß".
Dry ist auch für seine umfangreiche Sammlung von Jugendstil-Bucheinbänden bekannt, die 2018 von der Staatsbibliothek zu Berlin erworben wurde. Zuletzt machte er 2022 mit der Lösung eines langjährigen Rätsels um das Fassadenrelief des "Hof-Atelier Elvira" in München auf sich aufmerksam, indem er dessen wahre Bedeutung und künstlerische Vorlagen enthüllte.
Zur Entstehung des Jugendstil in München
Die neue Kunstrichtung und -produktion vor, um und nach 1900, welche die künstlerische Moderne einleitet, die in England "Arts and Crafts" und in Frankreich "L’Art Nouveau" heisst, erhält inDeutschland den Namen Jugendstil. Und zwar um 1897 im Zusammenhang mit der legendären Zeitschrift "Jugend", die 1896 in München vonGeorg Hirth, dem Herausgeber der "Münchner Neuesten Nachrichten", gegründet wird. Die Zeitschrift "Jugend", die sich als gegenwärtig und modern versteht, wird zur Namensgeberin der neuen Stilrichtung. Hirth, der eine immense Rolle in der modernen Erneuerungsbewegung und für den Münchner Jugendstil spielt, lehnte sich bei dem Titel „Jugend“ für seine Zeitschrift auch an das Theaterstück „Jugend“ von Max Halbe an, mit dem Hirth eng befreundet ist. Er versuchte auch die erstarrten Traditionen europäischer Malerei mit der Herausgabe eines „Formenschatzes“ aufzubrechen, Vorlagenbücher zur Bildung eines neuen Geschmackes und Entwicklung einer neuen Kunstrichtung. Tatsächlich ist es Georg Hirth mitzuverdanken, dass München um 1900 allgemein als die Stadt des Jugendstils und Japonismus angesehen wurde. sensNicht nur wegen der Namensgebung entwickelt sich München um 1896 zur Geburtsstadt des deutschen „Jugendstils“, sondern dies ist insbesondere zwei Münchner Künstlern zu verdanken: Hermann Obrist und August Endell, die Anfang der 1890er nach München zugezogen sind.Seit 1896 treten sie, die auch an vorderster Front der Münchner Frauenbewegung aktiv sind, mit wegweisenden, ikonischen Werken in die Öffentlichkeit:"Alpenveilchen" heißt der Wandbehang, die revolutionäre Stickerei von Hermann Obrist, die seit Ende März 1896 alle modern gesinnten Menschen in München, Berlin und London begeistert und die bis heute als der "Der Peitschenhieb" bekannt ist.Revolutionär ist auch Endells programmatische Schrift "Um die Schönheit". In ihr rechnet er mit der Vergangenheit ab und weist einen Weg in die Moderne.
Text und Inhalt: Ingvild Richardsen, Uwe Kullnick: Gestaltung und Realisation
Text- und Dataming ist untersagt.
Mon, 21 Oct 2024 - 46min - 1846 - "Das Gedicht" – Uwe Kullnick spricht mit dem Verleger Anton G. Leitner, Jan-Eike Hornauer und Uwe-Michael Gutzschhahn über den Verlag
"Das Gedicht" – Uwe Kullnick spricht mit dem Verleger Anton G. Leitner, Jan-Eike Hornauer und Uwe-Michael Gutzschhahn über ihren Verlag
(Hördauer ca. 110 min)
Anton G. Leitnergründete 1992 seinen Lyrikverlag. Die Jahresschrift DAS GEDICHT hat sich zur Ankermarke des Unternehmens entwickelt. DAS GEDICHT versteht sich als internationales Poesie-Organ, das einem breiten Publikum deutschsprachige Dichtung nahebringen möchte.
Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren am 31.01.1952 in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den zeitgenössischen Schriftsteller Christoph Meckel. Im gleichen Jahr veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband, 30 weitere Bücher folgten. Er arbeitete über zwei Jahrzehnte als Lektor in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen und war bei Ravensburger und Hanser Programmleiter. 2001 verließ er die Verlagsarbeit und ist seither freiberuflich als Übersetzer, Autor, Herausgeber und Lektor tätig. Seit 1996 lebt er in München.
Jan-Eike Hornauerpräsentiert sich als ein vielseitiger Sprachexperte, dessen Tätigkeitsfeld ein breites Spektrum abdeckt. Seine Hauptschwerpunkte liegen im Bereich Lektorat und Korrektorat, in der Erstellung von Werbetexten sowie in der Herausgeber- und Autorentätigkeit, insbesondere im Bereich der Belletristik. Zu seinen Kernkompetenzen zählen die präzise Optimierung von Texten und das kreative Texten. Dabei bewegt er sich souverän in verschiedenen Genres, von PR-Texten bis hin zur Literatur. Als Autor hat er sich besonders durch Kurzprosa und humorvolle Lyrik einen Namen gemacht.
Verlage on Stage: Das Literatur Radio Hörbahn lädt Verlage zur Radio-Aufzeichnung der Podcastsendung Verlag on Stage ein.
Die Reihe wächst und entwickelt sich. Es geht uns darum, Verlage aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und für Autoren, Leser, ebenso wie für Agenten, Kritiker, Literaturblogger und Medien im Gespräch sichtbarer und transparenter zu machen. Die tägliche Arbeit der Verleger*innen darzustellen und transparent zu machen ist ebenfalls Ziel dieser Sendereihe.Idee, Moderation und Realisation Uwe Kullnick
Sun, 20 Oct 2024 - 1h 49min - 1845 - 1.3.10 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland
Christoph Martin Wieland – 1733-1813
Teil 1, Buch 3, Kapitel 10
Der Senat zu Abdera gibt dem Euripides, ohne daß er darum angesucht hätte Erlaubnis, eines seiner Stücke auf dem abderitischen Theater aufzuführen Kunstgriff; wodurch sich die abderitische Kanzlei in solchen Fällen zu helfen pflegte
Schlaues Betragen des Nomophylax
Merkwürdige Art der Abderiten, einem, der ihnen im Wege stund, allen Vorschub zu tun(Hördauer 11 Minuten)
Das Projekt
Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!
Übrigens, man kann auch jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.
Das Buch
Die "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.
Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.
Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.
Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.
Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Sat, 19 Oct 2024 - 11min - 1844 - „Der Joker “ von Markus Zusak – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht
„Der Joker “ von Markus Zusak – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht
"Rausgefischt & Vorgestellt".(Hördauer ca. 16 Minuten)
Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben.
"Der grandiose berührende Coming-of-Age-Roman, mit dem Markus Zusak weltberühmt wurde. Jetzt als Serienverfilmung »The Messenger – Seltsame Botschaften«
In Eds Briefkasten liegt – eine Spielkarte. Ein Karo-Ass. Darauf stehen drei Adressen. Die Neugier treibt ihn hin zu diesen Orten, doch was er dort sieht, bestürzt ihn zutiefst: drei unerträglich schwere Schicksale, Menschen, die sich nicht selbst aus ihrem Elend befreien können. Etwas in Ed schreit: »Du musst handeln! Tu endlich was!« Dreimal fasst er sich ein Herz, dreimal verändert er Leben. Da flattert ihm die nächste Karte ins Haus. Wieder und wieder ergreift Ed die Initiative – doch wer ihn auf diese eigenartige Mission geschickt hat, ist ihm völlig schleierhaft.
In diesem großartigen Coming-of-Age-Roman erzählt Markus Zusak, der Autor des Weltbestsellers »Die Bücherdiebin«, ungeheuer spannend und mit viel Situationskomik eine Geschichte über Zivilcourage. Der Roman wurde von der Presse gefeiert und unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2007 ausgezeichnet.Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen und Würzburg studiert. Ich war 15 Jahre als Rechtsanwalt und juristischer Repetitor bei Kern – Nordbayern tätig. In dieser Zeit bereitete ich bundesweit zahlreiche Studenten und Referendare auf das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen vor. Mittlerweile lebe ich in Regensburg und gehe dort dem Anwaltsberuf mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht nach. Neben meinem Hobby Geschichte, sind und waren SF und Fantasy meine große Leidenschaft. Ich bin Mitglied des Münchner Fankreises „Die Phantasten“ und betätige mich auf mehreren Literaturseiten als Autor und Rezensent.”
Gabriele Leucht, geboren: 1981 in München, Ausbildung: von den alten Sprachen bis zur Avocatessa der Juristerei in Rosenheim, Birmingham, Maryland, Neapel, Straßburg und München. Interessen: Kunst, je abstrakter desto lieber, Literatur, besonders Romane und Dramen, Opern-Musik, fürs Herz italienisch, für den Rest auch alles andere, Politik: Grundgesetz-Fanatikerin, Antirassistin u.v.m., Sport: nicht ohne meine Berge.
EVELYN MÜLLER erblickte am 6.6.1976 im oberpfälzischen Weiden das Licht der Welt. Sie ist seit vielen Jahren in Regensburg als Anwältin mit Schwerpunkt im Arbeitsrecht tätig. Seit jeher zieht es Evelyn in der europäischen Süden: sie liebt römische Architektur, barocke Kirchen und die Bauwerke der Renaissance. Als überzeugte Anhängerin des "dolce far niente" schwärmt sie für italienische Musik und Literatur. In ihrer Freizeit spielt Evelyn Tennis, joggt und wandert leidenschaftlich gerne im Regensburger Umland und in den Donau - Auen. Politisch: liberal mit klarem Bekenntnis zur freiheitlich - demokratischen Grundordnung."
Sollte Ihnen dieser Beitrag gefallen haben, interessiert Sie dies hier vielleicht auch.
Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.
Fri, 18 Oct 2024 - 15min - 1843 - Literatur und Kritik „Alles Bestens" - von Christian Futscher
Literatur und Kritik „Alles Bestens" - von Christian Futscher
(Hördauer ca. 30 Minuten)
Wir dürfen Beiträge aus Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von
Christian Futscher — geboren 1960 in Feldkirch, lebt seit 1986 in Wien, wo er u. a. Pächter eines Stadtheuri- gen war. 2008 Gewinner des Dresdner Lyrikpreises. Bücher (zuletzt): Froschkonzert, Gedichte, 2023. Der Erbsenjongleur, Prosa, 2024 (beide Czernin).
Diese Sendung hat Ihnen gefallen?
Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü)
Sprecher Matthias Pöhlmann, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 17 Oct 2024 - 29min - 1842 - Literaturkritik.de: "Keine hoffnungsfrohen Botschaften" - Kurzgeschichten von T. C. Boyle eine Rezension von Herbert Fuchs
Keine hoffnungsfrohen Botschaften 13 neue Kurzgeschichten von T. C. Boyle sind erstaunlich aktuell und lesenswert eine Rezension von Herbert Fuchs
(Hördauer ca. 13 Minuten)
So romantisch, wie es der Titel des Buches I Walk Between the Raindrops andeutet, geht es in den Texten nicht zu. Im Gegenteil: Fast alle befassen sich mit Themen, die in unserer Zeit heftig diskutiert werden. Sie zwingen den Leser, sich mit melancholisch-traurigen, oft mit bissigen, bitterbösen, bedrohlichen Szenen auseinanderzusetzen, die, wenn man von der letzten Geschichte absieht, allesamt wenig hoffnungsfroh enden. Dazu passt ein Satz, den der Autor 2022, also im Jahr der Veröffentlichung der amerikanischen Ausgabe, geschrieben hat: „Es ist wieder der 1. April und ich kann mich kaum dazu aufraffen, Witze zu machen, so trostlos, unharmonisch und erschreckend ist die Welt in letzter Zeit.“ „Trostlos“, „unharmonisch“ und „erschreckend“ sind Wörter, die die Menschen in den Geschichten charakterisieren. So sehr sie sich auch bemühen, Lösungen für ihre Probleme zu finden und ihre Lebensumstände zu verbessern, spätestens Boyles Schlusssätze setzen hinter alle und alles ein großes Fragezeichen....
Von Herbert Fuchs
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Matthias Pöhlmann
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein
Regie und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 16 Oct 2024 - 12min - 1841 - "Ein Stein" – Im Taj Mahal - Kurzgeschichte von Uwe Kullnick
"Ein Stein" – Im Taj Mahal - Kurzgeschichte von Uwe Kullnick
10 Tage nach 9/11 war ich auf Geschäftsreise in Indien, genauer in Neu Delhi. Fast niemand flog zu der Zeit, so kurz nach den Attentaten auf das World Trade Center. Der Flugverkehr war weltweit um ca. 80 % gesunken.
Ich fuhr allein mit einem Mietwagen mit Chauffeur zum Taj Mahal. Kurz vor dem Ziel stieg, wie verabredet, ein Führer ins Auto. Er hatte einen langen Schirm dabei. Es war keine "Regenzeit" und ich fragte ihn warum er diesen Schirm mit sich herumschleppte. Demonstrativ überhörte meine Frage.
Gegen 11:00 Uhr kamen wir am Taj Mahal an. Es war außer uns war niemand auf dem riesigen Parkplatz, auch kein Bus. Überhaupt schien niemand hier zu sein.
Do dann kamen Sie. Unzählige Menschen stürmten aus den vorher wie leerstehenden Baracken auf uns ein. Der Führer stellte sich vor mich und hielt den Schirm quer vor seine Brust, rief mir zu, mich an ihm festzuhalten und so pflügten wir uns den kurzen Weg bis zum Eingang des Grabmalbezirks. Die Menschen wollten uns nichts Böses, sie wollten, dass wir etwas kauften. Kleine Dinge, Bilder, Schals, billigen Schmuck, etwas kleines zu essen. Wir hätten dutzende Führer engagieren können. Alle versuchten verzweifelt einige Rupies zu verdienen Es war, als hätten sie hungrig auf Nahrung gewartet. Unser Führer rief ihnen die ganze Zeit etwa zu und wehrte die Männer und Frauen mit dem Schirm von mir ab. Es waren ganz schnell hunderte Menschen und der Zulauf wurde immer größer. Der Führer wurde immer hektischer. Er schrie die Menschen an und wir fingen an zu laufen, so schnell es eben bei der sich uns entgegenstemmenden Menge ging. Sie hätten uns ganz leicht stoppen können. Aber sie taten es nicht. Sie liefen mit uns mit.
Dann erreichten wir die Pforte und uniformierte Leute schoben die Absperrungen beiseite und wir konnten hinein. Sofort wurde es still.
Mein Führer lachte unecht und versicherte, es sei nun alles ok und er würde hier auf mich warten, bis wir zurückfahren wollten. Ich fragte, was er den Menschen zugerufen hätte. Er zögerte, dann sagte er leise. "Der Sahib kauft auf dem Rückweg etwas. Ganz bestimmt."
"Ist das hier immer so?, fragte ich.
"Nein."
"Warum denn jetzt", war meine naive Nachfrage.
"Seit 9/11 kommen täglich vielleicht 10 Besucher. – Normalerweise sind es Tausende."
Es waren tatsächlich nur eine Handvoll Menschen auf dem Gelände und meine Gedanken waren immer wieder bei der draußen wartenden Menge.
Bevor ich zurückfuhr, setzte ich mich auf eine Bank direkt vor dem Taj Mahal und schrieb eine kleine Geschichte. Jemand machte ein Foto von mir vor dem fast menschenleeren Grabmal der Mum Taj Mahal.
Auf dem Weg zum Auto kaufte ich einige Schals, und kleinere Souvenirs, sowie ein Schachspiel aus Marmor. Dabei war ich immer umgeben von Dutzenden von Menschen, die mir ihre Waren anboten. Es war gespenstisch und ich habe mich auf meinen Reisen selten wieder so übermäßig privilegiert gefühlt wie an jenem Tag am Taj Mahal.
Tue, 15 Oct 2024 - 04min - 1840 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 43 "Als ich ein Kind war."
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
43. "DRINNEN – "Als ich ein Kind war."(Den Text finden sie hier)(Hördauer ca. 5 Minuten)
In den 52 Wochen dieses Jahres schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick
Mon, 14 Oct 2024 - 04min - 1839 - 1.3.9 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland
Christoph Martin Wieland – 1733-1813
Teil 1, Buch 3, Kapitel 9
Euripides besieht die Stadt, wird mit dem Priester Strobylus bekannt, und vernimmt von ihm die Geschichte der Latonenfrösche
Merkwürdiges Gespräch, welches bei dieser Gelegenheit zwischen Demokritus, dem Priester und dem Dichter vorfällt(Hördauer 21 Minuten)
Das Projekt
Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!
Übrigens, man kann auch jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.
Das Buch
Die "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.
Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.
Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.
Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.
Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Sun, 13 Oct 2024 - 20min - 1838 - "ZEITENWENDE IM INDOPAZIFIK“ Matthias Nass spricht in der ev. Stadtakademie München
ZEITENWENDE IM INDOPAZIFIK - Matthias Nass spricht in der ev. Stadtakademie München über den Kollisionskurs zwischen China und den USA(Hördauer: ca. 59 Minuten)
Während die Welt gebannt auf die Ukraine schaut, formiert sich viele tausend Kilometer entfernt ein noch viel größerer Konflikt: China und die USA sind im Indopazifik auf Kollisionskurs. Denn hier entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert die weltpolitische Vorherrschaft ausüben wird. Die Insel Taiwan, auf die China Anspruch erhebt, ist dabei nur der Dominostein, dessen Fall die ganze Sicherheitsarchitektur Asiens zum Einsturz bringen würde. Matthias Naß, der seit vierzig Jahren für die ZEIT über Asien und den Pazifik berichtet, schildert Ursachen und Verlauf des Konflikts und porträtiert die beteiligten Akteure und ihre Interessen.
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
MATTHIAS NASS
Matthias Nass war viele Jahre Korrespondent und stellvertretender Chefredakteur der ZEIT, Asien und der Indopazifik sind sein Spezialgebiet. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Countdown in Korea" (2017) und zuletzt "Drachentanz. Chinas Aufstieg zur Weltmacht und was er für uns bedeutet" (2022).Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live in Schwabing Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Realisation Uwe Kullnick
Sat, 12 Oct 2024 - 58min - 1837 - Literatur und Kritik „Der Herzensfreund" - von Peter Stephan Jungk
Literatur und Kritik „Der Herzensfreund" - von Peter Stephan Jungk(Hördauer ca. 16 Minuten)
Wir dürfen Beiträge aus Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von
Peter Stephan Jungk — geboren 1952 im kaliforni- schen Santa Monica. Er verbrachte Kindheit und Jugend in Wien, Berlin und Salzburg. Er ist freier Schriftsteller, Übersetzer, Essayist, Drehbuchautor und Dokumentarfilmer. Jungk lebt seit 1988 in Paris.
Diese Sendung hat Ihnen gefallen?
Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü)
Sprecher Matthias Pöhlmann, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Fri, 11 Oct 2024 - 15min - 1836 - "Tradwives" Alte Frauenbilder in neuer Auflage – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
(Hördauer ca. 16 Minuten)
Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.
Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...
Den Text der Kolumne finden Siehier
Dirk KaeslerProf. Dr.,war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".
2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit der Welt" erschienen.
Stefanie von Wietersheimist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.
Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.
Sprecher: Matthias Pöhlmann
Aufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 10 Oct 2024 - 15min - 1835 - "Pantheon" Geschichte der antiken Religionen - Uwe Kullnick spricht mit Jörg Rüpke - Histothek
"Pantheon" Geschichte der antiken Religionen - Uwe Kullnick spricht mit Jörg Rüpke - HistothekRedaktion und Realisation Uwe Kullnick
Einführung von und Gespräch zwischen Jörg Rüpke und Uwe Kullnick
(Hördauer ca. 66 min)Moderation Uwe Kullnick
Dieses umfassende, reich bebilderte Werk zur Geschichte der antiken Religionen eröffnet einen neuen Zugang zur Alten Welt. Im Zentrum der faszinierenden Darstellung steht der Zeitraum vom Beginn des ersten Jahrtausends v. Chr. bis zur Ausbreitung des Christentums in der Spätantike.
Der international renommierte Religionswissenschaftler Jörg Rüpke erzählt hier unter anderem von der Errichtung der ersten monumentalen Grabanlagen in Etrurien, von Tempelbauprojekten, von Priestern, Gläubigen und Ritualen, vom Kaiserkult und von den Versuchen Intellektueller, Religion in Wissen zu verwandeln. Er schaut, wo immer möglich, Frauen und Männern über die Schultern, die religiöse Erfahrungen in dunklen Heiligtümern oder vor Hausaltären machten, durch Gebet und Inschriften über den eigenen Tod hinaus in Erinnerung bleiben wollten oder beispielsweise nicht verstanden, warum ein neuer Gott von ihnen Verhaltensänderungen im Alltag erwartete. So eröffnet er seinen Leserinnen und Lesern das ungewöhnliche Panorama eines ebenso bedeutenden wie fremden Lebensbereichs der Antike.Jörg Rüpke ist Professor für Religionswissenschaft und stellvertretender Leiter des Max Weber-Kollegs an der Universität Erfurt.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Tue, 08 Oct 2024 - 1h 42min - 1834 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 42 "Make Peace not War."
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
42. "DRINNEN – "Make Peace not War." (Den Text finden sie hier)(Hördauer ca. 5 Minuten)
In den 52 Wochen dieses Jahres schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick
Mon, 07 Oct 2024 - 04min - 1833 - Demokratie ist auch, Gehörlosen in der "Langen Nacht der Demokratie" zuzuhören.
Konnten wir Mitbürgerinnen und Mitbürger ohne Gehör, vom Gehörlosenverband München und Umland e.V., zum Thema Demokratie für das Radio interviewen?
"Ja, wir konnten!" Manche in der Demokratie selbstverständliche Dinge sind es für Gehörlose durchaus nicht. Ist die Gebärdensprache seit Jahrzehnten als Sprache akzeptiert? Was hätten die Gehörlosen zu verlieren, wenn die Demokratie verschwinden würde? Gibt es in den Reihen der Gehörlosen Sympathie für extremistische Parteien?Radio Hörbahn konnte während der Langen Nacht der Demokratie am 02. Oktober im Fat Cat in München mit der Geschäftsführerin des Gehörlosenverband München und Umland e.V., Frau Cornelia von Pappenheim und mit dem 1. Vizevorsitzenden des Vereins, Herrn Can Sipahi. Beide sind selbst gehörlos und wir hören sie mit Hilfe der Gebärdendolmetscherin.
Erfahren Sie, was Frau von Pappenheim und Herr Sipahi unter der Moderation von Uwe Kullnick über Demokratie zu sagen hatten. (Hördauer ca. 21 min)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation
Sun, 06 Oct 2024 - 20min - 1832 - Teil 2: Interviews von der Langen Nacht der Demokratie, Fat Cat, München
Interviews von der Langen Nacht der Demokratie am 02. Oktober 2024 in München
Hier finden Sie jetzt den zweiten Teil unserer Interviews von der Langen Nacht der Demokratie 2024 aus dem Fat Cat. Den ersten Teil haben wir gestern veröffentlicht.
Literaturradio Hörbahn hat am 02. Oktober 2024 kontinuierlich aus dem Fat Cat in München berichtet. Mit den Gästen und Besuchern im Fat Cat sprachen wir über die Demokratie. Erfahren Sie, was unsere Gesprächspartner über Demokratie gesagt haben.
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Sat, 05 Oct 2024 - 19min - 1831 - 1.3.8 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland
Christoph Martin Wieland – 1733-1813
Teil 1, Buch 3, Kapitel 8
Wie sich Euripides mit den Abderiten benimmt
Sie machen einen Anschlag auf ihn, wobei sich ihre politische Betriebsamkeit in einem starken Lichte zeigt, und der ihnen um so gewisser gelingen muß, weil alle Schwierigkeiten, so sie dabei sehen, bloß eingebildet sind(Hördauer 11 Minuten)
Das Projekt
Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!
Übrigens, man kann auch jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.
Das Buch
Die "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.
Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.
Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.
Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.
Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Teil 1 Buch 1 Kapitel 1
Teil 1 Buch1 Kapitel 2
Tei l1 Buch 1 Kapitel 3
Teil 1 Buch 1 Kapitel 4
Teil 1 Buch 1 Kapitel 5
Teil 1 Buch 1 Kapitel 6
Teil 1 Buch 1 Kapitel 7
Teil 1 Buch 1 Kapitel 8
Teil 1 Buch 1 Kapitel 9
Teil 1 Buch 1 Kapitel 10
Teil 1 Buch 1 Kapitel 11
Teil 1 Buch 1 Kapitel 12Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Sat, 05 Oct 2024 - 22min - 1830 - Teil 1: Interviews von der Langen Nacht der Demokratie, Fat Cat, München
Interviews von der Langen Nacht der Demokratie am 02. Oktober 2024 in München
Den ersten Teil unserer Interviews von der Langen Nacht der Demokratie 2024 aus dem Fat Cat finden Sie jetzt hier.
Literaturradio Hörbahn hat am 02. Oktober 2024 kontinuierlich aus dem Fat Cat in München berichtet. Mit den Gästen und Besuchern im Fat Cat sprachen wir über die Demokratie. Erfahren Sie, was unsere Gesprächspartner über Demokratie gesagt haben.
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Fri, 04 Oct 2024 - 19min - 1829 - Literaturkritik.de: "Heinrich Heines Harzreise" - eine Würdigung von Manfred Orlick
Vor 200 Jahren unternahm Heinrich Heine seine berühmte Harzreise
(Hördauer ca. 20 Minuten)
Vor zweihundert Jahren hatte der Jurastudent Heinrich Heine von den langweiligen Vorlesungen im „gelehrten Kuhstall“ Göttingen und den staubtrockenen Lehrbüchern so die Nase voll, dass er dem „Muff“ des Universitätsbetriebes entfliehen und seine angeschlagene Gesundheit stärken wollte. Harzwanderungen waren zur damaligen Zeit keine Seltenheit, sie wurden regelrecht als „Gesundheitsreisen“ angepriesen. Auch Literaten hatten den Harz bereits erkundet; so hatte der junge Goethe 1777 eine winterliche Harzreise unternommen; später bereisten auch Novalis und Ludwig Tieck das Gebirge...
Von Manfred Orlick
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher istMatthias Pöhlmann
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein
Regie und Realisation Uwe Kullnick
Fri, 04 Oct 2024 - 19min - 1828 - Literatur und Kritik „Der rote Knopf" - von Günther Kaip
Literatur und Kritik „Der rote Knopf" - von Günther Kaip
(Hördauer ca. 20 Minuten)
Wir dürfen Beiträge aus Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von
Günther Kaip,geb. 1960 in Linz, lebt seit 1980 in Wien, schreibt Lyrik, Prosa, Hörspiel, Kinderbücher. Zeichnet und formt Tonskulpturen. Letzte Publikation: Rückwärts schweigt die Nacht, Lyrik und Prosa, Klever Verlag 2022.
Wir danken dem Verlag und dem Autor für die kostenlose Überlassung der Nutzung für diese Sendung.
Diese Sendung hat Ihnen gefallen?
Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü)
Sprecher, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 02 Oct 2024 - 13min - 1827 - LNdD24 – "Im Bayerischen Landtag" – (D)eine Minute für die Demokratie! – 25 junge Menschen – 25 x eine Minute für die Demokratie im Bayerischen Landtag
(D)eine Minute für die Demokratie!
Auftaktveranstaltung
am Dienstag, 1. Oktober 2022 im Plenarsaal des Bayerischen Landtags
für den
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit –
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)Demokratie in Gefahr
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!01.10.2024, München: Auftaktveranstaltung „(D)eine Minute für die Demokratie“ zur Langen Nacht der Demokratie. Foto: Matthias Balk/Bildarchiv Bayerischer Landtag
Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
(Hördauer ca. 55 Minuten)
25 junge Menschen – 25 x eine Minute für die Demokratie im Bayerischen Landtag: Bei der Auftaktveranstaltung zur „Langen Nacht der Demokratie“ präsentieren Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ideen und Gedanken zum demokratischen Miteinander vor der Schirmherrin, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Präsidiumsmitgliedern und weiteren Gästen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Centrum für angewandte Politikforschung CAP der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Wertebündnis Bayern organisiert. Sie ist Auftakt zur „Langen Nacht der Demokratie“, die am 2. Oktober 2024 in 31 Kommunen des Freistaates stattfindet.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 01 Oct 2024 - 54min - 1826 - Literaturkritik.de: "Einmaleins der Bibel" - Rezension von Rolf Löchel
Das kleine Einmaleins der Bibel - In Maria Janitscheks Erzählband „Despotische Liebe“ haben misogyne Männer das Sagen.
(Hördauer ca. 10 Minuten)
Der Schweizer Autor Andreas Schwab ist in den letzten Jahren bereits einige Male mit Sachbüchern zu – wie man heute sagen würde – alternativen Subkulturen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts hervorgetreten. Nun hat er ein weiteres hinzugefügt. Einmal mehr lässt er sein Auge über die Grenzen des deutschen Sprachraumes hinaus schweifen und verhilft auch der bereits vor der Mitte des 19. Jahrhunderts im Quartier Latin heranwachsenden Pariser Boheme zu der ihr gebührenden Ehre, kann sie doch mit einigem Recht als Urmutter aller späteren Caféhaus- und Weinstuben-Milieus oft mittelloser Kunstschaffender und anderer Misfits gelten ...
Von Rolf Löchel
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Matthias Pöhlmann
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein
Regie und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 01 Oct 2024 - 09min - 1825 - LNdD24 – "Kinderschutz München"
im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit –
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)Demokratie in Gefahr
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 – "Kinderschutz München" – Kinder lernen Demokratie im Alltag
(Hördauer 14 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Mon, 30 Sep 2024 - 13min - 1824 - LNdD24 – "Jetzt rede ich"
im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit –
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)Demokratie in Gefahr
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 – "jetzt rede ich" – Gesellschaftswissenschaftliches Institut für Zukunftsfragen München GIM – Tilmann Schöberl, Karin B. Schnebel
(Hördauer 27 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Mon, 30 Sep 2024 - 12min - 1823 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 41. "Und hält die Tasche eines alten Mannes in Ehren"
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
imLiteraturportal BayernundLiteratur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
41. "Und hält die Tasche eines alten Mannes in Ehren" (Den Text finden sie hier)(Hördauer ca. 5 Minuten)
In den kommenden 52 Wochen schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick
Mon, 30 Sep 2024 - 04min - 1822 - Honorare - §LIT - Bewusst Publizieren 06
§LIT - Bewusst Publizieren 06
Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von Bildern und Illustrationen
Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler
(Hördauer ca. 58 Minuten)Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.
In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler,einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.
Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.
Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten:
Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben? Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben? Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt? Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und Mischformen Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten? Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung? Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten? Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein? Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung? Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen? Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten? Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht. An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung!Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.
Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.
Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.
Wenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein.
Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Sun, 29 Sep 2024 - 58min - 1821 - "Gelehrtinnen im Islam“ ev. Stadtakademie München
"Gelehrtinnen im Islam“ El Omai spricht in der ev. Stadtakademie München
(Hördauer: ca. 47 Minuten)
Bereits in den frühen Anfängen des Islams waren Frauen aktiv als Gelehrtinnen in der islamischen Wissenstradierung tätig. Das betraf unterschiedliche Bereiche der islamischen Geistestradition wie z.B. der Übermittlung von Hadithen oder der Auslegung des Korans. Frauen waren auch als Geistliche tätig und wurden bei Fragen zu verschiedenen Sachverhalten zur Rate gezogen. Im Laufe der Zeit wurden diese zahlreichen Gelehrtinnen jedoch schrittweise marginalisiert und verschwanden bald fast gänzlich in der Rezeption der islamischen Wissenstradierung. Der Vortrag soll daher anhand einiger Beispiele die Rolle von Frauen als Gelehrtinnen sichtbar machen.
PROF. DR. DINA EL OMARI
Professorin für interkulturelle Religionspädagogik am Zentrum für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dina El Omari forscht seit 2013 zum Koran und entwickelt Methoden zur historisch-kritischen und feministischen Auslegung.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live in Schwabing Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Realisation Uwe Kullnick
Sat, 28 Sep 2024 - 46min - 1820 - LNdD24 – "Verschwörungswelten" ELKB
Verschwörungswelten ELKB im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)Demokratie in Gefahr
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 – "Verschwörungswelten" ELKB - Im Sog kruder Verschwörungswelten Matthias Pöhlmann im Gespräch mit einer Aussteigerin der Organischen Christus Generation.
(Hördauer 27 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Fri, 27 Sep 2024 - 15min - 1819 - „Herr Kasper, wie haben Sie das gemacht?“ von Robert Mayerhofer - SF & more
„Herr Kasper, wie haben Sie das gemacht?“ von Robert Mayerhofer – SF & more
(Hördauer 55 Minuten)
Dr. Hartmut Kasper (* 29. August 1959 in Wanne-Eickel) ist ein deutscher Schriftsteller. Science Fiction schreibt er unter dem Pseudonym Wim Vandemaan. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Germanistik (bei Uwe-Karsten Ketelsen) und Philosophie. Von 1989 bis 1995 arbeitete er als Fachbereichsleiter Literatur an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Seit 1995 ist er Gymnasiallehrer und seit 2007 unterrichtet er die Fächer Deutsch, Religion, Literatur und Philosophie am Leibniz-Gymnasium in Essen.
Seit 1985 schreibt Kasper Artikel, Kurzgeschichten und Gedichte unter anderem für Unicum, PIPS, Am Erker, das Kritische Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, TEXT+KRITIK, Ästhetik & Kommunikation, die horen, Das Gedicht und Das Science Fiction Jahr.
Der promovierte Germanist betreute von 2001 bis 2010 als Nachfolger von Klaus Bollhöfener das Perry-Rhodan-Journal, eine wissenschaftliche Beilage in der ersten Auflage der Perry-Rhodan-Serie. Seine Nachfolge übernahm Rüdiger Vaas. Nachdem Kasper im November 2005 und Juni 2006 zwei Hefte zur Atlan-Serie beigesteuert hatte, erschien im März 2007 sein erster Perry-Rhodan-Roman „Das Andromeda-Monument“ in der Reihe Perry Rhodan Extra. Mit „Die Schwarze Zeit“, dem Band 2391, stieg er mit Erscheinungsdatum 15. Juni 2007 in die Perry-Rhodan-Heftserie ein. 2008 beginnend schrieb er zusätzlich die Exposés für die Perry-Rhodan-Taschenbuchserien „Das Rote Imperium“, „Die Tefroder“ und „Jupiter“ beim Heyne Verlag. Seit dem Band 2700 (Der Techno-Mond von Andreas Eschbach), der am 17. Mai 2013 erschien, unterstützt Kasper Christian Montillon bei der Exposégestaltung der Perry-Rhodan-Serie.
Robert Mayerhofer ist Science-Fiction-Fan von Kindheit an. Für LITERATUR RADIO HÖRBAHN geht er seiner Begeisterung nach und präsentiert in „Berts SciFi-Kaleidoskop“ seine Entdeckungen in der deutschen SF-Szene von den Themen Comic bis Hörspiel und Malerei bis Podcast und Roman
Die Fragen stellte Alexander Seibold.
Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal hinein.
Realisation Uwe Kullnick
Fri, 27 Sep 2024 - 54min - 1818 - Literaturkritik.de: "Von Ferkeln und Frauen" - Rezension von Rolf Löchel
Literaturkritik.de: "Von Ferkeln und Frauen" - Andreas Schwabs Sachbuch „Freiheit, Rausch & schwarze Katzen“ geht der wenigerbekannten Geschichte der Boheme nach - von Rolf Löchel
(Hördauer ca. 18 Minuten)
Der Schweizer Autor Andreas Schwab ist in den letzten Jahren bereits einige Male mit Sachbüchern zu – wie man heute sagen würde – alternativen Subkulturen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts hervorgetreten. Nun hat er ein weiteres hinzugefügt. Einmal mehr lässt er sein Auge über die Grenzen des deutschen Sprachraumes hinaus schweifen und verhilft auch der bereits vor der Mitte des 19. Jahrhunderts im Quartier Latin heranwachsenden Pariser Boheme zu der ihr gebührenden Ehre, kann sie doch mit einigem Recht als Urmutter aller späteren Caféhaus- und Weinstuben-Milieus oft mittelloser Kunstschaffender und anderer Misfits gelten ...
Von Rolf Löchel
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Uwe Kullnick
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein
Regie und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 26 Sep 2024 - 17min - 1817 - Literaturkritik.de: "Akten zur Verteidigung Caspar Hausers?" - 150. Geburtstag Jakob Wassermanns - ein Essay von Manfred Orlick
Literaturkritik.de: "Akten zur Verteidigung Caspar Hausers?" - 150. Geburtstag Jakob Wassermanns - ein Essay von Manfred Orlick
(Hördauer ca. 24 Minuten)
Jakob Wassermann wurde vergessen. Er war „einer der meistgelesenen Erzähler der Weimarer Republik“ (Marcel Reich-Ranicki). Über zwanzig Romane, zahlreiche Erzählungen, Novellen, Dramen und kulturhistorische Essays hat er hinterlassen. Thomas Mann nannte ihn einen „Weltstar des Romans“. Auch sein Bruder Heinrich schwärmte über den Schriftstellerkollegen: „Hätte es vor ihm den Roman nicht gegeben, er wäre der Mann gewesen, ihn zu erfinden“. Heute ist Wassermann nahezu vergessen, obwohl sein Ruf, die „Trägheit des Herzens“ zu überwinden, für Gerechtigkeit und Toleranz einzutreten, so aktuell wie in den 1920er Jahren ist. ...
Von Manfred Orlick
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher istUwe Kullnick
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein
Regie und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 25 Sep 2024 - 23min - 1816 - GlockenbachWelle – Die Welle mit Andrea O‘Brien
GlockenbachWelle – Die Welle mit Andrea O‘Brien
(Hördauer ca. 67 Minuten)
Die 27. Welle mit Andrea O‘Brien
Herzlich willkommen bei der 27. Ausgabe der GlockenbachWelle.
Bevor in diese Folge reinhört, solltet ihr mal einen Blick auf euer Bücherregal werfen und zählen, wie viele eurer Lieblingsbücher im Original in einer anderen Sprache erschienen sind. Und nun macht euch bewusst, wie es wäre, wenn ihr diese nie hättet lesen können, weil ihr die Sprache nicht sprecht …
Übersetzer und Übersetzerinnen überwinden für uns sprachliche Grenzen, sie eröffnen uns Kulturen und fremde Welten und erweitern unser Verständnis für diese. Es ist uns also eine Ehre, euch in dieser Ausgabe eine Übersetzerin vorstellen zu dürfen, die sich diesem Handwerk mit großer Leidenschaft und großem Erfolg widmet.
Die Runde in der Glockenbachbuchhandlung:
Pamela Scholz – Leidenschaftliche Buchhändlerin und Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung
Steffi Sack - Literaturblog „Nur Lesen ist schöner“
Andrea O’Brien – Übersetzerin zeitgenössischer Literatur aus dem Englischen
Worum geht es dieses Mal?
„Wie überhaupt jeder einen bestimmten Gegenstand in der Sinnenwelt auf eine andere Weise sieht, so sieht auch jeder in einem bestimmten Buche etwas anderes als der andere. Folglich muss auch der Übersetzer ein geistig begabter Mensch sein, denn er muss im Buche das Bedeutendste und Beste sehen, um dasselbe wiederzugeben. Den Wortverstand, den körperlichen Sinn kann jeder übersetzen, der eine Grammatik gelesen, und ein Wörterbuch sich angeschafft hat. Nicht kann aber der Geist von jedem übersetzt werden.“
Heinrich Heine
In dieser Folge wollen wir Übersetzer*innen eine Bühne geben. Denn sie sind es, die es uns ermöglichen in internationale Werke einzutauchen. Indem sie Wort und Geist in unsere Sprache übersetzen.
Worauf ihr euch freuen dürft:
wie Andrea auf Umwegen zum Übersetzen kam wie schaut der Alltag einer Übersetzer*in aus? wie viele (Roh)Fassungen gibt es vor dem übersetzten Werk? wie manche englischen Begriffe "Facettenhaufen" aufmachen wie man Zugang zum Stil von Autor*innen findet was sind redundante Wörter? was verbirgt sich hinter der Wirkungsäquivalenz? wie man mit Begriffen Gefühle verbindet wie wirkt sich KI auf das Übersetzer*innen-Handwerk aus? wie begegnen sich Übersetzer*innen und Autor*innen auf emotionaler Ebene? warum Übersetzer*innen aufs Cover gehören wie der Hashtag #namethetranslator Bewusstsein schafft englisch vs. deutsch - wenn sich Original und Übersetzung treffenWir wünschen viel Freude beim Hören …
Artikel zur Welle mit Andrea O’Brien auf Nur Lesen ist schöner
Projektseite auf Nur Lesen ist schöner
Projektseite der Glockenbachbuchhandlung
Zum Roman „Mitternachtsschwimmer“
Tue, 24 Sep 2024 - 58min - 1815 - LNdD24 – Omas gegen Rechts
Omas gegen Rechts im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 – Omas gegen Rechts – Mach mit! Zusammen sind wir viele!
(Hördauer 15 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation
Tue, 24 Sep 2024 - 14min - 1814 - LNdD24 – Impetus Tanz gGmbh
Impetus Tanz gGmbh im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 – Impetus Tanz gGmbh – Die Offenheit, alles willkommen zu heißen, was da ist und der Impuls zur Richtungsänderung
(Hördauer 11 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Mon, 23 Sep 2024 - 10min - 1813 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 40. "Auf eine Zigarette mit Angelika Klüssendorf"
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
40. "Auf eine Zigarette mit Angelika Klüssendorf" (Den Text finden sie hier)(Hördauer ca. 5 Minuten)
In den kommenden 52 Wochen schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick
Mon, 23 Sep 2024 - 04min - 1812 - LNdD24 – Mut statt Wut – Interview
Friedrich Ebert Stiftung Bayern im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.LNdD24 – Mut statt Wut – Friedrich-Ebert-Stiftung - Gehörlosenverband München und Umgebung
ACHTUNG: das Interview wurde verschriftlicht. Klicken Sie bitte hier
(Hördauer 17 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Das gesamte Programm der Langen Nacht der Demokratie mit dem Motto "Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft" ist hier zu finden:
https://www.lndd.de/muenchen2024
https://www.instagram.com/langenachtderdemokratie.muc/
https://www.facebook.com/langenachtderdemokratiemuenchen
https://www.tiktok.com/@die_lndd_muenchen
https://www.linkedin.com/company/lange-nacht-der-demokratie-m%C3%BCnchen
Veranstaltungsort:
Fat Cat, ehemaliges Kulturzentrum Gasteig, Rosenheimer Str. 5, 81667 München
Genannte Kontaktadressen aus dem Interview:
Landesbüro Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung
Website: www.fes.de/fes-in-bayern
Facebook: @BayernFES - www.facebook.com/BayernFES
Instagram: @fes_bayern - www.instagram.com/fes_bayern
Gehörlosenverband München und Umland e.V.
www.gmu.de
www.instagram.com/gmu_muenchen/
www.facebook.com/gehoerlosenverband.muenchen
KOGEBA - Kompetenzzentrum Gebärdensprache Bayern
www.instagram.com/kogeba_bayern/
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Sun, 22 Sep 2024 - 17min - 1811 - Das geheime Leben in der Stadt – "Geschichten aus dem Untergrund 2/2" von Hanna Bjørgaas (Auszug 9/12)
Das geheime Leben in der Stadt (Auszug 9/12)
Nachrichten aus der urbanen Wildnis
Hanna Bjørgaas
September (Geschichten aus dem Untergrund 2/2)
Hanna Bjørgaas unternimmt eine spezielle Expedition: Ein Jahr lang geht sie in Oslo mit Fernglas, Lupe und Skizzenbuch vor die Tür, schaut, horcht, riecht, befragt Profis – und lässt sich immer wieder aufs Neue von deren Begeisterung mitreißen. Sehr unterhaltsam und gespickt mit neuesten Forschungsergebnissen erzählt sie über uns eigentlich vertraute Lebewesen: Krähen, Amseln, Möwen, Ameisen (die plötzlich in ihrer Küche auftauchen), Fledermäuse, Sperlinge, Lindenbäume (als Urpflanzen nach der letzten Eiszeit), Flechten und die bizarre Mikrowelt des Erdreichs. Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, sich an die besonderen Herausforderungen der „Felsenlandschaft Stadt“ anzupassen – mit den schnellen technischen Entwicklungen und sich immer wieder ändernden Nahrungsangeboten? Wie unterstützen sie sich gegenseitig und wie wehren sie sich gegen Konkurrenten und gegen die Einengung ihrer Lebensräume? Entstanden ist ein Tagebuch voller Entdeckungs- und Lebensfreude, das Lust macht auf die Wildnis in allernächster Umgebung.
Formal ist das Buch chronologisch in etwa nach den Monaten eines Jahres gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden durch das ganze Jahr führen. Jeweils am 21. des Monats erscheinen die entsprechenden Kapitel. Unsere Serie schließt am 21. Dezember 2024 mit dem Dezember.
Freuen Sie sich auf 12 Monate voll interessanter Neuigkeiten.
Sprecher der Reihe:
Steven Lundström, Matthias Pöhlmann und Uwe KullnickEinleitung:
(Hördauer 17 Minuten)Alte Bekannte
(Hördauer 11 Minuten)Hanna Bjørgaas (Jahrgang 1986) hat an der Universität Oslo Biodiversität und Evolution studiert – mit einer Zusatzausbildung für „Outdoor Life“. Sie hat als Fremdenführerin in der Arktis und Antarktis gearbeitet und Touren zum Thema Pflanzen, Pilze und Flechten durchgeführt. Außerdem hat sie mit Kleinbauern in Brasilien zusammengearbeitet, populärwissenschaftliche Artikel verfasst und an Konferenzen über Ökologie und Landwirtschaft mitgewirkt. Biologie ist für Bjørgaas mehr als eine Berufung, eher eine Obsession – ohne Fernglas und Lupe um den Hals fühlt sie sich ‚fast nackt‘. Sie lebt heute in der Stadt Bodø in Nordnorwegen.
Sabine Richter, Studium der Germanistik, Amerikanistik/Anglistik mit Abschuss Staatsexamenan an der Humboldt-Universität Berlin, Studium der Nordistik in Greifswald, der Komparatistik mit Abschluss MA an der University of East Anglia in Norwich, GB. Sabine Richter ist staatlich geprüfte Übersetzerin für Norwegisch und hat Romane und Sachbücher aus dem Norwegischen ins Deutsche übersetzt.
Wenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein.
Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.
Sat, 21 Sep 2024 - 26min - 1810 - LNdD24 – 10drei
10drei im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!
Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 –10drei DAS GRUNDGESETZ SIND WIR ALLE
(Hördauer 09 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Fri, 20 Sep 2024 - 08min - 1809 - LNdD24 –Mehr Demokratie Bayern e.V. – Interview
MEHR DEMOKRATIE Bayern im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.LNdD24 – Mehr Demokratie Bayern e.V.: Direkte Demokratie - demokratischer gehts nicht?! Vorstellungen, Ideen, Wissen.
(Hördauer 08 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 19 Sep 2024 - 07min - 1808 - Kath-Akademie Archiv: „Reiner Kunze zu Gast bei Albert von Schirnding“
Kath-Akademie Archiv: „Reiner Kunze zu Gast bei Albert von Schirnding“
(Hördauer: 100 Minuten)
Beim Kunstprojekt der Deutschen Bischofskonferenz zum 50jährigen Jubiläum des Konzilsendes war die bayerische Landeshauptstadt Veranstaltungsort des „LIT.fest münchen 2015“. In Freising, der Bischofsstadt des heiligen Korbinian, und in München, dem heutigen Sitz des Erzbischofs, lesen Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus ihren Werken, die Resonanzen auf die großen Gefühle der Menschen von heute artikulieren: Freude und Hoffnung, Trauer und Angst. Beendet wird diese Reihe mit dem Lyriker Reiner Kunze.
Reiner Kunze (geb. 1933 in Oelsnitz/Erzgeb.) war zunächst als Assistent an der Fakultät für Journalistik Leipzig tätig, gab aber kurz vor Abschluss der Promotion die Stelle auf. Als Hilfsschlosser hielt er sich über Wasser. „Bleibe auf deinem Posten und hilf durch deinen Zuruf; und wenn man dir die Kehle zudrückt, bleibe auf deinem Posten und hilf durch dein Schweigen.“ Dieses Seneca-Zitat hat Kunze als Motto seinem Gedicht „zimmerlautstärke“ vorangestellt. Er hat in seinem Leben nie die Wahrheit ermäßigt zu einem bequemen Sich-Anpassen. Am 20. November 1976 wurde er aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen und am 7. April 1977 stellte er den Antrag auf Entlassung aus der DDR-Staatsbürgerschaft, der am 10. April genehmigt wurde. In einem Gedicht hält er fest: „Heimat haben und welt, / und nie mehr der lüge / den ring küssen müssen.“ Wahrheit ist das Lebensthema Kunzes. Poesie ist für ihn Wahrheit und Schönheit zugleich. Mit ihren Worten und Klängen formuliert er Freude und Hoffnung, Trauer und Angst, stellvertretend für viele Menschen von heute. Die thematische Hinführung übernahm Prof. Dr. Wolfgang Frühwald, Augsburg.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live in Schwabing Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Katholische Akademie in Bayern
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 MünchenRealisation Uwe Kullnick
Thu, 19 Sep 2024 - 1h 40min - 1807 - LNdD24 –The Wall Net e.V.– Interview
THE WALL NET im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.LNdD24 – The Wall Net e.V.: 2,7 Tonnen Diktaturerinnerung wandern als Zeichen der Demokratie um die Welt.
(Hördauer 11 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 18 Sep 2024 - 10min - 1806 - Literatur und Kritik „Einundzwanzigster Stock„ - von Karin Peschka
Literatur und Kritik „Einundzwanzigster Stock„ - von Karin Peschka
(Hördauer ca. 20 Minuten)
Wir dürfen Beiträge aus Ausgabe 575/576 von Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. Es hat den Themenschwerpunkt BERÜHRUNGEN, und die Rubriken „Umfrage“ und „Ein Tag im Leben“, Rezensionen von Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren sowie weiteren Beiträgen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von
Karin Peschka — Geboren 1967, lebt in Wien und Eferding. Zuletzt erschienen DSCHOMBA (2023) und im Juli erschien BRUCKNERS AFFE im Otto Müller Verlag . Zu ihren Auszeichnungen und Stipendien zählen u.a. der Ingeborg-Bachmann-Publikumspreis 2017, das Robert-Musil-Stipendium (2020-2023) und zuletzt der Landeskulturpreis Oberösterreich für Literatur in 2023.
Wir danken dem Verlag und der Autorin für die kostenlose Überlassung der Nutzung für diese Sendung.
Diese Sendung hat Ihnen gefallen?
Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü)
Sprecher, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 18 Sep 2024 - 19min - 1805 - "Gangs of Katzenstadt" - Uwe Kullnick spricht mit Michael Bremmer und Veronika Grüning - Hörbahn on Stage
"Gangs of Katzenstadt" - Uwe Kullnick spricht mit Michael Bremmer und Veronika Grüning - Hörbahn on Stage
(Lesung und Gespräch ab 31:10, Hördauer ca. 91 min)
Eine von den Menschen verlassene Stadt, eine leere Fabrik und immer wieder die Straße … In Katzenstadt ereignen sich seltsame Dinge. Zunächst ist es nur ein Gerücht, das Kreise zieht: Katzen sollen verschwunden sein. Dann wird der von allen geliebte Kater Matula verschleppt. Als auch noch Bandini und ihre Gang von einem Glatzkopf und seinen Kampfhunden aus der alten Fabrik vertrieben werden, wachsen Angst und Unruhe. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Jahre zurückliegenden Mord am alten Katzenfutterfabrikanten und den jüngsten Ereignissen? Oder folgt alles einem dunklen Plan?
Veronika Grüning, geb. 1975, ist Holzbildhauerin und Grafikdesignerin.
Michael Bremmer, geb. 1968, arbeitet als Redakteur bei der ›Süddeutschen Zeitung‹. 1996 erschien sein Kinderbuch ›Henriette Findelschwein‹. Die beiden leben mit ihren Katzen namens Bandini und Bonnie in München.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in Pixel (Gasteig München)
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 17 Sep 2024 - 1h 31min - 1804 - LNdD24 – Bildungswerk der kath. Arbeitnehmerbewegung – Interview
Katholische Arbeitnehmerbewegung im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.LNdD24 –Bildungswerk der kath. Arbeitnehmerbewegung: Bei der Arbeit mitreden, ist wesentlicher Teil demokratischen Lebens.Hördauer 14 Minuten
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 17 Sep 2024 - 13min - 1803 - LNdD24 – Bayrischer Rundfunk BR – Interview
BR im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!
Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.LNdD24 – Bayrischer Rundfunk BR: Bei Demokratie gehts um Viel - ja, um mehr!
(Hördauer 10 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Mon, 16 Sep 2024 - 09min - 1802 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 39. "Fahrradabteil"
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
39. "Fahrradabteil" (Den Text finden sie hier)(Hördauer ca. 5 Minuten)
In den kommenden 52 Wochen schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick
Mon, 16 Sep 2024 - 04min - 1801 - "Jugendstil – A Star was born in Munich"– mit Ingvild Richardsen und Uwe Kullnick
"Jugendstil – A Star was born in Munich"– mit Ingvild Richardsen und Uwe Kullnick
(Hördauer 34 Minuten)
Unter Anwendung neuer Prinzipien wurde damals versucht ein neues Zeitalter als Antwort auf die Industrialisierung und den Historismus in Europa auszurufen. Die Künstler suchten nach einem Stil der eigenen Zeit mit eigenem Charakter. Kunst und Leben sollten umfassend reformiert und zu einer neuen Einheit, zu einer utopischen, ästhetisch bestimmten Lebens- und Gesellschaftsform zusammengeführt werden, die den privaten Lebensraum vollständig durchdringen sollte. Ziel war es, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen, das die Grenzen zwischen Leben und Kunst aufheben sollte.
„Jugendstil - A Star was born in Munich“? Unter diesem Label wird Bekanntes und Unbekanntes, werden neue Entdeckungen und Forschungsergebnisse präsentiert. Hier finden sich veröffentlichte und unveröffentlichte Schlüsseltexte, Zeitschriften, Bücher und Briefe zur modernen Kunstbewegung Art Nouveau und Jugendstil. In dieser Serie finden sich Interviews von Uwe Kullnick mit Ingvild Richardsen, Interviews von Uwe Kullnick und Ingvild Richardsen mit Kunstsammlern und Kunstexperten. Außerdem Lesungen von zeitgenössischen Schlüsseltexten und Buchpräsentationen.
Die Literaturwissenschaftlerin und Kulturhistorikerin, Autorin und Ausstellungskuratorin Dr. Ingvild Richardsen hat in Würzburg, Siena, Bonn und München studiert.
Seit ihrer Promotion an der LMU München (2000) ist sie als Wissenschaftlerin, Dozentin und Autorin für Universitäten, Film und Fernsehen national und international tätig. Sie forscht und publiziert zu Europäischer Kulturgeschichte und Erinnerungskultur, zu Frauenbewegungen, jüdischer Geschichte, jüdischem Erbe, NS-Zeit und sowie zu modernen Kunstbewegungen wie dem Jugendstil und den internationalen Zusammenhängen. 2020 erhielt sie für ihre Bücher und Filme den Medienpreis des Zonta-Clubs Fünf-Seen-Land und den Mobility Research der Meiji University Tokyo, mit der sie wissenschaftlich eng zusammenarbeitet (Publikationen, Vorträge, Tagungen). Sie lebt in München und arbeitet als Wissenschaftlerin an der Universität Augsburg, wo sie Pilotprojekte und Forschungsprojekte durchführt.© Ingvild Richardsen, Ukullnick, 8/24
Text und Inhalt: Ingvild Richardsen, Uwe Kullnick: Gestaltung und Realisation
Text- und Dataming ist untersagt.
Sun, 15 Sep 2024 - 33min - 1800 - Schöne Bücher 8/10 - "Der Schwur des Mönchs" von Yngra Wieland
"Der Schwur des Mönchs" von Yngra Wieland
Schöne Bücher Bibliothek 8/10
Das Gespräch enthält einen gelesenen Auszug aus der Lesung von Yngra Wieland. (Hördauer 43:22 Minuten, Gesprächsbeginn bei 18:15 Minuten)
Der achte Beitrag zu dieser Reihe, die jeweils am dritten Sonntag im Monat veröffentlicht wird, stellt „Der Schwur des Mönchs“ von Yngra Wieland vor. Wir gehen dieses Mal weit in der Zeit zurück. Es geht um den Bau einer Klosterstadt im Frühmittelalter. Es geht auch um das Leben im Kloster, um die damalige Gesellschaft und um Familie.
Schöne Bücher kann man nie genug haben. In dieser zehnteiligen Serie stellen wir die Schöne Bücher Bibliothek vor, die vom Netzwerk unabhängiger Verlage herausgegeben wird. Von witzig bis ernsthaft ist jedes Genre dabei. Jedes Buch hat eine eigene Stimme.
Moderation: Heike Stepprath
Realisation: Uwe Kullnick
Tontechnik: Jupp StepprathWenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein.
Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.
Sun, 15 Sep 2024 - 43min - 1799 - LNdD24 – Theaterformation d451 – Interview
Theaterformation d451
im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 UhrIm Fat Cat (ehem. Gasteig, München)
"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!
Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 – Theaterformation d451: Demokratie als Chance für ein besseres Leben für Alle.
(Hördauer 15 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation
Sat, 14 Sep 2024 - 15min - 1798 - SF-Lit "Wichtig ist nur, was die Leute glauben." – von Christian Endres
SF-Lit "Wichtig ist nur, was die Leute glauben." – von Christian Endres
Es liest Cassia Metris(Hördauer ca. 30:27 min)
Deutschland in der nahen Zukunft. Ein heikler Auftrag führt den Berliner Privatdetektiv Joe Denzinger in die brandenburgische Provinz. Direkt hinter dem Dorf Dölmow hat die Bundeswehr einen Wald abgeriegelt, in dem sich ein Rudel Wölfe durch Nanobots und künstliche Intelligenz massiv verändert hat. Und genau hier soll Joe die Erbin eines mächtigen Rüstungsunternehmens finden, die seit Tagen spurlos verschwunden ist. Zwischen Cyborg-Wölfen, Soldaten, Gangstern, Umwelt-Aktivisten und Einheimischen beginnt für Joe eine atemlose Jagd mit ungewissem Ausgang … ...
Christian Endres, Jahrgang 1986, lebt und arbeitet als freier Autor in der Nähe von Würzburg – inmitten von viel zu vielen Büchern und Comics. Im Mai 2024 ist sein Roman Wolfszone bei Heyne erschienen, eine Mischung aus Hardboiled-Krimi und Science-Fiction – ein Roman über ein Deutschland der nahen Zukunft, zwischen künstlicher Intelligenz und Klimawandel, Cyborg-Wölfen und einer gespaltenen Gesellschaft. Im April 2023 erschien bei Cross Cult sein Fantasy-Roman Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis, der schon vor Auslieferung in die zweite Auflage ging. Im November 2023 folgte Die Prinzessinnen – Helden und andere Dämonen. Das von Funda Vanroy eingelesene Hörbuch des ersten Bandes stand auf der Shortlist für den Preis Der Goldene Stephan. Für November 2024 ist der dritte Band Die Prinzessinnen – Hoheitliches Gemetzel geplant.
Seine Erzählungen aus den Bereichen Science-Fiction, Fantasy, Weird Fiction, Horror und Krimi wurden schon in über zwei Dutzend Anthologien, c’t – magazin für computertechnik, Spektrum der Wissenschaft, Exodus, phantastisch!, Basement Tales, Omen – Das Horror-Journal, im Sherlock Holmes Magazin und als Beilage der Nautilus veröffentlicht. In englischer Übersetzung wurden sie im Sherlock Holmes Mystery Magazine, in Weird Tales, im legendären Comic-Magazin Heavy Metal und in einigen Anthologien publiziert. Bei Bastei Lübbe liegen seine Horror-Thriller Crazy Wolf – Die Bestie in mir, Crazy Wolf – Bestien auf der Flucht, Rachegeist und Killer’s Creek – Stadt der Mörder als E-Book und als Hörbuch vor.
