Filtrer par genre

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Michael Nikbakhsh

Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at

79 - #78 Der Fall Egisto Ott: Eine Einvernahme und kein Protokoll
0:00 / 0:00
1x
  • 79 - #78 Der Fall Egisto Ott: Eine Einvernahme und kein Protokoll

    Von Michael Nikbakhsh. Wer hat ab April 2017 das ominöse "BVT-Konvolut" erstellt und an Medien, Politik und Behörden verschickt? Darauf gibt es auch sieben Jahre später nur spekulative Antworten. Die AG Fama, die Ermittlungsgruppe der Polizei, verdächtigt die früheren Verfassungsschützer Egisto Ott und Martin Weiß, Verfasser des Konvoluts zu sein; was beide bestreiten. Von der AG Fama handelt auch die 78. Ausgabe der Dunkelkammer. Ganz konkret geht es da um einen sehr sonderbaren Besuch der Polizei bei mir im Büro.

    Fri, 31 May 2024 - 16min
  • 78 - #77 Zivilcourage, nein danke? Die bittere Geschichte des Diljar Said

    Von Edith Meinhart. Am 24. Mai 2021 wird eine junge Frau am Wiener Donaukanal von einem Mann arg bedrängt. Der heute 31-jährige Syrer Diljar Said stellt sich schützend vor sie und wird vom Angreifer mit einer Wodkaflasche niedergeschlagen. Drei Jahre später: Der Täter ist immer noch frei, der hilfsbereite Syrer leidet nach wie vor unter starken Schmerzen und viele Fragen bleiben offen. In der Dunkelkammer zieht Diljar Said, gemeinsam mit seiner Unterstützerin Elisabeth Altmutter, eine bittere Bilanz. Trotzdem würde er wieder eingreifen, wenn eine junge Frau um Hilfe schreit.

    Thu, 30 May 2024 - 28min
  • 77 - #76 Der Fall Lena Schilling, #2: Reaktionen

    Von Michael Nikbakhsh. Der Fall Lena Schilling, zweiter und vorerst letzter Teil. Im Zentrum dieser Dunkelkammer-Episode #76 stehen Reaktionen und Fragen von Hörerinnen und Hörern rund um das Interview mit Veronika Bohrn-Mena - und diese waren zahlreich: Welche Motive sind da im Spiel? Wo war eigentlich Sebastian Bohrn-Mena, wieso wurde der nicht befragt? Wer hat die Veröffentlichung des Unterlassungsvergleichs nun vorangetrieben? Und was ist mit diesen Chatverläufen? Diese Ausgabe beschreibt zugleich auch einen kleinen Technologiesprung. Erstmals nutzen wir KI-Stimmen, um Textpassagen einzulesen.

    Fri, 24 May 2024 - 19min
  • 76 - #75 Der Fall Lena Schilling: Ist das eine Kampagne, Veronika Bohrn-Mena?

    Von Michael Nikbakhsh. Der Fall Lena Schilling schlägt weiter Wellen. Seitens der grünen Parteispitze heißt es, die EU-Spitzenkandidatin sei das Ziel einer "Schmutzkübelkampagne", hinter welcher die Eheleute Veronika und Sebastian Bohrn-Mena stünden. Was ist dran am Kampagnenvorwurf? Darüber spreche ich in Ausgabe 75 mit Veronika Bohrn-Mena.

    Fri, 17 May 2024 - 45min
  • 75 - #74 Bedrohte Pressefreiheit: Mit Fritz Hausjell von Reporter ohne Grenzen

    Von Michael Nikbakhsh. Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut, doch sie ist zerbrechlich. Das jüngste Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen weist Österreich auf Rang 32 aus, das ist die schlechteste Platzierung ever (unmittelbar hinter uns rangiert übrigens Mauretanien). Die Veröffentlichung der Rangliste 2024 sorgte prompt für Kritik der Opposition an der Bundesregierung, VertreterInnen der Regierungsparteien äußerten wiederum Zweifel an der Qualität der Erhebung. Also: Wie ist es um die Pressefreiheit in Österreich bestellt? Und wie kommt dieses Ranking überhaupt zustande? Darüber spreche ich mit dem Medienwissenschafter Fritz Hausjell, Präsident von Reporter ohne Grenzen Österreich (Disclaimer: Auch ich sitze seit 2023 im Vorstand von ROG Österreich).

    Fri, 10 May 2024 - 1h 17min
Afficher plus d'épisodes