Filtrar por gênero
- 490 - "Und deine ganze Existenz ist zerstört"
Pfingstwochenende 2024. Starkregen war angekündigt. Doch was dann kam, damit hatte niemand gerechnet. Sturzfluten überschwemmten viele Teile des Saarlandes. Ein Feature von Kerstin Gallmeyer über das Pfingsthochwasser und die Folgen.
Sun, 17 Nov 2024 - 489 - Was das Saarland mit Afrika zu tun hat
Barbara Grech nimmt uns live mit in die Ausstellung "The true size of Africa" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und gibt Einblicke in diesen facettenreichen afrikanischen Kontinent. Das Feature am Sonntag auf SR 3.
Sun, 10 Nov 2024 - 488 - Kollege Hund - Wenn Tier und Mensch zusammenarbeiten
Ein Hundeleben, das ist heutzutage meist ein faules Leben: morgens Gassi gehen, danach schlafen, fressen, anschließend in der Sonne dösen und so weiter, bis es abends ins Körbchen geht – zum Schlafen. Nicht aber für Bamba, Roki und Nema. Diese drei Hunde haben einen Job. Der eine ist Lehrer. Der andere Polizist. Und die dritte führt eine blinde Frau durch die Welt. Sie arbeiten Seite an Seite mit Menschen. Und vor allem: Für Menschen. Christoph Borgans hat sie dabei begleitet. Und dabei nicht nur gelernt, wieso Hunde in manchen Bereichen auch im technischen Zeitalter immer noch unersetzlich sind. Sondern auch wie unglaublich eng diese Arbeit Hund und Mensch verbindet. Zum Beispiel Roki. Das ist ein belgischer Schäferhund bei der saarländischen Polizei. Für ihn ist die Arbeit ein großes Spiel. Egal, ob er Sprengstoff erschnüffelt oder einen Täter in einem dunklen Gebäude jagt - am Ende wird er mit seinem Spielzeug belohnt. Und auch sein Herrchen, Polizeikommissar Lasse Zimmat, hat hörbar Spaß am gemeinsamen Toben. Die Bindung zwischen Diensthund und Polizist, die ist einfach so verrückt, sagt er. Ein Normalmensch könne das gar nicht nachvollziehen. Schulhund Bamba hingegen hat keinen gefährlichen Job. Aber auch er hat eine intensive Wirkung auf die Menschen. Kinder, die schüchtern sind, blühen auf, wenn der Hund auf sie hört. Wie gut sich Hunde in unser Menschen-Welt zurechtfinden, kann man auch an Blindenhund Nema beobachten. Ob Ampel, abgesenkter Bordstein oder die Tür zum Supermarkt – das alles erkennt sie ohne Probleme und führt ihre Besitzerin, Helene Groß, souverän an allen Hindernissen und Gefahren vorbei.
Sun, 03 Nov 2024 - 487 - Briefmarken - Geschichten und Geschichte en miniature
Ein Feature von Katja PreißnerSie sind nur ein paar Quadratzentimeter groß, aber sie erzählen Geschichten. Die Geschichte des Saarlands zum Beispiel. Die Geschichte der Drucktechnik. Die Geschichte ihrer jeweiligen Zeit – und manchmal auch unfreiwillig geschriebene oder sorgsam geheim gehaltene Geschichten! Sechsstellige Summen für eine Marke des Saargebiets? Auf der ein bayrischer König und ein französischer Schriftzug zu sehen sind? Es braucht nur ein paar Quadratzentimeter, um den Umbruch des entstehenden Saarlands – 1920 frisch unter Völkerbundmandat gestellt – abzubilden. Genau wie – Jahrzehnte später – eine Marke mit Bundespräsident Heuss, aber in französischer Währung. Knapper kann man die Situation des Saarlands kurz vor dem Andocken an die BRD nicht zusammenfassen. Wie diese Briefmarke durch einen fehlenden Buchstaben die westdeutsche Post verwirrte, ist wieder eine andere, besondere Geschichte… Um diese Geschichten zu retten, muss man jetzt zugreifen. Die Generation der Briefmarkensammler stirbt gerade aus, und die liebevoll gepflegten Alben landen zuhauf in der Tonne. Von entnervten Erben entsorgt, die mit den bunten Papierchen nichts anfangen können. Die Faszination von früher ist weg, und Geld kriegt man für die – meist halt doch – Massenware auch nicht mehr.Trotzdem sind die Marken schön! Aufwendig gestaltet, mit den Mitteln der jeweiligen Epoche. Visitenkarte ihrer Länder, Propaganda-Träger, Ware und Design-Objekt. Gerade die millionenfach aufgelegten Briefmarken erzählen am prägnantesten von ihrer Zeit. Und gerade um sie tobte jahrzehntelang ein stiller, bis heute weithin unbekannter "Postkrieg" zwischen der BRD und der DDR.Auch davon ist im Feature von SR 3-Reporterin Katja Preißner zu hören. Sie hat mit einem Historiker und einer Typografin in den Alben geblättert. Sie war auf einer Briefmarkenbörse, hat mit Profi-Sammlern, Markenprüfern und Experten für Postgeschichte gesprochen. Und sie ist sehr froh, ihr altes Briefmarkenalbum aus Kindertagen nie weggeworfen zu haben.
Sun, 27 Oct 2024 - 486 - Einblicke in die Geschichte der Malgre Nous
Im Zweiten Weltkrieg wurden 130000 Elsässer und Lothringer von der deutschen Wehrmacht zwangsrekrutiert. Zwei von ihnen waren die Brüder Knecht. Die Nachkommen sehen dieses dunkle Kapitel bei weitem noch nicht aufgearbeitet. Ein Feature von Anke Schaefer.
Sun, 20 Oct 2024 - 485 - Alles aus Papier - Zum 100. Geburtstag von Oskar Holweck
Er war seiner Zeit weit voraus. Er verstand es, aus wenig Kunst zu machen. Einfache weiße Blätter, industriell gefertigt, waren die Grundlage seiner Kunst. Ein Feature von Barbara Grech über das Leben und Wirken dieses großen saarländischen Künstlers.
Sun, 13 Oct 2024 - 484 - Ackern aus Leidenschaft
Zwar sinkt die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe seit vielen Jahren. Trotzdem entscheiden sich immer noch junge Menschen, für die Arbeit in der Landwirtschaft. Junge Landwirtinnen und Landwirte aus dem Saarland - ein Feature von Simone Blaß.
Sun, 29 Sep 2024 - 483 - Naturschutz im Saarland: Mensch und Natur – (k)ein Widerspruch?
Deutschlands größter Naturschutzkongress findet dieses Jahr im Saarland statt. Doch wie steht das Saarland beim Naturschutz da? Und wo können sich die Besucher aus ganz Deutschland hier etwas abschauen? Ein Feature von Lea Kiehlneker.
Sun, 22 Sep 2024 - 482 - Fit. Green. MAYA! - Die vegane Blogger-Queen aus dem Saarland
Jeden Tag ein neues veganes Gericht, spritzig präsentiert in kurzen Videoclips. Mit diesem Konzept ist Maya Leinenbach richtig durchgestartet. Ein Feature von Felix Schneider über die 20-Jährige Influencerin aus Saarwellingen.
Sun, 15 Sep 2024 - 481 - La Meuse à vélo - mit dem Rad entlang der französischen Maas
Ein Feature von Jochen MarmitGrenzfluss, Kriegslinie, Naturschönheit – die Meuse hat viele Gesichter. Auf 874 Kilometern verbindet sie die östliche Champagne mit den westlichen Vogesen, dem zentralen Lothringen um Verdun und die Ardennen, bevor sie als Maas durch Belgien und die Niederlande Richtung Rhein bei Njimwegen fließt. Sie verbindet auch wichtige Epochen der französisch-deutschen Geschichte auf ihrem Weg: Als Grenzfluss der mittelalterlichen Reiche von Lothringen und Burgund auf der einen, englischen und französischen Besitztümern auf der anderen Seite. Es ist der Fluss, an dem Jehanne D‘Arc aufwuchs, die spätere Jungfrau von Orleans. Wo sich die Völker im Großen Krieg abschlachteten rund um Verdun, wo sich heute ehemalige Industriestandorte mit Naturlandschaften verbinden. Die Meuse zeigt sich dabei behäbig, gewunden, beschaulich. Die Menschen, die hier leben, sind stolz auf ihren Fluss, freundlich und entspannt. Aber auch die schwierige wirtschaftliche Lage vieler Dörfer und Kleinstädte ist nicht zu übersehen.In drei Etappen ist unser Reporter Jochen Marmit im Jahr 2017 mit dem Rad der französischen Meuse gefolgt. Die erste beginnt an der Quelle im Bassigny, geht über die verschwundene Stadt La Motte, zeigt traditionelles Schreinerhandwerk, führt in das mythische Land der Jehanne D‘Arc bis zu einem stillen Schlosshof bei Montbras.
Sun, 08 Sep 2024 - 480 - Vorhang auf für das saarländische Staatstheater
Einmal hinter die Kulisse schauen, in eine Probe eines Stücks hineinschnuppern oder ein echtes Theater-Kostüm bei einer Versteigerung ergattern. Das alles bietet das Theaterfest des Saarländischen Staatstheaters. Ein Feature von Barbara Grech
Sun, 01 Sep 2024 - 479 - Wofür ich lebe: Leben retten
Ob Herzstillstand oder Blutkrebsdiagnose – in lebensbedrohlichen Situationen kommt es auf schnelle Hilfe an. Und auf ehrenamtlich Helfende. Ihre Einsätze retten Leben. Ein Feature von Matthias Alexander Schmidt und Sophia Eickholt
Sun, 25 Aug 2024 - 478 - Nie wieder obdachlos - Als Schiedsrichter zurück ins Leben
Ein Obdachloser wird Schiedsrichter – die erstaunliche Geschichte von Angelo Diliberto.Der 52-jährige lebt im Saarland und ist ehrenamtlicher Schiedsrichter des DFB. Vor ein paar Jahren sah sein Leben noch ganz anders aus. Angelo war spielsüchtig, verlor seine Arbeit und seine Wohnung. Ein Jahr lang war er obdachlos. Doch er hat es geschafft, wieder Boden unter die Füße zu bekommen – und dieser Boden ist der Rasen auf dem Fußballplatz. Ein Betreuer einer christlichen Obdachlosenunterkunft wurde sein Freund, sein Gastvater gab ihm den Tipp, es mal mit Fußball zu versuchen.Angelo hat seine Berufung gefunden – nicht als Spieler, sondern als Schiedsrichter. Er pfeift mittlerweile bei regulären Ligaspielen im Saarland, aber auch beim "Homeless Worldcup", einem Obdachlosen-Turnier. In dieser Funktion war er sogar in Kalifornien im Einsatz. Im Juni war er bei einem Homeless-Turnier in Hamburg im Rahmen der Fußball-EM im Einsatz. Über allem steht für ihn aber, anderen zu helfen, die in einer ähnlichen Lage sind oder auch hineingeraten könnten. Und dann ist da noch immer eine große Lücke in seinem Leben: der Beruf. Der ehemalige Fabrikarbeiter will endlich wieder arbeiten, am liebsten mit Menschen. Sc
Sun, 18 Aug 2024 - 477 - Zauberflöte unterm Saarpolygon - Wie die Opernfestspiele zum Leuchtturm werden sollen
Es ist ein Wahnsinns-Unterfangen: Das Saarpolygon auf der Bergehalde Duhamel bei Ensdorf wird in diesem Sommer erstmals Festivalort. Joachim Arnold von "Musik und Theater Saar" führt dort vom 16. bis 25. August Mozarts Zauberflöte auf. Auf der Bergehalde gibt es nichts. Alles muss hoch gebracht werden. Die Bühne, die Technik, der Strom, die Zuschauertribünen, die Toiletten, die Gastronomie und dann auch die 1500 Zuschauer. In E-Bussen werden sie auf den Berg gefahren. Das Orchester hingegen bleibt unten im RAG-Zechensaal. Wir sind bei den Proben dabei und gucken Joachim Arnold, dem Fitzcarraldo des Saarlandes, beim Arbeiten zu. Das Projekt muss Erfolg haben. Immerhin beträgt das Budget der Festspiele ca. 1,5 Millionen Euro, rund ein Drittel davon sind touristische Fördermittel des Wirtschaftsministeriums im Rahmen der "kulturellen Leuchttürme".
Sun, 11 Aug 2024 - 476 - Sommer, Sonne, Saarland - ein Tag am Losheimer Stausee
Rund um den Losheimer Stausee gibt es zahlreiche Freizeit- und Badeangebote. Für die Sauberkeit vor Ort ist der Seetrupp zuständig, mit ihm konnte Jessie Ziegler einen ersten Eindruck vom See gewinnen. Die Seestreife hat sie mitgenommen und ihr gezeigt, wie sie darauf achtet, dass sich die Badegäste an die See-Ordnung halten. Bei der Wasserwache lernt sie neben Boot fahren auch, was zur Rettungsschwimmer Ausbildung dazugehört. Und zwischen alledem lernen wir eine Familie kennen, die am Wasserspielplatz, auf dem Wasser und am Ufer einen ganz besonderen Tag am See verbrachte.
Sun, 04 Aug 2024 - 475 - Glasfaser - Die Schattenseiten des Milliardengeschäfts
Inzwischen läuft der Ausbau der Glasfaser-Netze auf vollen Touren. Allerdings sind nicht nur die Kabel unterirdisch, sondern oft auch die Resultate der Bauarbeiten sowie die Arbeitsbedingungen. Ein Feature von Peter Sauer und Daniel Novickij.
Sun, 28 Jul 2024 - 474 - Olympia vor der Haustür
Am Olympiastützpunkt in Saarbrücken trainieren zusätzlich zu den saarländischen Sportlern auch internationale Spitzensportler aus aller Welt. Wie sich die Sportelite auf die Spiele in Paris vorbereitet - ein Feature von Thomas Braml.
Sun, 21 Jul 2024 - 473 - Pionierin der saarländischen Kunstszene - Was die Malerin Marianne Aatz erreicht hat
Sie lebte und arbeitete im Hochwald – die Künstlerin Marianne Aatz. Die Pionierin der saarländischen Kunstszene war 1949 die einzige Frau in der Meisterklasse von Boris Kleint. Die Staatliche Schule für Kunst und Handwerk Saarbrücken hatte nach dem 2. Weltkrieg gerade erst ihre Türen wieder geöffnet. Ihr ganzes Leben hat sie gemalt und auch Kirchenfenster gestaltet. Es gibt aber nur einen einzigen ordentlichen Katalog zu ihrem Werk "Glasmalerei 1951-2017" von Oranna Dimmig, herausgegeben vom Laboratorium für Aktuelle Kunst in Saarlouis. Warum ist ihr Werk nie bekannt geworden? Hat es mit der Rolle als Hausfrau und Mutter zu tun, die es ihr nicht erlaubte, der Kunst den Raum zu geben, den sie gebraucht hätte? Was gibt sie heutigen saarländischen Künstlerinnen mit den auf den Weg?Marianne Aatz ist am 06. Juli 2024 im Alter von 95 Jahren gestorben. Aus diesem Anlass wiederholen wir das Portrait von Anke Schaefer aus September 2023.
Sun, 14 Jul 2024 - 472 - Die Causa Breitz und ihre Folgen für die saarländische Kulturlandschaft
Wie kam es zu diesem kulturpolitischen Super-Gau? Und welche Folgen könnte dieser Fall für die Kultur im Land und auch für das Saarland selbst haben? Ein Feature von Barbara Grech.
Sun, 07 Jul 2024 - 471 - Urlaub im Saarland - Was Feriengäste in die Region bringt
Was Feriengäste in die Region bringtWie steht es um das Saarland als Urlaubsland? Sarah Sassou hat Feriengäste, Wanderer und Wochenendurlauber getroffen und mit ihnen über ihre Urlaubserfahrungen im Saarland gesprochen. Das Feature auf SR 3.
Sun, 30 Jun 2024 - 470 - Länger leben - Wie kommt das Saarland mit dem Älterwerden zurecht?
Auch im Saarland werden die Menschen immer älter. Wie lässt sich das Leben künftig gestalten in einem immer längeren Leben? Dieser Frage ist Anke Schaefer in ihrem Feature nachgegangen.
Sun, 23 Jun 2024 - 469 - Gleichberechtigt? Gleichgestellt? Frauenleben im Saarland
Ein eigenes Konto eröffnen, den Führerschein machen oder ohne Erlaubnis des Ehemanns arbeiten gehen – all das ist für uns heute selbstverständlich. Doch diese Rechte wurden hart erkämpft. Dass Frauen und Männer – zumindest vor dem Gesetz – gleichgestellt sind, ist vor allem Verdienst der Sozialdemokratin Elisabeth Selbert. Sie sorgte vor 75 Jahren dafür, dass in Artikel 3 des Grundgesetzes geschrieben steht: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt." Das Fundament im Kampf um Frauenrechte.Frauen haben heute zwar viel mehr Rechte als früher, doch die tatsächliche Gleichstellung hinkt hinterher. Frauen werden immer noch in vielen Aspekten des täglichen Lebens benachteiligt. Die Saarbrückerinnen Liliane Rosar-Ickler und Farida Boukari erzählen in diesem Feature von ihren Erfahrungen: Wo sie Diskriminierung erfahren und was sich ihrer Meinung nach ändern muss. Sie reden unter anderem über die Doppelbelastung aus Familie und Beruf und über den stetigen Kampf mit veralteten Rollenbildern.Es gibt verschiedene Kennziffern, die zeigen, wie es um die Gleichstellung von Mann und Frau bestellt ist. Ein Beispiel ist der "Gender Care Gap". Er beschreibt den unterschiedlichen Zeitaufwand, den Frauen und Männer für unbezahlte Sorgearbeit aufbringen. Dazu gehört zum Beispiel: die Kinder aus dem Kindergarten abholen, die Wäsche machen, das Abendessen kochen oder auch die Eltern pflegen. In all diese Aufgaben investieren Frauen rund 44 Prozent mehr Zeit als Männer. Weitere interessante Zahlen gibt es in diesem Feature zu hören. Außerdem: eine Männerstimme, die sagt: "Der Kampf um Gleichberechtigung, der muss auch von Männern geführt werden."
Sun, 16 Jun 2024 - 468 - Weit entfernt von der Heimat - Erntehelfer im Saarland
Ein Feature von René Henkgen.Stundenlang Erdbeeren pflücken oder Spargel stechen – ein Knochenjob, für den die Frauen und Männer teils monatelang ihre Familie im eigenen Land zurücklassen. Aber im Vergleich zu Rumänien ist der Verdienst gut. Bezahlt wird der Mindestlohn von 12,41 Euro pro Stunde.Wir sind mitten in der Spargel- und Erdbeersaison – und wir Deutschen lieben das Obst und das Gemüse. Im vergangenen Jahr hat jeder Deutsche im Schnitt 1,4 Kg Spargel und 4 Kg Erdbeeren gegessen. Bevor wir es aber essen können, muss der Spargel erst gestochen und die Erdbeeren geerntet werden – ein Knochenjob. Hierzulande arbeiten hauptsächlich osteuropäische Saisonarbeitskräfte bei den deutschen Obst- und Gemüsebauern. Deutschlandweit sind es laut der Hans Böckler Stiftung knapp 300.000, im Saarland ist der Anteil dagegen mit rund 550 - 600 ausländischen Erntehelfern vergleichsweise gering. René Henkgen hat mit Erntehelfern im Saarland gesprochen. Sie haben ihm erzählt, warum sie ihre Heimat mehrere Wochen oder gar Monate hinter sich lassen, um in der Ferne zu arbeiten und wie sie in ihrer Heimat leben. Außerdem erzählen Landwirte von ihren Erfahrungen mit deutschen Erntehelfern und der Bauernverband erklärt, warum der Mindestlohn in Deutschland die hiesigen Landwirte im weltweiten Vergleich vor große Probleme stellt.
Sun, 09 Jun 2024 - 467 - Käpt'n Hardy geht von Bord
Eine Zeitreise von und mit Michael Friemel durch das unglaubliche Berufsleben des Eberhard Schilling.
Sun, 26 May 2024 - 466 - Saatgut schützen - warum Menschen im Saarland alte Sorten erhalten wollen
Die Sortenvielfalt bei Obst und Gemüse im Supermarkt täuscht. Viele, vor allem alte Sorten verschwinden. Deshalb gibt es immer mehr Menschen, die versuchen alte Obst- und Gemüsesorten wieder in die Gärten zu bringen. Ein Feature von Corinna Kern
Sun, 12 May 2024 - 465 - Was wäre, wenn… Europa nach Rechtsaußen abdriftet?
Am 09. Juni wird das neue Europaparlament gewählt. Was wären die Folgen, wenn rechtsextreme und Europa-feindliche Strömungen noch stärker würden als bisher? Und wären sie bis ins Saarland zu spüren? Ein Feature von Kerstin Gallmeyer und Uwe Jäger.
Sun, 05 May 2024 - 464 - Der Visionär und das Dorf - Conny Plank in Hütschenhausen
Als Toningnieur und Musikproduzent hat er in den 70ern und 80ern ganz neue Soundwelten erschaffen: Conny Plank. Seine Karriere begann beim SR. Da lebte er noch in Hütschenhausen. Carmen Bachmann hat sich dort auf Spurensuche begeben.
Sun, 28 Apr 2024 - 463 - Von der Großregion ins Märchenschloss
Es ist das Schloss der Schlösser – das prächtige Chateau de Versailles bei Paris. Erbaut von König Ludwig XIV. war es beispielsweise Vorbild für die Schlösser Karlsberg oder Jägersburg hier in der Region.Vor ein paar Wochen gastierte das Orchester des saarländischen Staatstheaters in der Oper von Versailles mit einer konzertanten Aufführung von Wagners Walküre. Ein Ritterschlag für jedes Orchester. Möglich gemacht haben das Sylvie Hamard und Laurent Brunner. Beide leiten das Kultur- und Opernprogramm von Versailles und beide sind eng verbunden mit der Großregion. Laurent Brunner war künstlerischer Leiter des Le Carreau in Forbach, später hat er dann auch das deutsch-französische Theaterfestival "perspectives" geleitet und seine Ehefrau, Sylvie Hamard, war bis vor einem Jahr die künstlerische Leiterin von "perspectives". Es gibt also mannigfache Verbindungen nach Versailles und das nicht erst seit heute. Barbara Grech nimmt sie mit auf einen Rundgang durch das prächtige Schloss und erzählt von den Verbindungen unserer Gegend nach Versailles, die sogar bis in den berühmten Spiegelsaal reichen...
Sun, 21 Apr 2024 - 462 - BAU.stil - Ein Porträt des Sternekochs Christian Bau
Christian Bau gilt als Meister der Kochkultur. In seinem Feature gibt Thomas Braml Einblicke in das kulinarische Werk und in das Leben des Sternekochs.
Sun, 14 Apr 2024 - 461 - Frédéric Back - Künstler, Oscarpreisträger, Saarländer
Ein zweifacher Oscarpreisträger mit saarländischen Wurzeln? Ja, gibt es: Frédéric Back. Geboren am 08. April 1924 im Stadtteil St. Arnual. Ein "Daarler Bub" sei er gewesen, sagen seine Verwandten. Bis ins hohe Alter war er häufig in der alten Heimat zu Besuch. Dabei zog er schon als Kind mit seinen Eltern nach Frankreich (erst Strasbourg, dann Paris), und emigrierte bereits 1948 nach Kanada (Montreal), wo er 2013 starb.Oscarpreisträger mit saarländischen Wurzeln, Pionier des Animationsfilms, ausgezeichnet für seine Werke "Crac" (1982) und "L'homme qui plantait des arbres" (1988). Ausgewiesener Umweltaktivist in einer Zeit, als es dafür noch kaum Worte gab. Und: Familienmensch. Sogar bei der Oscarverleihung hat er Grüße in die alte Heimat geschickt.Zahlreiche Ehrungen und Ausstellungen, bis hin nach Japan. Aber ein Eintrag im Buch "Prominente aus dem Saarland"? Fehlanzeige. Jenseits der Familie kennen ihn hier nur wenige. Höchste Zeit also, zu seinem 100sten Geburtstag mal genauer hinzuschauen: auf den Künstler, den Aktivisten, den Menschen Frédéric Back. Was ist geblieben von seiner Kunst, seinen Ideen und Impulsen? Eine Spurensuche.
Sun, 07 Apr 2024 - 460 - Heißes Eisen Migration - warum Zuwanderung uns so bewegt
Die Themen Migration und Zuwanderung gehören derzeit zu den heißen Eisen in der gesellschaftspolitischen Debatte. In Umfragen wird deutlich: Migration bewegt die Menschen stark. Auch wir nehmen das bei unseren Hörerinnen und Hörern wahr. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt zum Beispiel: 60 Prozent der Befragten sind mittlerweile der Auffassung, dass Deutschland nicht mehr Flüchtlinge aufnehmen kann, weil es an seiner Belastungsgrenze sei. Überforderte Kommunen, Schulen, Sozialämter und Jobcenter – eine offenbar überforderte Gesellschaft. Dazu wird offenbar auch die Stimmung gegenüber den zugewanderten Menschen schlechter: Nutzen sie das deutsche Sozialsystem aus? Allerdings: Ist Migration – also das Verlassen seines Landes, um in ein anderes zu ziehen – nicht Teil der Menschheitsgeschichte, also etwas ganz Normales? Krieg, Verfolgung und Armut sind nachvollziehbare Gründe. Und: Im Saarland engagieren sich deshalb noch immer viele Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, weil sie es wichtig finden, ihnen das Ankommen hier zu erleichtern. Dazu kommt: Schon jetzt bleiben viele Stellen wegen des Mangels an Fach- und Arbeitskräften unbesetzt. Ohne Menschen, die aus anderen Ländern nach Deutschland eingewandert sind, wäre zum Beispiel unser Gesundheits- und Pflegesystem schon längst kollabiert.Für das Feature "Heißes Eisen Migration - warum Zuwanderung uns so bewegt" hat SR 3-Reporterin Kerstin Gallmeyer ganz unterschiedliche Menschen getroffen, die im Saarland mit Zugewanderten und Geflüchteten zu tun haben und mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.
Sun, 31 Mar 2024 - 459 - Wenn Menschen keine Krankenversicherung haben
Ständig Schmerzen oder beim Sport verletzt: Das sind ganz normale Gründe, zum Arzt zu gehen. Aber was, wenn man nicht krankenversichert ist? Das betrifft viel mehr Menschen, als man denkt. Aus dem System gefallen - ein Feature von Katja Hackmann.
Sun, 24 Mar 2024 - 458 - Außer Kontrolle - warum Männer ihre Frauen töten
Ein Feature von Nadine ThielenDie Wissenschaft nennt das Femizid: den Mord an einer Frau, nur deshalb, weil sie eine Frau ist. Was sich antiquiert und altertümlich anhört, ist in Deutschland und auch im Saarland traurige Realität. So auch wie der Fall der 53-jährigen Stefanie S. aus Riegelsberg. Sie ist Opfer eines Femizides geworden. SR 3-Reporterin Nadine Thielen schaut sich anhand dieses Falls das Phänomen Femizid genauer an: Was genau ist ein Femizid? Warum werden vor allem Frauen von ihren Männern getötet und nicht umgekehrt? Gibt es etwas, was die Männer, die zu Tätern werden, eint? Und was hat das alles mit dem Bild von Frauen, das viele in der Gesellschaft haben, zu tun?Die Reporterin schaut sich an, wie die Gewalt in einer Beziehung so eskalieren kann, dass es am Ende zum Mord kommt. Sie spricht mit denen, die die Not von Frauen Tag für Tag miterleben. Und sie schaut dahin, wo Frauen geholfen wird, aus dieser Gewalt herauszukommen, bevor es zu spät ist.
Sun, 17 Mar 2024 - 457 - Von wegen Recht auf Betreuung
Im letzten Jahr gab es für 7.500 saarländische Kinder unter drei Jahren keinen Betreuungsplatz. Dabei gibt es einen Rechtsanspruch. Über die Gründe der Misere - ein Feature von Sarah Sassou.
Sun, 10 Mar 2024 - 456 - Waschi will´s noch einmal wissen - Die Rekordjagd durch den Ärmelkanal und neue Ziele
Andreas Waschburger hat im vergangenen September einen neuen Weltrekord bei der Durchquerung des Ärmelkanals aufgestellt. Waschi, wie ihn fast alle nennen hatte sich akribisch darauf vorbereitet. Ein Feature von Thomas Braml.
Sun, 03 Mar 2024 - 455 - Alle (vier) Jahre wieder- Was der 29. Februar so mit sich bringt
Für etwa 550 Saarländerinnen und Saarländer steht bald eine große Fete an! Sie sind am 29. Februar geboren – dürfen also dieses Jahr endlich wieder richtig Geburtstag feiern. So auch Sabrina, Gabi und Torsten. Die drei Saarländer erzählen in diesem Feature vom Glück oder Unglück, ein "Schalttags-Kind" zu sein.Während Sabrina, Gabi und Torsten keine Wahl haben, suchen andere das Datum ganz bewusst aus: Am Schalttag läuten regelmäßig die Hochzeitsglocken. Ein ungewöhnlicher Trautermin, der aber doch seinen Charme hat, sagt die Saarbrücker Standesbeamtin Tanja Theis. Sich das Ja-Wort an einem 29. Februar zu geben, war früher undenkbar. Denn der Aberglaube besagte: Das bringt Unglück. Generell galten Schaltjahre als wahre Katastrophenjahre. Warum man so dachte und ob da was dran ist, verrät Volkskundler Gunter Altenkirch in diesem Feature.
Sun, 25 Feb 2024 - 454 - Wie dir der Schnabel gewachsen ist - Was Mundart im Saarland bedeutet
Mundart – für die einen ein schützenswertes Kulturgut, für die anderen eher etwas Altmodisches, was man heute nicht mehr braucht. Und manchmal kann es sogar ein Karrierekiller sein. Wie sehen das die Menschen im Saarland? Ein Feature von Lea Kiehlneker.
Sun, 18 Feb 2024 - 453 - 400 Jahre Wellinger Faasend
Wärend anderswo Weiberfaasend ist, wird in Saarwellingen der Greesentag gefeiert. Die Geschichte der Greesen reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und hat sich durchgesetzt - bis heute gehalten. Ein Feature von Jessica Ziegler über eine ganz besondere Tradition.
Sat, 10 Feb 2024 - 452 - Guten Morgen Herr Friemel
Viele Wochen im Jahr begleitet Michael Friemel die Hörerinnen und Hörer von SR 3 durch den frühen Morgen. SR-Reporter Alexander M. Groß hat nun seinerseits den Macher der Frühsendung mal während eines solchen Moderationsmorgens begleitet.
Sat, 03 Feb 2024 - 451 - Zum Tod von Frank Farian - Der Anfang einer Weltkarriere
in Feature von Katja PreißnerAlles begann mit einer "Explosion im Kopf". Der junge Koch Franz Reuther hatte in Luxemburg eine Beat-Band auf der Bühne gesehen. Er schmiss den Job, türmte regelrecht zurück ins Saarland und stand kurz danach mit eigener Band auf der Bühne. Anfang der 60er hatten "Frankie Farian und die Schatten" in Elversberg ihren ersten Auftritt. Meist saß die Mama an der Kasse! In Elversberg traf der junge Farian auch den Teenager, der später die "Rivers of Babylon" zu ihm leitete. Hier waren die DJs, die seine Produktionen testeten – und dafür sorgten, dass "Daddy Cool" noch flott eine A-Seite wurde! Aber all das wurde nur möglich, weil Frank Farian in einer entscheidenden Situation auf seinen Bauch hörte…SR 3-Reporterin Katja Preißner hat 2021 vor seinem 80. Geburtstag mit Frank Farian und vielen Wegbegleitern gesprochen. Mit Mitgliedern der "Schatten", mit seinem wichtigsten Kompagnon, mit einem DJ der ersten Stunde, mit Menschen aus Farians Studio und Eruption-Frontfrau Precious Wilson.Mit der Wiederholung des Features erinnert "Land und Leute" am 28. Januar 2024, um 12:30 Uhr, auf SR 3 Saarlandwelle an den Ausnahmekünstler, der nun im Alter von 82 Jahren verstorben ist. I
Sun, 28 Jan 2024 - 450 - Wer in seinem Winkel nichts sieht - Alfred Gulden zum 80. Geburtstag
Wer in seinem Winkel nichts sieht…Alfred Gulden zum 80. GeburtstagEin Feature von Anke SchaeferAm 25. Januar 2024 wird der saarländische Künstler Alfred Gulden 80 Jahre alt. Er ist Schriftsteller, aber auch Dramatiker, Lyriker, Lieder- und Filmemacher. Sein Werk ist vielfältig und er ist überhaupt nicht müde. Einiges Neues wird bald veröffentlicht werden. Er ist jemand, der im Spannungsfeld zwischen heimatlicher Verbundenheit und Weltläufigkeit lebt. Mehrmals bereiste er die USA, hatte er seinen literarischen Durchbruch mit dem Roman "Greyhound" – einer Auseinandersetzung mit dem American Dream.
Sun, 21 Jan 2024 - 449 - Ein Jahr Wald - Vom Herbst zum Winter
Was tut sich eigentlich das ganze Jahr über im Wald? Was findet man da? Warum ist es mal laut, mal leise? Und wer macht dort welche Arbeit? Im vierten und letzten Teil der Serie werden Bäume ausgewählt, die gefällt werden sollen und die uns noch lange in anderer Form begegnen. Und es geht auf Pilz-Suche! Ein Feature von Katja Preißner.
Sun, 14 Jan 2024 - 448 - Als die Grenzen neu gezogen wurden
Das Saarland hat fünf Landkreise und den Regionalverband Saarbrücken. Es gibt 52 Städte und Kommunen – das ist Alltag und wird gelebt. Aber das war nicht immer so. 50 Jahre Gebietsreform im Saarland - ein Feature von Florian Decker.
Sat, 06 Jan 2024 - 447 - Leben retten im Flug
Es ist ein Zustand zwischen Leben und Tod: warten auf ein Spenderorgan. Im Saarland hoffen nach Angaben des Transplantationszentrums in Homburg derzeit 113 Menschen auf eine Spenderniere, 76 Saarländerinnen und Saarländer brauche eine gespendete Lunge. Klar ist: nicht alle von ihnen werden ein lebenswichtiges Organ bekommen. Es fehlen ganz einfach Organspender. Im Jahr 2022 haben weniger als 900 Menschen ein- oder mehrere Organe gespendet. Bundesweit waren 2022 aber rund 8500 Menschen in Wartelisten für ein Spenderorgan eingetragen. Einer der Gründe: es gibt viele Vorurteile. Etwa; dass man in einer Klinik vorzeitig für tot erklärt wird, wenn dort dringend ein Organ benötigt wird. Das dies nicht stimmt, hat Thomas Wollscheid erlebt. Er wollte eigentlich nur einen Saarländer begleiten, der als Pilot Organe transportiert. Aber dann war er plötzlich mittendrin im Thema "Organspende" und "Organtransport".
Sun, 17 Dec 2023 - 446 - Ich wünsche das niemandem - Gefangen in der Drogensucht
"Sich gesund machen", "Auf Turkey sein", "Suf der Nadel sitzen" – Sätze aus dem Drogenmilieu. Michael, Katja, Dominik und Nuri sind anhängig von Heroin. Sie kommen aus dem Saarland und besuchen das Drogenhilfezentrum in Saarbrücken. Gefangen in der Drogensucht - ein Feature von Laszlo Mura.
Sun, 10 Dec 2023 - 445 - Unterwegs als Tannenbaum
Es ist eine Wanderung auf dem dünnen Grat zwischen Klamauk und besinnlicher Wahrhaftigkeit!" So beschreiben die beiden SR 3 Moderatoren Eberhard Schilling und Michael Friemel ihren Winterteilzeitjob als "Tannenschilling" und "Tannenfriemel". Seit vielen Jahren reisen sie in der Vorweihnachtzeit durchs Sendegebiet, überraschen die Hörerinnen und Hörer mit Geschenken und bringen deren mal lustige, mal bewegende Geschichten im Radio zum Klingen. Für viele Saarländerinnen und Saarländer gehören die beiden Radio-Tannen zum Advent, wie Glühwein und Plätzchen-Duft. In "Land und Leute" gibt es dieses Mal Geschichten vom Plätzchen-Verteilen im Nadelkostüm und einen Blick hinter die Kulissen dieser aufwendigen Radio- und Fernsehproduktion, die von Oliver Hottong koordiniert und produziert wird. Michael Friemel, Eberhard Schilling und Oliver Hottong treffen sich zu einem amüsanten wie interessanten Plausch und haben auch die eine oder andere Anekdote und akustische Radioerinnerung im Gepäck.
Sun, 03 Dec 2023 - 444 - Zwei Länder, vier Orte, viele Geschichten
Zum Einkaufen, ins Restaurant, auf die Arbeit... so sieht das alltägliche Leben an der deutsch-französischen Grenze im Saarland aus. Sebastian Müller hat die Menschen an vier Grenzübergängen bei uns in der Region besucht. Das Feature auf SR 3 Saarlandwelle.Sie sind sehr verschieden, die Grenzübergänge bei uns im Saarland, die uns hinüber zu unserem Nachbar führen: nach Frankreich. Es gibt Landstraßen, kleine Dorfstraßen, oder auch Brücken über die Saar oder die Blies, die zwei Orte miteinander verbinden. Und genauso vielfältig ist auch das was an diesen Grenzen passiert: Mal lebt man miteinander, gefühlt im selben Ort – mal eher nebeneinander, jeder für sich. Und dann begegnet man sich doch – auf der Arbeit, beim Einkaufen oder einfach zur beim Gang zum Bäcker am Sonntag, auf der Suche nach frischem französischen Baguette. Sebastian Müller hat sich vier dieser Grenzübergänge mal genauer angeschaut und berichtet nun in der nächsten halben Stunde ein wenig, vom alltäglichen Leben zwischen Deutschland und Frankreich, hier bei uns in der Region.
Sun, 26 Nov 2023 - 443 - Jeder Stein sind zwei Soldaten - Deutsch-französisches Jugendtreffen in der Normandie
Jeder Stein sind zwei SoldatenTausende Soldaten starben bei der Landung der Alliierten in der Normandie 1944 während des Zweiten Weltkrieges. Ihrer gedachten deutsche und französische Jugendliche bei einem Treffen am 6. Juni auf dem Militärfriedhof La Cambe. Ein Feature von Kerstin Gallmeyer und Uwe Jäger.
Sun, 19 Nov 2023 - 442 - Heute bleibt die Küche kalt - Gastronomie im Umbruch
Die Gastronomen haben arg unter Corona gelitten. Viele mussten aufgeben, andere haben sich neue Konzepte ausgedacht. Doch es fehlt an Personal. Wie könnte die Zukunft und der Weg aus der Krise aussehen? Die Gastronomie im Umbruch - ein Feature von Sarah Sassou.
Sun, 12 Nov 2023 - 441 - Kultur statt Roheisen
Vor 150 Jahren gründete Julius Buch direkt am Saarufer die Völklinger Hütte. Was er wohl sagen würde, wenn er heute über das weitläufige ehemalige Hütten-Areal spazieren würde? Aus dem gigantischen Industrie-Koloss ist ein Weltkulturerbe geworden, das Besucher aus aller Welt anzieht. Statt Eisen wird dort heute Kultur "produziert". Mit künstlerischen Installationen, einer digitalen Geschichts-Ausstellung und innovativen Kulturprojekten will man einerseits die Industrie-Geschichte der Hütte und dieser Epoche erzählen und andererseits einen Blick in die Zukunft unserer Gesellschaft werfen. Es geht um die Frage, was nach dem Industrie-Zeitalter kommt oder wie sich der Mensch im digitalen Zeitalter positioniert. Und ganz nebenbei muss die Industriekathedrale in Stand gehalten werden. Auch Rost muss konserviert werden. Nach und nach werden die Gebäude saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das ist auch beim Wasserhochbehälter der Fall, der als neues Eingangsgebäude des Weltkulturerbes dienen soll. Barbara Grech macht einen Rundgang durch das Areal des Weltkulturerbes, der Geschichte der Hütte und blickt, zusammen mit General-Direktor Ralf Beil, in die Zukunft des Industrie-Denkmals.
Sun, 05 Nov 2023 - 440 - 100 Jahre Radio - 100 Jahre Leben
Das Radio in Deutschland feiert seinen 100. Geburtstag und es gibt Menschen, die es von Anfang miterlebt haben. Vier Hochbetagte aus dem Saarland erzählen über ihr Leben und ihre Radiogeschichten. Ein Feature von Karin Mayer.
Sun, 29 Oct 2023 - 439 - Willi Graf - Der Weg in den Widerstand
Willi Graf: Der Name ist vor allem in Saarbrücken bekannt. Graf, der in den 20er Jahren in Saarbrücken aufgewachsen ist, war Teil der Widerstandsgruppe "Weiße Rose".Aber warum hat Willi Graf diesen Weg eingeschlagen? Er war katholisch, er hat viel gelesen, sich mit Philosophie, Theologie, Literatur und Kunst auseinandergesetzt. Nachdem er die Geschwister Scholl kennengelernt hat, hat er sich politisch engagiert und zunehmend gegen das NS-Regime aufgelehnt. Dafür musste er am 12. Oktober 1943 sterben. Zurzeit läuft in München sogar ein Seligsprechungsverfahren, das beleuchten soll welche Motivation Willi Graf zum Widerständler gemacht hat. War es sein Glaube? Seine Bildung oder war sein Weg sogar von Kindheit an grundgelegt? Das Leben von Willi Graf beleuchtet SR3-Reporter Oliver Buchholz in seinem Feature "Willi Graf: Der Weg in den Widerstand". Er hat mit vielen Graf-Experten gesprochen und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen.
Sun, 22 Oct 2023 - 438 - Ausstellungswert!
Radio hat Zukunft, Radio hat aber auch Geschichte. In Deutschland ist sie 100 Jahre alt. Pünktlich zum hundertsten Radiogeburtstag hat jetzt auch der Saarländischen Rundfunk wieder ein eigenes kleines Radiomuseum eröffnet. Ende Oktober 1923 kamen die ersten Töne des "Unterhaltungsrundfunks" aus dem Berliner Vox-Haus und wurden von sehr wenigen Menschen überhaupt gehört. Mit Hilfe eines Empfängers. Die Geschichte des Radios ist eng verbunden mit der Geschichte seiner Technik. Wird heute jedes Mobiltelefon bei Bedarf zum Radio, so waren die Empfangsgeräte über viele Jahrzehnte durchaus teure Schmuckstücke im Wohnzimmer oder auch schrill bunter Spiegel des aktuellen Zeitgeschmacks. Das Radio ist heute nicht museumsreif, hat aber durchaus Ausstellungswert. Für Kuratorinnen und Archivleiter, begeisterte Laien und Menschen mit Interesse an Geschichte oder Liebe zum Medium.
Sun, 15 Oct 2023 - 437 - Ein Jahr Wald - vom Sommer zum Herbst
Was tut sich eigentlich das ganze Jahr über im Wald? Das wollte SR 3 Reporterin Katja Preißner wissen. Ein Jahr lang besucht sie den Wald auf dem Staffelberg bei St. Ingbert. Am Wanderparkplatz Ensheimer Gelösch ist Michael Weber der "Revierförster". Ein Jahr lang nimmt er SR 3-Reporterin Katja Preißner mit zu seiner Arbeit, zeigt ihr "seinen" Forst. In diesem Sommer schaut er nach dem Borkenkäfer, nach dem Zustand der Wege – und freut sich über eine Gabe des Himmels: viel, viel Regen! Die Fachleute der SAKA, der Saarländischen Akademie für Artenkenntnis, machen sich auf die Suche nach Farnen und Schachtelhalmen – und finden sie an den merkwürdigsten Stellen. Und was hat sich seit dem Frühjahr bei den Ameisen getan? Ameisenhegerin Sandra Kraus freut sich über den "perfekten" Hügel, der zugleich von der langen Regenzeit und dem nahenden Herbst erzählt. Und Käfer-Experte Martin Lillig vom BUND schärft den Blick für eine Welt der Winzigkeiten. Der Wald "auf Wiedervorlage": auch die Sommermonate auf dem Staffelberg waren voller Entdeckungen. Fortsetzung folgt.Wer lebt, wer arbeitet, was wächst im Wald? Welche Käfer findet man im Sommer? Und was hat der Förster im Sommer zu tun? Die Antworten gibt´s im dritten Teil einer Jahres-Serie über ein Stück Wald bei St. Ingbert.
Sun, 24 Sep 2023 - 436 - Pionierin der saarländischen Kunstszene - Was die Malerin Marianne Aatz erreicht hat
Im Hochwald lebt die Künstlerin Marianne Aatz, inzwischen über 90 Jahre alt. Sie war 1949 die einzige Frau in der Meisterklasse von Boris Kleint. Die Staatliche Schule für Kunst und Handwerk Saarbrücken hatte nach dem 2. Weltkrieg gerade erst ihre Türen wieder geöffnet. Ihr ganzes Leben hat sie gemalt und auch Kirchenfenster gestaltet. Es gibt aber nur einen einzigen ordentlichen Katalog zu ihrem Werk "Glasmalerei 1951-2017" von Oranna Dimmig, herausgegeben vom Laboratorium für Aktuelle Kunst in Saarlouis. Warum ist ihr Werk nie bekannt geworden? Hat es mit der Rolle als Hausfrau und Mutter zu tun, die es ihr nicht erlaubte, der Kunst den Raum zu geben, den sie gebraucht hätte? Was gibt sie heutigen saarländischen Künstlerinnen mit den auf den Weg?
Sun, 10 Sep 2023 - 435 - Amsel, Efeu, Löwenzahn - wie im Saarland die Artenkenntnis gefördert wird
Auf Spurensuche zwischen Insektensterben, Klimawandel und heimischem Garten. Wie im Saarland Artenkenntnis gefördert wird - ein Feature von Dagmar Scholle.
Sun, 03 Sep 2023 - 434 - Unabhängige Buchhandlungen
Immer wieder ist vom Aus für Bücher und damit auch für die Buchhandlungen die Rede. Doch Totgesagte leben länger. Warum der unabhängige Buchhandel im Saarland so gut funktioniert - ein Feature von Jana Bohlmann.
Sat, 26 Aug 2023 - 433 - Wie Künstliche Intelligenz den Alltag verändert
Alles echt? Künstliche Intelligenz - kurz KI - dringt in immer mehr Lebensbereiche vor. Viele sehen darin eine Chance, andere machen sich Sorgen. Wie die Saarländerinnen und Saarländer mit der KI umgehen - ein Feature von Max Zettler.
Sat, 19 Aug 2023 - 431 - Das Haus im Kreisverkehr
Im Saarland haben es viele Menschen schon mal gemacht: einen Altbau gekauft und saniert. In der Praxis heißt das häufig: erst mal wird abgerissen. Der Bauschutt-Container steht vor der Tür und dann muss vieles entsorgt werden: alte Fußböden, Tapeten, Türen und Fenster wandern in den Müll. Aber ist das überhaupt nachhaltig? Die Frage wird selten gestellt. Wir denken beim Bauen in Kosten, Produkten, industrieller Fertigung – statt im Steinbruch mühsam Material für ein Haus abzubauen. Das war früher anders: Arbeit war billig, Materialien teuer. In alten Häusern sind wiederverwertete Teile gängige Praxis. In neuen Häusern könnte das in Zukunft ähnlich sein. Denn es wird immer wichtiger, Ressourcen zu schonen – auch beim Bauen. Dagmar Scholle schaut sich das in der Praxis an. Beim Umbau eines Bauernhauses aus dem 18. Jahrhundert in St. Arnual in Saarbrücken, beim Abbruch eines Wohnhauses von 1910. Und bei der Umnutzung eines Lager-Hochhauses zum kollektiven Kultur-Hafen Saarbrücken. Dagmar Scholle ist auf Baustellen unterwegs und spricht mit Architekten und Bauherren über Nachhaltigkeit.
Sun, 13 Aug 2023 - 430 - Wo die Kindergrundsicherung helfen würde - Ein Armutszeugnis
Im Saarland sind einer Analyse der Bertelsmann-Stiftung zufolge mittlerweile 40.200 Kinder und Jugendliche von Armut bedroht. Das ist jedes fünfte Kind. Wie sieht der Alltag der Familien aus? Und könnte ihnen eine Kindergrundsicherung helfen? Ein Feature von Lisa Christl
Sun, 06 Aug 2023 - 428 - Streitthema Jagd
Nicht weniger als 11.000 Wildschweine, 12.000 Rehe und knapp 3.000 Füchse sind die Jagdausbeute im Saarland in der vergangenen Jagdsaison. Der Löwenanteil erlegt von Hobbyjägerinnen und Jägern. Rund 5.000 gibt es derzeit im Saarland, Tendenz steigend. Die Jäger vertreten die Auffassung, dass die Jagd Tierschutz ist, weil sie Bestände reguliere, weil sie Fleisch ohne Massentierhaltung und Tiertransporte erzeuge und weil etwa die Bejagung des Fuchses das Überleben seltener Arten sichere. Tierschützer halten dagegen: Was in Deutschland betrieben werde sei ein reines Tötungsmanagement. Jagd und Tierschutz seien nicht miteinander vereinbar. Die Jagd und der Tierschutz: Eine Glaubensfrage und die Frage danach, wie wir unsere Natur nutzen wollen, wie etwa der Wald mit dem Klimawandel zurechtkommt und auch eine Frage, mit der sich eine eigene Wissenschaft beschäftigt.Ist die Jagd auf Wildschwein, Fuchs und Co mit dem Tierschutz vereinbar? Der Frage ging SR 3-Reporter Oliver Buchholz nach.
Sun, 30 Jul 2023 - 427 - Montieren, Verpacken, Prüfen
Morgens zur Arbeit, Kollegen treffen, aktiv sein… das ist Alltag für viele Menschen im Saarland. Aber wie sieht der Arbeitsalltag in einer Werkstätte für behinderte Menschen aus? SR 3-Reporterin Carmen Bachmann hat Einblicke gesammelt, die nicht jede und jeder von uns kennt. Wir sind zu Gast eben in Dillingen bei der Arbeiterwohlfahrt. Dort arbeiten rund 350 Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Einschränkungen. Es werden Schlosser- und Schreinerarbeiten durchgeführt. Es gibt Montagehallen, ein Lager und natürlich eine Kantine. Am Empfang oder in Außengruppen bei Fremdfirmen, hier findet jeder Mensch eine Aufgabe, die er bewältigen kann. Und wenn es nicht passt, wird's passend gemacht. Ein Werkzeugmacher fertigt Arbeitsplatzvorrichtungen an, die speziell auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind. Maschinen können dann beispielsweise mit einer Hand bedient werden oder man kann mit dem Rollstuhl unter den Arbeitstisch fahren. Wir sind schon morgens dabei, wenn gegen 8 Uhr die Türen geöffnet werden und die Werkstattbeschäftigten ankommen und bleiben einen ganzen Arbeitstag dabei. Bis sich die Werkstattbeschäftigten am Nachmittag mit Fahrdiensten oder selbstständig wieder auf den Heimweg machen.
Sun, 23 Jul 2023 - 426 - Heizungschaos statt Wärmewende
Im März 2023 dringt ein Entwurf für das neue Gebäudeenergiegesetz durch. In dem geleakten Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium heißt es, der Einbau von Gas- und Ölheizungen werde schon ab dem Jahr 2024 verboten. Und während die Ampel in Berlin über das sogenannte Heizungsgesetz streitet, werden tausende Hausbesitzer im Saarland nervös. Das Heizungschaos beginnt. Ein Feature von Eva Lippold. Zu hören am Sonntag auf SR 3 Saarlandwelle. Im Anschluss auch als SR 3 Podcast, in der ARD Audiothek und auf YouTube.Als sich im März abzeichnet, dass der Einbau von Öl- und Gasheizungen schon ab kommendem Jahr nicht mehr erlaubt ist, stehen bei den saarländischen Heizungsbauern die Telefone nicht mehr still. Für welche Heizung soll man sich jetzt entscheiden? Und ist mein Haus "wärmepumpen-ready"? Der Heizungsinstallateur Andreas Rehm ist genervt vom Hü und Hott aus Berlin. Und viele Hausbesitzer wollen jetzt noch schnell eine Öl- oder Gasheizung einbauen, bevor es zu spät ist. Hinzu kommen Lieferengpässe und Materialmangel - das Chaos ist perfekt.Ein Saarbrücker Gebäudemanager lässt für drei Mehrfamilienhäuser aus den 70er Jahren dezidiert durchrechnen, ob der Einbau einer Wärmepumpe möglich ist. Doch er stößt an zu viele Grenzen. Für manche Hausbesitzer ist die Wärmepumpe dagegen eine gute Lösung - und eine Investition in die Zukunft. Doch gerade für im Saarland - mit niedrigen Einkommen, einer alternden Bevölkerung und besonders vielen Eigenheimbesitzern - gibt es viele, die sich die hohen Investitionen einfach nicht leisten können.Im Juni wird klar, dass das Heizungsverbot doch nicht so schnell kommt wie geplant. Doch für viele alte, aber noch funktionstüchtige Gas- und Ölheizungen ist es bereits zu spät. Sie sind längst auf dem Sondermüll. Ausgetauscht gegen eine neue Gas- oder Ölheizung.Nun, so heißt es aus Berlin, sollen erst einmal die Kommunen liefern. Bis 2028 muss eine Wärmeplanung her. Die soll klären, ob Fernwärme an einem bestimmten Ort möglich ist oder ob bestehende Gasleitungen auf Wasserstoff umgestellt werden können. Einige Regionen im Saarland sind "reines Ölland", es gibt viele sanierungsbedürftige kommunale Gebäude und schlecht gedämmte Einfamilienhäuser im Bestand. Kann es für solche Landstriche gelingen, so schnell auf regenerative Energien umzustellen? Einige bezweifeln, dass die Fernwärme sich dafür wirklich eignet und für die Menschen bezahlbar ist. Und wie ist das Saarland überhaupt in Sachen grüne Energie aufgestellt?Nach der Klatsche des Bundesverfassungsgerichts steht fest: Das Heizungschaos hat erst begonnen. Zig Regierungen haben sie bereits verschlafen, doch jetzt soll die Wärmewende gelingen. Aber kann ein übers Knie gebrochenes Gesetz sie einläuten? Die Reportage von Eva Lippold. Zu hören am 16. Juli 2023, um 12:30 Uhr, auf SR 3 Saarlandwelle. Im Anschluss an die Sendung auch im SR 3 Podcast, der ARD Audiothek und auf YouTube abrufbar.
Sun, 16 Jul 2023 - 424 - Anders wohnen - Der Traum vom Mini-Haus
Wohnraum ist knapp – in Deutschland, im Saarland. Hinzu kommen die gestiegenen Preise, gerade für Wohneigentum. Dabei wohnen im Saarland die Menschen besonders gern in den eigenen vier Wänden, die Eigenheimquote ist im bundesweiten Vergleich am höchsten. Einige Saarländerinnen und Saarländer versuchen, ihren Traum vom eigenen Häuschen trotz aller Widrigkeiten wahr werden zu lassen – mit Minihäusern, sogenannten Tiny Houses – kleinen Häusern mit gerade mal 20 bis 40 Quadratmetern Wohnfläche. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, das hat Sarah Sassou im Gespräch mit hat Tiny House Fans herausgefunden. Was sind das für Leute, die in Tiny Houses leben wollen, was treibt sie an und wie sehen ihre Projekte aus?
Sun, 09 Jul 2023 - 423 - Trauma statt Erholung - Die Verschickungskinder aus dem Saarland
Von den 1950er bis in die 1990er Jahre wurden in Deutschland Millionen Kinder in Kur geschickt - auch im Saarland. Viele haben dort jedoch statt Erholung psychische und physische Gewalt erlebt. Erst jetzt beginnt langsam die Aufarbeitung dieses düsteren Kapitels: Die Verschickungskinder aus dem Saarland.Sie waren zu dünn, zu blass oder einfach nur erholungsbedürftig: Mit diesen Begründungen wurden zwischen den 1950ern und den 1990ern Jahren Millionen von deutschen Kindern, teilweise nicht älter als drei oder vier Jahre, allein zur Kur in Erholungsheime geschickt – in den Schwarzwald, an die Nordsee oder auch ins Saarland. Doch statt Erholung erlebten sie dort oft wochenlang psychische und physische Gewalt durch das Betreuungspersonal.Allein im Saarland haben sich während der Recherchen rund hundert Betroffene gemeldet. Sie berichten von Isolationsstrafen, Ohrfeigen und Zwangsernährung. In einigen Fällen soll es auch zu sexuellen Übergriffen gekommen sein.Erst seit wenigen Jahren wird das Elend der Verschickungskinder aufgeklärt. Einige Bundesländer richteten erste Anlaufstellen für die Betroffenen ein. Die wissenschaftliche Aufarbeitung beginnt erst jetzt. Das Saarland steht da noch ganz am Anfang. Dabei sind viele Betroffene bis heute schwerst traumatisiert, einige fordern Wiedergutmachung.
Fri, 30 Jun 2023 - 422 - Ein Jahr Wald: Vom Frühling zum Sommer
Der Wald auf dem Weg vom Frühling zum Sommer. Es gibt sehr, sehr viel Grün und sehr viel Gewusel. Denn wenn´s wärmer wird, kommen auch viele Tiere aus ihren Verstecken! "Der Wald – vom Frühling zum Sommer" – ein Feature von Katja Preißner.
Sun, 25 Jun 2023 - 420 - Auf nach Metz - Alte Pilgerwege neu entdecken
Wer pilgern will, muss nicht weit reisen. Alte mittelalterliche Wege gibt es überall in der Großregion. Sie führen aus dem Saarland in Richtung Frankreich. Europäische Werte wie Frieden und grenzüberschreitende Freundschaft kann man hier auf besondere Art und Weise erfahren. Welche Rolle spielt regionale Identität auf den Pilgerwegen? Wir machen uns auf den Weg, um das zu erforschen. Und zwar auf den "Sternenweg". Das ist ein Weg, der vom Regionalverband Saarbrücken im Rahmen des Europäischen Modellprojektes "Sternenweg/Chemin des étoiles" in Wert gesetzt wurde. Er läuft entlang der Wege der Jakobspilger in Teilen des Saarlandes, von Rheinland-Pfalz sowie Lothringen und des Elsass. Die Region Saarbrücken kann dabei als Knotenpunkt der Wegeachsen von Speyer, bzw. Worms und Mainz in Richtung Metz gelesen werden. Wir entdecken Stationen auf dem "Sternenweg" in vier Etappen nach Metz: Unser Ausgangspunkt ist die Wintringer Kapelle in der Nähe von Saarbrücken. Die erste Etappe führt nach Auersmacher. Wir pilgern dann weiter nach St. Avold, nach Pange, bis wir schließlich in Metz ankommen.
Sun, 18 Jun 2023 - 419 - Alter ist nichts für Feiglinge - Geliebte, gehasste Pflegeheime
Wer alt wird, muss die Nerven behalten. Is nunmal so. Alles dauert länger, man ist nicht mehr so mobil und oft auf andere angewiesen. Und vielleicht muss man irgendwann rundum versorgt werden in einem Pflegeheim. Für viele eine Horrorvorstellung. Dabei sind die meisten Heime besser als ihr Ruf. Trotzdem haben sie mit Problemen zu kämpfen. Welche das sind und wie der Alltag dort bei Pflegenden, Bewohnern und Angehörigen aussieht - Darum geht es in unserem SR3 Land und Leute mit dem passenden Titel: "Alter ist nichts für Feiglinge - Geliebte, gehasste Pflegeheime" von Steffani Balle.Um rund 11.500 Pflegebedürftige kümmern sich im Saarland Pfleger und Heimleitungen vollstationär. Für die alten Menschen heißt das: Das gewohnte Zuhause zurücklassen, sich in fremder Umgebung eingewöhnen, Kinder und Enkel nicht mehr täglich sehen.Aber eben auch: Sicherheit, bei einem Sturz nicht Stunden allein auf dem Fußboden zu liegen, immer frisch Gekochtes zum Mittagessen und Unterhaltungsprogramm mindestens zwei Stunden täglich.Die Kinder der Heimbewohner quälen sich mit dem schlechten Gewissen, die Eltern "abgeschoben" zu haben. Da wollen sie wenigstens sichergehen, dass die dann auch wirklich gut und liebevoll versorgt werden.Die Heimleitungen versprechen genau das: Pflege auf höchstem Niveau, Unterhaltungsangebote, individuelle Begleitung zu Spaziergängen, medizinische Versorgung wenn nötig und Seelsorge wenn gewünscht. Das alles in einem hellen, offenen Haus, das zudem alle Sicherheitsstandards erfüllt.Und über allem stehen die Kosten: Der Eigenanteil der Bewohner ist allein innerhalb eines Jahres um mehr als 500 Euro auf mittlerweile rund 3.000 Euro gestiegen. Das Elternhaus muss dafür in den allermeisten Fällen verkauft, die Ersparnisse sowieso eingesetzt werden. Geliebte, gehasste Pflegeheime. Oder wie es eine Bewohnerin ausdrückt: Alter ist nichts für Feiglinge! "Land und Leute", am 11. Juni 2023, um 12:30 Uhr, auf SR 3 Saarlandwelle.
Fri, 09 Jun 2023 - 418 - Please Hold the Line – Bitte dranbleiben!
Dranbleiben - wie schwer das ist, das wissen wir alle - egal obs um Sport, was Neues Lernen oder manchmal auch einfach nur ein Buch Lesen geht. Dranbleiben, das war aber auch gerade für viele Vereine eine ganz schöne Herausforderung in den vergangenen drei Jahren: Die Corona-Pandemie hat viele immer wieder zu Pausen gezwungen. Das gilt zum Beispiel auch für die vielen Musikvereine bei uns im Land. Wie schwer dieses Dranbleiben war, das hat sich SR3-Reporterin Lena Schmidtke für unser heutiges Land und Leute genauer angeschaut: Hier ist ihr Radio-Feature: Please Hold the Line - Bitte dranbleiben! - Neustart in der saarländischen Amateurmusik-Szene.
Sun, 04 Jun 2023 - 416 - Ein Dorfverein überrascht Fußballdeutschland
Ein Dorfverein überrascht Fußballdeutschland - Der Aufstieg der SVE, von den Gründen für den Erfolg und den Problemen, die nun auf den Verein und auch die Kommune Elversberg zukommen – ein Feature von Thomas Wollscheid
Sun, 28 May 2023 - 414 - Die Trading-Lüge - Milliardenraub im Netz
Der Betrug mit gezinkten Geldanlage-Portalen im Internet ist eine der größten Betrugsmaschen unserer Zeit: Anleger weltweit werden um Milliarden geprellt. Allein in Deutschland gibt es tausende Betroffene. Das SR-Rechercheteam hat Opfer - auch aus dem Saarland - getroffen, mit saarländischen Ermittlern gesprochen und Hintermänner aufgespürt. Die Autoren haben gelernt: Der Versuch, den Tätern das Handwerk zu legen, gleicht einem Kampf gegen Windmühlen. Und Opfer und Täter sind sich in den Motiven ihres Handelns ähnlicher, als sie selbst vermuten würden. Ulrike Schneider (Name geändert) wurde um über 10.000 Euro betrogen. Ausgerechnet, als Sie ihr Geld gut anlegen wollte. Sie hat bei einem Online-Finanzportal mit Namen TradeInvest90 investiert. Doch das Portal war Werkzeug einer internationalen Betrügerbande. Ihre gesamte Einzahlung ist verloren. Adrian ist Ende 20, lebt im Kosovo, hat kaum Geld. Als er das Angebot für einen gut bezahlten Callcenter-Job erhält, schlägt er sofort zu. Schnell merkt er: Sein Job ist illegal. Denn seine Aufgabe ist es, sich als Finanzmarkt-Experte von Portalen wie TradeInvest90 auszugeben – und so deutschsprachigen Anlegern wie Ulrike Schneider per Telefon ihr Geld abzuknöpfen. Adrian und seine Kollegen prellen ihre Opfer um Millionen – und verdienen selbst ungeheure Summen. Den Chef dieser Bande macht der Betrug zum Multi-Millionär. Schamlos verprasst er das Ersparte der Opfer. Der Betrug läuft über mehrere Jahre, bis die Ermittler des Landeskriminalamts in Saarbrücken der Bande das Handwerk legen. Doch andere richten bis heute mit derselben Masche weiter gigantischen Schaden an. Den Gewinnern des Deutschen Radiopreises ist in ihrem neuen Feature ein tiefer Einblick ins Innerste einer hochgradig durchorganisierten Betrügerbande gelungen. Die Autoren stellen Sichtweisen und Motive von Opfern, Tätern und Ermittlern gegenüber – und zeigen, welche psychologischen Mechanismen ablaufen, bei Betrogenen und bei den Betrügern.
Sun, 21 May 2023 - 413 - Das Geständnis - Wendepunkt im Fall Yeboah
Wendepunkt im Fall Yeboah - im Mordprozess hat der Angeklagte Peter S. ein überraschendes Geständnis abgelegt und einen Dritten als Haupttäter beschuldigt.
Sun, 14 May 2023 - 412 - Hinter den Kulissen am Flughafen Saarbrücken
Hinter den Kulissen am Flughafen SaarbrückenSeit 1967 kann man vom Saarbrücker Flughafen abheben. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass alles reibungslos läuft? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen. Eine Reportage von Karin Mayer.
Sun, 07 May 2023 - 411 - Wo ist der Nachwuchs?Sat, 29 Apr 2023
- 410 - Der Missbrauchsfall Dillinger - ein unseliges Erbe
Der verstorbene Friedrichsthaler Priester Edmund Dillinger hat über 700 Aufnahmen vom mutmaßlichen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen hinterlassen. Der Fall offenbart, wie die katholische Kirche jahrzehntelang weggeschaut hat und auch heute strauchelt.
Fri, 21 Apr 2023 - 409 - Halbleiter für das Saarland - Eine Chipfabrik als Chance
Ein Feature von Yvonne Schleinhege-Böffel und Lars OhlingerEnde Januar wurde bekannt: der amerikanische Chip-Hersteller Wolfspeed will sich im Saarland ansiedeln. Auf dem Gelände des Kraftwerks in Ensdorf soll für rund 2,7 Milliarden Euro ein Werk für Siliziumkarbid-Halbleiter entstehen. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) sprach bei der Vorstellung von einen "neues Kapitel in der Wirtschaftsgeschichte des Landes".Mit Wolfspeed kommt ein Hightech-Unternehmen ins Saarland. Die Siliziumkarbid-Halbleiter gelten als entscheidender Baustein bei der Zukunft der Elektromobilität – E-Autos sollen dadurch effizienter und die Reichweiten der Akkus verbessert werden.In der saarländischen Wirtschaft wird die Ansiedlung als Coup gefeiert, auch weil Wolfspeed das Werk in Ensdorf gemeinem mit dem Automobilzulieferer ZF baut. Der größte Arbeitgeber im Land steht vor einem großen Umbruch, hunderte Jobs sind in Gefahr. Diese könnten von Wolfspeed aufgefangen werden.Für die saarländische Wirtschaft sei diese Ansiedlung ein Lottogewinn, heißt es. Doch wer ist Wolfspeed? Reporter der SR-Wirtschaftsredaktion sind in der vergangenen Woche in die USA gereist und haben sich das neuste Werk des Chipherstellers angeschaut. Zudem gehen sie der Frage nach, welche Chancen sich für die saarländische Wirtschaft aus der Ansiedlung ergeben.
Sun, 16 Apr 2023 - 408 - Lernen und Arbeiten im Hofgut Neumühle
Wenn man hinter Kaiserslautern die Gemeinde Winnweiler ansteuert, gelangt man irgendwann ins Alsenztal: Dort, in Münchweiler liegt das Hofgut Neumühle – Große Stallungen, ein Gästehaus und viele Tiere findet man auf fünfeinhalb Hektar Fläche: Hier wird Landwirtschaft betrieben, hier werden junge Menschen ausgebildet und hier wird geforscht – Dabei geht es auch um Tiewohl – denn die Landwirtschaft muss immer mehr Vorgaben erfüllen und trotzdem wirtschalftlich bleiben. Das Thema in Land&Leute von Julia Becker-Maleska.
Sun, 09 Apr 2023 - 407 - Du denkst, Du bist in die Hölle gekommen
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte erinnert im Mai an die Grundsteinlegung vor 150 Jahren. In "Land und Leute" erinnern wir noch einmal an die Menschen und das Leben mit dem Eisenwerk in Völklingen. Ein Feature von Denise Dreyer und Jochen Marmit.
Sun, 02 Apr 2023 - 406 - Von Bürgergeld leben
Rund 80.800 Menschen leben im Saarland von Bürgergeld. Das ist der aktuellste Stand aus dem Monat Februar. Bürgergeld - so heißt das neue Arbeitslosengeld II. Hartz IV ist damit seit Januar Geschichte. Wichtige Änderung: Das Bürgergeld bringt den Betroffenen mehr Geld. Die monatlichen Leistungen sind pro Kopf um rund 53 Euro gestiegen. Noch schneller klettern derzeit aber die Preise. Die Inflation frisst die höheren Bezüge wieder auf. Vielen Menschen machen etwa hohe Energie- oder Benzinpreise und Lebensmittelpreise zu schaffen. Wir haben mit Bürgergeldempfängern darüber gesprochen. Interessensverbände und Beratungsstellen äußern Kritik an der Bürgergeldreform. Wichtige Eckpfeiler des Hartz-IV-Systems, etwa die Sanktionen, sind erhalten geblieben. Mehr Geld über den Inflationsausgleich hinaus gibt es nicht. Ein Hoffnungsschimmer: ab Sommer wird es neue Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung geben. Ab Juli sollen die Jobcenter neue Möglichkeiten für Umschulungen anbieten. Unternehmen suchen gut ausgebildete Fachkräfte. Viele Stellen sind offen. Doch gleichzeitig besitzen Bürgergeldempfänger oft nicht die Qualifikationen, die gefordert werden. Die Jobcenter hoffen, dass sie bald entsprechende Weiterbildungen anbieten können. Die Bundesregierung, insbesondere die SPD, hat lange und erbittert für das neue Gesetz gestritten. Die Opposition, hier allen voran die Union, wollte die Reform dagegen verhindern. Am Ende fand sich im Bundesrat ein Kompromiss. Die Bundesregierung spricht von der größten Sozialstaatsreform seit 20 Jahren. Kritiker sprechen von Hartz V. Was ist tatsächlich neu am Bürgergeld? Und was ist von Hartz IV erhalten geblieben? Wie reagiert der Sozialstaat auf die wachsende Armut in Deutschland? Diesen Fragen geht das Feature von Jimmy Both aus der SR-Wirtschaftsredaktion nach.
Sun, 26 Mar 2023 - 405 - Wenn ein Warenhaus schließt… Was Kaufhof-Beschäftigte in Neunkirchen erlebt haben
Es passiert nicht zum ersten Mal: der Warenhauskonzern Galeria Kaufhof Karstadt ist in der Krise. Die Kasse stimmt nicht, trotz Staatshilfen und Sparmaßnahmen. Und was ist die Lösung: 47 von 129 Filialen werden geschlossen. Dieses Mal trifft es besonders viele Städte, wo es zwei Galeria-Filialen gibt. In Saarbrücken steht die ehemalige Kaufhof-Filiale auf der Schließliste. Das haben die Beschäftigten diese Woche in Mitarbeiterversammlungen erfahren. Ein Tiefschlag für die Betroffenen und eine schlechte Nachricht für die Stadt Saarbrücken, deren Innenstadt damit einen wichtigen Standort verliert.Für die Beschäftigten bricht damit eine Welt zusammen. Schon Ende Juni verlieren sie ihren Job, müssen neu anfangen. Der Betriebsratsvorsitzende von Kaufhof in Saarbrücken, Mathias von Brauck, hat schon Kontakt mit der Arbeitsagentur aufgenommen. Die Chancen am Arbeitsmarkt sind derzeit gut. Die Gewerkschaft verdi weiß, dass es in Handel nur noch wenige tarifgebundene Arbeitgeber gibt.Aber wie geht es den Beschäftigten? Reagieren Sie mit Trauer oder sind sie wütend auf die Manager? Aktuell wollen sie sich nicht äußern. Fakt ist aber: tausende Menschen bundesweit haben diese Erfahrung schon gemacht. Mindestens seit 15 Jahren sind die Warenhäuser in der Krise. Sie werden von wechselnden Managern und Investoren geführt, die im Zweifeln nur eines können: Jobs abbauen, Mitarbeiter entlassen und Standorte schließen. Was das für die Betroffenen bedeutet, das hat Karin Mayer vor knapp drei Jahren anhand der Schließung von Kaufhof in Neunkirchen mitverfolgt.
Sun, 19 Mar 2023 - 404 - Ein Jahr Wald - Erster Teil: Vom Winter zum Frühling
Je nach Jahreszeit zeigt unser Wald ein anderes Gesicht. Was sich das Jahr über im Wald tut, wer hier lebt, wer arbeitet und was wächst - das erzählt Katja Preißner in einer Jahreszeiten-Serie über ein Stück Wald bei St. Ingbert. Los geht es mit der Zeit vom Winter zum Frühling.Auf dem Staffelberg bei St. Ingbert, am Wanderparkplatz Ensheimer Gelösch, ist Michael Weber der "Revierförster". Ein Jahr lang nimmt er SR 3-Reporterin Katja Preißner mit zu seiner Arbeit, zeigt ihr "seinen" Forst mit den vielen Buchen und nur noch wenigen Fichten. Auch eine Rarität gibt´s auf dem Staffel: alte Eiben! Richtig gefährlich wird´s, wenn Bäume gefällt werden – da muss jeder Handgriff sitzen. Und dann gibt´s da noch die stillen Stars des Waldes: die Moose! Im Frühjahr sind sie besonders gut zu erkunden. Wer einmal mit Thomas Schneider und Ulf Heseler unterwegs war, den Naturforschern der "Delattinia", wird Moose mit anderen Augen sehen – und mit der Lupe in den grünen Polstern die vielen verschiedenen Arten zählen. Die ersten drei Monate des neuen Jahres auf dem Staffelberg waren voller Geschichten! Fortsetzung folgt.
Sun, 12 Mar 2023 - 403 - Gefahr aus dem Netz (Wh)
Es passiert in Unternehmen, in Krankenhäusern und in Kommunen. Die Beschäftigten kommen zur Arbeit, schalten den Computer ein und stellen fest: Nichts geht mehr - ein Cyberangriff. Wie groß ist die Gefahr im Saarland und was wird dagegen getan? Ein Feature von Kerstin Gallmeyer und Uwe Jäger.
Sun, 05 Mar 2023 - 402 - Mord am Sport
Das Saarland ist stolz auf seine vielen Sportlerinnen und Sportler. Jeder dritte ist in einem Sportverein. Insgesamt rund 330.000 Menschen und rund 2.000 Sportvereine meldet der Landessportverband. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl sind das bundesweite Rekorde. Aber es ändert sich etwas in der Vereinskultur. Immer mehr Vereine haben Zukunftssorgen. Denn es ist schwer geworden, Nachfolger für die Vereinsführung und die sogenannten Ehrenämter zu finden. Die Folge: Vereine müssen aufgeben. Andere finden nach langer Suche neue Vorstände. Aber das Ehrenamt in den Sportvereinen wackelt. Wir waren unterwegs im Saarland. Haben Vereine besucht, die nach langen, erfolgreichen Jahren aufgegeben haben. Haben aber auch Vereine wie den TV Ottweiler gefunden. Hier ist die neue Führungsriege weiblich und jung. Getroffen haben wir Menschen wie Anita Girst, die mit dem Ehrenamt schlechte Erfahrungen gemacht haben und dennoch sich weiter mit viel Herzblut engagieren. Und wir haben mit einem Juristen gesprochen. Patrick Nessler ist Fachanwalt für Vereins-und Verbandsrecht und kennt die Risiken und Chancen des Ehrenamtes genau.
Sun, 26 Feb 2023 - 401 - Wolle mer se reinlosse?
Wolle mer se rein losse? Wie die Frauen die saarländische Fastnacht erobern. Ein Feature von Nadine Thielen, nach einer Idee von Annette Matheis. Im Elferrat sitzen die Männer, in der Garde tanzen junge Frauen. Das war über lange Zeit die klassische Rollenverteilung in der Fastnacht. Aber die Zeiten ändern sich. Denn immer mehr Frauen übernehmen wichtige Aufgaben in den Karnevalsvereinen. Jetzt aber trifft Tradition auf Zeitgeist. Sogar für einige Karnevalistinnen ist es noch ungewohnt, wenn da eine Frau im Elferrat Platz nimmt. Hinter den Kulissen aber tut sich eine ganze Menge. Bei gut einem Fünftel der saarländischen Karnevalsvereine stehen Frauen an der Spitze. Ehrenamtlich organisieren sie die Fastnacht vor Ort nicht nur, sondern sie managen sie. Und das kommt offenbar an. Vor drei Jahren im Februar hat SR 3 Reporterin Nadine Thielen die neuen Trends in der Fastnacht aufgespürt. Dabei hat sie sich ganz auf die Sprache der Büttenreden eingelassen und selbst in Reimen getextet. Das macht die Sendung zu einem echten Hinhörer und weil das Thema noch immer aktuell ist, nehmen wir sie noch mal ins Programm.
Sun, 19 Feb 2023 - 400 - Leben ist jetzt
Leben ist jetzt Etwa 14.000 Ukrainer, der Großteil Frauen und Kinder, leben seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Saarland. Doch wie geht es ihnen hier und wie blicken sie in die Zukunft? Wie Menschen aus der Ukraine im Saarland Heimat finden - ein Feature von Markus Person.
Sun, 12 Feb 2023 - 399 - Patient Grenze
Warum kann ein Großteil der medizinischen Versorgung immer noch nicht beim Nachbarn direkt hinter der Grenze in Anspruch genommen werden? Wenn medizinische Hilfe am Schlagbaum endet -ein Feature von Marco Karp und Frauke Feldmann.
Sun, 05 Feb 2023 - 398 - Saarländische NS-Ärzte - Ihre Verbrechen, ihre Karrieren
Sie experimentierten für ihre Forschungszwecke mit Menschenleben, setzten skrupellos die Ideologie des NS-Regimes um. Deutsche Mediziner agierten als willige Erfüllungsgehilfen des "Dritten Reichs". Allein 350.000 Menschen wurden damals durch ihre biologisch und juristisch willkürlichen Einordnungen als minderwertig abgestempelt und zwangssterilisiert. Viele verantwortliche Mediziner konnten nach dem Krieg 1945 aber ungehindert ihre Karrieren fortsetzen. Gedeckt von alten Kameraden in der Politik und alliierten Besatzern. Auch im Saargebiet und im Bundesland Saarland. Erst spät wird dem Treiben dieser Männern Rechnung getragen. Die Universität des Saarlandes annullierte im Sommer 2022 die verliehene Ehrenwürde an den höchsten NS-Medizinalbeamten im Saargebiet, Dr. Max Obé.Das Feature von Mirko Tomic zeichnet die beruflichen und gesellschaftlichen Wege der Ärzte und Mediziner nach und macht deutlich, welche Beziehungsgeflechte hier am Werke waren und warum sie auch nach dem Ende der NS-Zeit nahezu ohne strafrechtliche Verfolgung ihre jeweiligen Karrieren fortsetzen konnten.
Mon, 30 Jan 2023 - 397 - 60 Jahre Elysée-Vertrag Deutsch-französische Freundschaft in kleinen Schritten
"Dass aus Feinden Freunde werden" – ein ambitioniertes Ziel, das sich Deutschland und Frankreich im Jahr 1963 nach Jahrzehnten des Krieges und der Verwerfungen gesetzt hatten. Die damaligen Regierungschefs Konrad Adenauer und Charles de Gaulle nahmen sich neben der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit aber vor allem eins vor: dass eine junge Generation Deutscher und Franzosen heranwächst, die unbelastet, vorurteilsfrei und zugleich neugierig die Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennen lernt. SR 3-Reporter Marc-André Kruppa hat zum 60. Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags Schulen entlang der Grenze besucht und Schüler und Lehrer getroffen, die einen gemeinsamen Austausch organisieren. Außerdem kommen politische Akteure zu Wort, die über die aktuellen Herausforderungen der Beziehungen zwischen beiden Ländern sprechen und Lösungen suchen, damit die Lust am Deutsch- und Französischlernen auch im Zeitalter der alles dominierenden Weltsprache Englisch weiterhin bestehen bleibt.
Sun, 22 Jan 2023 - 395 - Kalt, kälter, warm - Wie Winterkälte die Abwehrkräfte stärken kann
Kalt, kälter, warmEisbaden, kalt duschen, Sport bei kalten Temperaturen - wie Winterkälte die Abwehrkräfte stärken kann. Ein Feature von Johann Kunz.
Sun, 15 Jan 2023 - 394 - 300 Jahre Herzog Christian IV von der Pfalz
Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken war ein Herrscher zwischen Absolutismus und Aufklärung. Barbara Grech hat sich in der Zweibrücker Ausstellung "Dazwischen" zum 300.Geburtstag des Herzogs auf Spurensuche begeben.
Sun, 08 Jan 2023 - 393 - Erst Euphorie, dann Ernüchterung
Chronik über die Ansiedlung einer Batteriefabrik im Saarland- Das chinesische Unternehmen SVOLT will seine erste Batteriezellfabrik für E-Autos in Europa im Saarland bauen. Eine Milliardeninvestition mit vielen Arbeitsplätzen. Im November 2020 gelingt der saarländischen Landesregierung ein echter Coup: Das chinesische Unternehmen SVOLT verkündet, dass seine erste Batteriezellfabrik für E-Autos in Europa in Überherrn gebaut werden soll. Das Saarland setzt sich im Auswahlverfahren gegen 30 europäische Standorte durch. Nach Unternehmensangaben sollen bis zu zwei Milliarden Euro investiert werden – rund 2.000 neue Jobs entstehen. Neben vielen negativen Nachrichten für den Autostandort an der Saar, der von Politik und Industrie ersehnte Hoffnungsschimmer. Heute ist von der anfänglichen Euphorie nicht mehr viel übriggeblieben. Nach wie vor ist unklar, ob und wann die Batteriezellfabrik kommt. Der ursprünglich geplante Produktionsstart verschiebt sich um mindestens vier Jahre auf Ende 2027.Wie konnte der Zeitplan so aus den Fugen geraten? Welche Rolle spielen dabei zwei Bürgerinitiativen, die den Bau der Batteriezellfabrik auf der grünen Wiese bei Überherrn verhindern wollen? Wie handelt der zuständige Überherrner Gemeinderat? Und wie verhält sich SVOLT bei der Industrieansiedlung, die für das Saarland richtungsweisend sein kann? Eine Ansiedlungschronik in fünf Akten von Peter Sauer aus der SR-Wirtschaftsredaktion.
Sun, 18 Dec 2022 - 392 - Wege aus der Krise
Wege aus der Krise-Wie Menschen im Saarland mit Inflation umgehen- 10 Prozent-so hoch liegt die Inflationsrate im November 2022-auch im Saarland. Die Preise für Lebensmittel steigen. Viele müssen genau überlegen, was beim Einkauf übers Kassenband gezogen wird. Dazu kommen hohe Energiekosten-die machen auch den Unternehmen zu schaffen. Sie steuern auf eine ungewisse Zukunft zu. Die Inflation ist dabei nur eine von vielen Krisen neben Corona, Krieg und Klima, die wir gerade erleben und uns ordentlich zusetzt. Jeder geht anders mit diesen unsicheren Zeiten um, in der Hoffnung, dass es irgendwann auch mal wieder bessere Zeiten gibt. Patrick Wiermer streift in seinem Feature durch das Saarland und trifft Menschen und Unternehmen, die trotzdem weitermachen, getrieben von Optimismus und dem Willen zur Veränderung.
Sun, 11 Dec 2022 - 391 - Anpacken und Welt verändern
Es passiert jeden Tag. Altes bricht weg, Neues entsteht. Mitten im Wandel gibt es Menschen, die Zukunft gestalten wollen. Sie engagieren sich in Projekten, Einrichtungen und Unternehmen im Saarland, die auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene die Gesellschaft prägen und für die Zukunft verändern wollen. Das Upcyclingzentrum "UpZent" verbindet Ökologie und soziale Integration, indem sie Reststoffe zu neuen Produkten verwerten und in sozialen Werkstätten, zum Beispiel bei einer Partnerwerkstatt in Neunkirchen, fertigen lassen. Das Projekt "Get On!" fängt junge Menschen in problematischen Lebenssituationen auf und gibt ihnen die Chance auf neue Struktur. Sie können dort anknüpfen, Hilfe suchen, und in die Werkstätten des Zentrum für Bildung und Beruf Saar reinschnuppern, um dort eventuell eine Ausbildung zu beginnen. Und der – noch nicht allzu bekannte Verein – pugis e.V. setzt sich dafür ein, dass Gesundheit und das Wissen darüber noch mehr in der Gesellschaft ankommen, er vernetzt dafür Menschen auf verschiedenen Ebenen und veranstaltet selbst Aktionen und Workshops. SR 3 Reporterin Isabel Sonnabend hat diese Projekte besucht und nachgefragt, wer dahinter steht, was ihre Werte sind und wie sie Gegenwart und Zukunft prägen wollen.
Sun, 04 Dec 2022 - 390 - Die Habsburger im Mittelalter - Aufstieg einer Dynastie
Kaum eine Adelsgeschlecht hat Europa so geprägt wie die Habsburger. Ihre Anfänge lagen aber nicht in Österreich, sondern hier im Südwesten. Ein Feature von Barbara Grech.
Sun, 27 Nov 2022 - 388 - Wie ein Junge die Welt veränderte
Wie ein Junge die Welt veränderteDie Stefan-Morsch-Stiftung hilft seit über 30 Jahren Tumor- und Leukämie-Patienten. Gegründet wurde sie von dem Saarländer Emil Morsch. Die Geschichte der Stefan-Morsch-Stiftung - ein Feature von Mirko Tomic.
Sun, 20 Nov 2022 - 387 - Im Auftrag der Frau
Seit 1996 gibt es das Landesgleichstellungsgesetz im Saarland. Was hat es gebracht? Und wo kommt es an seine Grenzen?
Sun, 13 Nov 2022 - 385 - ARD Themenwoche - Engagiert im Ehrenamt
Wer organisiert das Training im Sportverein? Wer sammelt Kleiderspenden ein oder verteilt Lebensmittel? Wer bringt Chöre und Orchester zusammen oder organisiert die Malstunde? Im Saarland gibt es so viele Vereine wie nirgendwo in Deutschland. Dadurch entstehen gemeinsame Erlebnisse und Zusammenhalt. Ohne ehrenamtliches Engagement würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.Reporterin Sarah Sassou hat Helga Mertes getroffen. In ihrem Heimatort Luisenthal sorgt sie seit Jahrzehnten dafür, dass Menschen bei der Arbeiterwohlfahrt zusammenkommen. Im Wildpark Karlsbrunn stemmt eine Gruppe Ehrenamtlicher die ganze Tier- und Landschaftspflege und in Kohlhof bei Neunkirchen haben junge Menschen den einzigen Verein im Ort mit frischen Ideen vor der Auflösung gerettet. Doch was treibt diese Menschen dazu an, freiwillig und ohne Bezahlung so viel für unsere Gesellschaft zu tun?
Sun, 06 Nov 2022 - 384 - Am Limit? Die Schulen im Corona Herbst 2022
Der dritte Pandemie-Herbst. Wie hoch gehen die Zahlen? Welche Auswirkungen hat das Infektionsgeschehen auf die Schulen? Wird es glimpflich ablaufen? Wie gut ist man aufgestellt und vorbereitet? Ein Feature von Nadja Schmieding.
Sun, 30 Oct 2022 - 383 - Bus und Bahn - Günstig für alle
Das 9-Euro-Ticket war ein großer Erfolg. Auch im Saarland hat sich fast die Hälfte aller Einwohner in mindestens einem Monat die günstige Fahrkarte für ganz Deutschland besorgt.Aber wie unter einem Brennglas sind die Probleme, die der ÖPNV hat, in diesem großen Feldversuch vor der breiten Öffentlichkeit ausgebreitet worden: Busse kommen zu spät, sind zu voll oder gar nicht erst vorhanden. Bei der Bahn lief es nicht viel besser.Und doch: Die positive Grundstimmung war da: Wir wollen gerne aufs Auto verzichten. Vor allem bei den ständig steigenden Kosten! Wir wollen gerne umweltfreundlich unterwegs sein, auch wenn das mehr Zeit kostet. Wenigstens gibt's da keinen Stau, kein nerviges Gehupe und man kann während der Fahrt entspannen. Oder lesen, oder die Mitreisenden beobachten und Feldstudien zu den unterschiedlichsten, teils sehr privaten Themen betreiben.Ernüchternd deshalb die Feststellung: So wirklich der Knaller ist den Verkehrsministern der Länder noch nicht als Nachfolge-Modell eingefallen. Das 49-Euro-Ticket als Abo ist ein Kompromiss auf vielen Ebenen, der Ausbau des ÖPNV erst noch Wunschdenken. Also alles für die Katz?SR 3-Reporterin Steffani Balle hat das 9-Euro-Ticket drei Monate lang genutzt und eine wirklich gute Nachfolgelösung gehofft. In ihrem Feature am Sonntag, 23. Oktober 2022, um 12:30 Uhr, zieht sie Bilanz. Im Anschluss an die Sendung ist das Feature auch im SR 3 Podcast, in der ARD-Mediathek und auf YouTube abrufbar.
Sun, 23 Oct 2022 - 382 - Eine Zukunft für Saarlouis
Eine Zukunft für Saarlouis: Wie die Ford-Beschäftigten um ihre Jobs kämpfen- Nach 50 Jahren wird 2025 die Autoproduktion in Saarlouis enden. Wie geht es dann weiter für die Ford-Beschäftigten? Viele blicken überaus besorgt in die Zukunft. Yvonne Schleinhege und Lars Ohlinger über die Bedeutung des Ford-Werks und die Situation der Belegschaft und Zulieferer.
Sun, 16 Oct 2022
Podcasts semelhantes a Land & Leute
- Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
- Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
- IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
- radioWissen Bayerischer Rundfunk
- Forschung aktuell Deutschlandfunk
- Hintergrund Deutschlandfunk
- Deutsch Podcast - Deutsch lernen Deutsch-Podcast
- Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
- Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
- Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
- "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
- Sinnlos Märchen RADIO PSR
- Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
- Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
- Das Wissen | SWR SWR
- Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
- Kurt Krömer - Feelings Wondery
- Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
- Verbrechen ZEIT ONLINE
- ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Outros Podcasts de Notícias e Política
- LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
- Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
- Die Nachrichten Deutschlandfunk
- C dans l'air France Télévisions
- Эхо Москвы Feed Master by Umputun
- Der Tag Deutschlandfunk
- Les Grosses Têtes RTL
- Gość Radia ZET Beata Lubecka
- Laurent Gerra RTL
- Podcasts von Tichys Einblick Tichys Einblick
- RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
- Streitkräfte und Strategien NDR Info
- Hondelatte Raconte - Christophe Hondelatte Europe 1
- Poranna rozmowa w RMF FM RMF FM
- Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News WELT
- Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Mitteldeutscher Rundfunk
- Was jetzt? ZEIT ONLINE
- Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander WELT
- Das Politikteil ZEIT ONLINE
- F.A.Z. Podcast für Deutschland Frankfurter Allgemeine Zeitung