Für seine Kurzgeschichtensammlung Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes aus dem Atlantis Verlag, aber auch für seine Story Feuerteufel wurde er jeweils mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Mehrere seiner Storys wurden zudem für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert, die Titelgeschichte der Storysammlung Die Zombies von Oz für den Vincent Preis. 2023 erhielt seine Erzählung Die Straße der Bienen beim Literaturwettbewerb Klimazukünfte 2050 einen der Hauptpreise. Daneben gehört er zum mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichneten Redaktions-Team von Heynes Science-Fiction-Portaldiezukunft.de. Außerdem schreibt er als Journalist für den Tagesspiegel, den Tip Berlin, Geek!, phantastisch!, das Nürnberger Stadt-Magazin Doppelpunkt, Zack, Deadline, Das Science Fiction Jahr und Tor-Online.de. Früher war er auch schon für die Zitty Berlin, Nautilus – Abenteuer & Phantastik, Spiegel Online und den ComicTalk mit Hella von Sinnen tätig. Im Comic-Bereich betreut er seit Jahren als Editor für Panini die deutschsprachigen Abenteuer von Spider-Man, Batman, den Avengers, Wonder Woman, Harley Quinn, Conan, dem Witcher und anderen. Darüber hinaus schrieb er bereits Vor- oder Nachworte für Bücher von Stephen King, Robert E. Howard, Fritz Leiber, Jack Ketchum, Brian Keene und anderen.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in Pixel (Gasteig München)
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Fri, 13 Sep 2024 - 30min - 1797 - LNdD24 – Münchner Freiwilligen Agenturen – Interview
Münchner Freiwilligen Agenturen (Verbund)
im Interview zur LNdD 2402. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.LNdD24 – Münchner Freiwilligen Agenturen (Verbund): Gemeinsam gegen Demokratiefeindlichkeit
(Hördauer 13 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 12 Sep 2024 - 10min - 1796 - Autoren: "Der Maschinenmensch" von Jean Paul aus den Papieren des Teufels 1789
Autoren: "Der Maschinenmensch" von Jean Paul aus den Papieren des Teufels (1789)
(Hördauer 22:32 Minuten)
Unterthänigste Vorstellung unser, der sämtlichen Spieler und redenden Damen in Europa entgegen und wider die Einführung der Kempelischen Spiel- und Sprachmaschinen
Jean Paul, mit vollem Namen Johann Paul Friedrich Richter, wurde am 21. März 1763 in Wunsiedel in der Fichtelgebirge-Region Deutschlands geboren und starb am 14. November 1825 in Bayreuth. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Romantiker und ist bekannt für seine tiefgründigen, oft humorvollen Werke, die eine Mischung aus sozialer Kritik, philosophischen Überlegungen und poetischen Bildern bieten.
Jean Paul studierte zunächst in Leipzig, wo er sich intensiv mit Literatur, Philosophie und Theologie auseinandersetzte. Sein literarisches Schaffen begann in den 1780er Jahren und erreichte seinen Höhepunkt in den folgenden Jahrzehnten. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Die unsichtbare Loge“, „Flegeljahre“ und „Titan“, die durch ihren Detailreichtum, ihren facettenreichen Stil und die thematische Vielfalt bestechen.
Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war Jean Paul auch ein ausgezeichneter Essayist und Kritiker. Seine Schriften sind oft autobiografisch geprägt und reflektieren seine persönlichen Erfahrungen sowie die gesellschaftlichen Umstände seiner Zeit.
Jean Paul war eine zentrale Figur der deutschen Romantik und hinterließ einen bleibenden Eindruck auf nachfolgende Autoren. Er wird für seinen einzigartigen Schreibstil, seine Kreativität und seine Fähigkeit, tiefgreifende Fragen des Lebens aufzuwerfen, geschätzt. Sein Einfluss ist bis heute in der deutschsprachigen Literatur spürbar.
Vielleicht gefällt Ihnen auch diese Sendung
Lesung, Cut, Mix, Mastering, Gestaltung und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 12 Sep 2024 - 22min - 1795 - Literaturkritik.de: "Die Haushofers" - Anmerkungen zu Gerd Holzheimers Darstellung der Fam. Haushofer ... - eine Rezension von Christian W. Spang
Literaturkritik.de: "Die Haushofers - Eine Münchner Gelehrten- und Künstlerfamilie" - Anmerkungen zu Gerd Holzheimers Darstellung der "Familie Haushofer in Kunst, Wissenschaft und Politik. - eine Rezension von Christian W. Spang
(Hördauer ca. 47 Minuten)
Einige Vertreter(innen) der alteingesessenen Familie Haushofer eignen sich zweifellos dazu, verschiedene Aspekte der Münchner Stadtgeschichte bzw. der bayrischen Landesgeschichte von der Proklamation des bayrischen Königreichs bis zum Ende des „Dritten Reiches“ zu beleuchten, andere Familienmitglieder waren eher auf der Ebene der europäisch-asiatischen Politik der 1920er bis 40er Jahre zu Hause. Gerade dieser Fassettenreichtum macht die Beschäftigung mit der Familie Haushofer spannend. Über deren bekannteste Mitglieder erschienen im Laufe der Jahre mehrere Monographien, aber auch Sammelbandbeiträge oder Artikel in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen. Berücksichtigt man einige ältere amerikanische sowie japanische Werke aus der Phase des Zweiten Weltkrieges, so kommt man leicht auf eine Zeitspanne von mindestens acht Jahrzehnten Haushofer-Forschung. ...
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Uwe Kullnick
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein
Regie und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 11 Sep 2024 - 47min - 1794 - LNdD24 – democraticArts – Interview
democraticArts im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.LNdD24 – democraticArts gGmbH: Durch Kunst Selbstbestimmtheit junger Menschen ermöglichen.
(Hördauer 12 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 11 Sep 2024 - 12min - 1793 - LNdD24 – Europäische Kommission – Interview
Europäische Kommission, Vertretung in München, im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)
"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!
Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.LNdD24 – Europäische Kommission: Planspiel für Jugendliche in Sachen Demokratie.
(Hördauer 13 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation
Tue, 10 Sep 2024 - 12min - 1792 - "Lasst uns miteinander reden!" Smalltalk in Zeiten der TikTokisierung – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim
"Lasst uns miteinander reden!" Smalltalk in Zeiten der TikTokisierung – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
(Hördauer ca. 24 Minuten)
Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.
Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...
Den Text der Kolumne finden Siehier
Dirk KaeslerProf. Dr.,war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".
2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheimist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.
Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.
Sprecher: Matthias Pöhlmann
Aufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 10 Sep 2024 - 09min - 1791 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 38. "Tanzen"
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
38. "Tanzen" (Den Text finden sie hier)(Hördauer ca. 6 Minuten)
In den kommenden 52 Wochen schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick
Mon, 09 Sep 2024 - 04min - 1790 - LNdD24 – München spricht – Interview
München sprichtim Interview zur LNdD 2402. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.LNdD24 – München spricht: Demokratie-Café – "Wie möchte ich leben!"
(Hördauer 19 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Sun, 08 Sep 2024 - 18min - 1789 - "Literatur und Kritik – "Perlen vor die Reue"" – von Doris Brockmann – Literatur und Kritik
"Literatur und Kritik – "Perlen vor die Reue"" – von Doris Brockmann – Literatur und Kritik
(Hördauer ca. 10 Minuten)
Wir dürfen Beiträge aus den verschiedenen Ausgaben von Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von
Doris Brockmann — in Deutschland geboren und ansässig. Ihre Texte finden eher in Österreich Anklang: Sie durfte für die Grazer Literaturzeitschriften Lichtungen und mischen schreiben, hat ihre erste belletristische PublikationDie Erbseninseln im Wiener Verlag Edition Krill" realisieren können, war 2018 für den Wartholz-Preis nominiert und erhielt 2019 den Salzburger Erostepost-Preis.
Wir danken dem Verlag und dem Autor für die kostenlose Überlassung der Nutzung für diese Sendung.
Diese Sendung hat Ihnen gefallen?
Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü)
Sprecher, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Sun, 08 Sep 2024 - 09min - 1788 - "Der elektronische Spiegel" – Uwe Kullnick spricht mit Manuela Lenzen über ihr Buch – Hörbahn on Stage
"Der elektronische Spiegel" Menschliches Denken und künstliche Intelligenz – Uwe Kullnick spricht mit Manuela Lenzen über ihr Buch
Lesung von Manuela Lenzen + Gespräch mit Moderator Uwe Kullnick
(Hördauer ca. 83 min) Gesprächsbeginn (09:20)
NATÜRLICHE INTELLIGENZ – KANN SIE TATSÄCHLICH KÜNSTLICH NACHGEBAUT WERDEN ?
"Der elektronische Spiegel» handelt von dem Abenteuer, Intelligenz zu verstehen, indem man sie nachbaut. Die Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen nimmt uns mit auf einen Streifzug durch das dynamische Forschungsfeld zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung. Künstliche Intelligenz ist noch lange nicht so klug wie wir. Aber gerade deshalb kann sie uns Aufschluss darüber geben, wie Intelligenz wirklich funktioniert und wer wir sind.
Während Künstliche Intelligenz landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in so etwas schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren.
Warum die intelligent genannten Algorithmen immer noch Probleme haben
Was macht die natürliche Intelligenz aus?
Seit ihrem Longseller "Künstliche Intelligenz" ist die Autorin ein vielgefragte Expertin zum Thema.Manuela Lenzen hat in Philosophie promoviert und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Sat, 07 Sep 2024 - 1h 23min - 1787 - "Die Leuchttürme der Stevensons" – Sabine Weiß spricht mit Heike Stepprath – Hörbahn on Stage
„Die Leuchttürme der Stevensons“ – Sabine Weiß spricht mit Heike Stepprath – Hörbahn on Stage
Lesung Sabine Weiß, anschließend spricht Heike Stepprath mit Sabine Weiß
(Lesung bis ca. 09:20 min, anschließend Gespräch, Hördauer insgesamt ca. 42 min)
Moderation Heike Stepprath
Die Schatzinsel und Dr. Jeckyll und Mr. Hyde sind bekannte Klassiker. Robert Louis Stevenson ist mit seinen Werken unvergesslich. Der schottische Schriftsteller wurde nur 44 Jahre alt.
In der 236. Sendung von Hörbahn on Stage haben wir mit Sabine Weiß ein Gespräch über Ideenfindung, Robert Louis Stevenson und natürlich der Recherche bei den Leuchttürmen geführt. Wie gewohnt hören Sie vorweg eine Lesung; dieses Mal aus dem Roman „Die Leuchttürme der Stevensons“ (erschienen beim Lübbe Verlag).Link zum Buch
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig München)
Redaktion Heike Stepprath, Tontechnik Jupp Stepprath, Realisation Uwe Kullnick
Fri, 06 Sep 2024 - 41min - 1786 - LNdD24 – C.O.N SONANZA – Interview
C.O.N. SONANZA im Interview zur LNdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 –C.O.N SONANZA(Chor Orchester Netzwerk in Deutschland): Kinder mit Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass für demokratisches Leben.
(Hördauer 09 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Thu, 05 Sep 2024 - 08min - 1785 - Kath-Akademie Archiv: „Christian Lehnert zu Gast bei Albert von Schirnding“
Kath-Akademie Archiv: „Christian Lehnert zu Gast bei Albert von Schirnding“
(Hördauer: 80 Minuten)
„Der Gott, den es nicht gibt,
in mir ein dunkler Riss,
ist meiner Seele nah,
so oft ich ihn vermiss.“
(Christian Lehnert).Der Dichter und Essayist Christian Lehnert ist evangelischer Pfarrer und darüber hinaus seit 2012 Geschäftsführer des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der Universität Leipzig. So fließen poetische Elemente gleichermaßen wie Erfahrungen seelsorgerlicher Praxis und wissenschaftlicher Forschung in seine Werke mit ein, um, wie Lehnert es einmal formuliert, „die Fragilität einer religiösen Existenz, und zwar meiner religiösen Existenz, zu erkunden, in allen Widersprüchen, in allen Offenheiten, in zweifelnden Fragen ...“ In hochpoetischen Bildern zeigt sich ungeschönt das delikate Verhältnis von Religiosität und Dichtung, zuletzt in den vielbeachteten Bänden „Korinthische Brocken“ (2013), „Windzüge“ (2015) und „Der Gott in einer Nuß. Fliegende Blätter von Kult und Gebet“ (2017). Kritiker sehen in ihm einen „unzeitgemäßen“ Dichter, da er weder im Literaturbetrieb noch in der Kirche einen selbstverständlichen Platz findet. Für die hohe Qualität seiner Lyrik ist Christian Lehnert vielfach ausgezeichnet worden, so noch als Student 1995 mit dem „Leonce und Lena“-Preis der Stadt Darmstadt und zuletzt mit dem Hölty-Preis für Lyrik der Stadt Hannover sowie dem Eichendorff-Literaturpreis. Auf das einleitende Referat von Albert von Schirnding folgt direkt im Anschluss die Lesung von Christian Lehnert.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live in Schwabing Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Katholische Akademie in Bayern
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 MünchenRealisation Uwe Kullnick
Thu, 05 Sep 2024 - 1h 19min - 1784 - LNdD24 – C.A.P / LMU – Interview
Centrum für angewandte Politikforschung Ludwig-Maximilians-Universität München
im Interview zur LMdD 2402. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 – Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P): Die Gesellschaft möchte nicht nur protestieren, sondern etwas ganz Konkretes tun!
(Hördauer 18 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation
Wed, 04 Sep 2024 - 17min - 1783 - AvH 3/3 – „Pittoreske Ansichten in den Cordilleren“ 9 v. 10 – 1810
Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche Schriften
Forschung in Paris
AvH 3/3 – „Pittoreske Ansichten in den Cordilleren“ (9 v. 10) – 1810
(Hördauer 27 Minuten)
Gesammelte Schriften von Alexander von Humboldt
In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"
ALEXANDER VON HUMBOLDTgeboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).
Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.
Oliver Lubrichist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.
Thomas Nehrlichstudierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.
Uwe Kullnickist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Wed, 04 Sep 2024 - 14min - 1782 - Ein unsentimentaler Abgesang" – von Rainer Moritz – Literatur und Kritik
Ein unsentimentaler Abgesang" – von Rainer Moritz – Literatur und Kritik
(Hördauer ca. 24 Minuten)
Wir dürfen Beiträge aus den verschiedenen Ausgaben von Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von
Rainer Moritz — leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Essayist, Literaturkritiker, Übersetzer und Autor zahlreicher Publikationen, darunter zuletzt Das Buch zum Buch. Ein Blick hinter die Kulissen (Kampa) und Udo Jürgens. 100 Seiten (Reclam).
Wir danken dem Verlag und dem Autor für die kostenlose Überlassung der Nutzung für diese Sendung.
Diese Sendung hat Ihnen gefallen?
Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü)
Sprecher, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Tue, 03 Sep 2024 - 23min - 1781 - LNdD24 – Stiftung Wertebündnis Bayern - Interview
Stiftung Wertebündnis Bayern im Interview zur LMdD 24
02. Oktober 2024
– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -
18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)
"Demokratie in Gefahr"
Wach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24!
Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht.
LNdD24 –Stiftung Wertebündnis Bayern: – Pussy Riot - sich mit Diktatoren anlegen!
(Hördauer 20 Minuten)
Übersicht der schon erschienen Interviews zur Langen Nacht der Demokratie 2024
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Mon, 02 Sep 2024 - 19min - 1780 - DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 37. "Geburtstagstisch"
Sandra Hoffmann
DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben
im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann
33. "Geburtstagstisch" (Den Text finden sie hier)(Hördauer ca. 6 Minuten)
In den kommenden 52 Wochen schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?
Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.
Buchveröffentlichungen:
schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002
Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004
Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008
Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012
Paula, Hanser Berlin, 2017
Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman
Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick
Mon, 02 Sep 2024 - 05min - 1779 - LNdD24 – LiteraturRadio Hörbahn - Interview: Warum wir mitmachen.
Lange Nacht der Demokratie 2024 – LiteraturRadio Hörbahn - Interview: Warum wir mitmachen.
(Hördauer 15 Minuten)
02. Oktober 2024– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit -18:00 Uhr
Im Fat Cat (ehem. Gasteig, München)
"Demokratie in Gefahr"
Wach sein in der Langen Nacht der Demokratie24!
Serienstart 01. September 2024
Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen. Mehr denn je müssen wir sie schützen, um unsere Lebensweise und Zukunft zu bewahren. Die "Lange Nacht der Demokratie 24" (LNdD24) bietet Ihnen die Chance, aktiv zu werden. Erfahren Sie aus verschiedenen Perspektiven, wie wir gemeinsam unsere Demokratie stärken können.Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für unsere Zukunft!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Sun, 01 Sep 2024 - 09min - 1778 - Kath-Akademie Archiv: „Inge Jens zu Gast bei Albert von Schirnding“
Kath-Akademie Archiv: „Christian Lehnert zu Gast bei Albert von Schirnding“
(Hördauer: 89 Minuten)
Mit Inge Jens (1927-2021) war am Donnerstag, 28. Oktober 2010, eine Autorin in der Katholischen Akademie Bayern, die sich als Literaturwissenschaftlerin und Publizistin einen großen Namen gemacht hat. Noch bekannter in der breiten Öffentlichkeit ist die in unserer Themenreihe "Autoren zu Gast bei Albert von Schirnding" lesende und erzählende Inge Jens allerdings als Ehefrau von Walter Jens. Im Gespräch mit Albert von Schirnding, der die Reihe viele Jahre konzipierte und leitete, berichtete sie über prägende Kriegserlebnisse und ihr Zusammenleben mit Walter Jens, der in seinen letzten Lebensjahren an Demenz erkrankt war.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.
Hörbahn on Stage - live in Schwabing Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Katholische Akademie in Bayern
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 MünchenRealisation Uwe Kullnick
Sun, 01 Sep 2024 - 1h 28min - 1777 - "Was Romane können" ein Essay von Thomas Sautner
"Was Romane können" ein Essay von Thomas Sautner - Vom Zauber des Freiraums: warum die KI keine Romane mag und niemand Romane lesen sollte, der genau so bleiben möchte, wie er ist.
(Hördauer ca. 16 Minuten)
Es liest Uwe Kullnick
Hinweis:
In einer psychiatrischen Anstalt am Rande Wiens sammelt Primar Siegfried Lobell die spannendsten Fälle. Von seinen Patientinnen und Patienten in Pavillon 44 erhofft er sich Erkenntnisse über das Rätsel Mensch, den eigenartigen Zustand der Welt und über das obskurste Mysterium von allen – sich selbst. Als zwei seiner Patienten verschwinden, macht sich auch Lobell auf in die Wiener Innenstadt. Was er findet, sind jede Menge Verrückte, aber nicht die beiden. Der Besuch einer Schriftstellerin, die sich in Lobells Pavillon 44 als Gast für eine Rechereche einquartiert, macht die Sache nicht besser …
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein
oder vielleicht in diese Sendung
Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, ist Schriftsteller und Essayist. Er lebt in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel, sowie in Wien. Neben zahlreichen Erzählungen erschienen von ihm u.a. die Romane „Fuchserde“, "Fremdes Land“, „Die Älteste“, "Das Mädchen an der Grenze", "Großmutters Haus", "Die Erfindung der Welt", "Nur zwei alte Männer" und jüngst "Pavillon 44"
Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig)
Realisation Uwe Kullnick
Sat, 31 Aug 2024 - 16min
Podcast simili a <nome>
- Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
- Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
- IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
- radioWissen Bayerischer Rundfunk
- Forschung aktuell Deutschlandfunk
- Hintergrund Deutschlandfunk
- Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
- Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
- Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
- Streitkräfte und Strategien NDR Info
- Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
- "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
- Sinnlos Märchen RADIO PSR
- Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
- Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
- Das Wissen | SWR SWR
- Podcasts von Tichys Einblick Tichys Einblick
- WDR Zeitzeichen WDR
- Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
- Kurt Krömer - Feelings Wondery
- Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
- LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
- Verbrechen ZEIT ONLINE
- ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE