Filtra per genere
Wir sind Mirco Melone und Alan Cassidy. Wir sind Freunde. Wir lieben Geschichte. Und deshalb gibt es diesen Podcast. Bei «Überall Geschichte!» sprechen wir alle zwei Wochen über ein historisches Thema. Wie wichtig war Hitlers missglückter erster Putsch für seinen späteren Aufstieg? Was steckt hinter der Entführung von Aldo Moro durch die Brigate Rosse? Was verdanken wir den modernen Warenhäusern? Bei uns werden die grossen und kleinen Geschichten und Fragestellungen zum Thema. Und neben dem Blick zurück geht es dabei immer auch um die Frage, wozu wir Geschichte brauchen und wie wir gegenwärtig mit ihr umgehen. Denn: Es gibt überall Geschichte!
57 - Sissi Superstar: Kult und Kitsch um eine Kaiserin
0:00 / 0:00
1x
- 57 - Sissi Superstar: Kult und Kitsch um eine KaiserinKeine historische Persönlichkeit wurde in der deutschsprachigen Welt so oft neu erfunden wie Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898), besser bekannt als Sissi. Sie steht bis heute für viele unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen: Nostalgie nach der Monarchie, Mutter-Kult im Nationalsozialismus, die Romantik der Romy-Schneider-Filme oder feministische Stärke in den 1970er-Jahren. In dieser Folge beleuchten wir passend zum Start der neuen Staffel der Netflix-Serie «Die Kaiserin», wie Filme, Serien und Romane ein faszinierendes und widersprüchliches Bild der Kaiserin erschaffen haben. Wir zeichnen nach, was der Sissi-Kult über die Zeiten verrät, in denen er entstand – und wie das unser Verständnis von Elisabeth auch heute noch prägt.
Diese Folge von «Überall Geschichte!» entstand in Zusammenarbeit mit Netflix.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Sissi, Habsburg, Feminismus
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 18 Nov 2024 - 54min - 56 - Mehr als ein Boxer: Wie Muhammad Ali zum Mythos wurde (Teil 2)Im zweiten Teil unserer Doppelfolge begleiten wir Cassius Clay auf seinem Weg vom Boxchampion zur politischen Ikone. Wir zeichnen nach, was es mit seiner berühmten grossen Klappe auf sich hatte, wir tauchen ein in seinen berühmten Kampf gegen Sonny Liston, das Geburtsmoment des Muhammad Ali. Und wir erleben, wie er den Ring in eine Bühne für gesellschaftliche Kämpfe verwandelt. Wie verlief sein Bekenntnis zum Islam? Was unterschied Ali von den schwarzen Bürgerrechtlern seiner Zeit? Und was bleibt von diesem Mann, dessen Leben ein Symbol für Widerstand wurde?
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Muhammad Ali, Boxen, Rassismus, Bürgerrechte
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 04 Nov 2024 - 1h 05min - 55 - Aufstieg einer Legende: Die frühen Jahre von Muhammad Ali (Teil 1)Bis heute wird er als «The Greatest of All Time» gefeiert: Muhammad Ali. Seine Kämpfe wie der «Rumble in the Jungle» und «Thrilla in Manila» sind unvergessen, aber Ali war mehr als nur ein Boxer. Er war Kämpfer für die schwarze Befreiung, Kriegsdienstverweigerer und überzeugter Moslem – eine Ikone, die die Grenzen des Sports und der Gesellschaft sprengte. In dieser ersten von zwei Episoden sprechen Mirco und Alan über die frühen Jahre des jungen Cassius Clay in den 1960ern: seinen Weg zum Champion, die Rolle der muslimischen Sekte Nation of Islam und wie Clay zum Symbol eines neuen schwarzen Selbstbewusstseins wurde.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Muhammad Ali, Boxen, Rassismus, Bürgerrechte
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 28 Oct 2024 - 1h 03min - 54 - Trumps «America First»: Der lange Schatten des IsolationismusMit der möglichen Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus wächst die Furcht vor seiner «America First»-Politik – doch diese Idee ist viel älter als Trump. In dieser Folge von «Überall Geschichte» zeichnen Mirco Melone und Alan Cassidy die Geschichte der wichtigsten aussenpolitischen Strömung der USA nach: des Isolationismus. Warum wollten sich die Vereinigten Staaten über weite Phasen von der Welt fernhalten? Welche Rolle spielten dabei moralisch-religiöse Überzeugungen und wirtschaftliche Interessen? Wie hat sich das Selbstverständnis der Supermacht immer wieder verändert? Und was ist an Trumps «America First» wirklich neu?
Diese Folge stützt sich u.a. auf den Artikel «Weltmacht wider Willen» im Heft NZZ Geschichte, Nr. 54: Weltmacht USA. Ihr findet sowohl die Einzelausgabe als auch die übrigen (sehr empfehlenswerten!) Ausgaben des Magazins im Shop der NZZ.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: USA, Donald Trump, Aussenpolitik, Isolationismus, America FirstMon, 14 Oct 2024 - 1h 01min - 53 - Kamala Harris und ihre Vorgängerinnen: Wie Frauen die US-Politik prägtenMit der möglichen Wahl von Kamala Harris würden die USA erstmals eine Frau zur Präsidentin wählen – ein Schritt, den viele Länder längst getan haben. Das heisst aber nicht, dass Frauen in der US-Politik bisher keine Rolle spielten. In dieser Episode diskutieren Mirco Melone und Alan Cassidy, wie Frauen durch ihre moralische Autorität die Politik prägten – lange bevor sie das Wahlrecht hatten. Im Fokus stehen drei aussergewöhnliche Persönlichkeiten: Sojourner Truth, Kämpferin gegen Sklaverei; Frances Willard, Vorkämpferin für Frauenrechte und Abstinenz; und Phyllis Schlafly, die als Gegenspielerin des Feminismus bekannt wurde.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Frauenrechte, USA, Kamala Harris, Sklaverei, FeminismusMon, 30 Sep 2024 - 53min - 52 - Die Taiwanfrage: Wie eine Insel zum ideologischen Schlachtfeld wurdeWohin gehört Taiwan? Der Inselstaat vor der Küste der Volksrepublik China ist seit Jahrzehnten Schauplatz von geopolitischen und ideologischen Auseinandersetzungen. Dem Westen und allen voran den USA gilt Taiwan heute als Musterdemokratie und Technologienation, die es zu schützen gilt vor der aufstrebenden Supermacht China und ihrem territorialen Anspruch auf die Insel. In dieser Episode blicken Mirco Melone und Alan Cassidy auf die lange Geschichte Taiwans: von der Kolonialherrschaft der Qing-Dynastie über die japanische Besatzung bis hin zum Kuomintang-Regime und dem friedlichen demokratischen Wandel Ende der 1980er-Jahre. Es geht dabei um die Fragen, ob der Anspruch Chinas auf Taiwan historisch begründbar ist, wie sich im Laufe der Geschichte ein Souveränitätsanspruch Taiwans formierte – und welche Rolle der Westen in dieser ganzen Geschichte spielt.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Taiwan, China, USA, Demokratie
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 16 Sep 2024 - 59min - 51 - Von der Industriebrühe zum Kultgetränk: Die Geschichte des EspressoGuter Espresso ist heute ein Lifestyle- und Konsumprodukt gleichermassen. Die italienische Kaffeekultur hat sich rund um den Globus ausgebreitet. Aber warum sind wir heute alle süchtig nach Espresso? In dieser Episode sprechen Alan und Mirco über die Anfänge des Espresso im 19. Jahrhundert, wie das Getränk zum Treibstoff der Industrialisierung werden konnte, wie die Firma Bialetti im 20. Jahrhundert den alltäglichen Kaffeekult mit gutem Design und geschickter Werbung revolutionierte und warum ausgerechnet Italien als Mutterland des guten Kaffees gilt.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Espresso, Kaffee, Industrialisierung, Bialetti, Konsumkultur
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 02 Sep 2024 - 1h 03min - 50 - Die Macht der Meinungsumfragen und die Entdeckung der ÖffentlichkeitDer laufende Wahlkampf in den USA zwischen Kamala Harris und Donald Trump: Er ist undenkbar ohne Meinungsumfragen und die Berichterstattung darüber. Doch warum sind wir eigentlich so besessen von Umfragen? Wie sind sie entstanden? Und warum sind sie vielleicht besser als ihr Ruf? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über George Gallup, den wichtigsten Wegbereiter der modernen Umfrageforschung, einige ihrer grössten Debakel – und warum man manchen Methoden mehr trauen kann als anderen.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Meinungsumfragen, Wahlen, Gallup, Medien
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 19 Aug 2024 - 50min - 49 - Von Berlin 1936 bis Peking 2008: Eine politische Geschichte der Olympischen SpieleWir hören es in diesen Tagen aus Paris, wir hören es alle vier Jahre wieder, wenn Olympische Spiele anstehen, egal wo: Sport und Politik hätten nichts miteinander zu tun. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» widerlegen Mirco Melone und Alan Cassidy diese Behauptung anhand von sechs denkwürdigen Olympischen Spielen. Von Berlin 1936, das von den Nationalsozialisten als Propagandainstrument missbraucht wurde, über Melbourne 1956, wo die Suezkrise und der ungarische Volksaufstand zu Boykotten führten, bis zu Peking 2008, das geprägt war vom Versuch Chinas, von Menschenrechtsverletzungen abzulenken: Der Versuch, Politik und Sport zu trennen, scheitert immer an der Realität.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Olympische Spiele, Sport, Boykott, Menschenrechte
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 05 Aug 2024 - 1h 02min - 48 - Overtourism von Rimini bis Lonely Planet: Reisen im 20. JahrhundertWie entstand eigentlich der «Overtourism», der derzeit überall kritisiert wird? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» dreht sich alles um die Anfänge des modernen Massentourismus und die gigantischen Besucherströme, die er an manchen Orten auslöste. Mirco Melone und Alan Cassidy sprechen über die Sehnsucht nach Urlaub nach dem Zweiten Weltkrieg, den Aufstieg der Reisebranche in den 1960er-Jahren, die in Ländern wie Italien, Frankreich und Spanien zu einem massgebenden Wirtschaftsfaktor wurde, sowie die Individualisierung des Reisens ab den 1970er-Jahren. Und natürlich geht es um das Sehnsuchtsland Italien – und darüber, welche Rolle Mircos Grossvater in Rimini in dieser Geschichte spielt.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Tourismus, Overtourism, Reisen, Urlaub
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 22 Jul 2024 - 58min - 47 - Die Erfindung des Tourismus: Von der Grand Tour zur PauschalreiseUnter dem Schlagwort Overtourism ist vielerorts eine heftige Debatte über die negativen Folgen des Massentourismus entbrannt. Doch wie neu ist diese Kritik wirklich? Warum wurden ausgerechnet die lange als bedrohlich angesehenen Alpen zum ersten grossen Ziel grösserer Ströme von Besucherinnen und Besuchern? Welche Rolle spielte dabei Thomas Cook, der Erfinder der Pauschalreise? Und wie gut waren die Tipps in den ersten Reiseführern des 19. Jahrhunderts? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über die Entstehung des modernen Tourismus – und darüber, was ihn von früheren Formen des Reisens unterscheidet.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Tourismus, Overtourism, Reisen, Urlaub
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 08 Jul 2024 - 44min - 46 - Der Pride Month und seine Wurzeln: Der Aufstand von Stonewall InnIn dieser Folge von «Überall Geschichte!» geht es um die historischen Wurzeln des Pride Month, der im Juni mit Paraden und Merchandise in vielen Ländern gefeiert wird. Mirco Melone und Alan Cassidy beleuchten die Ereignisse rund um die Unruhen im Stonewall Inn von 1969, die als Ursprung der Pride-Bewegung gelten, und die Rolle von Marsha P. Johnson, die als frühe Transgender-Aktivistin zu einer Ikone der Bewegung wurde. Und sie diskutieren über die Kommerzialisierung und Vereinnahmung der heute omnipräsenten Regenbogenfarben, die sowohl zum Symbol einer gesellschaftlichen Minderheit als auch zum PR-Instrument geworden sind.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Pride Month, Stonewall Inn, Queer, Marsha P. Johnson
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 24 Jun 2024 - 51min - 45 - Der Mann, der das heutige Europa erfand: Richard Coudenhove-KalergiNur wenige kennen heute noch seinen Namen, dabei hat er den Kontinent geprägt, auf dem wir leben: Richard Coudenhove-Kalergi (1894-1972) war der Vordenker eines geeinten Europas – und das zu einer Zeit, als überall der Nationalismus grassierte. Er verfolgte sein ganzes Leben lang hartnäckig die Vision eines Europa, das auf Frieden und Zusammenarbeit basieren sollte. Doch sein Denken war nicht frei von Kontroversen. In dieser Folge diskutieren Mirco Melone und Alan Cassidy Coudenhove-Kalergis Beitrag zur europäischen Integration als auch die dunklen Seiten seines Wirkens – und fragen sich, wie es um die Europabegeisterung heute steht.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Europa, EU, Nationalismus
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 10 Jun 2024 - 48min - 44 - Rose Valland gegen die Nazis: Der Kampf um Gerechtigkeit (Teil 2)Während die Nazis Frankreich besetzten, stahlen sie auf einem beispiellosen Raubzug Kunstobjekte aus Tausenden von privaten Sammlungen und Haushalten – und brachten sie nach Deutschland. Die Kunsthistorikerin Rose Valland dokumentierte diese Aktionen im Geheimen und unter Lebensgefahr. In Teil 2 der Doppelfolge über ihr Wirken gehen Mirco Melone und Alan Cassidy der Frage nach, wie es den Alliierten dank Rose Valland gelang, einen grossen Teil der gestohlenen Kunstschätze zu finden, welche Rolle dabei die «Monuments Men» spielten, denen George Clooney in seinem Film von 2013 ein Denkmal setzte – und warum Rose Valland so lange in Vergessenheit geriet.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Nazis, Kunstraub, Zweiter Weltkrieg, Frankreich
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 03 Jun 2024 - 58min - 43 - Rose Valland gegen die Nazis: Der grösste Kunstraub der Geschichte (Teil 1)Mit der Kapitulation Frankreichs im Zweiten Weltkrieg begann der wohl grösste organisierte Kunstraub der Geschichte. Als die deutschen Truppen im Sommer 1940 in Paris einmarschierten, machten sie sich mit grossem Eifer daran, die vielen hochklassigen Kunstsammlungen zu plündern, die die französische Hauptstadt zum Herz der europäischen Kulturszene gemacht hatten. Doch die Nazis hatten eine ungewöhnliche Gegnerin: Die Kunsthistorikerin Rose Valland dokumentierte den Raubzug im Geheimen. Sie riskierte ihr Leben, um den Verbleib unzähliger Kunstwerke zu verfolgen und so deren Rückgabe nach dem Krieg zu ermöglichen. Im ersten Teil dieser Doppelfolge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über eine Frau, der wir viel verdanken – bis heute.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Nazis, Kunstraub, Zweiter Weltkrieg, Frankreich
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 27 May 2024 - 1h 06min - 42 - Das Geschäft mit den vergessenen Zwangsarbeiterinnen«Maul halten! Ordnung halten + Durchhalten!»: So stand es auf einem Spruchband in einer Schweizer Fabrik, in der junge Frauen Schichtarbeit leisten mussten – gegen ihren Willen. Bis Ende der 1970er-Jahre gab es in der Schweiz ein System von Zwangsarbeit. Staatliche Fürsorgebehörden steckten angeblich verkommene Teenagerinnen zur Umerziehung in Heime, die aus ihnen billige Arbeitskräfte für die Industrie machten. Die Politik schaute weg, obschon in der Schweiz Zwangsarbeit seit 1941 verboten war. Wie konnte das passieren? Wer hat von diesem System profitiert? Und wer fiel ihm zum Opfer? Der Journalist und Historiker Yves Demuth hat diese dunkle Episode der Nachkriegszeit ausgeleuchtet – und spricht in dieser Folge von «Überall Geschichte!» über seine Recherchen.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Zwangsarbeit, Schweiz, Sozialgeschichte, Fabrikheime, Nachkiegszeit
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 13 May 2024 - 1h 04min - 41 - Schiffbruch! Der Kampf um die Geschichte der HMS Wager (Teil 2)30 ausgemergelte Gestalten landen am 28. Januar 1742 vor der Küste Brasiliens. Sie sind mehr tot als lebendig, und sie sagen, sie seien Überlebende des Untergangs des britischen Kriegsschiffs HMS Wager. Wenige Monate später erreicht auf der anderen Seite Südamerikas ein zweites Boot mit Überlebenden die Küste – mit dem Kapitän der HMS Wager, der auf Rache sinnt. Bald kommt es in London zu einem spektakulären Prozess vor einem Kriegsgericht. Wer gewinnt den Kampf um die Geschichte? Und was können wir aus dem Fall der HMS Wager lernen, wie Geschichte geschrieben wird? In diesem zweiten Teil sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über die Folgen eines spektakulären Medienereignisses des 18. Jahrhunderts.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Seefahrt, Meuterei, Royal Navy
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 29 Apr 2024 - 43min - 40 - Schiffbruch! Die unglaubliche Reise der HMS Wager (Teil 1)30 ausgemergelte Gestalten landen am 28. Januar 1742 vor der Küste Brasiliens. Sie sind mehr tot als lebendig, und sie sagen, sie seien Überlebende des Untergangs des britischen Kriegsschiffs HMS Wager. Auf einem notdürftigen Boot sind sie Hunderte Kilometer durch die Magellanstrasse gesegelt und gerudert – und werden nun als Helden gefeiert. Aber was ist ihnen wirklich widerfahren? Warum haben sie ihren Kapitän auf einer Insel zurückgelassen? Und was droht ihnen nun? In diesem ersten von zwei Teilen erzählen Mirco Melone und Alan Cassidy die unglaubliche Geschichte der HMS Wager und ihrer Besatzung – eine Geschichte über Abenteuer, Verbrechen, Meuterei und Mord.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Schifffahrt, Meuterei, Royal Navy
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! PodcastMon, 29 Apr 2024 - 56min - 39 - Die Schattenwelt von CIA, KGB und Co.: Eine kleine Geschichte der GeheimdiensteSie faszinieren, lösen Ängste aus, prägen die Politik, verhindern Kriege oder stehen an ihrem Anfang: Geheimdienste sind ein wichtiges Element moderner Staaten – und Teil unserer Vorstellungswelt. Aber wie sind sie eigentlich entstanden? Woher stammen die Mythen, die CIA, KGB, Mossad und Co. umranken? Und welche Funktion haben diese Mythen? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» diskutieren Mirco Melone und Alan Cassidy über spektakuläre Operationen, schlechte Agententhriller und umgebaute Katzen.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.
Tags: Geheimdienste, Überwachung, CIA, KGB, Kalter KriegMon, 15 Apr 2024 - 58min - 38 - Wendepunkt Schweizerhalle 1986: Eine Chemiekatastrophe und ihre FolgenAm 1. November 1986 ging auf dem Gelände des Chemieunternehmens Sandoz am Standort Schweizerhalle, östlich von Basel, eine Lagerhalle in Flammen auf. Das vergiftete Löschwasser floss direkt in den Rhein und färbte den Fluss rot, die Fische im Fluss starben, die Bilder vom Brand gingen um die Welt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Wie veränderte sie die Sicht der Menschen in Basel auf die Chemiebranche, auf den Umweltschutz und das Zusammenleben in der Region? Und wie spüren wir die Folgen noch heute? Darüber diskutieren die Historiker Mirco Melone und Alan Cassidy.
Diese Folge ist ein Live-Gespräch, das am 14.3.2024 im Rahmen der Basler Geschichtstage im Historischen Museum Basel aufgenommen wurde.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf www.ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
Tags: Schweizerhalle, Chemiekatastrophe, Rhein, Basel, UmweltschutzMon, 01 Apr 2024 - 1h 09min - 37 - Wie ein Tag im März die Demokratie zertrümmerte: Das Ermächtigungsgesetz von 1933Das Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933 bedeutete das Ende der Weimarer Republik – und den Beginn der Nazi-Diktatur in Deutschland. War das tatsächlich die Vollendung der Machtergreifung auf legalem Weg, wie es bis heute oft heisst? Wie brachten Hitler und seine Verbündeten den Reichstag dazu, seiner eigenen Entmachtung zuzustimmen? Und warum war es den Nazis so wichtig, den Schein der Legalität zu wahren? Darüber diskutieren Mirco Melone und Alan Cassidy in dieser Folge von «Überall Geschichte!».
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf www.ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
Tags: Nationalsozialismus, Diktatur, Hitler, Weimar, ErmächtigungsgesetzMon, 18 Mar 2024 - 1h 04min - 36 - Der Aufstieg des Zuckers: Karriere eines KillersZucker war einst ein Luxusgut der europäischen Oberschicht. Heute ist er aus unserem Leben nicht wegzudenken. Doch die Geschichte des Süssstoffs ist eine dunkle: Sein Aufstieg zur Massenware ist eng verbunden mit der Sklaverei und der Industrialisierung, mit sozialen, ökologischen und gesundheitlichen Schäden, die sich bis heute zeigen. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über die Ursprünge unserer Sucht nach Zucker und zeichnen seine Karriere nach: von Alexander dem Grossen zu Napoleon, von den Plantagen der Karibik bis in unsere Frühstücksflocken.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf www.ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
Tags: Zucker, Konsumgesellschaft, Kolonialismus, KaribikMon, 04 Mar 2024 - 53min - 35 - Die Geburt des sowjetischen Siegeskults: Der «Große Vaterländische Krieg» im MuseumIm Sommer 1941 überfiel Hitlers Deutschland die Sowjetunion. Der «Große Vaterländische Krieg», wie er in Russland heisst, ist bis heute ein wichtiger Pfeiler der nationalen Identität. Doch wie wurde in der Sowjetunion aus Krieg Geschichte? Oder anders gefragt: Wie kam der Konflikt ins Museum? Darüber sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy mit der Osteuropa-Historikerin Anne Hasselmann. Sie hat darüber geforscht, wie die Menschen, die damals in sowjetischen Museen gearbeitet haben, Relikte von Kämpfen sammelten – an der Front, im Hinterland und in besetzten Gebieten. Damit prägten sie im Stalinismus die Erinnerung an den Krieg, während er noch tobte – mit Folgen, die wir bis heute spüren.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf www.ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
Tags: Russland, Erinnerungskultur, Deutschland, Sowjetunion, MuseumMon, 19 Feb 2024 - 1h 00min - 34 - Hollywood und der Holocaust: Wie authentisch muss Erinnerung sein?«Nie wieder!» und das Gedenken an den Völkermord an den europäischen Juden sind heute in weiten Teilen der Gesellschaft selbstverständlich. In dieser Folge des Podcasts «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über zwei herausragende Medienereignisse, die sowohl in den USA als auch in zahlreichen europäischen Ländern – allen voran Deutschland – für die Entstehung dieser breit abgestützten Erinnerungskultur wegweisend waren: Die TV-Serie «Holocaust» aus dem Jahr 1978 und Steven Spielbergs Film «Schindlers Liste» aus dem Jahr 1993. Es geht dabei um die Hintergründe des Erfolgs dieser beiden Hollywood-Produktionen, ihre Rolle als Medien historischer Bildung sowie um die schwierige Frage, ob eine Erinnerung auf fiktiven und künstlerisch überformten Filmbildern überhaupt zulässig ist.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf www.ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
Tags: Holocaust, Erinnerungskultur, USA, Deutschland, Hollywood, Schindlers ListeMon, 05 Feb 2024 - 1h 02min - 33 - Als Russland Alaska verkaufte: Der ultimative geostrategische Fehler?Im März 1867 einigten sich Russland und die USA auf einen spektakulären Handel: Das Zarenreich verkaufte das riesige Gebiet von Alaska für gerade einmal sieben Millionen Dollar an die Vereinigten Staaten. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy darüber, wie es zu diesem Deal kam und wie er damals eingeschätzt wurde. Und sie diskutieren: Muss man rückblickend vom grössten geostrategischen Fehler der jüngeren Geschichte sprechen? Wie wäre die Geschichte verlaufen, wenn Russland seinen Fuss auf dem amerikanischen Kontinent behalten hätte?
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
Tags: USA, Russland, Alaska, Geopolitik, Neuere und neueste GeschichteMon, 22 Jan 2024 - 44min - 32 - Günter Wallraffs «Ganz unten»: Der Enthüller und seine KritikerVor bald 40 Jahren erschien das Enthüllungsbuch «Ganz unten» des deutschen Journalisten Günter Wallraff. Darin schildert er seine Erfahrungen als türkischer Stahlarbeiter Ali, der ausgebeutet wird. Wallraffs hatte zum Ziel, «ein Stück Apartheid […] mitten unter uns» abzubilden. «Ganz unten» ist bis heute das meistverkaufte Sachbuch der Nachkriegszeit. Es entfachte eine teils wütende Debatte über Arbeitsbedingungen und Ausländerfeindlichkeit, brachte Wallraff aber auch viel Kritik ein. Was erklärt den Erfolg des Buchs? Welche Aussagen waren schon damals umstritten – und welche sind angesichts von prekären Arbeitsverhältnissen in anderen Branchen auch heute noch aktuell? Darüber sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy in dieser Folge von «Überall Geschichte!».
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
Tags: Deutschland, Gastarbeiter, Rassismus, ZeitgeschichteMon, 08 Jan 2024 - 46min - 31 - Fussballspiel im Niemandsland: Das Weihnachtswunder von 1914An Weihnachten 1914 standen sich deutsche, britische und französische Soldaten in den Schützengräben gegenüber und schufen einen der bemerkenswerten Momente des Ersten Weltkriegs. An Heiligabend kam es entlang der ganzen Westfront zu spontanen Waffenstillständen. Die gegnerischen Truppen sangen Weihnachtslieder, teilten Geschenke und wagten sich sogar ins Niemandsland, um sich friedlich zu treffen – und Fussball zu spielen. Wie war das möglich? Was hat es mit den Mythen auf sich, die sich um das Weihnachtswunder von 1914 ranken? Und warum fasziniert uns dieses Ereignis bis heute? Darüber sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy in dieser Folge von «Überall Geschichte!»
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 25 Dec 2023 - 1h 05min - 30 - Das Warenhaus: Eine kurze KonsumgeschichteWeihnachtszeit ist Warenhauszeit: Zu keiner Zeit des Jahres wird mehr konsumiert. In dieser Folge sprechen Alan Cassidy und Mirco Melone über die Geschichte des Warenhauses im 19. und 20. Jahrhundert und gehen auf einen Streifzug durch zweihundert Jahre Konsumgeschichte. Vom Pionierhaus Le Bon Marché in Paris über die Prunkbauten von Karstadt und KaDeWein Berlin bis hin zum Zürcher Jelmolizeigt die Geschichte der Warenhäuser, wie neue Verkaufs-, Werbe- und Präsentationskonzepte bis in die heutige Zeit des Online-Versandhandels die modernen westlichen Konsumgesellschaften prägten.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 11 Dec 2023 - 59min - 29 - Projekt Cybersyn: Der Traum von der gesteuerten WirtschaftIn Chile startet die sozialistische Regierung von Salvador Allende zu Beginn der 1970er-Jahre ein ehrgeiziges Experiment: Mit dem Projekt Cybersyn will sie Computertechnologie für die Echtzeitplanung der Wirtschaft nutzen. Aus einem futuristischen Kommandozentrum sollen die Industrien des Landes gesteuert werden. Die Grundlagen dafür liefert ein exzentrischer Kybernetik-Experte aus Grossbritannien. Doch was vielversprechend beginnt, nimmt ein tragisches Ende. Warum scheitert dieser frühe Vorläufer des Internets? Und wo sehen wir seine Spuren noch heute? Darüber sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy in dieser Folge von «Überall Geschichte!»
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 27 Nov 2023 - 56min - 28 - Aufstieg der Diktatoren (Teil 2) – Hitlers Putsch im BierkellerAm 8. November 1923 startete Adolf Hitler in München einen Putsch gegen die Regierung – und scheiterte. Heute dominiert vielerorts die Perspektive, dass diese Aktion von Anfang zum Scheitern verurteilt war. Doch war das wirklich so? Und was sagt der Putschversuch über den Zustand der Weimarer Republik im Krisenjahr 1923 aus? In dieser Folge von Überall Geschichte!rekonstruieren Mirco Melone und Alan Cassidy, was hinter den Ereignissen jener Tage stand – und diskutieren, was sie mit Mussolinis Marsch auf Rom zu tun haben.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 13 Nov 2023 - 1h 00min - 27 - Aufstieg der Diktatoren (Teil 1) – Mussolinis Marsch auf RomMussolinis Marsch auf Rom symbolisiert den Aufstieg und die Machtergreifung der Faschisten. Der gemeinhin als Husarenstück in Erinnerung gebliebene Marsch entpuppt sich aber bei genauerem Hinsehen als grosses Schmierentheater. In dieser Folge von Überall Geschichte!werfen Mirco Melone und Alan Cassidy einen genauen Blick auf die entscheidenden acht Tage im Oktober 1922 und skizzieren die Anatomie des Faschismus, die von Zufälligkeiten und Zaudern geprägt ist.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 30 Oct 2023 - 53min - 26 - Am Tag, als es kein Benzin mehr gab: Die Ölkrise von 1973Am 17. Oktober 1973 wurde Energie zur Waffe: Die arabischen Opec-Staaten beschlossen, die Produktion von Erdöl massiv zu drosseln, um die westlichen Verbündeten Israels unter Druck zu setzen. Binnen eines Tages schnellte der Ölpreis auf den Weltmärkten um 70 Prozent in die Höhe. In Europa löste dieser Ölpreisschock eine grosse Verunsicherung aus. Erstmals in der Nachkriegszeit rutschten viele Länder in eine Rezession, die eine Massenarbeitslosigkeit brachte. Und erstmals wurde einer breiten Öffentlichkeit bewusst, dass sich ihr Wirtschaftswachstum auf eine Ressource stützte, die sie nicht kontrollieren konnten. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» diskutieren Mirco Melone und Alan Cassidy über die Ursachen und Folgen der Ölkrise von 1973 – und wie sie bis heute nachwirkt.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 16 Oct 2023 - 43min - 25 - Hip-Hop and you don't stop: Die Geburt einer BewegungWer an die Geschichte von Hip-Hop denkt, hat üblicherweise den beispiellosen Aufstieg von der Teenager-Blockparty zum Miliardenbusiness im Sinn. Und mit dem 11. August 1973 hat diese einzigartige Kultur angeblich sogar ein genaues Gründungsdatum. Aber was stimmt an dieser Erzählung nicht? Was fehlt? In dieser Folge von „Überall Geschichte!“ sprechen Alan Cassidy und Mirco Melone über die Wurzeln und wilden Anfänge dieser Kultur in den 1960er- und 1970er-Jahren bis zum kommerziellen Durchbruch sowie die grösseren historischen Entwicklungen, die überhaupt erst die Entstehung von Hip-Hop ermöglichten. Achtung: Explicit Content!
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 02 Oct 2023 - 57min - 24 - Der Journalist, der die Welt vor dem Atomkrieg warnteIm August 1945 warfen die USA zwei Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki ab. Über das furchtbare Ausmass der Zerstörung wurde in den USA zunächst jedoch nichts bekannt. Das änderte sich erst, als der Journalist John Hersey neun Monate später nach Hiroshima reiste und dort das Schicksal von sechs Überlebenden recherchierte. Der Artikel, den er anschliessend im Magazin «New Yorker» veröffentlichte, gilt als einer der wirkmächtigsten der Mediengeschichte. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy darüber, wie Herseys Text das Bild vom Atomkrieg prägte – und das bis heute tut.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 18 Sep 2023 - 57min - 23 - Fünf Städte, fünf Visionen: Ein Streifzug von St. Petersburg bis WashingtonNicht selten liessen mächtige Herrscher, Diktatoren und Parteiführer ganze Städte aus dem Boden stampfen. Denn prunkvolle, visionäre Städte symbolisieren Macht und Reichtum. Und sie sind der gebaute Ausdruck von sozialpolitischen Visionen. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy anhand von fünf historischen Beispielen über weltbekannte und heute vergessene Planstädte - und wie sie beispielhaft für Herrschafts- und Gesellschaftsmodelle stehen.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 04 Sep 2023 - 57min - 22 - Ayn Rand – Extremistin der FreiheitIn Europa ist Ayn Rand (1905-1982) kaum bekannt. In den USA dagegen gehört sie zu den einflussreichsten Schriftstellerinnen der vergangenen fünfzig Jahre. Für ihre Anhänger ist sie eine kompromisslose Verfechterin des Kapitalismus, die die Freiheit des Individuums gegen alles verteidigt. Für ihre Kritiker ist sie die Predigerin eines rücksichtslosen Egoismus. Wie kommt es, dass Ayn Rands Ideen und Werke («The Fountainhead», «Atlas Shrugged») bis heute so viele Bewunderer haben, besonders in den Reihen der Republikaner und bei Libertären? Darüber sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy in dieser Folge von «Überall Geschichte!».
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 21 Aug 2023 - 59min - 21 - Die Nazis, der «totale Krieg» und der Mythos von der perfekten PropagandaAm 18. Februar 1943 hielt Joseph Goebbels im Berliner Sportpalast die wohl berühmteste Rede des Nazi-Regimes, in der er den «totalen Krieg» ausrief. Die Rede gilt bis heute als Meisterwerk der Nazi-Propganda und der Massenverführung, die das Bild von einer fanatischen und aufgepeitschten deutschen Bevölkerung geprägt hat. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy über den historischen Kontext dieser Rede, die perfide Rhetorik, über die medialen und politischen Nachwirkungen der Rede sowie ihre heutige Rolle innerhalb unserer Erinnerungskultur.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 07 Aug 2023 - 1h 01min - 20 - Der Streit um die Geburtstagsfeier der SchweizWarum begehen wir in der Schweiz den 1. August und zelebrieren den Rütlischwur – und nicht etwa den 12. September 1848, an dem die Schweiz sich eine Verfassung gab, die sie zu einem liberal-demokratischen Vorzeigestaat Europas machte? Wie hat sich die Bedeutung des 1. August im Lauf der Zeit verändert? Und weshalb ist der Streit um das richtige Datum seit jeher politisch so aufgeladen? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» diskutieren Mirco Melone und Alan Cassidy über die Entstehung und Bedeutung von Nationalfeiertagen, in der Schweiz und anderswo.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 24 Jul 2023 - 34min - 19 - Vom Spionagesatellit zum KI-FotoKI-generierte Bilder sind überall – und befeuern Diskussionen um die Echtheit und Authentizität fotografischer Bilder. In dieser Folge von«Überall Geschichte!» werfen Mirco Melone und Alan Cassidy einen Blick auf die militärisch-industriellen Ursprünge der digitalen Bildbearbeitung in den 1950er und 1960er-Jahren sowie den späteren Siegeszug der digitalen Fotografie bis heute. Woher kommt die Angst vor einem Wahrheitsverlust fotografischer Bilder? Welche Rolle spielen dabei technologische Sprünge? Und was können wir aus früheren Debatten lernen für den Umgang mit KI-generierten Bildern?
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 10 Jul 2023 - 46min - 18 - Aldo Moro und die Brigate RosseDie Entführung und Ermordung des Politikers Aldo Moro durch die linksterroristischen Brigate Rosse ist in Italien ein tief verankertes gesellschaftliches Trauma. Bis heute sind die genauen Umstände der Entführung ungeklärt. Über mögliche Hintermänner und sogar eine Involvierung von CIA, KGB und Freimaurerlogen wird noch immer diskutiert. In dieser Folge thematisieren Alan Cassidy und Mirco Melone die allgemeine Lage im Italien der 1970er-Jahre, den linken und rechten Terror dieser Zeit, die 55 Tage von Moros Entführung und wie der Fall Aldo Moro auch nach dessen Ermordung im Mai 1978 bis heute in der Politik und der Gesellschaft nachwirkt.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 26 Jun 2023 - 46min - 17 - Rechte Medienpioniere in den USA: Rush Limbaugh und William BuckleyIn den USA ist die Demokratie in Bedrängnis. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich die Republikanische Partei, die Donald Trumps Angriff auf die letzten Wahlen nie aufgearbeitet hat. Warum wurden die amerikanischen Konservativen so, wie sie heute sind? Darüber sprechen Mirco Melone und Alan Cassidy in dieser Folge. Sie machen das anhand der Medienpioniere William F. Buckley und Rush Limbaugh. Beide prägten die Republikaner über Jahrzehnte, aber sie taten es auf unterschiedliche Weise – und mit unterschiedlichen Methoden. Es ist die Chronik einer Radikalisierung.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 12 Jun 2023 - 56min - 16 - Von Sozialphysik und Big Data1835 veröffentlichte der belgische Mathematiker Adolphe Quetelet ein Buch zur Sozialphysik. Er setzte damit eine Idee in die Welt, die heute im Begriff Big Data allgegenwärtig ist. In dieser Folge schauen sich die Historiker Mirco Melone und Alan Cassidy an, wie Quetelet seine Sozialphysik entwickelte. Quetelet ging es darum, mit Hilfe mathematisch-statistischer Verfahren auf eine Berechenbarkeit und Steuerbarkeit der Gesellschaft hinzuwirken. Damit steht auch die Frage zur Diskussion, welche Auswirkungen Quetelets Idee des "mittleren Menschen" (Homme moyen) auf die Sozialwissenschaften und die staatlichen Verwaltungen hatte - und wie sie letztlich noch immer die technologischen Fantasien des 21. Jahrhunderts unterfüttert.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 29 May 2023 - 49min - 15 - Die Gefangenen der GeografieIst die Geschichte das Resultat von geografischen Faktoren? Um diese Frage dreht sich diese Folge des Überall Geschichte!-Podcasts. Am Beispiel von Russland und den USA, den beiden Supermächte des 20. Jahrhunderts, diskutieren Mirco Melone und Alan Cassidy die Rolle von Bergketten, Küstenlinien, Ressourcen und Landflächen bei der Entstehung von Imperien. Und dabei geht es auch um die Frage, die schon die beiden Geografen Halford Mackinder und Gerard Toal umtrieb, nämlich: Inwiefern hat Geopolitik tatsächlich mit Geografie zu tun?
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 15 May 2023 - 39min - 14 - Die zehn wichtigsten Medienereignisse des 19. JahrhundertsDie Wurzeln unserer Mediengesellschaft liegen im 19. Jahrhundert. Neue technische Verfahren und Apparate zur Speicherung und Übertragung von Informationen haben eine Medienöffentlichkeit geschaffen, die bis heute den Rhythmus und die Kommunikationsweisen unserer Gesellschaften bestimmt. In dieser Folge schauen wir uns die zehn wichtigsten Medienereignisse an – von der ersten Papierfabrik über die Erfindung der Tonspur bis hin zur Verlegung des transatlantischen Unterseekabels.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 01 May 2023 - 59min - 13 - Arm und reich – wie die Welt gleicher wurdeIn dieser Folge geht es um das Verhältnis zwischen Arm und Reich, zwischen Unten und Oben – um die Ungleichheit in den Demokratien des Westens. Dies ist das Spezialgebiet von Thomas Piketty, einem der einflussreichsten Ökonomen der Gegenwart. Er ist ein scharfer Kritiker des gegenwärtigen Kapitalismus. In seinem aktuellen Buch, einer Geschichte der Gleichheit, zieht Piketty dennoch ein optimistisches Fazit: Insgesamt werde die Welt gleicher. Wie aber kommt Piketty zu diesem Schluss? Welche Rolle spielt Geschichte in seiner Argumentation und was braucht es historisch gesehen, damit Gleichheit entsteht?
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 17 Apr 2023 - 55min - 12 - Braucht es Reparationen für Gastarbeiter?In dieser ersten Folge der neuen Staffel des Podcasts Überall Geschichte!geht es um die Rolle von Gastarbeiter:innen. In vielen westeuropäischen Ländern ist der wirtschaftliche Boom der Nachkriegszeit ohne diese Menschen undenkbar. Nirgends ist das so deutlich wie in der Schweiz, die zum wichtigsten Auswanderungsziel von italienischen Saisonniers wurde. Lange wurde diese Arbeitsmigration als Erfolgsgeschichte erzählt – und die Schattenseiten für die Betroffenen verdrängt. Mirco Melone und Alan Cassidy diskutieren: Wie lebten die Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in der Schweiz? Warum mussten Zehntausende von Einwandererkindern im Versteckten leben? Welche Rolle spielte dabei die Angst vor sogenannter Überfremdung? Und: Gibt es eine historische Schuld gegenüber den Migrantinnen und Migranten?
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 03 Apr 2023 - 47min - 11 - Das Schweizer 'Fort Knox'Dinge wie Serverfarmen und Cloud Storage scheinen so neuartig, dass sie noch gar keine Geschichte haben können. In der zehnten Folge des Überall Geschichte! Podcasts nähern wir uns darum einer Geschichte von Rechenzentren an. Exemplarisch dafür steht ein Schweizer Rechenzentrum, das als Schweizer 'Fort Knox' bezeichnet wird. Die Geschichte dieses Datenbunkers beginnt während des Zweiten Weltkriegs und zeigt, dass Infrastrukturen immer eine Geschichte haben und dass diese Geschichte durchaus aufschlussreich ist für das Verständnis der Gegenwart. Das Beispiel des Schweizer 'Fort Knox' veranschaulicht, dass die vermeintlich ahistorischen Datenzentren ganz bewusst mit Geschichtsbildern und mythischen Vorstellungen aus der Vergangenheit arbeiten, um ihre Dienstleistungen werbewirksam zu inszenieren und sich im globalen Wettlauf um Daten, die als das neue Gold gelten, in Position zu bringen.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Fri, 16 Jul 2021 - 27min - 10 - Das rassistische Erbe der PolizeiarbeitIn der neunten Folge des Überall Geschichte! Podcasts geht es um das rassistische Erbe polizeilicher Praktiken. Als sich im 19. Jahrhundert die modernen Nationalstaaten Europas formierten, gewann auch die Verbrecherbekämpfung zunehmend an Wichtigkeit. Im Zuge von Imperialismus, dem Aufkommen fotografischer Verfahren und dem Siegeszug der Wissenschaften begannen Kriminologen in ganz Europa damit, biologistische Theorien für die Verbrecherjagd zu entwickeln. Wegbereitend dafür war die Idee, dass der äusserlich sichtbare Körper ein Abbild von Intelligenz, Gesundheit und Charakter eines Menschen sei. Und diese Vorstellung vom geborenen Kriminellen, dem das Verbrechen im Gesicht ablesbar war, ist bis heute in der Polizeiarbeit präsent.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 28 Jun 2021 - 29min - 9 - Die Architektur des ÜberwachungsstaatesIm Jahr 1787 schrieb der Brite Jeremy Bentham sein Traktat zum Panopticon, einer Überwachungsarchitektur. Er stellte damit nicht nur die Weichen für eine konkret umsetzbare Bauweise für künftige Gefängnisse und Anstalten aller Art. Vielmehr schuf Bentham damit ein neues Modell für die Überwachung. Es zielte darauf ab, das Verhalten der Menschen zu bessern, die in einem Panopticon-Bau interniert waren. Benthams architektonisches Konzept schuf eine Grundlage für die Fabrikdisziplin, die im aufkommenden Industriezeitalter benötigt wurde. Und es hat die Überwachung und diesbezüglich auch die Rolle des Staates neu definiert. Vor dem Hintergrund heutiger Debatten um die Rolle des Staates in der Überwachung stellt sich unweigerlich die Frage: sind unsere Ideen von Überwachung noch zeitgemäss?Mon, 14 Jun 2021 - 28min
- 8 - Der Pestizid-Frühling von 1962Braucht die Landwirtschaft Pestizide? Und welche Auswirkungen haben chemische Umwelt-Gifte auf Pflanzen, Tiere und Menschen? In der siebten Folge des Überall Geschichte! Podcasts widmen wir uns Rachel Carsons Buch Silent Spring, das 1962 wie eine Bombe einschlug. Es hat eine bis heute andauernde Diskussion um Nutzen und Nachteil von Pestiziden entfacht. Das Buch gilt nicht nur als einer der Grundpfeiler für die weltweite Ökologiebewegung. Die Umstände seiner Veröffentlichung veranschaulichen auch, wie Konzerne zu Lasten von Mensch und Umwelt ihre Profite sichern und dabei Hilfe von mächtigen politischen Akteuren bekommen. Der Kampf um die mediale Deutung von Carsons Buch war zugleich auch ein Abbild von Geschlechterrollen und ein Ringen um öffentliche Teilhabe von bisher kaum beachteten Stimmen von Umweltschützer*innen.Mon, 31 May 2021 - 34min
- 7 - Jacques Vaucansons scheissende Maschinen-EnteDie sechste Folge des Überall Geschichte! Podcasts handelt von der mechanischen Maschinen-Ente des französischen Ingenieurs Jacques Vaucanson. Die Ente, bestehend aus mehr als 400 Einzelteilen, konnte Bewegungen ausführen, Essen und sogar Exkremente ausscheiden. Mit Vaucansons Maschine, die er in den 1730er-Jahren gebaut hatte, lassen sich die Anfänge der künstlichen Intelligenz nachzeichen. Der Nachbau von lebenden Körpern sollte die Mechanik des Körpers simulieren. Zugleich zeigt die Ente exemplarisch wesentliche Grundzüge der Automatisierung, die bis heute andauert.Mon, 17 May 2021 - 29min
- 6 - Vom Schlachthof in die WürstchenbudeIn der fünften Folge des Überall Geschichte! Podcasts geht es um die Anfänge der industriellen Fleischproduktion. Anhand des Berliner Zentralvieh- und Schlachthofs schauen wir uns beispielhaft an, wie sich am Ende des 19. Jahrhunderts über ein Netzwerk aus Züchtern, Transporteuren, Händlern, Schlachtern und Verkäufern eine neue Form der Fleischproduktion ausbildete. Zudem entstanden neue Orte des Fleischkonsums in der Stadt. Schnellrestaurants wie Aschinger bedienten die veränderte Nachfrage nach proteinreicher, billiger und schnell konsumierbarer Nahrung, die zugleich auch zu einem neuen Statussymbol wurde.Mon, 03 May 2021 - 33min
- 5 - Fairtrade im WeltladenDie vierte Folge des Überall Geschichte! Podcasts handelt von der Geschichte der Weltläden. Diese einst als 'Dritte-Welt-Läden' bekannten Läden tauchten ab den 1970er-Jahren in fast allen Ländern Westeuropas auf. Sie wurden zu Orten des alternativen, fairen Handels und zum Bestandteil von Stadt- und Dorfbildern. Die Folge wirft einerseits einen Blick auf die vielfältighe Vorgeschichte der Weltläden vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Andererseits geht es um die Rolle dieser Läden in der Ausbildung eines konsumkritischen Bewusstseins, das einen gerechteren Handel zwischen dem reichen Norden und dem globalen Süden herbeiführen sollte.Mon, 19 Apr 2021 - 32min
- 4 - Die Pariser Kommune von 1871 und ihr fotografisches VerhängnisDie dritte Folge des Überall Geschichte!Podcasts thematisiert den Einsatz von Fotografien während der Zeit der sozialistischen Pariser Kommune von 1871. Noch heute sind die Aufnahmen der von Kämpfen zerstörten Stadt und der auf Barikaden sitzenden Kommunarden präsent. Im Fokus der Folge steht jedoch die Nutzung von fotografischen Bildern für die Identifikation und Fahndung von Kommunarden. Nachdem die Regierungstruppen die Kommune blutig niedergeschlagen hatten, begann die heute nahezu vergessene Fahndung und Einkerkerung derjenigen, die damals den Aufstand wagten.Mon, 05 Apr 2021 - 38min
- 3 - Die prähistorische Hausfrau von 1910Die zweite Folge des Überall Geschichte! Podcasts dreht sich um den deutschen Prähistoriker Gustaf Kossinna. 1910 begründete er in Erfurt mit einem Vortrag die vermeintlich natürliche Geschlechterordnung zwischen Mann und Frau mit Hilfe archäologischer Funde. Kossinnas Vorstellung von der vorgeschichtlichen Familie, bestehend aus Mann, Frau und Kindern, ist noch heute präsent. Eine kleine Quellenkritik seines Vortrags offenbart nicht nur seine Idee von den getrennten Wirkungsbereichen von Frauen und Männern in der Vorgeschichte, die dem bürgerlichen Ideal der Kleinfamilie im 19. Jh. entspringen. Sie zeigt auch die um 1900 anschwellende Forderung nach politischer Gleichberechtigung von Frau und Mann, gegen die Kossinna die natürliche Ordnung der Geschlechter als Gegenkonzept ins Feld führte.Mon, 22 Mar 2021 - 29min
- 2 - Der American Dream von 'General' SutterIn der ersten Folge des Überall Geschichte! Podcasts geht es um den Schweizer Johann August Sutter, der zwischen 1834 und 1848 in Kalifornien als "General Sutter" seine Kolonie "Neu-Helvetien" aufbauen liess. Ein Goldfund bei der Mühle seiner Ranch hat 1848 den Goldrausch ausgelöst, wodurch Sutters Land und seine Ranch von tausenden Goldgräbern überrant wurden. Im Zentrum der Folge steht jedoch eine bisher kaum beleuchtete Seite von Sutters Leben, ohne die sein Erfolg nicht denkbar ist: die Versklavung und Misshandlung von Indigenen sowie der systematische Handel mit Kindern.
«Überall Geschichte!»ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.Mon, 08 Mar 2021 - 34min - 1 - Trailer Überall Geschichte!Wir sind Mirco Melone und Alan Cassidy. Wir sind Freunde. Wir lieben Geschichte. Und deshalb gibt es diesen Podcast.
Bei «Überall Geschichte!» sprechen wir alle zwei Wochen über ein historisches Thema. Wie wichtig war Hitlers missglückter erster Putsch für seinen späteren Aufstieg? Was steckt hinter der Entführung von Aldo Moro durch die Brigate Rosse? Was verdanken wir den modernen Warenhäusern?Bei uns werden die grossen und kleinen Geschichten und Fragestellungen zum Thema. Und neben dem Blick zurück geht es dabei immer auch um die Frage, wozu wir Geschichte brauchen und wie wir gegenwärtig mit ihr umgehen. Denn: Es gibt überall Geschichte!
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Besucht uns auf ueberallgeschichte.infoTue, 02 Mar 2021 - 00min
Mostra altri episodi
5Podcast simili a <nome>
- Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
- Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
- IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
- radioWissen Bayerischer Rundfunk
- Der Tag Deutschlandfunk
- Forschung aktuell Deutschlandfunk
- Hintergrund Deutschlandfunk
- Deutsch Podcast - Deutsch lernen Deutsch-Podcast
- Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
- Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
- Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
- Streitkräfte und Strategien NDR Info
- Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
- "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
- Sinnlos Märchen RADIO PSR
- Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
- Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
- Das Wissen | SWR SWR
- Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
- Kurt Krömer - Feelings Wondery
- Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
- LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
- Verbrechen ZEIT ONLINE
- ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE